• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/16 ・ Updated: 05/22

Yodobashi Camera (Elektronik) im Yodobashi Department Store in Kyoto

Einkaufen & Shopping
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Yodobashi Camera in Kyoto
  • Yodobashi Department Store
    • Tipp: Fahrrad parken im Yodobashi Department Store
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Endlich in Kyoto angekommen, stellt man fest, dass man das Ladekabel für seine Kamera vergessen hat. Was tun? Wo in Kyoto sind die Chancen am Größten, das Kabel für seine exotische Spezialkamera mit völlig unüblichen Lightning-Flash-Superduber-Stecker zu bekommen? Die Antwort darauf ist verdammt simpel: Yodobashi Camera.

Ältere Semester werden sich noch wohl an das Problem erinnern können: Lange Zeit war für Elektronikbedarf Big Camera direkt neben dem Kyoto Hauptbahnhof die erste Adresse. Für das wahre Elektronikparadies aber musste man immer nach Osaka fahren, genauer gesagt zum Yodobashi Camera in Umeda. Dieser Missstand wurde im November 2010 endlich behoben, als Yodobashi Camera auch in Kyoto seine Pforten öffnete: ebenso direkt beim Kyoto Hauptbahnhof.

Yodobashi Camera ist aber nur Teil des Yodobashi Department Store. Was es damit auf sich hat, mehr dazu weiter unten.

Über Yodobashi Camera in Kyoto

Was macht Yodobashi Camera nun so besonders? Wer dieses Elektronikgeschäft von außen sieht, der weiß, dass danach nichts mehr so sein wird wie es war. Die Ausmaße sind riesig. Zwar erstreckt sich Yodobashi Camera nie über sämtliche Stockwerke des Gebäudes, aber jedes einzelne Stockwerke lässt jeden Media Markt oder Saturn in Deutschland wie ein Nischengeschäft aussehen. Und in Kyoto erstreckt sich Yodobashi Camera über ganze drei Stockwerke. In dieser Größe liegt ein großer Vorteil: es gibt nahezu alles. Persönlich kann ich mich nicht daran erinnern, jemals diesen Laden betreten zu haben und nicht exakt das gefunden zu haben, worauf ich es abgesehen hatte. Selbst wenn man nur ein Kabel sucht: zuerst findet man den Typus des Kabels, dann hat man die Auswahl zwischen nahezu allen Herstellern, die es gibt.

Preislich ist Yodobashi Camera – wie eigentlich jeder stationäre Einzelhandel – teurer als die günstigsten Angebote aus Preisvergleichen im Internet. Allerdings kann man hier um die Preise handeln: hat man günstigere Preise im japanischen Inland via Internet gefunden und präsentiert dies einem Verkäufer, so wird meist der Preis auf den günstigeren Preis reduziert – Kenntnisse der japanischen Sprache sind hier sehr hilfreich, wenn nicht gar notwendig. Ebenso bietet Yodobashi Camera ein Bonusprogramm mit Punktekarte an, mittels dem man bei jeden Einkauf Punkte sammeln und beim Bezahlen einlösen kann. Für Leute, die längerfristig in Japan verweilen, lohnt sich dieses Bonusprogramm und trotz teurer Preise kann der Einkauf bei Yodobashi Camera am Ende günstiger sein.

Die Hakuba-Rucksäcke sind vor allem für Fotografen interessant

Yodobashi Department Store

Yodobashi Camera ist aber ‘nur’ die Elektronikkette, die zum Yodobashi Department Store gehört, welches das ganze Gebäude einschließt. Yodobashi Camera verteilt sich vom 1. Untergeschoss bis zum 2. Stockwerk, hier die übrigen Geschäfte und Stockwerke im Detail:

StockwerkÖffnungszeitenGeschäft
5. Stock (6F)*11:00 – 23:00
**10:00 – 22:00
Yodobashi the Dining* | Travel** | Book Cafe**
4. Stock (5F)9:30 – 22:00Fashion: Sport, Schuhe, Outdoor etc.
3. Stock (4F)9:30 – 22:00Fashion: Accessoires etc.
2. Stock (3F)9:30 – 22:00Yodobashi Camera
1. Stock (2F)9:30 – 22:00Yodobashi Camera
EG (1F)*9:30 – 22:00
**Je nach Geschäft
Yodobashi Camera* | Café, Restaurant, Süßigkeiten**
1. UG (B1F)9:30 – 22:00Yodobashi Camera | ATM
2. UG (B2F)9:30 – 22:00Yodochika Supermarkt

Floor Guide offizielle Seite 🇯🇵

Wer also irgendwann von der Elektronik genug hat, kann sich auf den übrigen Etagen mit Kleidung eindecken (u.a. Uniqlo) und das obligatorische Stockwerk nur fürs Essen darf natürlich auch nicht fehlen. Alles in einem kann man hier eine ganze Menge erledigen, ohne dabei zu verhungern.

Tipp: Fahrrad parken im Yodobashi Department Store

Kyoto wird immer restriktiver, was das Abstellen von Fahrrädern im öffentlichen Raum betrifft. Einmal falsch geparkt, einmal Pech gehabt und schwups, muss man das eigene Fahrrad von der Polizeit wieder freikaufen. Wer sein Fahrrad sicher ohne Abschleppgefahr in der Gegend um den Hauptbahnhof abstellen möchte, für den ist der Yodobashi Department Store ein kleiner Geheimtipp. Die ersten zwei Stunden sind hier für Fahrräder kostenlos, danach kostet es lediglich 100 Yen für sechs Stunden.

Der Zugang zum Fahrrad-Abstellplatz (chūrinjō 語駐輪場) befindet sich an der Nordseite des Gebäudes und hat von 8:00 bis 23:30 Uhr geöffnet. Der Kassenautomat nimmt nur Kleingeld und 1000-Yen-Scheine an!

Werbung / Affiliate

KI NO BI Kyoto Dry Gin

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

Yodobashi Camera

Riesige Einkaufsmall mit ebenso großer Auswahl, besonders im elektronischen Bereich. Direkt beim Kyoto Hauptbahnhof.

Galerie

Werbung / Affiliate

Super Mario Odyssey

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Yodobashi Camera (Geschäft)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Areal um den Hauptbahnhof
            • Stadtteil: Shimogyo-ku
Links
Webseite
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: yodobashi kamera 語ヨドバシカメラ

Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Geschäft
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Yodobashi Camera (Elektronik) im Yodobashi Department Store in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 11. Mai 2016 und zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022
Kategorien: Einkaufen & Shopping

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,32 km
Kyoto Süßigkeit Kuromaru
0,80 km
Nishi Honganji Tempel in Kyoto
0,85 km
Handwerk in Kyoto: Kaikado, Dosen zur Aufbewahrung
0,85 km
Teedosen von Kaikado: Vergleichsbild neue und gereifte Dose aus Kupfer
1,27 km
Toyokuni-Schrein 豊国神社, 24.08.
1,35 km
Toji-Tempel in Kyoto
1,42 km
Töpferfest der Kyoto-Gojozaka-Straße (Toki Matsuri)
1,45 km
Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto
1,57 km
Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto
1,57 km
Chishakuin-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz