• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/12 ・ Updated: 06/21

Shikoku Tag 4: Natur genießen im Tal Iya (20.08. und 21.08.)

Eine Woche Shikoku 2012 Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Ankunft in Iya, Oboke, Hotel
  • Die Brücke Kazurabashi
  • Der Wasserfall Biwa no Taki
  • Unten am Fluss
  • Die heiße Quelle Iya Onsen
  • Fazit: Tal Iya
  • Alle Bilder vom Tal Iya

Tal Iya 祖谷渓
Alle Artikel der Kategorie
Eine Woche Shikoku

Tal Iya – Nach dem Treppenwahnsinn von Kotohira ging es am 20. August mit dem Schnellzug in nur 50 Minuten in das tiefste Hinterland von Shikoku, zur Bahnstation Oboke (大歩危). Ab hier gilt dann dasselbe wie für Shodoshima: Achtung Hinterland! Öffentliche Verkehrsmittel sind spärlich. Zum Glück mussten wir nur bis zum Hotel kommen, danach hat uns das Hotel selber mit Fahrer gut ausgeholfen. Am selben Tag ging es daher zur Brücke Kazurabashi, zum Wasserfall Biwa no Taki und zum Fluss unter der Kazurabashi Brücke. Am 21. August gab es noch einen Entspannungsaufenthalt am Iya Onsen, bevor es dann am Nachmittag Richtung Matsuyama im Westen von Shikoku weiterging.

Ankunft in Iya, Oboke, Hotel

Die Kamera konnte man schon an der Bahnstation Oboke reichlich benutzen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Folgende Bilder wurde am nächsten Tag gemacht, nachdem es geregnet hat. War einfach schöner mit den Regenwolken, die über die Hügel streifen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Viel Auswahl an Hotels hat man hier nicht, daher ging es in das etwas teure, aber sehr empfehlenswerte Hotel Hikyo no Yu (秘境の湯).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Aber genug vom Hotel, ab in die Natur!

Die Brücke Kazurabashi

Man kann es drehen und wenden wie man will: 500 Yen (etwa 5 Euro) für eine Brückenüberquerung erinnert an alte Wegelagererzeiten. Solange das Geld in eine gute Instandhaltung der Brücke investiert wird, ist das aber vielleicht besser so.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Schwindelfreiheit und keine Angst vor Höhen sind zu empfehlen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Ein kleines Video kann man sich auf Youtube anschauen. Ja, ich hätte mein Handy quer halten sollen…

Der Wasserfall Biwa no Taki

Hat man die Brücke geschafft, ist der Wasserfall Biwa no Taki (琵琶の滝) nur 50 Meter weiter.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Unten am Fluss

Am Fluss ist dann erstmal Playtime angesagt! Das Wasser ist sehr klar und wunderbar kühl. Genau richtig im Sommer, aber im Iya Tal war es generell nicht sonderlich heiß.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Wer genau hinschaut, findet im ruhigen Wasser Kaulquappen und am Ufer Frösche.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Und schönes Moos!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die heiße Quelle Iya Onsen

Am 21. August wurden dann die Koffer gepackt und zu einem weiteren Hotel im Tal Iya gefahren, dem Iya Onsen Hotel (ホテル祖谷温泉). Allerdings nicht für eine Übernachtung, sondern nur für die besondere heiße Quelle von Iya. Im Preis inklusive war auch ein reichhaltiger Nabe Eintopf. Das Hotelpersonal dort war aber sicherlich nicht das Beste. Für japanische Verhältnisse relativ “unfreundlich”, was uns aber noch mehr gestört hat war dieser Geiz, der hier an den Tag gelegt worden ist. Große Handtücher musste man als Onsenbesucher selber mitbringen und man bekommt nur am Anfang ein kleines Onsen Handtuch, mit dem man normal den Schambereich verdeckt. Geht man zuvor in das Bad des Hotels und wirft dort das Handtuch in die Sammelbehälter, bekommt man kein zweites. Punktabzug.

Das Hotel selber ist an einem Steilhang und die Aussicht ist fantastisch.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

HDR Bild

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Zur heißen Quelle selber gelangt man über eine Bahn, für die man als Onsenbesucher nur ein Ticket bekommt. Man hat zwar theoretisch ganze sechs Stunden Zeit für die heiße Quelle, aber solange will man natürlich nicht dort unten einweichen. Punktabzug.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die Quelle selber ist angenehm warm, aber nicht heiß und riecht etwas nach Schwefel. Gerade weil die Quelle nicht so extrem heiß ist, kann man hier sehr lange entspannen, im Gegensatz zu manch anderen heißen Quellen in Japan. Bilder von innerhalb des Badebereichs kann ich leider nicht zeigen (kann man auf der Hotelwebseite sehen), aber die Aussicht ist super und zu der Zeit flogen unglaublich viele Libellen direkt vor dem Badebereich herum.

Achtung: Will man am selben Tag von der heißen Quelle zurück zur Bahnstation Oboke, dann sollte man den letzten (!) Bus um etwa 13:30 Uhr (!!) nehmen. Eine Taxifahrt könnte teuer werden.

Fazit: Tal Iya

Wenn man kann, sollte man auf jeden Fall ins Tal Iya gehen. Hier kann man sich hervorragend entspannen, Spaß haben und trotzdem einige wunderbare Sachen sehen. Naturerlebnis eben. Den Besuch in der natürlichen heißen Quelle von Iya sollte man sich nicht entgehen lassen, trotz des weniger tollen Hotels.

Alle Bilder vom Tal Iya

Alle Bilder vom Tal Iya auf Flickr

Post Meta
Beitrag: "Shikoku Tag 4: Natur genießen im Tal Iya (20.08. und 21.08.)"
Erstveröffentlichung am 26. August 2012 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Eine Woche Shikoku 2012 Reisen und Sightseeing
Tags: Onsen / Sento

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz