• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Shisendo Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Steingarten, Tatami, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, green, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, たたみ, みどり, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 畳, 石庭, 詩仙堂, 関西

Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

観光ガイド:京都・関西地方

KURZGESAGT
In Kansai hat sich über lange Zeit hinweg die Kultur Japans entwickelt, nicht zuletzt dank der alten Hauptstadt Kyoto. Eine der schönsten Regionen der Welt.

Reisen und Sightseeing Wissenswert & nützlich

Published: 12/17 ・ Updated: 11/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Sehenswürdigkeiten in Kyoto kategorisiert
    • Kyoto-Level
      • 3. Kyu: Einsteiger / Erstbesuch
      • 2. Kyu: Fortgeschritten
      • 1. Kyu: Experte
    • Kyoto für Regentage
    • Tempelkomplexe in Kyoto
    • Zusammenfassende Artikel
  • Einzelne Sehenswürdigkeiten nach Bewertung
    • Bewertungsskala
    • Liste: Sehenswürdigkeiten mit traditionellen Ambiente (Kyoto, Nara und Uji)
    • Liste: Sehenswürdigkeiten mit sonstigen oder modernen Ambiente (Kyoto und Kansai)
  • Geschäfte in Kyoto und Uji
  • Restaurants in Kyoto und Uji
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Jetzt ist es passiert. Man hat den Flug nach Japan überstanden und auch die Reise von Osaka nach Kyoto hinter sich gebracht. Jetzt steht man also in Kyoto und wird erschlagen von all den Möglichkeiten, die man nun vor Augen hat. Tempel und Schreine soweit das Auge reicht! Wie findet man sich da nur zurecht?

Dieser kleine Reiseführer basiert auf den reichhaltigen Erfahrungsschatz von JAKYO, gesammelt in inzwischen über 10 Jahren auf etlichen Reisen und Aufenthalten in Kyoto. Wenn man an Sehenswürdigkeiten in Kyoto denkt, so geht es hauptsächlich um Tempel und Schreine, da ist der Reiseführer von Jakyo keine Ausnahme. Doch wie wühlt man sich durch dieses Dickicht? Jakyo versucht sich daher in diesem Kyoto-Guide an verschiedenen Ansätzen, diese große Anzahl intuitiv und sinnvoll einzuteilen. In der großen Wertungsliste finden dabei nicht nur Sehenswürdigkeit direkt in Kyoto Beachtung, sondern es werden auch Orte aus der Umgebung mit einbezogen, die schnell und bequem von Kyoto aus zu erreichen sind. Dazu zählen vor allem die Städte Uji und Nara.

Lese auf JAKYO:
Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans EDIT

Die alte Haupt- und Kaiserstadt wartet mit unzähligen Sehenswürdigkeiten auf und überzeugt mit ihrem unwiderstehlichen Charme und traditionellen Ambiente.

Sehenswürdigkeiten in Kyoto kategorisiert

Kyoto-Level

JAKYO muss sich schon seit Anfang an die Frage stellen, wie es die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Kyoto sinnvoll in Kategorien einteilen soll. Lange Zeit hielten dafür so illustre Kategorien wie “Top-Bewertung 5 Sterne”, “Die Großen in Kyoto” oder schlicht “Besonderheiten” her, die aber entsprechend nicht alles abdecken konnten. Doch 2020 änderte sich alles mit der Einführung des “Kyoto-Levels”! Seitdem dürfen sich all die Tempel, Schreine, Villen und Teehäuser darüber freuen, in die Kyoto-Level vom dritten bis zum ersten Kyu (Stufe) eingeteilt zu werden. Wie man sieht, bezieht sich das Level in erster Linie auf das Verhältnis des Besuchers zu Kyoto, was die Level deutlich intuitiver machen sollte als die bisherigen Kategorien. Es gilt aber, dass das ganze keine exakte Wissenschaft ist, sich nicht alle Sehenswürdigkeiten trennscharf eingeteilt werden können und man sich daher vortrefflich über die eine oder andere Einteilung streiten kann! Die Namensgebung mit den Kyu-Stufen orientiert sich an der amtlichen Prüfung des kyōto kentei, in der Prüfungswillige ihr Wissen über Kyoto unter Beweis stellen können. Nun aber zu den Kyoto-Leveln von Jakyo selbst.

3. Kyu: Einsteiger / Erstbesuch

Für Erstbesucher von Kyoto preisen Reiseführer eine ganze Reihe von “Muss man gesehen haben!”-Sehenswürdigkeiten an. Dieses Label können die jeweiligen Orte aus verschiedenen Gründen haben. Oft sind es größere Anlagen mit monumentalen Bauwerken oder Anblicken, die ästhetisch herausstechen. Doch gleichzeitig wird man diese Orte nur selten “in Ruhe” auf sich einwirken lassen können, denn beachtliche Besuchermassen sind nahezu garantiert.

※ Zum 3. Kyu!

Toji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Toji, Tôji, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 東寺, 関西
Toji-Tempel
Fushimi Inari Taisha shrine in Kyoto / Fushimi Inari, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, しんとう, じんじゃ, 京都, 伏見稲荷大社, 日本, 神社, 神道, 関西
Fushimi-Inari-Taisha-Schrein
Shorenin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shorenin, Tempel, Temple, garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 関西, 青蓮院
Shorenin-Tempel
Auswahl für Einsteiger / Erstbesucher

2. Kyu: Fortgeschritten

Das fortgeschrittene Kyoto-Level umfasst Sehenswürdigkeiten, die mindestens eines der zwei folgenden Merkmale besitzen:

  • Sie liegen in der Nähe der größeren und berühmteren Sehenswürdigkeiten des Einsteiger-Levels herum und dieser Glanz und Ruhm färbt meistens auf die Umgebung ab.
  • Sie sind zwar nicht so bekannt wie die Einstiegs-Sehenswürdigkeiten, aber trotzdem bekannt genug — häufig wegen einer malerischer Szene — um immer häufiger auf dem Radar von Reisewilligen zu landen, auch aus dem Ausland.

Unter den fortgeschrittenen Sehenswürdigkeiten verstecken sich viele Perlen, die viel zu bieten haben und dabei noch von den Besuchermassen aus dem Einstiegslevel verschont bleiben. Definitiv eine interessante Kategorie.

※ Zum 2. Kyu!

Shisendo Temple, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 詩仙堂, 関西
Shisendo-Tempel
Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, BeOfJap, Best of Japan, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Momiji, Myoshinji, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Pond, Season, Subtempel, Taizoin, Teich, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, subtemple, お寺, こうよう, もみじ, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 日本一番, 植物, 池, 池泉, 泉水, 秋, 紅葉, 自然, 退蔵院, 関西
Taizoin-Tempel (Myoshinji)
Enkoji Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Culture, Enkoji, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Red, Rot, Rote Wolldecke, Tatami, Tempel, Temple, Teppich, Unterlage, carpet, green, mat, red carpet, rug, お寺, たたみ, みどり, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 圓光寺, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 日本一番, 毛氈, 畳, 緋毛氈, 赤, 関西
Enkoji-Tempel
Auswahl für Fortgeschrittene

1. Kyu: Experte

Das Expertenlevel des 1. Kyu umfasst Sehenswürdigkeiten, die definitiv abseits der gängigen Touristenströme liegen und entsprechend selten besucht werden. Wer an einem Punkt landet, um auf dieses Level zugreifen zu müssen, der kann sich wahrhaft auf die Schulter klopfen. Kyoto ist damit zwar immer noch nicht vollständig erkundet, aber man befindet sich nun immerhin im Kreis der “Kyoto-Gelehrten” (spontan völlig frei erfundener Titel). Was aber macht dieses Level aus?

  • Die Orte liegen geografisch abseits der gängigen Sehenswürdigkeiten, oft auch von der nächsten ÖPNV-Haltestelle.
  • … sind sehr unbekannt und klein.
  • … treffen einfach den Geschmack der Mehrheit nicht bzw. teilen ihre Ästhetik mit einer bekannteren Sehenswürdigkeit.
  • … vielleicht auch alle genannten Punkte zugleich.

Das Expertenlevel ist für alle, die schon sehr viel gesehen haben, aber trotzdem nie genug von Kyoto bekommen können und dabei in die letzten verborgenen Winkel vordringen möchten. Diese eine Besonderheit erleben möchten, die nicht viele erlebt haben. Und man findet noch erstaunlich viele Highlights auf diesem Level.

※ Zum 1. Kyu!

Manshuin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kultur, Kyoto, Manshuin, Monzeki, Rote Wolldecke, Steingarten, Tempel, Tempelgarten, Temple, Teppich, Trockengarten, Unterlage, carpet, dry landscape, garden, mat, red carpet, rug, stone garden, temple garden, zen garden, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 寺院の庭園, 庭, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 曼殊院, 枯山水, 毛氈, 石庭, 緋毛氈, 門跡, 関西
Manshuin-Tempel
Unryuin, subtemple of Sennyuji, Kyoto / BeOfJap, Best of Japan, Culture, Fotografie, HDR, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Rote Wolldecke, Sennyuji, Tempel, Temple, Teppich, Unryuin, Unterlage, carpet, mat, red carpet, rug, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 敷物, 文化, 日本, 日本一番, 毛氈, 泉涌寺, 緋毛氈, 関西, 雲龍院
Unryuin-Tempel (Sennyuji)
Konpukuji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Konpukuji, Kyoto, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 金福寺, 関西
Konpukuji-Tempel
Auswahl für Experten

Kyoto für Regentage

Wer nach regentauglichen Locations sucht, der wird hier fündig. Gerade in Tempeln sind die Rundgänge sehr oft durchgehend überdacht und gerade Regen lässt die Blicke in die Gärten noch schöner und malerischer werden. Ein gutes Beispiel dafür ist der Tempel Shorenin im Mai – bei leichten Regenschauern sind die Pflanzenfarben besonders intensiv.

Neben dem Shorenin befinden sich in dieser Liste u.a. noch die Subtempel des Daitokuji-Tempelkomplex, aber auch das Teehaus Saryo Hosen das Badehaus Funaoka Onsen.

※ Zu den regentauglichen Locations!

Shorenin Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shorenin, Tempel, Temple, garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 関西, 青蓮院
Shorenin Tempelgarten, Kyoto
Osaka Aquarium Kaiyukan / Aquarium, Japan, Kaiyukan, Kansai, Osaka, 大阪, 日本, 水族館, 海遊館, 関西
Kaiyukan-Aquarium, Osaka
Saryo Hosen Tea House, Kyoto / Chashitsu, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Saryo Hosen, Tea, Tee, さりょうほうせん, 京都, 日本, 茶, 茶室, 茶寮宝泉, 関西
Teehaus Saryo-Hosen, Kyoto

Tempelkomplexe in Kyoto

In Kyoto gibt es auch Tempelanlagen, die Japan-Kyoto als Tempelkomplexe betrachtet und denen eine völlig eigene Besuchserfahrung zu eigen ist. Tempelkomplexe sind ein eigenständiges, meist komplett von einer Mauer umgebenes Gebiet mit einer gewissen Größe, welches neben dem namensgebenden Haupttempel noch weitere Subtempel beherbergt.

Auf der Erforschungsliste steht zudem noch der Kurodani-Tempelkomplex, der zusammen mit dem Tempel Shinnyodo auf dem Yoshida-Hügel im nordöstlichen Kyoto liegt. Kurodani ist aber lediglich ein gebräuchliches Pseudonym, offiziell heißt der Tempel Konkaikomyoji und Jakyo ist dort bereits zur Kirschblüte 2012 kurz gelandet.

Lese auf JAKYO:
Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Interessanter Tempelkomplex mit ganz eigener Atmosphäre und starker Verbindung zum Kaiserhaus. Subtempel Unryuin hui, Raigoin eher... nicht.

Lese auf JAKYO:
Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Einladender Tempelkomplex, der architektonisch dem Daitokuji sehr ähnlich ist, allerdings mit mehr Verirrungspotenzial.

Lese auf JAKYO:
Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Weitläufige Tempelanlage mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die im Gedächtnis bleiben.

Lese auf JAKYO:
Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Großes Tempelgelände, wo es viel zu tun gibt. Auch wenn der Daitokuji selber nicht zugänglich ist, enlohnen die zahlreichen Subtempel für die Anreise mehr als genug.

Lese auf JAKYO:
Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Berühmte Tempelanlage mit Aquädukt, riesigen Sanmon-Tor und interessanten Subtempeln.

Zusammenfassende Artikel

Auf Jakyo befinden sich folgende Artikel, die mehrere Sehenswürdigkeiten zusammenfassen und in Kontext zueinander stellen:

Lese auf JAKYO:
Traditionelle Villen in Kyoto EDIT

Übersicht besuchbarer Villen im traditionellen japanischen Stil.

Lese auf JAKYO:
Traditionelles Handwerk in Kyoto EDIT

Kyoto ist bekannt für seine lange Geschichte, in der sich auch zahlreiche Traditionshandwerke herausgebildet haben. Auf Erkundungstour mit ausgewählten Geschäften.

Lese auf JAKYO:
Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto EDIT

Sightseeing mal anders: die Wasseraufbereitungsanlagen Toba und Keage warten in Kyoto mit prächtigen Blauregen und Azaleen auf Besucher, die Ungewöhnliches nicht schreckt.

Lese auf JAKYO:
Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto EDIT

Naherholungsgebiet mit zahlreichen und vielseitigen Sehenswürdigkeiten. Immer ein Besuch wert! Leider mit hohen Besucherandrang verbunden.

Lese auf JAKYO:
Kaiserliche Anlagen in Kyoto: die Paläste Gosho und Sento-Gosho, die Villen Katsura- und Shugakuin-Rikyu und das Kyoto State Guest House EDIT

Historisch bedeutsame und tolle Anlagen des japanischen Kaisertums.

Lese auf JAKYO:
Tetsugaku no Michi - der Philosophenweg in Kyoto EDIT

Wunderschöner Spazierweg im historisch geprägten Osten von Kyoto. Anliegende Tempel und Schreine machen den Philosophenweg besonders zur Kirschblüte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lese auf JAKYO:
Monzeki: Tempel mit aristokratischen oder kaiserlichen Vorsteher EDIT

Einzelne Sehenswürdigkeiten nach Bewertung

Bewertungsskala

5 PunkteDas Beste vom Besten. Unbedingt sehenswert!
4 PunkteSehr empfehlenswert und immer ein Highlight.
3 PunkteSehenswert, aber kein Highlight.
2 PunkteOhne besonderen Bezugspunkt: Mittelmaß.
1 PunktOhne besonderen Bezugspunkt: Uninteressant – betrifft oft Minischreine.

Natürlich sollte jeder im Hinterkopf behalten, dass Bewertungen immer subjektiv sind. Es spielen immer Einflüsse wie gefühlte Atmosphäre, viele Touristen oder persönliches Wissen in die Bewertung hinein.

Liste: Sehenswürdigkeiten mit traditionellen Ambiente (Kyoto, Nara und Uji)

Traditionelle und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Tempel, Schreine, Teehäuser und mehr.

Sortiert nach Wertung

#1
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Daigoji-Tempel in Kyoto EDIT

Der Daigoji ist bei ausländischen Besuchern ein oft ignoriertes Juwel. Zahlreiche Blickpunkte mit viel Natur, interessante Architektur im Großen und Kleinen und davon reichlich - mehr kann man von einem Tempel beim besten Willen nicht erwarten.

#2
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Großes Tempelgelände, wo es viel zu tun gibt. Auch wenn der Daitokuji selber nicht zugänglich ist, enlohnen die zahlreichen Subtempel für die Anreise mehr als genug.

#3
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Eikando-Tempel (Zenrinji) in Kyoto EDIT

Ungewöhnliche Tempelanlage am Hang eines Hügels, die vor allem für ihre Herbstansichten berühmt ist. Zur Laubfärbung aber völlig überrant.

#4
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Gosho - der Kaiserpalast in Kyoto EDIT

Weitläufige kaiserliche Palastanlage im Gyoen-Park, die man seit 2016 ohne Anmeldung besuchen kann und zu den lohnendsten Zielen in Kyoto gehört.

#5
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Horyuji-Tempel in Nara EDIT

Große und beeindruckende Tempelanlage in Nara, allerdings mit einem recht langen Anreiseweg verbunden.

#6
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Kasuga-Taisha-Schrein in Nara EDIT

Bronzelaternen, Blauregen, Rehe, japanischer Urwald, Moos - der Kasuga-Taisha-Schrein in Japan ist zweifelsohne ein beeindruckender Schrein, der viel zu bieten hat.

#7
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Shinnyodo-Tempel in Kyoto EDIT

Fantastische Tempelanlage mit vielen Blickpunkten und außergewöhnlichen Tempelgärten.

#8
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Shorenin-Tempel in Kyoto EDIT

Seit Anfang an einer der Lieblingstempel von Jakyo. Einladende Tatami-Räume mit prächtig bemalten Fusuma-Schiebetüren, dazu ein beeindruckender Garten und ein überraschend weitläufiges Gelände.

#9
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Weitläufige Tempelanlage mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die im Gedächtnis bleiben.

#10
4.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Kenninji Tempel in Kyoto EDIT

Überaus lohnender Tempel im Gion-Viertel mit eingeschlossenen Moosgarten als Blickfang.

#11
4.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Obakusan-Manpukuji-Tempel in Uji, Kyoto EDIT

Weitläufige Tempelanlage mit starken chinesischen Ambiente, der sich deutlich von seinen japanischen Pendants unterscheidet. Geburtsort des Senchado-Teewegs in Japan.

#12
4.7 / 5

Lese auf JAKYO:
Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Einladender Tempelkomplex, der architektonisch dem Daitokuji sehr ähnlich ist, allerdings mit mehr Verirrungspotenzial.

#13
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto EDIT

Weitläufiger Schrein mit Spezialgebiet Lernen und Studium. Viel interessante Architektur, heilende Ochsen und Jahreszeiten-Vielfalt.

#14
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Kosanji-Tempel in Kyoto EDIT

Tempel inmitten der Wälder um Kyoto - genau richtig für Naturliebhaber.

#15
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Manshuin-Tempel in Kyoto EDIT

Ein Paradies für Liebhaber von traditionellen japanischen Studierzimmern mit Gartenausblicken.

#16
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Ninnaji-Tempel in Kyoto EDIT

Weitläufige und wunderschöne Tempelanlage im Nordwesten von Kyoto.

#17
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Rurikoin-Tempel, die schönste Herbstansicht Kyotos EDIT

Ein kleiner Tempel, der zum Highlight jeder Kyotoreise werden kann. Besonders empfehlenswert im Herbst, egal bei welchem Wetter.

#18
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Shisendo-Tempel in Kyoto - ein Meisterwerk der Gartenarchitektur EDIT

Anwesen am Ostrand von Kyoto mit einem sehr berühmten Garten.

#19
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Enkoji-Tempel in Kyoto EDIT

Wunderschöner Tempel, der etwas abseits der Touristenströme liegt.

#20
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Katsura-Rikyu (kaiserliche Villa) bei Kyoto EDIT

Kaiserliche Villa mit wunderschöner Gartenanlage und interessanter Architektur.

#21
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Kodaiji-Tempel in Kyoto EDIT

Relativ große Tempelanlage mit zahlreichen Blickpunkten, besonders all die Teehütten!

#22
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto EDIT

Wunderschöner Tempel mit vielen interessanten Blickfängen, vor allem im Herbst.

#23
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Nijojo-Schloss und die Paläste Ninomaru und Honmaru in Kyoto EDIT

Vielseitige und interessante Schlossanlage

#24
4.5 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Nishi Honganji Tempel in Kyoto

Nishi-Honganji-Tempel (West) in Kyoto

Beeindruckende und monumentale Tempelhallen in der Nähe des Kyotoer Hauptbahnhofs.

#25
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Obaiin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto EDIT

Das oft ignorierte Highlight im Daitokuji. Wunderschöne Moos- und Steingärten, aber leider mit Fotografieverbot.

#26
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Interessanter Tempelkomplex mit ganz eigener Atmosphäre und starker Verbindung zum Kaiserhaus. Subtempel Unryuin hui, Raigoin eher... nicht.

#27
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Taizoin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto EDIT

Taizoin, ein Subtempel, der absolut zu Recht das Aushängeschild des Myoshinji-Tempelkomplex ist.

#28
4.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Toji-Tempel in Kyoto EDIT

Im Großen und Ganzen recht simple Tempelanlage mit einer berühmten Pagode. Dazu große, beeindruckende buddhistische Statuen in noch größeren Hallen. Im Norden angeschlossen bietet der kleine Subtempel Kanchiin etliche, wunderschöne Teezimmer.

#29
4.4 / 5

Lese auf JAKYO:
Chishakuin-Tempel in Kyoto EDIT

Wenig besuchte, aber wunderschöne Tempelanlage mit zahlreichen Blickfängen, vor allem der Garten und die Fusuma. Eine kleine Perle mit reicher Geschichte abseits der üblichen Touristenpfade.

#30
4.4 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Jonangu-Schrein in Kyoto

Zur richtigen Zeit wartet hier ein ohnehin schon sehr photogener Schrein mit dem wohl schönsten Schreingarten Kyotos auf den anfahrtswilligen Besucher.

#31
4.3 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Murinan-Villa in Kyoto

Traditionelle Villa mit weitläufigen Garten und geschichtsträchtigen Nebengebäude aus der Moderne.

#32
4.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Ryoanji-Tempel in Kyoto EDIT

Berühmter Tempel mit sehr schönen Steingarten. Aber leider wird gerade der Steingarten regelrecht belagert.

#33
4.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Ryogenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto EDIT

Kleiner, aber sehr schöner Tempel mit vielen Steingärten und das für wenig Geld.

#34
4.2 / 5

Lese auf JAKYO:
Shimogamo-Jinja-Schrein in Kyoto EDIT

Kleine Oase im Stadtgebiet von Kyoto, direkt an der Flußmündung des Kamogawa- und Takanogawa-Flusses (Demachiyanagi). Kultur und Erholung pur!

#35
4.2 / 5

Lese auf JAKYO:
Unryuin-Tempel (Sennyuji) in Kyoto EDIT

Das wahre Highlight des Sennyuji-Tempelkomplex. Eine Vielzahl an japanischen Räumen warten darauf, entdeckt zu werden.

#36
4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Chionin-Tempel in Kyoto EDIT

Zum Großteil frei zugängliche, weitläufige Tempelanlage auf mehreren Ebenen mit monumentalen Gebäuden und zwei Gärten zum bewundern.

#37
4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Daikakuji-Tempel in Kyoto EDIT

Großflächige Tempelanlage, die durch Korridore verbunden sind. Inselgefühl!

#38
4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Genkoan-Tempel in Kyoto - die Sache mit dem runden Fenster EDIT

Übersichtlicher Tempel mit berühmter Fensteransicht. Und viel Tatamifläche zum Ausruhen.

#39
4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto EDIT

Idyllische und berühmte Anlage mit tollen Blickfängen, die aber etwas abseits liegt.

#40
4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Mit dem Fahrrad zum Tenryuji in Arashiyama, Kyoto EDIT

Schöner, aber auch stark besuchter Tempel im Naherholungsgebiet Arashiyama.

#41
4.1 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto

Okochi-Sanso-Villa in Kyoto

Villa mit weitläufigen Grundstück, welches sich bis zur Spitze des angrenzenden Hügelkamms erstreckt. Lohnenswert? Definitiv! Etwas überteuert? Das leider auch!

#42
4.1 / 5

Lese auf JAKYO:
Tojiin-Tempel in Kyoto - der Familientempel der Ashikaga-Shogune EDIT

Ruhiger Tempel in direkter Nähe zum vielbesuchten Ryoanji-Tempel.

#43
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Bishamondo-Tempel in Kyoto EDIT

#44
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Byodoin-Tempel in Uji EDIT

Schöner Pavillon auf einer Teichinsel, der bei Jakyo aber leider den Begriff "gierige Buddhisten" geprägt hat.

#45
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein in Kyoto: tausende rote Schreintore, tausende Besucher EDIT

Schöner Schrein mit tausenden von Schreintoren, aber mindestens ebenso vielen Besuchern.

#46
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto EDIT

Ein Subtempel, der deutlich mehr zu bieten hat, als man von außen sehen kann.

#47
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Fundain-Tempel (Tofukuji) in Kyoto EDIT

Kleiner aber feiner Subtempel, der von Besuchermassen noch verschont bleibt.

#48
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Heian-Jingu-Schrein in Kyoto EDIT

Nachbau eines altertümlichen Palasts und das Unikat unter den japanischen Schreinen: mit knallroter Architektur, Palastgebäuden und weitläufigen Schreingarten.

#49
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Kangaan: Tempel, Restaurant und Bar in einem, Kyoto EDIT

Kleiner, atmosphärischer Tempel, der zudem noch ein vielseitiges Angebot hat.

#50
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Kokedera (Saihoji) - der Moostempel in Kyoto EDIT

Der Tempel mit dem weitläufigsten und flauschig-moosigsten Moosgarten in Kyoto. Mehr Moos geht nicht. Leider nur mit Reservierung inkl. umständlichen Anmeldeprozedere.

#51
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Konchiin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto EDIT

Überraschend weitläufiger Subtempel des Nanzenji mit interessanten, aber nicht herausragenden Blickpunkten.

#52
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Korinin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto EDIT

Übersichtlicher, schöner Subtempel mit interessanter Teehütte.

#53
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto EDIT

Berühmte Tempelanlage mit Aquädukt, riesigen Sanmon-Tor und interessanten Subtempeln.

#54
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Otagi Nenbutsuji Tempel in Kyoto EDIT

Ein fast schon magischer kleiner Ort, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

#55
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Reiunin-Tempel (Tofukuji) in Kyoto EDIT

Einzigartiger Steingarten mit seltener Farbgebung, aber insgesamt sehr übersichtlicher und kleiner Subtempel des Tofukuji. Wer den Reiunin mit offenen Toren erwischt, sollte sich den Blick gönnen.

#56
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Teehaus Shusuitei im Park Gyoen, Kyoto EDIT

Wunderschönes Teehaus im traditionellen Herzen von Kyoto, das man aber leider nur an drei Tagen in der Woche besichtigen kann.

#57
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Tenjuan-Tempel (Nanzenji) in Kyoto EDIT

Kleinerer Subtempel des Nanzenji mit einem Steingarten sowie einer sehr idyllischen Teichanlage.

#58
3.9 / 5

Lese auf JAKYO:
Enjoji-Tempel in Nara EDIT

Kleiner Tempel im Osten von Nara, der vor allem bei leichten Regenfall eine unverwechselbare Atmosphäre erzeugt.

#59
3.8 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Daioin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto

Unregelmäßig geöffneter Subtempel mit wunderschön bemalten Schiebetüren, einem beeindruckenden Tatami-Raum mit Garten und insgesamt sehr viel Charme.

#60
3.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Der Schrein Imamiya, Kyoto - und Aburi Mochi (10.07.) EDIT

Schrein mit angenehmer Atmosphäre, viel Platz um sich auszubreiten oder ganz einfach: ein Ort, an dem man gerne etwas länger verweilt.

#61
3.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Kiyomizudera-Tempel in Kyoto EDIT

Weitläufige Tempelanlage mit schöner Aussicht auf Kyoto, die aber etwas Fitness voraussetzt.

#62
3.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Koetsuji-Tempel in Kyoto: voller Teehütten EDIT

Etliche tolle Teehütten, die sich in einem Tempel verstecken, dazu eine klasse Aussicht.

#63
3.8 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Shimogamo-Villa der Mitsui-Familie in Kyoto

Beeindruckende Villa mit Teichanlage in der Nähe des Shimogamo-Schreins. Leider ist nur das Erdgeschoss zugänglich.

#64
3.7 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Adashino-Nenbutsuji-Tempel in Kyoto

Ungewöhnliche Tempelanlage im nördlichen Arashiyama mit etlichen Steinfiguren und "typischen" Pfad durch einen Bambushain.

#65
3.7 / 5

Lese auf JAKYO:
Nobotokean-Teehaus in Kyoto EDIT

Kleiner Tempel bzw. Teehütte für Liebhaber der japanischen Teekultur mit zahlreichen Details zum Entdecken.

#66
3.5 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Higashi-Honganji-Tempel (Ost) in Kyoto

Beeindruckende und monumentale Tempelhallen in der Nähe des Kyotoer Hauptbahnhofs, der aber etwas weniger interessant ist als sein westliches Pendant.

#67
3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Kamigamo-Jinja-Schrein in Kyoto EDIT

Bedeutender Schrein, der aber leider aufgrund seiner Lage nicht hoch oben in der persönlichen Prioritätenliste stehen sollte. Zur Kirschblüte oder für seine zahlreichen Festaktivitäten aber uneingeschränkt zu empfehlen.

#68
3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Kinkakuji-Tempel - der goldene Pavillon in Kyoto EDIT

Schöner Pavillon mit Menschenmassen ohne Ende - an der Akzeptanz derer wird sich entscheiden, wie man den Besuch des Kinkakuji in Erinnerung behält.

#69
3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Nanzenin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto EDIT

Sehr kleiner Subtempel des Nanzenji mit wunderschönen Moos- und Teichgarten.

#70
3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Ryoginan, Subtempel des Tofukuji, Kyoto EDIT

Interessanter kleiner Subtempel, der sich vor allem durch seine besonderen Steingärten von anderen Tempeln absetzt.

#71
3.5 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Sanjusangendo-Tempel in Kyoto

Simpel aufgebauter Tempel, bestehend aus einer langen Halle, in der 500 lebensgroße Buddhastatuen dem Besucher einen recht einzigartigen Anblick bescheren.

#72
3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Shojiji-Tempel im Westen von Kyoto EDIT

Kleiner Tempel am Westrande der Stadt mit wunderschönen Naturansichten im Frühling und Herbst.

#73
3.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto EDIT

Großflächiger Schrein in Gion, der aber vom Aha-Effekt nicht mit anderen großen touristischen Sehenswürdigkeiten mithalten kann. Seine vor allem lokale Bedeutung hat der Yasaka-Schrein aus anderen Gründen.

#74
3.4 / 5

Lese auf JAKYO:
Myomanji-Tempel in Kyoto EDIT

Ein Tempel für die Hardcore-Fans von Kyoto. Abseits gängiger Touristenströme, aber vielleicht mit dem letzten einzigartigeren Anblick, den man als erfahrener Kyoto-Gänger wohl erleben wird.

#75
3.4 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Shoseien-Park in Kyoto

Separate und große Gartenanlage des Nishi-Honganji-Tempels. Je nach Jahreszeit kann der Eindruck zwischen "Wundervoll!" und "Langweilig!" liegen, daher unbedingt vorher recherchieren, was wann blüht!

#76
3.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Suzumushidera - der Tempel der Glöckchenzikaden EDIT

Nichts für Insektenhasser: Ein Tempel, bei dem sich alles um die Suzumushi-Glöckchenzikaden dreht! Und leider auch nur in japanischer Sprache.

#77
3.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto EDIT

Halb im Berg, aber noch Stadtrand: der wilde Tanukidanisan-Fudoin-Tempel bietet eine lange, aber atmosphärische Treppenwanderung und eine Holzkonstruktion ähnlich wie die des Kiyomizudera-Tempels. Der Weg ist das Ziel.

#78
3.2 / 5

Lese auf JAKYO:
Iwashimizu Schrein im südlichen Kyoto EDIT

#79
3.2 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Kajuji-Tempel in Kyoto

Abseits gelegener, historisch bedeutsamer Monzeki-Tempel, der sich aber hauptsächlich zur Shoin-Sonderöffnungszeit lohnt.

#81
3 / 5

Lese auf JAKYO:
Joshoji-Tempel in Kyoto EDIT

Naturlastiger Tempel im Takagamine-Viertel, der vor allem im Herbst stark besucht werden kann, aber dennoch recht ruhig bleibt.

#82
3 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Shigemori-Mirei-Villa in Kyoto

Kurzer Rundgang durch einen einen Raum, zwei Teehütten und einen typischen Shigemori-Mirei-Garten.

#83
3 / 5

Lese auf JAKYO:
Shodenji-Tempel in Kyoto EDIT

Kleiner Tempel mit schönen Garten und dazugehöriger Aussicht, aber nur mit Mühen zu erreichen ist.

#84
3 / 5

Lese auf JAKYO:
Shokokuji-Tempel in Kyoto EDIT

#85
3 / 5

Lese auf JAKYO:
Sokenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto EDIT

Etwas unscheinbarer Subtempel mit Grabstätte des Oda Nobunaga und starker Verbindung zur Teekultur.

#86
2.9 / 5

Lese auf JAKYO:
Konpukuji-Tempel in Kyoto EDIT

Fotogener kleiner Tempel mit großen Sehenswürdigkeiten in der Nachbarschaft.

#87
2.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Hirano-Jinja-Schrein in Kyoto EDIT

Direkt neben dem berühmten Kitano-Tenmangu-Schrein gelegen, ist der kleinere Hirano-Schrein vor allem lokal beliebt für seine vielen Kirschbäume und Hanami.

#88
2.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Honenin Tempel in Kyoto EDIT

Kleiner Tempel mit einzigartigen Merkmalen, den man unbedingt in der ersten April- oder Novemberwoche besuchen sollte, um auch seinen Innenbereich sehen zu können.

#89
2.8 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Keishunin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto

Sehr ruhiger Subtempel, in dem man die Seele baumeln lassen kann. Allerdings ohne nennenswerte Highlights, die ihn von anderen Tempeln unterscheidet.

#90
2.8 / 5

Lese auf JAKYO:
Konkaikomyoji-Tempel in Kyoto EDIT

#91
2.7 / 5

Lese auf JAKYO:
Rengeji-Tempel in Kyoto (Sakyo-ku) EDIT

Sehr abseits gelegener Tempel mit exakt einer wunderschönen Gartenansicht. Der komplette Rest des kleinen Tempels darf nicht fotografiert werden, was aber auch kein Verlust darstellt.

#92
2.7 / 5

Lese auf JAKYO:
Rokkakudo-Tempel in Kyoto - erfrischend für das Auge EDIT

Architektonisch sehr interessanter kleiner Tempel.

#93
2.6 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Daihoin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto

#94
2.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Jizoin-Tempel in Kyoto - der Bambustempel EDIT

#95
2.6 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Mikane-Jinja-Schrein und sein goldenes Schreintor in Kyoto

Kleiner Schrein, der für sein goldenes Torii-Schreintor bekannt ist, aber sonst touristisch nur wenig interessant ist. Schönes Ziel für einen abendlichen Spaziergang.

#96
2.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Chionji-Tempel in Kyoto EDIT

#97
2.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Entsuji-Tempel in Kyoto EDIT

Kleiner Tempel mit ruhiger Atmosphäre, der berühmt für seine "geliehene Ansicht" im Garten und Speerspitze einer Bewegung ist, diese zu erhalten (Stichwort Hochhäuser). Eher für die lokale Politik interessant als für internationalen Tourismus.

#98
2.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Oharano-Jinja-Schrein in Kyoto EDIT

Kleiner Schrein im fernen Südwesten von Kyoto. Der Weg lohnt sich nur bei prächtiger Herbstlaubfärbung oder wenn man die kurzzeitige Blüte eines seltenen Kirschbaums sehen möchte.

#99
2.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Reikanji Tempel in Kyoto EDIT

#100
2.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Rozanji-Tempel in Kyoto - Heimat des Genji-Monogatari EDIT

Kleiner, aber feiner Tempel zum Entspannen, der sich gut mit den Sehenswürdigkeiten des Gyoen-Parks kombinieren lässt.

#101
2.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Sokushuin, Subtempel des Tofukuji, Kyoto EDIT

Kleiner und schöner Subtempel, vor allem für Moosliebhaber, der aber nicht aus der Menge heraussticht.

#102
2.4 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Chokeiin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto

Unregelmäßig geöffneter und sehr kleiner Subtempel mit einer besonderen Wisteria-Art im Garten.

#103
2.4 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Daishinin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto

#104
2.4 / 5

Lese auf JAKYO:
Gioji-Tempel in Arashiyama, Subtempel des Daikakuji, Kyoto EDIT

Kleiner, verwunschener Tempel für Moosliebhaber - mit Betonung auf klein.

#105
2.4 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Ujigami-Jinja-Schrein in Uji

Kleiner Schrein und bedeutendes UNESCO-Weltkulturerbe, aber weniger interessant für das reine Anschauen.

#106
2.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Nashinoki-Jinja-Schrein am Kaiserpalast von Kyoto EDIT

Der Nashinoki-Schrein ist geschäftlich einer der umtriebigsten Schreine, die Jakyo so kennt. Bekannt für sein gutes Quellwasser, findet man hier inzwischen sogar Apartments und Cafe vor!

#107
2 / 5

Lese auf JAKYO:
Jikishian-Tempel in Kyoto EDIT

Der Jikishian ist ein kleiner Tempel im Nordwesten von Kyoto, dessen Hauptpunkte die ruhige Lage und die Ansichten im Herbst sind.

#108
2 / 5

Lese auf JAKYO:
Otoyo Schrein am Philosophenweg in Kyoto EDIT

Kleiner, aber hübscher und natürlich wirkender Schrein. Es gibt keinen extra Anreisegrund, aber wenn man sowieso schon in der Nähe ist, lohnt sich ein kurzer Blick.

#109
2 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto

Raigoin-Tempel (Sennyuji) in Kyoto

Subtempel des Sennyuji, dessen Garten einen recht heruntergekommenen Eindruck macht. Die Teezimmer wiederum nicht. Durchwachsene Sache.

#110
1.9 / 5

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)

Shimogoryo-Jinja-Schrein in Kyoto

Kleiner, touristisch uninteressanter Schrein, bei dem man aber sehr gutes Wasser kostenlos abfüllen kann.

#111
1.5 / 5

Lese auf JAKYO:
Anrakuji Tempel in Kyoto EDIT

#112
1.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Tsukiyomi Schrein in Arashiyama, Kyoto EDIT

Kleiner Zweigschrein des Matsuo-Taisha-Schreins, den man bei Gelegenheit kurz besuchen kann, aber touristisch keine Rolle spielt.

Liste: Sehenswürdigkeiten mit sonstigen oder modernen Ambiente (Kyoto und Kansai)

Inklusive: die Präfekturen Kyoto, Nara und Osaka / Stadt Kobe

Sortiert nach Wertung

#1
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Ausflug in die Teeprovinz Wazuka (Kansai) im Mai EDIT

Bilderbuchmäßige Teeplantagen, soweit das Auge reicht.

#2
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Der Affenpark Iwatayama in Arashiyama, Kyoto EDIT

Man kann hier mit Affen abhängen. Was gibt es da noch mehr zu sagen?

#3
5 / 5

Lese auf JAKYO:
Kobe Animal Kingdom - Begegnungen mit den besten Tieren der Welt! EDIT

#4
4.6 / 5

Lese auf JAKYO:
Das Kaiyukan-Aquarium in Osaka EDIT

Imposantes Aquarium, das zurecht weltweit bekannt ist.

#5
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto EDIT

Kleines Badeshaus mit toller Atmosphäre und überraschend großer Badevielfalt. Der einzige Onsen im Stadtgebiet Kyotos mit traditionellen Ambiente!

#6
4 / 5

Lese auf JAKYO:
Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto EDIT

Sightseeing mal anders: die Wasseraufbereitungsanlagen Toba und Keage warten in Kyoto mit prächtigen Blauregen und Azaleen auf Besucher, die Ungewöhnliches nicht schreckt.

#7
3.3 / 5

Lese auf JAKYO:
Vergnügungspark Universal Studios Japan (USJ) in Osaka EDIT

Ein kleinerer Freizeitpark, verbunden mit hohen Preisen und langen Warteschlangen, aber trotzdem toller Atmosphäre.

#8
3 / 5

Lese auf JAKYO:
Keage Incline, ein stillgelegter Gleisabschnitt in Kyoto EDIT

Ein schöner und zum Glück erhaltener Gleißabschnitt, der sich ab Frühjahr und besonders zur Kirschblüter über regen Andrang freuen darf.

Geschäfte in Kyoto und Uji

Sortiert nach Titel

Lese auf JAKYO:
Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto EDIT

Berühmter Laden für japanische Messer in der berühmten Einkaufsstraße Nishiki in Kyoto, der aber nicht ganz billig ist.

Lese auf JAKYO:
Cha no Ka - weiße Schokolade in Matchawaffeln von Malebranche EDIT

Leckere weiße Schokolade in Matcha-Waffeln, die perfekte Kombination!

Lese auf JAKYO:
Handwerk in Kyoto: Ichihara Heibei - Stäbchen EDIT

Besuch beim traditionsreichen Handwerksladen (shinise) Ichihara Heibei in Kyoto - Stäbchen in vielen Varianten und Formen.

Lese auf JAKYO:
Handwerk in Kyoto: Kaikado, Dosen zur Aufbewahrung EDIT

Schöne Dosen aus Handarbeit, die aber ihren Preis haben.

Lese auf JAKYO:
Handwerk in Kyoto: Shigeharu - japanische Messer EDIT

Kleiner Laden für Messerwaren mit Spezialisierung auf Messer aus Kyoto.

Lese auf JAKYO:
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz EDIT

Lese auf JAKYO:
Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto EDIT

Kleiner, aber feiner Keramikladen, geführt von einer freundlichen alten Dame. Überwiegend hochpreisige Stücke, oft auch handbemalt und Einzelstücke.

Lese auf JAKYO:
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto EDIT

Alteingesessener Teeladen in Kyoto mit internationalen Versand und schönen Café.

Lese auf JAKYO:
Kitamura Tokusai Fukusa - Textilbedarf für Teekultur in Kyoto EDIT

Lese auf JAKYO:
Masaharu Budogu in Kyoto: Geschäft für Kendo, Judo und Karate EDIT

Kendogeschäft direkt neben dem Butokuden mit guter Auswahl und fairen Preisen.

Lese auf JAKYO:
Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto EDIT

Lese auf JAKYO:
Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung EDIT

Tradition trifft Trinkgeschmack: eine Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Lese auf JAKYO:
Teeladen Jinjiro in Uji - Tradition pur und spezialisiert auf Matcha und Tencha EDIT

Teeladen, der noch 100% traditionell Tee herstellt. Eine Seltenheit.

Lese auf JAKYO:
Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu EDIT

Teeladen The Tea Crane im Herzen von Kyoto in einem traditionellen Machiya-Wohnhaus.

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Marukyu Koyamaen in Uji und Kyoto EDIT

Eines der Urgesteine in Sachen Matcha aus Uji mit Zweigstelle und Café in Kyoto.

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji EDIT

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Ryuoen in Kyoto EDIT

Erstklassiger und traditioneller kleiner Teeladen im Herzen von Kyoto, nur unweit vom Park Gyoen entfernt.

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Tsubakido in Fushimi EDIT

Teeladen im Stadtteil Fushimi mit seltenen japanischen Schwarztee im Angebot sowie interessanter Keramik aus Tokoname. Und ein wunderschönes kleines Café!

Lese auf JAKYO:
Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto EDIT

Umtriebiger Keramikladen mit großer Auswahl und kleinen Preisen.

Lese auf JAKYO:
Tozando Nishijin: Kendogeschäft in Kyoto EDIT

Lese auf JAKYO:
Yodobashi Camera (Elektronik) im Yodobashi Department Store in Kyoto EDIT

Riesige Einkaufsmall mit ebenso großer Auswahl, besonders im elektronischen Bereich. Direkt beim Kyoto Hauptbahnhof.

Restaurants in Kyoto und Uji

Sortiert nach Titel

Lese auf JAKYO:
Chakobo Nagatake: Teehaus und Restaurant in Pontocho, Kyoto EDIT

Uriges kleines Teehaus und Restaurant in der engen Gasse Pontocho für die ganz Mutigen.

Lese auf JAKYO:
Ramen-Restaurants in Kyoto EDIT

Was ist typisches Kyoto-Ramen? Welche Ramen-Restaurants in Kyoto sind empfehlenswert?

Lese auf JAKYO:
Shabugen in Kyoto: Shabu Shabu - dünne Scheiben zum Liebhaben EDIT

Lese auf JAKYO:
Smile Burger in Kyoto - die Imbissbude der lachenden Hamburger EDIT

Werbung / Affiliate

KI NO BI Kyoto Dry Gin

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

Kansai

In Kansai hat sich über lange Zeit hinweg die Kultur Japans entwickelt, nicht zuletzt dank der alten Hauptstadt Kyoto. Eine der schönsten Regionen der Welt.

Zahlreiche und vielfältige Angebote und Sehenswürdigkeiten für interessierte Besucher.
Gerade Kyoto mit seiner extrem hohen Dichte und Zahl an Sehenswürdigkeiten.
In Kansai ist das traditionelle Japan zuhause.
Immer größer werdender Besucherandrang trifft auf nicht ausreichende Infrastruktur (ÖPNV etc.).
Häufiger auftretende, extreme Unwetter in dieser Region...
...gleichzeitig mangelhafte Unwetterwarnungen für internationale Besucher.
Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kansai
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Hyogo (Präfektur)
          • Kobe (Stadt)
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
          • Uji [Stadt]
        • Mie (Präfektur)
          • Ise (Stadt)
        • Nara [Präfektur]
        • Osaka (Präfektur)
          • Kansai International Airport (KIX)
          • Osaka (Stadt)
        • Wakayama (Präfektur)
          • Koyasan (Berg, Tempelstadt)
Links
Kansai-Broschüre (de)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: 語観光ガイド:京都・関西地方

Sonstiges

Offiziell heißt die Region heutzutage nicht Kansai, sondern Kinki (近畿).

Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Typ
    • Gebiet
    • Übersicht
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai"
Erstveröffentlichung am 15. Dezember 2017 und zuletzt aktualisiert am 9. November 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing Wissenswert & nützlich
Tags: Schrein Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Japanische Gärten – Typen und Unterschiede

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz