• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西

Traditionelle Villen in Kyoto

京都の邸・別邸・山荘

KURZGESAGT
Übersicht besuchbarer Villen im traditionellen japanischen Stil.

Reisen und Sightseeing

Published: 06/21 ・ Updated: 10/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Villen-Vokabeln
  • Kaiserliche Villen: Shugakuin- & Katsura-Rikyu
  • Okochi-Sanso
  • Mitsui-Shimogamo-Villa
  • Murinan-Villa
  • Shigemori-Mirei-Residenz

Tempel und Schreine hat in Kyoto jeder auf dem Radar, klare Sache. Daneben gibt es aber noch eine Kategorie, die zwar mit dem kaiserlichen Anwesen Katsura-Rikyu einen sehr prominenten Vertreter hat, aber oftmals übersehen wird: Villen nach traditioneller, japanischer Bauweise. Diese bieten oft einen ebenso interessanten Blick auf die hiesige Bau- und Gartenkunst und befinden sich meist sogar direkt neben so berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Shimogamo-Jinja-Schrein oder dem Bambuswald in Arashiyama. Eine Übersicht der traditionellen Villen und Residenzen in Kyoto.

Villen-Vokabeln

Sprachliche Vielfalt ist wahrhaft schön, auch wenn es für Lernende zur Verweiflung führen kann. Die japanische Sprache hat oft einen sehr differenzierten Wortschatz, so auch hier für den Begriff Villa.

Allgemeine Kanji für Villa als Suffix: sō 語荘 und tei 語邸

Villa allgemein: yashiki 語邸 oder, moderner: bira 語ビラ

Wird der Unterschied zwischen Haupt- und Zweitwohnsitz betont, wird für zusätzliche Villen das Kanji betsu vorgesetzt: bettei 語別邸 oder bettaku 語別宅

Villa oder Ferienhaus in den Bergen: sansō 語山荘

Kaiserliche Villen haben natürlich ihren vollständig eigenen Begriff: rikyū 語離宮

Häufig für Teehütten verwendet und im Sinne von Rückzugsort wird auch an 語庵 verwendet.

Kaiserliche Villen: Shugakuin- & Katsura-Rikyu

katsura rikyū 語桂離宮 & shūgakuin rikyū 語修学院離宮

Zwei Villen, die in ihrer eigenen Liga spielen, aber der Vollständigkeit halber trotzdem in diese Liste gehören: die kaiserlichen Villen Shugakuin-Rikyu und Katsura-Rikyu.

Die Villa Katsura bietet neben den nur von außen einsehbaren Gebäuden eine weitläufige Gartenlandschaft mit Teichen.
Die verstreuten Gebäude der Villa Shugakuin stehen auf einem so weitläufigen Areal, dass selbst Okochi-Sanso klein dagegen wirkt und Teile des Areals sogar an Reisbauern verpachtet werden.

Beide kaiserlichen Villen können mit Reservierung besucht werden. Der Besuch der Villa Shugakuin-Rikyu ist sogar kostenlos.

Lese auf JAKYO:
Kaiserliche Anlagen in Kyoto: die Paläste Gosho und Sento-Gosho, die Villen Katsura- und Shugakuin-Rikyu und das Kyoto State Guest House EDIT

Historisch bedeutsame und tolle Anlagen des japanischen Kaisertums.

Imperial Villa Katsura Rikyu / Arashiyama, J2011-12, Japan, Kansai, Katsura, Katsura Rikyu, Kioto, Kyoto, かつら, かつらりきゅう, 京都, 嵐山, 日本, 桂, 桂離宮, 関西
Katsury-Rikyu
Imperial Villa Katsura Rikyu / Arashiyama, J2011-12, Japan, Kansai, Katsura, Katsura Rikyu, Kioto, Kyoto, かつら, かつらりきゅう, 京都, 嵐山, 日本, 桂, 桂離宮, 関西
Katsura-Rikyu
Shugakuin Imperial Villa, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Shugakuin-Rikyu

Okochi-Sanso

ōkōchi sansō 語大河内山荘

Zu Hochzeiten laufen täglich tausende Touristen an dieser Villa vorbei, aber nur ein Bruchteil davon besucht die weitläufige Villa des 1962 verstorbenen Schauspielers Okochi Denjiro. Dabei verpasst man eine Menge. Von der Villa an sich sieht man nicht viel und darf auch nicht betreten werden, aber das Grundstück hat es in sich. Dieses erstreckt bis über den Hügelkamm, an dessen Seite das Grundstück anfängt, und die Beschreibung als Wanderweg ist gar nicht so abwegig. Ein Highlight in Arashiyama, welches aber oft ignoriert wird. Matcha inklusive.

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel → Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto

Okochi-Sanso-Villa in Kyoto

Villa mit weitläufigen Grundstück, welches sich bis zur Spitze des angrenzenden Hügelkamms erstreckt. Lohnenswert? Definitiv! Etwas überteuert? Das leider auch!

J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Mitsui-Shimogamo-Villa

kyū mitsui-ke shimogamo bettei 語旧三井家下鴨別邸

Die Villa Shimogamo wurde 1925 von Mitsui Takamine in Auftrag gegeben, dem 10. Oberhaupt der mächtigen Händler- und Industriedynastie Mitsui. 2011 wurde die Villa zu einem nationalen Kulturgut erklärt und ist erst seit 2016 der Öffentlichkeit zugänglich.

Der Besuch der prächigen Villa führt durch einen Garten, dessen Teich wie ein Flaschenkürbis (jap. hyōtan) geformt ist. In der Villa selbst ist das Erdgeschoss zugänglich, inklusive Tatamiträume und einem Innenhof-Garten.

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Shimogamo-Villa der Mitsui-Familie in Kyoto

Beeindruckende Villa mit Teichanlage in der Nähe des Shimogamo-Schreins. Leider ist nur das Erdgeschoss zugänglich.

J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西

Murinan-Villa

murin’an 語無鄰菴

Bei der Murinan-Villa hat Jakyo das Gefühl, dass diese seit ein paar Jahren dank Social Media Einsatz deutlich an Präsenz gewinnt. Der Besuch lohnt sich auch. Die Villa liegt nicht weit entfernt vom bekannten Heian-Jingu-Schrein. Entworfen und angelegt wurde der Garten von der politischen wie militärischen Führungspersönlichkeit Yamagata Aritomo unter Mithilfe des bekannten Gartenarchitekts Ogawa Jihei zwischen 1894 und 98.

Das Anwesen besteht aus einem weitläufen Garten mit Teich- und Flusselementen, einer Teehütte, einem traditionellen japanischen Haus mit Innengarten sowie ein westliches Haus. Eine wirklich interessante Mischung. Es wird auch Matcha serviert.

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Murinan-Villa in Kyoto

Traditionelle Villa mit weitläufigen Garten und geschichtsträchtigen Nebengebäude aus der Moderne.

J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Shigemori-Mirei-Residenz

shigemori mirei tei 語重森三玲邸

Die Shigemori-Residenz hat ihre Ursprünge im Jahr 1789 und gehörte dem naheliegenden Yoshida-Jinja-Schrein, bis Mirei die Residenz 1943 kaufte. Zum Umfang gehören heute das Stadthaus selbst, ein für Stadthäuser beachtlicher Moos-/Steingarten und zwei Teehütten, die Shigemori 1953 (Mujian) und 1969 (Koukokuan) errichten ließ. Der Garten und die beiden Teehütten wurden von Mirei selbst entworfen. Zu Shigemori’s weiteren Werken gehören unter anderem die Gartenanlagen der Schreine Kasuga-Taisha und Matsunoo-Taisha und der Tempel Tofukuji und Zuihoin (Daitokuji).

Der Besuch ist nur mit Reservierung und Führung möglich. Die Führung ist leider komplett auf Japanisch.

Dieses Thema hat leider noch keinen Artikel
Shigemori-Mirei-Villa in Kyoto

Kurzer Rundgang durch einen einen Raum, zwei Teehütten und einen typischen Shigemori-Mirei-Garten.

J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Villa, 京都, 日本, 関西
Post Meta
Beitrag: "Traditionelle Villen in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 23. Juni 2021 und zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Mitsui-ke Ogawa Jihei Shigemori Mirei Yamagata Aritomo

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz