• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 11/11 ・ Updated: 05/22

Shabugen in Kyoto: Shabu Shabu – dünne Scheiben zum Liebhaben

Japanische Küche Restaurants und Speisen in JapanBeOfJap, Best of Japan, Canon EOS 60D, Essen, Food, Fufutei, Fuufuutei, Geschäft, J2011-12, Japanese Food, Japanisches Essen, Restaurant, Shabu Shabu, Shop, しゃぶしゃぶ, 和食, 店, 店舗, 料理, 日本一番, 日本料理, 風風亭, 食べ物
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren
Update April 2014: Das großartige Fufutei hat sich gewandelt. Noch immer gibt es am selben Ort leckes Shabu Shabu, aber der Name des Restaurant hat sich geändert. Inzwischen hört das Fufutei auf den Namen Shabugen (しゃぶ玄). Eine offizielle Webseite scheint es leider nicht mehr zu geben.

Die Historie hinter Shabugen und dem Autor:
Nachdem ich schon 2009 dort gewesen war, geisterte es mir immer wieder im Kopf herum: das Shabu Shabu Restaurant Fuufuutei (風風亭) Shabugen (しゃぶ玄) im beliebten Ausgehviertel Kiyamachi (Google Maps), Kyoto. 2009 war ich mit meinem Kendozirkel Kenrenkai dort essen und 2010 konnte ich mit Freunden leider nicht rein, weil es hoffnungslos überfüllt war. Dann velor ich es etwas aus den Augen, aber dank dem Kenrenkai ist es mir wieder aufgefallen und allein die letzten zwei Wochen war ich bereits zwei Mal dort essen!

Eingang, noch unter dem alten Namen Fufutei:

Shabugen, formerly Fufutei

Shabu Shabu ist eine Art Nabe (鍋 Eintopf), man bekommt auf den Tisch mit Herdplatte einen Topf, der wahlweise in zwei Saußen aufgeteilt ist. Shabu Shabu heißt hauptsächlich, dass man dünne Fleischscheiben bekommt, die man nun im Nabe kocht.

Shabugen, formerly Fufutei
Shabugen, formerly Fufutei

Geschmacklich ist das angebotene Essen sehr gut. Die Inneneinrichtung ist aber eher spartanisch und modern gehalten, da gibt es Restaurants mit deutlich stilvollerer Inneneinrichtung.

Das Ganze ist zwar leider relativ teuer, aber es lohnt sich definitiv! Die billigste Variante kostet 2200 Yen, aber hier bekommt man schon die wichtigsten Sachen. Der Unterschied zum teureren Kurs ist, dass bei der billigsten Variante Fleisch von außerhalb Japans serviert wird – was in Japan meist den Beigeschmack von Minderwertigkeit vermittelt. Bei den teureren Varianten (2700 Yen und mehr) nur Fleisch aus japanischer Produktion. Ob das nun gut oder schlecht oder gar rassistisch oder nationalistisch ist, sei man dahingestellt – man kann aber definitiv schon mit der 2200 Yen Variante glücklich werden.

Shabugen, formerly Fufutei

Das Ganze ist mal wieder All You Can Eat für zwei Stunden. All You Can Drink ist auch möglich. Wenn man nach 19 Uhr dort essen will, sollte man aber unbedingt reservieren – der Laden ist sehr beliebt!

Shabugen, formerly Fufutei
Post Meta
Beitrag: "Shabugen in Kyoto: Shabu Shabu – dünne Scheiben zum Liebhaben"
Erstveröffentlichung am 7. November 2011 und zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022
Kategorien: Japanische Küche Restaurants und Speisen in Japan

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,03 km
Chakobo Nagatake: Teehaus und Restaurant in Pontocho, Kyoto
0,12 km
Kneipe Torikizoku – Spieße, denen man nachtrauert
0,21 km
Loft, oder: Softporno neben Disney
0,36 km
Teehaus Komori in Gion
0,38 km
Kabuki: Yoshitsune Senbon Sakura
0,39 km
Nihonshu Bar Asakura – Japanischen Reiswein genießen und die Welt des Sake kennenlernen
0,45 km
Der Kamogawa-Fluss, das Herz von Kyoto
0,46 km
Aritsugu: Fachgeschäft für Japanische Messer in Kyoto
0,52 km
Goshuin: die roten Stempel der Tempel und Schreine
0,59 km
IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz