Wer nach Keramik in Kyoto sucht, wird vor allem im östlich des Kamogawa-Flusses verlaufenen Teil der Gojo-Straße fündig. Hier findet man die große Keramikmeile von Kyoto, die für die früher (aber auch heute noch) Keramikgattung Kiyomizuyaki 清水焼 bekannt ist – weiße Keramiken mit blauer Bemalung. Einer der älteren Läden dort ist das Atelier Ikai, in dem meist eine ältere Frau nicht nur allgemein Keramik verkauft, sondern auch von ihrem Sohn, der, “wenn er eine gute Matcha-Schale gemacht hat, diese auch für 2000 Euro verkaufen kann.” Nach der Aussage kann man dann doch froh sein, dass nur wenige Matcha-Schalen im Ikai über 100 Euro gehen.
Ikai: Waren und Besonderheiten
Ikai verkauft natürlich hauptsächlich Teegeschirr, von Teetassen über Matcha-Schalen über Teetassen bis Teekannen. Hier findet man viel hochpreisige Keramik, oft Einzelstücke, die sich in jedem Haushalt sehen lassen können oder auch einfach nur als Souvenir für sich selbst oder andere.
Eine Besonderheit von Ikai ist das Teegeschirr mit den bekannten Tiermotiven namens chōjū jinbutsu giga vom Tempel Kosanji – alle handbemalt. Ab etwa 10 Euro pro Stück (bis zu 300 Euro für ein bestimmtes 5er-Set). Diese Tiermotive verwendet auch der Teeladen Ryu’oen für seine Dosen, Verpackungen etc.
Choju Jinbutsu Giga Teetasse von Ikai auf Tatami-Matte. Nebenbei auch das meist angesehenste Foto von Japan-Kyoto auf Flickr. Tee- oder Sobanudeln-Tasse mit Motiv Choju Jinbutsu Giga
Wer zudem nach besonderen Matcha-Schalen trachtet, dürfte hier nicht lange suchen. Ab etwa 60 Euro findet man hier besonders schöne Schalen, ebenso allesamt handbemalt und Einzelstücke.
Bewertung
JAKYO
4
von 5
Ikai
Kleiner, aber feiner Keramikladen, geführt von einer freundlichen alten Dame. Überwiegend hochpreisige Stücke, oft auch handbemalt und Einzelstücke.
Von günstig bis teuer gibt es alles
Nur japanisch
Unklare Öffungszeiten
Infos
Gebrauchsname
いかい壺屋工房 | いかいつぼやこうぼう | ikai tsuboya kōbō
Anreise
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind etwas nebulös. In den Töpferläden der Gojo-Straße gilt oft: Morgens bis zum frühen Abend um die 17/18 Uhr.
Galerie
※ Auch auf Flickr verfügbar