• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune

等持院

KURZGESAGT
Ruhiger Tempel in direkter Nähe zum vielbesuchten Ryoanji-Tempel.

Reisen und Sightseeing

Published: 07/18 ・ Updated: 11/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Tojiin-Tempel
    • Historisch
    • Karte Tojiin
    • Rundgang
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Tempel Tojiin ist wirklich keine überlaufene Touristenattraktion – irgendwie zu Unrecht. Dafür trifft es hier aber voll und ganz zu, dass kleine Perlen nur abseits von ausgetretenen Pfaden zu finden sind. Um den ausgetretenen Pfad handelt es sich um den berühmten Ryoanji-Tempel und der Tojiin befindet sich keine 500 Meter Luftlinie entfernt. Die Unterschiede in der Anzahl der Besucher ist enorm, allerdings bedeutet das keineswegs, dass der Tojiin in irgendeiner Weise uninteressant ist. Vom Ryoanji kann man zwar nur schwer abraten – egal aus welchen Gründen – aber hinterher ist man im Tojiin sehr gut zur Erholung aufgehoben. Dabei hat der Tojiin auch viel zu bieten und es lohnt sich, diesen Tempel unabhängig vom Schwergewicht Ryoanji aufzusuchen – nicht zuletzt, weil es sich hier auch um den Familientempel der Ashikaga-Familie handelt.

Zwischen den beiden Tempeln befindet sich übrigens auch der Kinugasa-Campus der großen Privatuniversität Ritsumeikan.

Enjoying the garden of Tojiin Temple, Kyoto / Autumn, BeOfJap, Best of Japan, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Moos, Moss, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Ryoanji, Season, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 季節, 日本, 日本一番, 植物, 秋, 紅葉, 自然, 苔, 関西, 龍安寺
Entspannen im Tempel Tojiin mit Blick auf den Garten

Lese auf JAKYO:
Fotografie: im Tempel Tojiin und was dieses Bild alles aussagt EDIT

Tojiin-Tempel

Historisch

Der Tempel wurde 1341 südlich der Kinugasa-Hügel vom Gründer des Ashikaga-Shogunats, Ashikaga Takauji (1305-1358) etabliert mit dem Zen-Meister Muso Soseki (1275-1351) vom Tempel Tenryuji als Gründungsabt.

Der Tojiin wurde seither mehrere Mal von Feuerbränden zerstört, aber dank mächtiger Unterstützer immer wieder aufgebaut – dazu gehörten u.a. Toyotomi Hideyoshi (1537-1598) und Hideyori (1593-1615).

Doch nicht nur Brände machten dem Tempel zu schaffen. Während der Meiji-Restauration Ende des 19. Jahrhunderts und der damit einhergehenden Wiederherstellung der Macht des Tenno überfielen Anhänger des Tenno den Familientempel der Ashikaga. Die Ashikaga waren nämlich eine von drei großen Familien, die eine lange anhaltende Bakufu (Militärregierung) errichten konnten und dem Tenno die Macht entrissen – folglich Verräter in den Augen der Tenno-Anhänger. 1863 brachen diese in den Tempel ein und stahlen die Köpfe von Takauji, Yoshiakira and Yoshimitsu, um diese am Kamo-Fluss samt ihrer “Verbrechen” zu präsentieren.

Historisch interessant ist es, dass zwischen den Ashikaga-Statuen auch eine Statue von Tokugawa Ieyasu (1543-1616) zu finden ist, dem Begründer des Tokugawa-Shogunats, das während der Edo-Zeit (ab 1603) herrschte. Es ist anzunehmen, dass Ieyasu damit eine Kontinuität zum Ashikaga-Shogunat (bis 1573) aufzeigen wollte und ebenso wie die Ashikaga betrachtete er sich als Nachfahre der Minamoto-Familie.

Karte Tojiin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Rundgang

Nach der Kasse landet man in einem langgezogenen Gang, wo sich auch ein markantes Bild eines Darum befindet. Man kann sich nun entscheiden, ob man zuerst die Hojo– und ①Reikoden-Halle mit den Shogun-Statuen besuchen möchte. Vor der Hojo-Halle befindet sich ein Steingarten, der allerdings nicht als besonderes Merkmal des Tempels gilt. Oder man kann sich in Tatamiraum Shoin begeben, wo man sich bei Tee entspannen und den Garten genießen kann. Für gewöhnlich kann man Matcha bestellen, im Sommer gibt es aber auch die Möglichkeit zu kalt aufgegossenen Hojicha. Vom Shoin aus kann man auch den Garten mit bereitgelegten Pantoffeln betreten. Im Garten befinden sich zahlreiche Satsuki-Azaleen und an der Nordseite findet man die Teehütte ②Seirentei.

①霊光殿 ②清漣亭

Die Gestaltung des Gartentempels wird Muso Soseki zugeschrieben

Der westliche Gartenbereich, der von der Hojo-Halle, dem Shoin-Zimmer und der Seirentei-Teehütte umschlossen wird ist wie eine Lotusblüte gestaltet, die im Wasser liegt. Der Teich wird ③fuyōchi genannt. Der besten Blick auf den Garten bietet der Shoin-Raum. Der Teich im weitläufigeren Ostteils nennt man ④shinji’ike.

③芙蓉池 ④心字池

Tojiin temple, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tojiin, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 等持院, 関西
Westlicher Gartenbereich und Hojo (Haupthalle) des Tojiin-Tempels
Tojiin temple, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tojiin, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 等持院, 関西
Eingang zur Halle Reikoden
Tojiin temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Culture, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Rote Wolldecke, Tatami, Tempel, Temple, Teppich, Tojiin, Unterlage, carpet, mat, red carpet, rug, お寺, たたみ, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 建築, 建築術, 敷物, 文化, 日本, 毛氈, 畳, 等持院, 緋毛氈, 関西
Das Shoin-Zimmer
Tojiin temple, Kyoto / Culture, Japan, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Rote Wolldecke, Tea, Tee, Tempel, Temple, Teppich, Tojiin, Unterlage, carpet, mat, red carpet, rug, お寺, 下敷, 京都, 仏教, 仏閣, 敷物, 文化, 日本, 毛氈, 等持院, 緋毛氈, 茶, 関西
Kalten Tee genießen gegen die Sommerhitze im Shoin
Tojiin temple, Kyoto / Chashitsu, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tea, Tea House, Tee, Teehaus, Teehütte, Tempel, Temple, Tojiin, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 等持院, 茶, 茶室, 関西
Die Teehütte Seirentei
Werbung / Affiliate

Nintendo Switch Konsole Neon-Rot/Neon-Blau

TV-Konsole und Handheld in einem: Tolle Spielqualität überall und jederzeit Nintendo Switch ist als TV-Konsole revolutionär. Denn sie lässt sich nicht nur mit dem heimischen Fernseher verbinden, sondern auch im Handumdrehen in einen mobilen Handheld mit eigenem 6,2-Zoll-Bildschirm verwandeln. Videospieler können den vollen Spaß eines TV-Konsolentitels jederzeit un...

TV-Konsole und Handheld in einem: Tolle Spielqualität überall und jederzeit Nintendo Switch ist als TV-Konsole revolutionär. Denn sie lässt sich nicht nur mit dem heimischen Fer...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.1
von 5

Tojiin-Tempel

Ruhiger Tempel in direkter Nähe zum vielbesuchten Ryoanji-Tempel.

Meist nur wenige Besucher.
In direkter Nähe zum Ryoanji-Tempel.
Vielseitige Blumenwelt, der Besuch in verschiedenen Monaten lohnt sich.
Etwas schwer zu finden, da man den Tempel nur über enge und verwinkelte Gassen erreichen kann.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Figur Pokemon Dragonite, gebaut mit Mini-Bausteinen

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Tojiin (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
Links
Kanko.city.kyoto.lg.jp (jp) | Broschüre (jp) | Broschüre (en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: tōjiin 語等持院

Bergname: mannenzan 語萬年山

Besucht am
Mehrmals, zuletzt am 12. Mai 2016
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Mittel | 20 bis 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
    • Wandelgärten | jp. kaiyushiki teien
  • Pflanzen
    • Japanische Azaleen: Tsutsuji und Satsuki
    • Lotus [hasu]

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
500 Yen

Zusätzlich:
Matcha: 500 Yen | Bancha: 300 Yen

Täglich, 09:00 bis 16:30 Uhr

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Ryoanji mae

Bahn | Wenn man von Arashiyama aus anreisen möchte, lohnt sich auch die Fahrt mit der Bahnlinie Keifuku Electric Railroad Kitano Line:
Arashiyama ⇔ Tojiin ⇔ Kitanohakubaicho

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune"
Erstveröffentlichung am 30. Juli 2018 und zuletzt aktualisiert am 7. November 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Japanische Gärten – Typen und Unterschiede Ryoanji-Tempel in Kyoto Fotografie: im Tempel Tojiin und was dieses Bild alles aussagt

Im Umkreis bis 2 km

0,54 km
Ryoanji-Tempel in Kyoto
0,79 km
Hirano-Jinja-Schrein in Kyoto
0,90 km
Ninnaji-Tempel in Kyoto
0,99 km
Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto
1,00 km
Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto
1,05 km
Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto
1,16 km
Taizoin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto
2,00 km
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz