• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Temple Kangaan, Kyoto / BeOfJap, Best of Japan, Japan, Kangaan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 日本一番, 閑臥庵, 関西

Kangaan: Tempel, Restaurant und Bar in einem, Kyoto

閑臥庵

KURZGESAGT
Kleiner, atmosphärischer Tempel, der zudem noch ein vielseitiges Angebot hat.

Reisen und Sightseeing

Published: 02/17 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Kangaan
  • Rundgang
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Kangaan ist eine kleine Perle in Kyoto, wobei das Wissen über diesen Ort meist nur von Druidenmund zu Druidenohr… von Bekannten zu Bekannten weitergegeben wird. Natürlich immer mit Bedenken, was für Folgen ein Artikel für so einen Ort haben könnte. Genug auf die Folter gespannt: was macht den kleinen Tempel Kangaan im Norden von Kyoto so besonders?

Über Kangaan

Kangaan ist ein Tempel der buddhistischen Obaku-Schule und trägt den Bergnamen Zuishizan.

Kangaan ursprünglich die Residenz von Kajii Joshuin no Miya. In der frühen Edo-Zeit schreinte der abgetretene Tenno Gomizuno’o den Schutzgeist von Kibune, Chintakureifushin, hier ein, um den kaiserlichen Palast vor Unheil zu schützen. Von ihm stammt auch der Name Kangaan, der nun als Tempel für Schutzgebete für den Kaiserpalast fungierte. Die Vorliebe von Gomizuno’o, vegetarische Gerichte nach Obaku-Tradition, werden noch heute hier serviert.

Der Tempel Kangaan ist in seinem Angebot vielfältig. Das fängt mit dem reinen Tempelbesuch an. Darüber hinaus kann man hier überaus stilvoll dinieren und exzellente (vegetarische) japanische Tempelküche genießen. Und wenn das noch nicht reicht, lädt eine kleine Bar den neugierigen Besucher auf ein Glas Bier, Sake und noch mehr ein.

Das Abendessen muss man auf jeden Fall vorher telefonisch reservieren, leider geht das nur in japanischer Sprache. Da die Bar mit etwa 10 Sitzplätzen auch nicht übermäßig groß ist, empfiehlt es sich hier auch zu reservieren. Jedes Getränk in der Bar kostet 1000 Yen. In die Bar kommt man, wenn man dem illuminierten Pfad zur Hondo folgt und dort durch die Tür auf der linken Gebäudeseite eintritt. In der Bar gibt es einen Rufschalter, denn der Barkeeper zieht sich nach dem Servieren in der Regel zurück.

Rundgang

Der Kangaan hat noch einen Steingarten, der nachts aber schwer zu fotografieren ist, er ist hier daher nicht abgelichtet. Dasselbe gilt leider auch für den wunderschönen Garten, den man von der Bar aus genießen kann. Beide Gärten kann man auch direkt betreten. Eindrücke zu beiden Gärten findet man auf der Webseite des Kangaan.

Kangaan
Eingang Kangaan, Südseite
Kangaan
Hondo mitsamt illuminierten Pfad. Der Eingang zur Bar befindet sich an der linken Gebäudeseite.
Kangaan
Hondo in seiner ganzen Pracht
Eingang zu den Räumlichkeiten des Restaurants
Ein Glas Sake in der Bar mit Garten im Hintergrund
Teil der Theke mit Getränkeauswahl
Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Kangaan-Tempel

Kleiner, atmosphärischer Tempel, der zudem noch ein vielseitiges Angebot hat.

Vielseitig: Bar, Restaurant oder einfach nur Tempelbesuch.
Lange Öffnungszeit.
Tägliche Nachtbeleuchtung.
Nur wenige Plätze in der Bar.
Einheitspreis von 1000 Yen für alle Getränke (auch Bier!)
Reservierungen nur in japanischer Sprache.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kangaan (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Kita-ku
Links
Webseite (jp) | Kyoto Navi (jp)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kanga'an 語閑臥庵

Bergname: zuishizan 語瑞芝山

Besucht am
25. April 2016
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Typ
    • POI
      • Tempel

Öffnungszeiten & Eintritt

Anmerkung
500 Yen

1000 Yen mit Matcha und Süßigkeit

Täglich, 13:00 bis 22:00 Uhr

Anreise

Allgemein

Bus

Izumojibashi 出雲路橋 (#34 von Shijo Kawaramachi oder Sanjo Keihan Station)

Bahn

Kuramaguchi (Karasuma-Linie)

※ Anreise Infos mit Bildern (jp)

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Kangaan: Tempel, Restaurant und Bar in einem, Kyoto"
Erstveröffentlichung am 5. Februar 2017 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Bar J2016 Restaurant Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Shokokuji-Tempel in Kyoto Teehaus Saryo Hosen in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,22 km
Die Goryosai-Prozession des Kamigoryo-Schreins in Kyoto, Mai 2016
0,59 km
Shokokuji-Tempel in Kyoto
0,81 km
Kendo Dojo: Myokakuji
0,93 km
Das Erlernen von Chado an der Urasenke: International Chado Institute (ICI)
0,93 km
Internationales Chakai in der Urasenke 裏千家の国際茶会 (15.10.2011)
0,94 km
Clubs und Zirkels an der Doshisha: Rekrutierung
0,97 km
Fotografie: Der Kranich im Mauerloch
0,97 km
Yabusame (Bogenschießen vom Pferd aus) am Shimogamo-Schrein
0,98 km
Shimogamo-Jinja-Schrein in Kyoto
1,09 km
Kitamura Tokusai Fukusa – Textilbedarf für Teekultur in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Five-Storied Pagoda Deluxe Edition

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz