• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 10/10 ・ Updated: 05/21

Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto

Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo Budo: Sonstiges (Nicht-Kendo)
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Geschichte Butokuden
  • Training Kendo im Butokuden
  • Enbu Taikai | Kyoto Taikai – Kendo, Iaido und Kobudo
  • Karte Butokuden und Enbu Taikai
  • Videos
    • 112. Enbu Taikai (2016): Miyazaki (Masahiro) vs. Okochi
    • Reguläres Training
    • Kindertraining
  • Weiterführende Links

Das Butokuden ist heute das älteste Dojo in Kyoto und liegt direkt an der Westseite des großen Heian-Jingu-Schreins. Der aktive Trainingsbetrieb teilt sich das alte Butokuden mit der an der Nordseite liegenden, modernen Sporthalle Budo-Center und teilt sich hauptsächlich in Kendo und Iaido inkl. Kindertraining auf. Auch wenn es heute eine besondere Stellung unter den Dojos inne hat, kann das Butokuden auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken.

京都武徳殿

Butokuden
Das Butokuden in Kyoto

Geschichte Butokuden

Zusammen mit dem Heian-Jingu-Schrein wurde das Butokuden geplant und ist 1899 fertig gestellt worden (Heian-Jingu: 1895). Es diente als Übungsplatz für japanische Kampfkünste und wurde später zu einer speziellen Kampfkunstschule. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Butokuden zunächst von den alliierten Besatzungstruppen konfisziert. 1951 wurde es von der Stadt Kyoto gekauft und ab 1952 dann von der Polizei genutzt – allerdings nur bis 1956, dann übernahm die Fakultät für Musikwissenschaften der Kunstuniversität Kyotos (京都市立芸術大学音楽学) das Butokuden.

In den 80er Jahren zog die Musikfakultät um und das Butokuden blieb erstmal ungenutzt. Der Alljapanische Kendoverband und der Kyoto Kendoverband appellierten an die Stadt, das Butokuden weiterhin zu erhalten. Das Butokuden wurde dann zum Nationaldenkmal erklärt und ist heute ein Trainingsort mit besonderer Bedeutung in Japan.

Heute findet im Butokuden hauptsächlich reguläres Kendotraining für Erwachsene und Kinder statt. Jedes Jahr Anfang Mai wird auch das berühmte Enbu Taikai (演武大会) im und auf dem Gelände vom Butokuden veranstaltet, bei dem zahlreiche Verkäufer ihre Waren anbieten und Kendoka aus ganz Japan gegeneinander antreten.

In Article Manual Platzhalter

Training Kendo im Butokuden

Wann?
Kendo wird im Butokuden jeden Tag außer Sonntag trainiert, jeweils abends von 19 bis 20 Uhr. Jedes Training wird je nach Wochentag von verschiedenen Lehrern geleitet, immer ein Kyoshi 8. Dan und zwei Kyoshi 7. Dan.

Inhalt
Nach einem selbständigen Aufwärmen wird angegrüßt, es folgt eine kurze Kihon-Einheit, der Rest wird dann mit freien Keiko verbracht.

Voraussetzungen
Es gibt keine offiziellen Voraussetzungen für die Teilnahme am Training, allerdings ist das Training nur für Rüstungsträger. Es hilft, wenn man bereits jemanden kennt, der dort regelmäßig trainiert, aber das ist kein Muss.

Zuschauen
Wer nicht selber Kendo trainiert oder seine Rüstung nicht dabei hat, sollte sich die Chance trotzdem nicht entgehen lassen und sich ein Training mal anschauen. Einfach vor dem Südeingang die Schuhe ausziehen, eintreten und sich auf den Tatami-Matten hinsetzen. Der Nordeingang ist nur für die Lehrer gedacht.

Trainingsgebühr

会員
Mitglieder im Kendoverband Kyoto
100 Yen
非会員
Nicht-Mitglieder
300 Yen

Informationen über das Training (japanisch): http://kyoto-kenren.or.jp/event/night/

Kleine Übersetzungshilfe für die Trainingstage:

平成28年10月の稽古会予定
Wichtig ist hier nur “10月”. 月 steht für Monat, “10月” wäre der 10. Monat, also Oktober.
“Traningsbetrieb im Oktober”.

Spalte 日: Datum
Spalte 日曜: Wochentage
Spalte 武徳殿: Butokuden

Wochentage:

月火水木金土日
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

Ist der jeweilige Tag mit einem nicht ausgefüllten Kreis ○ markiert, findet Kendotraining im Butokuden statt. Ein Stern * davor bedeutet lediglich, dass zuvor noch Kindertraining stattfindet.

In Article Manual Platzhalter

Enbu Taikai | Kyoto Taikai – Kendo, Iaido und Kobudo

Jedes Jahr vom 02. bis zum 05. Mai findet im Butokuden in Kyoto das Enbu Taikai (演武大会) oder Kyoto Taikai (京都大会) statt, das große Prestige-Turnier in Japan schlechthin. Am ersten Tag finden Vorführungen verschiedener Budo-Kampfkünste wie Iaido, Naginata, Jodo und Kobudo statt, während die restlichen drei Tage komplett von Kendo eingenommen wird. Die Kämpfe werden dabei in die Shogo-Titel Renshi, Kyoshi und Hanshi eingeteilt, in denen dann nach Dan-Graduierung und Alter sortiert wird. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher minimum der Shogo-Titel Renshi. Außerdem gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, während des Turniers im Budo-Center zu trainieren.

Wer eher auf Einkäufe aus ist, der kann das an zahlreichen Ständen um das Butokuden herum tun. Der Löwenanteil der angebotenen Waren macht dabei Kendo und Iaido aus.

Alle Artikel auf Japan-Kyoto über das Enbu Taikai

enbu taikai butokuden
Turnierkampf Kendo
Freies Training im Budo-Center

Karte Butokuden und Enbu Taikai

Legende
Menü und Übersicht | Vollbild in neuem Tab

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

In Article Manual Platzhalter

Videos

Alle Videos von Japan-Kyoto über das Butokuden auf Youtube.

112. Enbu Taikai (2016): Miyazaki (Masahiro) vs. Okochi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reguläres Training

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kindertraining

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterführende Links

  • Alle Bilder auf Flickr
  • Alle Artikel zum Butokuden
  • Alle Artikel zum Enbu Taikai
  • Wandlung des Enbu Taikai Charakters über die Jahre: Kyoto taikai over the years auf kenshi247.net
Post Meta
Beitrag: "Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 3. Oktober 2010 und zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2021
Kategorien: Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo Budo: Sonstiges (Nicht-Kendo)
Tags: Butokuden Kyoto Dojo Enbu Taikai Kendo Kendojo Sport

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,01 km
Kendo: Das 109. Enbu Taikai in Kyoto, 2013
0,01 km
112. Enbu Taikai in Kyoto (Kendo, Naginata, Jodo und mehr), 2016
0,02 km
Kendo: Das 110. Enbu Taikai in Kyoto, 2014
0,04 km
Kendo: Das 108. Enbu Taikai in Kyoto, 2012
0,13 km
Masaharu Budogu in Kyoto: Geschäft für Kendo, Judo und Karate
0,14 km
Heian-Jingu-Schrein in Kyoto
0,15 km
Heian Schrein: Impressionen vom Garten (30.07.)
0,16 km
Kendo Neujahrstraining in Kyoto
0,72 km
Konkaikomyoji-Tempel in Kyoto
0,87 km
Der Kamogawa-Fluss, das Herz von Kyoto

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Magical World of Moss Gardening

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Badekultur in Japan: Onsen & Sento22. Februar 2023
  2. Alex zu Badekultur in Japan: Onsen & Sento22. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  5. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz