• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 06/17 ・ Updated: 09/21

Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto

Getränke in Japan Japanische Küche
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Bisher verfügbare Informationen
  • Adresse und Öffnungszeiten Starbucks Ninenzaka
  • Bilder Starbucks Ninenzaka

Am 30. Juni 2017* eröffnet in Kyoto ein neuer Starbucks, Codename Starbucks Ninenzaka. Nicht so super spannend? Abwarten. In Japan sind die Starbucks gefühlt oft etwas schöner, aber dieser neue Starbucks hebt sich nochmal ein ganzes Stück von der Masse ab, denn für die neue Filiale hat sich Starbucks ein traditionelles Stadthaus gekrallt, ein Machiya. Wer an dieser Stelle aufstöhnt, den kann ich beruhigen: anhand der Bilder wurde alles richtig gemacht – es gibt Tatami-Räume und sogar einen japanischen Garten. Ein Besuch kann sich also lohnen, auch wenn man weder Kaffee-Fan im Allgemeinen ist (so wie der Autor von Japan-Kyoto) oder von Starbucks im Speziellen (so wie der Autor von… ihr wisst schon).

*Passend zum Startschuss des berühmten Gion-Fests.

starbucks ninenzaka
1200×900 jpeg
150,5 kB
Seine Getränke genießen mit Blick auf die traditionelle Ninenzaka-Straße

Bisher verfügbare Informationen

  • Die Ladeninhaber haben die Absicht geäußert, die originale Architektur des Machiya und dessen Atmosphäre zu erhalten. Aus diesem Grund wird die Anzahl der Gäste limitiert und es soll keine Schlange* vor dem neuen Starbucks geben.
  • Das Machiya befindet sich im traditionsbewussten Higashiyama-Stadtteil, direkt in einer traditionellen Straße (Ninenzaka) zwischen dem Yasaka-Schrein und dem Kiyomizudera-Tempel.
  • Das Machiya ist mehr als 100 Jahre alt und wurde schon als Teehaus und Ryokan genutzt. Inzwischen ist es ein denkmalgeschütztes Haus und gehört der Yasaka-Taxifirma.
  • Das Designthema orientiert sich an der Higashiyama-Illuminierung (auch Light Up genannt): dieses Event findet zwei Mal pro Jahr in Kyoto statt, bei dem traditionelle Häuser und Sehenswürdigkeiten (Beispiele: die Tempel Shorenin und Kodaiji) mit Kerzen und Lampen illuminiert werden. Das Design und das Lichtspiel sollen diese Atmosphäre im Inneren des neuen Starbucks imitieren.
  • Der Laden hat 51 Sitze, die Bar ist am Ende eines langen Korridors, mit Blick auf einen japanischen Garten.
  • Im ersten Stockwerk laden Tatami-Räume zum verweilen ein (Achtung: das bedeutet auch Schuhe aus! Gefahr im Hochsommer). Die Kissen sind aus Tango Chirimen gemacht, einer berühmten Seidenware aus der Kyoto-Präfektur.

*Mal ehrlich, wie wollen die das bewerkstelligen, wenn deutlich mehr als 51 Leute unbedingt in dieses doch sehr schönen Starbucks wollen? Und das wird definitiv sehr oft der Fall sein, die Massen an Touristen in dieser Gegend ist jetzt schon enorm und jedes Jahr bricht Kyoto Rekorde, was die Besucheranzahl allgemein angeht. Sehr zum Unwohl der Anwohner.

Adresse und Öffnungszeiten Starbucks Ninenzaka

Öffnungszeiten
Täglich, 08:00 bis 20:00 Uhr

Adresse
Japan, 〒605-0826 Kyōto-fu, Kyōto-shi, Higashiyama-ku, Masuyachō, 349
Google Maps

Bilder Starbucks Ninenzaka

Und jetzt noch etwas Exklusivmaterial! Es wurden bereits vor der Eröffnung am 30. Juni ein paar Anwohner aus der Gegend dazu eingeladen, den neuen Starbucks zu begutachten. Wie es der Zufall so will, war über zwei Ecken eine Bekanntschaft von Japan-Kyoto unter den Auserwählten, die mir freundlicherweise das Bildmaterial zu Verfügung gestellt hat. Auch wenn die Anzahl der Bilder ab jetzt ordentlich in die Höhe schnellen wird.

Wie schon oben erwähnt, ist der Autor von Japan-Kyoto absolut kein Fan von Kaffee. Da Starbucks der Inbegriff von Kaffee ist, könnte man die Beziehung als “erzfeind’lerisch” bezeichnen. Es kann also gut sein, dass dieser Artikel der einzige seiner Art bleiben wird auf Japan-Kyoto. Mit diesem Hintergrundwissen im Kopf darf man nun mit der Hand über das Display streicheln und leicht erschauern aufgrund dieser Internet-Rarität.

Warum wurde der Artikel dann überhaupt geschrieben? Na, wegen dem Machiya natürlich!

Post Meta
Beitrag: "Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto"
Erstveröffentlichung am 30. Juni 2017 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Getränke in Japan Japanische Küche
Tags: Kaffee Machiya

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,11 km
Das Restaurant Oriental Garden Kyoto, Impressionen
0,28 km
Kodaiji-Tempel in Kyoto
0,29 km
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto
0,44 km
Smile Burger in Kyoto – die Imbissbude der lachenden Hamburger
0,55 km
Kiyomizudera-Tempel in Kyoto
0,60 km
Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto
0,69 km
Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto
0,70 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,70 km
Kenninji Tempel in Kyoto
0,81 km
Chionin-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz