• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Autumn, BeOfJap, Best of Japan, Herbst, Herbstfärbung, J2015, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Momiji, Myoshinji, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Pond, Season, Subtempel, Taizoin, Teich, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, subtemple, お寺, こうよう, もみじ, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 日本一番, 植物, 池, 池泉, 泉水, 秋, 紅葉, 自然, 退蔵院, 関西

Taizoin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto

退蔵院

KURZGESAGT
Taizoin, ein Subtempel, der absolut zu Recht das Aushängeschild des Myoshinji-Tempelkomplex ist.

Reisen und Sightseeing

Published: 07/17 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Taizoin-Tempel
    • Geschichte
    • Rundgang
      • Hojo und Motonobus Garten
    • Garten Inyo no Niwa
    • Garten Yokoen
  • Videos Taizoin
    • Suikinkutsu / Wasserharfe
    • Die Gärten Inyo no Niwa und Yokoen
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Taizoin nimmt im Tempelkomplex eine besondere Stellung ein. Würde man zum Beispiel gefragt werden, ob der Tempelkomplex Daitokuji eine Art Aushängeschild unter seinen Subtempel hat, dann wäre die Antwort wohl nicht so klar wie beim Myoshinji. Hier ist es eindeutig der Taizoin. Es passiert selten, dass ein Tempel den Besucher so dermaßen überrascht wie hier, denn nach einer Weile fühlt man sich wie in einem Kaninchenbau: die Wege führen immer weiter hinein und irgendwann ist man sich nicht mehr sicher, ob man jemals bis zum Ende kommen wird.

Diese überraschende Weitläufigkeit macht diesen Subtempel aber zu einer gravierenden Ausnahme in Sachen “Tempelkomplexe und deren Subtempel”: der Taizoin ist absolut nicht für Regentage geeignet, da man fast nur durch Gartenanlagen spaziert. Diese lohnen sich dafür umso mehr.

Haupttempel: Myoshinji

Taizoin-Tempel

Geschichte

Das Taizō-in wurde im Jahr 1404 vom dritten Oberhaupt des Myōshin-ji, Muin Sōin (無因宗) als einer der 46 Untertempel des Myōshin-ji gegründet. Die ursprüngliche Anlage ging im Ōnin-Krieg verloren, die heutigen Gebäude wurden nach 1600 erbaut.

Man betritt es von Osten her durch das einfache Tempeltor (山門, Sanmon) im Yotsuashi-Stil, passiert ein kleines Gebäude und das Gebäude mit Küche und Speisesaal (庫裏, kuri) und gelangt zur Haupthalle, die zugleich Abtresidenz (Wichtiges Kulturgut Japans) ist. Verehrt wird der Tempelgründer Muin. Im Norden schließt sich an die Abtresidenz der Arbeits- und Empfangsraum des Abts (書院, shoin) an, zu dem auch ein Raum für die Teezeremonie mit dem Namen Kakoi-no-seki (囲いの席) gehört. Letztere beiden Räume sind gewöhnlich nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

An die Abtresidenz schließt sich im Westen ein kleiner Steingarten an, im Süden erstreckt sich ein ausgedehnter Wandelgarten.

Wikipedia

Rundgang

Die erste eigentliche Überraschung für den Besucher kann man direkt am Eingang finden. Es ist das Eingangstor selbst. Auch wenn es zunächst nicht danach aussieht, weil solche Tore normalerweise eine ganze Ecke größer sind, aber… das Eingangstor des Taizoin ist tatsächlich ein Sanmon-Tor, in einer deutlich kleineren Variante. Solche Sanmon-Tore sind eher typisch für Residenzen reicher Bürger – die großen sind dann doch wieder zu teuer für Privatleute.

Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, fall, subtemple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
Das Sanmon-Tor als Eingangstor

Direkt neben der Verkaufsstelle für den Eintritt sind noch typische Tempelhüte und -sandalen aufgehängt. Anschließend geht es über einen schmalen Pfad zum Hojo.

Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, fall, subtemple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Momiji, Myoshinji, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Season, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, subtemple, お寺, こうよう, もみじ, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 植物, 秋, 紅葉, 自然, 退蔵院, 関西

Hojo und Motonobus Garten

Man betritt das Hojo durch einen speziellen Eingangsbereich (ohne Bild), der als wichtiges Kulturgut registriert ist. Blickt man zum Dach hinauf, merkt man schnell den Unterschied zu ähnlichen Eingangsbereichen: das Dach hat eine eckige Form, keine abgerundete. Es passiert leider schnell, durch den Eingang zu gehen, ohne die besondere Form des Dachs zu bemerken.

Der erste Anblick des Hojo bzw. dessen steinernen Vorgarten dürfte etwas ernüchternd ausfallen, ist die Seite, die man zuerst sieht, doch sehr simpel gehalten. Davon darf man sich allerdings nicht täuschen lassen, denn wirft man einen Blick um die Ecke, zeigt der Hojo-Garten mit seinen Tsukubai (Wasserbecken) seine wahre Schönheit. Dieser Zengarten wurde von Kano Motonobu entworfen und trägt daher den Namen motonobu no niwa 元信の庭.

  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Abtklause, Architecture, Architektur, Autumn, Garten, Herbst, Hojo, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Klause, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Steingarten, Subtempel, Taizoin, Tempel, Tempelgebäude, Temple, Temple Buildings, Trockengarten, cell, dry landscape, fall, garden, hermitage, karesansui teien, stone garden, subtemple, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 庭, 建築, 建築術, 方丈, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Erster Anblick: ja ok…
  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Architecture, Architektur, Autumn, Garten, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Steingarten, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, fall, garden, karesansui teien, stone garden, subtemple, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Blick um die Ecke: ok, ich habe nichts gesagt! Motonobus Garten.
  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Architecture, Architektur, Autumn, Garten, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Steingarten, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, fall, garden, karesansui teien, stone garden, subtemple, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Tsukubai des Motonobu no Niwa
  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Abtklause, Autumn, Herbst, Hojo, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Klause, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Subtempel, Taizoin, Tempel, Tempelgebäude, Temple, Temple Buildings, cell, fall, hermitage, subtemple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 方丈, 日本, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Frontseite des Hojo im Taizoin

Im Gang des Hojo wird auch das Bild einer Zenaufgabe ausgestellt, die sich um das Fangen eines Wels mit einer Kürbisflasche dreht. Dieses Bild ist auch als Nationalschatz registriert, weshalb es sich hier um eine Kopie handelt.

Anschließend geht es über einen weiteren Pfad zu zwei weiteren Gartenanlagen, die sicherlich auch das Highlight des Taizoin sind.

Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, fall, subtemple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 秋, 自然, 退蔵院, 関西

Garten Inyo no Niwa

Direkt nach Durchschreiten des kleinen Tores befinden sich links und rechts zwei Steingärten, die zusammen inyō no niwa 陰陽の庭 genannt werden. Diese beiden Gärten symbolisieren Dualismus, oder wahrscheinlich bekannter: Yin und Yang. Links vom Tor mit dem helleren Kies ist der Garten yō no niwa 陽の庭 (Yin), rechts mit dem dunkleren Kies befindet sich der in no niwa 陰の庭 (Yang).

Die beiden Gärten sind mit einen Benishidare-Zakura (Kirschbaum, ohne Bild) angeordnet. Man sagt, eine besonders sehenswerte Ansicht im Taizoin ist die der Kirschblüten vor dem dunklen Kies des In no Niwa im April. Vor allem, wenn die Blätter der Kirschblüten anfangen zu fallen.

Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Architecture, Architektur, Autumn, Garten, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Steingarten, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, fall, garden, karesansui teien, stone garden, subtemple, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
Yo ni Niwa
  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Architecture, Architektur, Autumn, Garten, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Steingarten, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, fall, garden, karesansui teien, stone garden, subtemple, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Felsen im In no Niwa
  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Architecture, Architektur, Autumn, Garten, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Steingarten, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, fall, garden, karesansui teien, stone garden, subtemple, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Wird gerade hübsch gemacht: der In no Niwa

*hüstel* …eine vollständige Fotografie vom In no Niwa wird sicherlich irgendwann folgen… Ebenso vom Eingangsdach des Hojo, des Benishidare-Zakura usw. usf.

Garten Yokoen

Hat man den Inyo no Niwa hinter sich gelassen, wird es wieder weitläufer. Man befindet sich nun im “Garten der bleibenden Dürfte”, dem yokōen 余香苑. Ein schöner Kontrast zum voherigen Steingarten, hat man es hier nun mit einem Pflanzen- und Teichgarten zu tun. Hier gibt es verschiedene Dinge zu entdecken. Auf halben Weg zum Teich befindet sich eine Wasserharfe, auf japanisch Suikinkutsu, die mittels Wassertropfen in ein unterirdisches Becken eine Melodie erzeugt (siehe Video weiter unten). Die nächste Station ist der Souvenirshop, dahinter liegt das etwas größere Daikyuan, ein traditionelles Rasthaus, in dem man auch Tee trinken kann. Am Ende des Pfades gibt es Bänke, auf denen man die Gartenlandschaft genießen kann. Schönerweise auch abgeschirmt von der Sonne.

  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, Basin, Becken, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Subtempel, Taizoin, Temizuya, Tempel, Temple, Tsukubai, Wasser, Wasserbecken, Water, Water Basin, fall, subtemple, お寺, つくばい, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 手水舎, 日本, 秋, 自然, 蹲, 蹲踞, 退蔵院, 関西
    Tsukubai, unter dem sich das eigentliche Suikinkutsu befindet
  • Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Myoshinji, Natur, Nature, Season, Subtempel, Taizoin, Tempel, Temple, fall, subtemple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 秋, 自然, 退蔵院, 関西
    Blick in das Rasthaus Daikyuan
Taizoin, subtemple of Myoshinji, Kyoto / Autumn, BeOfJap, Best of Japan, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Momiji, Myoshinji, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Pond, Season, Subtempel, Taizoin, Teich, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, subtemple, お寺, こうよう, もみじ, 京都, 仏教, 仏閣, 塔頭, 妙心寺, 季節, 日本, 日本一番, 植物, 池, 池泉, 泉水, 秋, 紅葉, 自然, 退蔵院, 関西
Die wunderschöne Gartenanlage des Yokoen im Herbst

Der Yokoen-Garten wurde 1963 entworfen. Bemerkenswert ist die leichte Steigung des Gartens, vor allem in Relation zu seiner Weitläufigkeit, die einen schnell vergessen lässt, dass man sich eigentlich noch in einer Großstadt befindet.

Videos Taizoin

Suikinkutsu / Wasserharfe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gärten Inyo no Niwa und Yokoen

Zu sehen ist, wie der dunkle Steingarten “In no Niwa” gerecht wird und so die typischen Wellenform erzeugt. Das wird von einem Tempelarbeiter im typischen Arbeitsoutfit erledigt, “samue” genannt. Anschließend (0:54) geht es weiter zu einem kleinen Panorama in den direkt dahinter liegenden Garten Yokoen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.5
von 5

Taizoin-Tempel

Taizoin, ein Subtempel, der absolut zu Recht das Aushängeschild des Myoshinji-Tempelkomplex ist.

Überraschend weitläufiger Subtempel, in dem man viel entdecken kann.
Steingarten und Teichanlage.
Das ganze Jahr über offen für Besucher.
Der Einzige Nachteil des Taizoin? Ich habe mir den Kopf darüber zerbrochen, ob 4.5 oder volle 5 Sterne. Vorerst 4.5 Sterne.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Super Mario Odyssey

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Taizoin (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Ukyo-ku
            • Tempelkomplex Myoshinji
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: taizōin 語退蔵院

Besucht am
2009, 16. November 2015
Sonstiges

Nationalschätze | 国宝 kokuhō

  • Zen-Illustration hyōnenzu (jp). Wie man einen Wels mit einer Kürbisflasche fängt (Gleichnis).

Wichtige Kulturgüter | 重要文化財 jūyō bunkazai

  • Hojo und dessen Eingangsbereich mit Dach
  • Verschiedene Schriftstücke

Ort von landschaftlicher Schönheit | 名勝 meishō

  • Gartenanlage Yokoen und Inyo no Niwa
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
    • Moderat
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Historic Sites
  • Places of Scenic Beauty
  • Mittel | 20 bis 40 Minuten
  • Monuments of Japan
  • Rinzai (Zen)
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Objekte
    • Daigenkan
    • Suikinkutsu
  • Pflanzen
    • Kirschbäume [sakura]
      • Shidarezakura-Kirschbäume

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung

Zusätze für alles, Öffnungszeiten, Preise etc.

500 Yen

Täglich, 9.00 bis 17:00 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Taizoin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 16. Juli 2017 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2015 Subtempel Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,17 km
Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto
1,14 km
Ninnaji-Tempel in Kyoto
1,16 km
Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune
1,34 km
Ryoanji-Tempel in Kyoto
1,67 km
Hirano-Jinja-Schrein in Kyoto
1,79 km
Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Kinkakuji Tempel, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz