• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Ryoanji-Tempel in Kyoto

龍安寺

KURZGESAGT
Berühmter Tempel mit sehr schönen Steingarten. Aber leider wird gerade der Steingarten regelrecht belagert.

Reisen und Sightseeing

Published: 11/15 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Ryoanji-Tempel
  • Rundgang
    • Eingang
    • Kyoyochi-Teich und Tempeleingang
    • Steingarten und Hojo
    • Chisoku no Tsukubai
    • Chokushimon-Tor
    • Park mit Teich, Yudofu und Ausgang
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Ryoanji-Tempel gehört ebenso wie die Tempel Kinkakuji, Ginkakuji und Kiyomizudera zu den ganz Großen in Kyoto. Wie aber schlägt sich der direkt an der Nordseite der Ritsumeikan-Universität gelegene Ryoanji in dieser Reihe? Viele zieht es wohl zu diesem Tempel wegen dessen berühmten Steingarten, welcher vermutlich sogar der berühmteste Vertreter dieses japanischen Gartentypus ist. Genauso viele dürften dann überrascht sein, durch was für ein weitläufiges Außenareal man wandern muss, bevor man überhaupt das erste Gebäude betreten kann.

Ryoanji-Tempel

Ryōan-ji (jap. 龍安寺, dt. „Tempel des zur Ruhe gekommenen Drachen“) ist ein 1499 gegründeter Zen-Tempel im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto in deren Stadtbezirk Ukyō.

Erbaut wurde er 1450 von Hosokawa Katsumoto, einem hohen Staatsbeamten der Muromachi-Zeit, auf einem Grundstück, das ursprünglich der Fujiwara-Familie als Landsitz diente. Seit 1994 gehört er zusammen mit anderen Stätten zum UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu). Der Tempel gehört zur größten Schule des Rinzai-Zen mit dem Muttertempel Myōshin-ji.

Wikipedia

Interessant an dieser Stelle ist, dass der Ryoanji-Tempel eigentlich ein Subtempel des südlicher gelegenen Myoshinji-Tempels ist.

Rundgang

Eingang

Für einen Tempel mit dieser Berühmtheit ist der Eingang doch relativ unspektakulär und könnte sogar leicht übersehen werden, wenn man nicht wüsste, was sich dort verbirgt. Aber für den gewieften Kyotobesucher stellt das kein Hindernis dar.

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Kurz vor dem ersten Tor findet man dann auch schon die Verkaufsstelle für die Eintrittstickets. Dieses Ticket muss man aber erst am Kuri-Gebäude abgeben, davor befindet sich aber das weitläufige Areal des Kyoyochi-Teichs. Ohne es einen Test unterzogen zu haben kann es sein, dass man das Gebiet um den Teich herum kostenlos besuchen kann.

So sieht es übrigens direkt hinter dem ersten Eingangstor aus:

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Der Ryoanji schafft es immer wieder. Zuerst denkt man “Oh, heute scheinen kaum Leute da zu zu sein!”, aber warum es verfrüht ist, das anzunehmen, dazu gleich.

Kyoyochi-Teich und Tempeleingang

…und schaut man dann nach links, sieht man den Kyoyochi-Teich 鏡容池 kyōyōchi auch gleich.

  • J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺
    Kyoyochi-Teich im Frühling mit blühenden Seerosen
  • Autumn, Herbst, Herbstfärbung, J2015, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Pond, Ryoanji, Season, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Teich, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, landmark, place of interest, sight, お寺, こうよう, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 季節, 日本, 池, 池泉, 泉水, 秋, 紅葉, 自然, 観光, 関西, 龍安寺
    Kyoyochi-Teich im Herbst

Ungefähr in der Mitte des Teichs befindet sich auch eine kleine Insel, zu der man mit einer Brücke kommen kann. Dort befindet sich ein kleiner Schrein.

Es dauert dann auch nicht lange, bis man vor dem Eingang zu den Tempelgebäuden steht, zu dem eine Steintreppe führt.

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Steingarten und Hojo

Nachdem man das Gebäude betreten hat und durch einen kleinen Korridor am Verkaufsstand vorbei ist, knallt es einem förmlich ins Gesicht, wo sich all die erwarteten Besucher konzentrieren. Wenig überraschend an der Hauptattraktion des Ryoanji, seinen berühmten Steingarten. Dann befindet man sich auch im Hojo.

  • Architecture, Architektur, Garten, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, landmark, place of interest, sight, stone garden, zen garden, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 観光, 関西, 龍安寺
  • Architecture, Architektur, Garten, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, landmark, place of interest, sight, stone garden, zen garden, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 観光, 関西, 龍安寺

Man geht davon aus, dass der Garten um 1500 kreiert wurde vom Mönch Tokuho Zenketsu. Insgesamt liegen hier 15 Steine von verschiedener Größe. Es heißt, dass man von keiner Stelle der Veranda aus alle 15 Steine gleichzeitig sehen könne.

Man sollte auch der Wand um den Steingarten herum besondere Aufmerksamkeit widmen, die ihren eigenen Reiz hat.

Ryoanji Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 石庭, 関西, 龍安寺

Auch in schwarz-weiß macht der Steingarten eine gute Figur.

  • Architecture, Architektur, Garten, J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, landmark, place of interest, sight, stone garden, zen garden, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 庭, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 観光, 関西, 龍安寺
  • Black & White Ryoanji garden / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 石庭, 関西, 龍安寺

Das Hojo selbst besteht wie üblich aus mehreren großen Tatami-Räume, die durch bemalte Fusuma getrennt sind. Die Räume darf man nicht betreten.

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Chisoku no Tsukubai

Der weitere Rundgang führt um das Hojo herum. Der nächste interessante Punkt ist dann dieses Wasserbecken, das chisoku no tsukubai((知足の蹲 chisoku no tsukubai)). Dieses Tsukubai wurde vom Feudallord Tokugawa Mitsukuni (1628-1701) gestiftet.

Basin, Becken, Hishaku, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Schöpfkelle, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tea, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeutensilien, Temizuya, Tempel, Temple, Tsukubai, Wasser, Wasserbecken, Water, Water Basin, ladle, landmark, place of interest, sight, tea service, tea set, お寺, つくばい, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 手水舎, 日本, 柄杓, 茶, 茶器, 茶道具, 観光, 蹲, 蹲踞, 関西, 龍安寺

Auf dem Bild sind die vier Schriftzeichen leider nicht gut zu erkennen. Im Kreis um das viereckige Wasserbecken sind folgende vier Zeichen, denen gemein ist, dass sie alle auch Radikale sind:

五
矢 隹
疋

Das viereckige Wasserbecken kann man  auch als Schriftzeichen nehmen und zwar für Mund, kuchi 口. Dieses Schriftzeichen wiederum kann auch als Radikal verwendet werdet. Fügt man dieses Radikal nun an die entsprechenden Seiten der anderen Radikale, erhält man folgende, vollständige Schriftzeichen:

吾
知 唯
足

Und daraus wird in etwa folgender Spruch:

吾れ唯だ足ることを知る ware tada taru koto o shiru

Was dann in etwa bedeutet: “Zufrieden sein mit dem, was man hat.”

Fast genau so interessant und faszinierend finde ich den kleinen Teich, der sich direkt neben dem Tsukubai befindet und sich eher im Gebüsch zu verstecken versucht.

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Natur, Nature, Pond, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Teich, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 池, 池泉, 泉水, 自然, 観光, 関西, 龍安寺

Danach geht es auf dem gleichen Wege heraus, auf dem man auch herein gekommen ist. Es geht wieder auf den Pfad, der um den Kyoyochi-Teich führt.

Chokushimon-Tor

Nach ein paar Meter kann man sich noch das Chokushimon-Tor von außen ansehen. Direkt dahinter befindet sich der Steingarten und das Hojo.

Architecture, Architektur, Chokushimon, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, Tor, Tor für den kaiserlichen Gesandten, landmark, place of interest, sight, temple gate used by imperial envoy, お寺, ちょくしもん, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 勅使門, 名所, 問, 建築, 建築術, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Park mit Teich, Yudofu und Ausgang

Der Pfad um den Teich herum bietet eine angenehme und ruhige Atmosphäre, aber keine wirklich spannenden Punkte mehr.

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Nach etwa der Hälfte kommt man zum Eingang eines Restaurants, welches speziell yudōfu 語湯豆腐 serviert, eine Tofu-Spezialität aus Kyoto. Im Prinzip handelt es sich dabei um Tofu, der in heißen Wasser oder Konbu gekocht wurde, mehr Details dazu hier.

J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryoanji, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, りょうあんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 関西, 龍安寺

Danach gibt es dann leider nichts mehr. Man kann noch am Teich verweilen oder sich zum Ausgang begeben.

Ryoanji besucht man normalerweise im Paket mit dem nahe gelegenen Kinkakuji-Tempel, den man optimalerweise zuvor besucht hat. Anschließend kann man weiter zum Ninnaji-Tempel. Wer es aber nach dem Ryoanji etwas ruhiger mag, direkt südlich in der Nähe liegt der Tojiin-Tempel, der Familientempel der Ashikaga-Familie. Dort findet man einen wunderschönen Tempelgarten, der im Mai und Juni richtig bunt wird.

Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.3
von 5

Ryoanji-Tempel

Berühmter Tempel mit sehr schönen Steingarten. Aber leider wird gerade der Steingarten regelrecht belagert.

Schöner und sehr berühmter Steingarten.
Überraschend weitläufer Garten mit angenehmer Atmosphäre, auch im Hochsommer.
Steingarten wird 99% der Zeit regelrecht belagert.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

GoshuinRyoanjiMehr Infos über die Goshuin-Stempel
Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Ryoanji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Ukyo-ku
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: ryōanji 語龍安寺

Bergname: daiunzan 語大雲山

Besucht am
2009, 13. November 2015, Mai 2016
Besonderheiten
UNESCO-Weltkulturerbe Japans Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Buddhistische Schule
    • Rinzai (Zen)
  • Designation
    • Monuments of Japan
      • Historic Sites
      • Special Places of Scenic Beauty
    • UNESCO-Weltkulturerbe Japan
      • Historisches Kyoto (Kyoto, Uji und Otsu)
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Lang | über 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Objekte
    • Bemalte Fusuma
    • Chokushimon-Tor
  • Pflanzen
    • Seerosen

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreis※09:00 - 17:00 Uhr500 Yen

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Ryoanji-mae

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Ryoanji-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 23. November 2015 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2015

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Ninnaji-Tempel in Kyoto Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,53 km
Ninnaji-Tempel in Kyoto
0,54 km
Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune
1,16 km
Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto
1,21 km
Myoshinji-Tempelkomplex in Kyoto
1,27 km
Hirano-Jinja-Schrein in Kyoto
1,34 km
Taizoin-Tempel (Myoshinji) in Kyoto
1,54 km
Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz