• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
BeOfJap, Best of Japan, Culture, Fotografie, HDR, J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Rote Wolldecke, Sennyuji, Tempel, Temple, Teppich, Unryuin, Unterlage, carpet, mat, red carpet, rug, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 敷物, 文化, 日本, 日本一番, 毛氈, 泉涌寺, 緋毛氈, 関西, 雲龍院

Unryuin-Tempel (Sennyuji) in Kyoto

雲龍院

KURZGESAGT
Das wahre Highlight des Sennyuji-Tempelkomplex. Eine Vielzahl an japanischen Räumen warten darauf, entdeckt zu werden.

Reisen und Sightseeing

Published: 08/17 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Unryuin-Tempel
    • Allgemein
    • Rundgang
      • Raum Renge no Ma
      • Raum Satori no Ma
      • Reimeiden-Halle und Steingarten
      • Ryugeden-Halle und Chokushimon-Tor
      • Sonstiges
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Unryuin ist einer der zwei Subtempel des Sennyuji-Tempelkomplex, die man besuchen kann. Und man kann es gleich sagen: der Unryuin ist eine kleine Perle Kyotos. Das liegt zum einen sicherlich an der Schönheit des Tempels, aber auch an der Balance von zwei kritischen Punkten. Der Unryuin ist nicht ganz so bequem zu erreichen und sein Bekanntheitsgrad scheint unter einer kritischen Schwelle zu liegen. Das führt dazu, dass sich hier keine Massen an Touristen einfinden bzw. diese pilgern eher zum vorgelagerten Tofukuji. Generell gilt das für alles im Sennyuji, aber im Unryuin mit seinen begrenzten japanischen Räumen ist das Gold wert. Was den Unryuin im Detail zum Juwel macht, mehr dazu hier.

Haupttempel: Sennyuji

Unryuin-Tempel

Allgemein

Der Unryuin ist ein Subtempel des Sennyuji-Tempelkomplex. Hier wird vor allem Yakushi Nyorai verehrt, der Buddha der Heilung. Der Subtempel wurde 1372 vom Tenno Go-Kogon etabliert mit Chikugan Shoko als Abt der Gründungszeit. Die heutigen Tempelgebäude gehen auf das Jahr 1639 zurück, nachdem der Mönch Joshu Shosen nach einer Reihe von verheerenden Ereignissen den Subtempel wieder aufgebaut hat. Die Reimeiden-Halle wurde 1867 errichtet.

Die Haupthalle (Hondo) Ryugeden ist als wichtiges Kulturgut Japans deklariert, ebenso wie Seidenbilder des Tenno Go-Enyu.

Quelle: Tempelbroschüre

Was den Unryuin so attraktiv macht sind seine zahlreichen, im japanischen traditionellen Stil gehaltenen Räume. Wer Tatami-Räume in Kombination mit den roten Wolldecken mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Fast jedes Zimmer bietet ein besonderes Feature für den Besucher, manches mehr, manches weniger offensichtlich.

Was die Gärten angeht, so sind diese für sich betrachtet leider nur durchschnittlich. Erst in Kombination mit der Gestaltung der Räume kommt ihnen das gewisse Etwas zu. Ansonsten erinnern die Gärten oft eher an einen Flickenteppich als an perfekt gestaltete Arbeiten.

[rwp_comparison_table id=”0″ post=”14073″]

Rundgang

Raum Renge no Ma

Im Raum renge no ma 蓮華の間 erwarten den Besucher vier quadratische Fenster. Setzt man sich auf die linke Seite des Raums (ein Schild an dieser Position weist darauf hin), enthüllt jedes Fenster einen anderen Aspekt des Gartens. Diese vier Aspekte sind:

椿
tsubaki
灯籠
toro
紅葉
momiji
松
matsu
Camellia japonicaSteinlaterneAhornKiefer
Unryuin, subtemple of Sennyuji, Kyoto / Culture, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Rote Wolldecke, Sennyuji, Tempel, Temple, Teppich, Unryuin, Unterlage, carpet, mat, red carpet, rug, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 敷物, 文化, 日本, 毛氈, 泉涌寺, 緋毛氈, 関西, 雲龍院
Raum Renge no Ma

Raum Satori no Ma

Das Merkmal des Raums satori no ma 悟りの間 ist sein satori no mado 悟りの窓 genanntes Fenster*. Durch dieses Rundfenster fällt der Blick auf einen Rosenbaum (Rhododendren), der im Frühsommer auch Blüten trägt. Das runde Fenster symbolisiert die Erleuchtung durch den Zen-Buddhismus.

*Ohne japanische Begriffe würde sich der Satz so lesen: “Im Raum der Erleuchtung befindet sich das Fenster der Erleuchtung.” ;-)

Im selben Raum befindet sich noch ein weiteres, quadratisches Fenster namens mayoi no mado 迷いの窓 mit Blick auf einen Apfelbeerenstrauch (Aronia). Im Gegensatz zum Fenster der Erleuchtung handelt es sich hier um das Fenster der Täuschung, welches die Schmerzen und Leiden des Lebens repräsentiert.

Die Kombination dieser beiden Fenster kann man öfters in buddhistischen Tempeln finden. Als die berühmteste Fensteranordnung dieser Art gilt die des Tempels Genkoan in Kyoto.

Unryuin, subtemple of Sennyuji, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sennyuji, Tempel, Temple, Unryuin, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 泉涌寺, 関西, 雲龍院
Fenster Satori no Mado im Raum Satori no Ma
Unryuin, subtemple of Sennyuji, Kyoto / Bowl, Chawan, Culture, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Matcha, Matcha Bowl, Matcha Schale, Rote Wolldecke, Schale, Sennyuji, Tea, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeutensilien, Tempel, Temple, Teppich, Trinkschale, Unryuin, Unterlage, carpet, mat, red carpet, rug, tea service, tea set, お寺, ちゃわん, にほんちゃ, まっちゃ, りょくちゃ, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 抹茶, 敷物, 文化, 日本, 日本茶, 毛氈, 泉涌寺, 緋毛氈, 緑茶, 茶, 茶器, 茶碗, 茶道具, 関西, 雲龍院
Satori no Ma ist auch der Raum, in dem man seinen Matcha genießen kann

Reimeiden-Halle und Steingarten

Die Halle Reimeiden beherbergt Totentäfelchen des Kaiserhauses. Die heutige Halle geht auf das Jahr 1867 zurück, dem ersten Jahr der Meiji-Regierung. Vor der Halle befindet sich ein Steingarten mit einer Steinlaterne.

Unryuin, subtemple of Sennyuji, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sennyuji, Tempel, Temple, Unryuin, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 泉涌寺, 関西, 雲龍院
Steingarten vor der Reimeiden-Halle

Ryugeden-Halle und Chokushimon-Tor

Hat man die Reimeiden-Halle mit dem Steingarten samt Laterne passiert, erreicht man die Ryugeden-Halle, vor der sich auch das Chokushimon-Tor befindet.

Unryuin, subtemple of Sennyuji, Kyoto / Architecture, Architektur, Chokushimon, Gate, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Sennyuji, Tempel, Temple, Tor, Tor für den kaiserlichen Gesandten, Unryuin, temple gate used by imperial envoy, お寺, ちょくしもん, 京都, 仏教, 仏閣, 勅使門, 問, 建築, 建築術, 日本, 泉涌寺, 関西, 雲龍院

Sonstiges

Zwei Räume waren am Besuchstag leider nicht zugänglich.

Direkt neben dem Satori no Ma mit seinem runden und rechteckigen Fenster befindet sich der Raum gessō no ma 月窓の間, der “Raum des Mondfensters”. Und tatsächlich befindet sich in der Tokonoma in der Wand zwischen Raum und Flur ein Fenster in Form eines Halbmonds. Dieses Merkmal lässt sich leicht übersehen, vor allem, wenn der Raum geschlossen ist.

Der Raum Tairin no Ma war mit einer Flötenvorführung belegt. Abgesehen von seiner eigenen Aussicht in den Garten (derselbe wie der vor dem Raum Renge no Ma) scheint dieser Raum keine besonderen Merkmale aufzuweisen.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.2
von 5

Unryuin-Tempel

Das wahre Highlight des Sennyuji-Tempelkomplex. Eine Vielzahl an japanischen Räumen warten darauf, entdeckt zu werden.

Zahlreiche japanische, traditionell gehaltene Tatami-Räume...
...wovon fast jedes eine wunderschöne Ansicht in den Garten bietet.
Wer Fotos mit dieser Kombination liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Kaum Besucher machen das Fotoshooting zu einer tollen und einfachen Sache.
Gärten manchmal eher etwas rustikaler.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Unryuin (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
Links
Webseite
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: unryūin 語雲龍院

Bergname: rurizan 語瑠璃山

Besucht am
29. Mai 2016
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Matcha trinken
  • Mittel | 20 bis 40 Minuten
  • Shingon
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Objekte
    • Buddhistische Fenster
    • Nutzbare Veranda | jp. engawa
    • Nutzbarer Tatami-Raum
  • Pflanzen
    • Japanische Azaleen: Tsutsuji und Satsuki
      • Satsuki-Azalee
      • Tsutsuji-Azalee

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
400 Yen

Täglich, 9:00 bis 16:30 Uhr (Tempelschließung 17:00 Uhr)

Abends 18:00 bis 20:30 Uhr (nur Frühling und Herbst, genaues Datum von Jahr zu Jahr unterschiedlich)
Infos: Unryuin.jp/worship/

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Unryuin-Tempel (Sennyuji) in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 22. August 2017 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2016 Matcha Sommer

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,10 km
Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto
0,44 km
Sokushuin, Subtempel des Tofukuji, Kyoto
0,48 km
Ryoginan, Subtempel des Tofukuji, Kyoto
0,59 km
Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto
0,74 km
Fundain-Tempel (Tofukuji) in Kyoto
0,78 km
Reiunin-Tempel (Tofukuji) in Kyoto
1,26 km
Chishakuin-Tempel in Kyoto
1,30 km
Der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein in Kyoto: tausende rote Schreintore, tausende Besucher
1,75 km
Toyokuni-Schrein 豊国神社, 24.08.
2,00 km
Kiyomizudera-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

KI NO BI Kyoto Dry Gin

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz