• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Komainu at Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Culture, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Komainu, Koyo, Kultur, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, Wächterhund, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 文化, 日本, 狛犬, 秋, 紅葉, 自然, 関西

Shojiji-Tempel im Westen von Kyoto

勝持寺

KURZGESAGT
Kleiner Tempel am Westrande der Stadt mit wunderschönen Naturansichten im Frühling und Herbst.

Reisen und Sightseeing

Published: 11/17 ・ Updated: 05/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Shojiji
    • Allgemein
    • Rundgang
      • Friedhof mit Kirschbaum
      • Im Tempel
    • Wie kommt man zum Shojiji-Tempel?
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Man kann es sich aussuchen: während des Herbst in Kyoto entweder in völlig überfüllte Tempel innerhalb des Stadtgebiets oder man nimmt sich etwas mehr Zeit und fährt in die Randgebiete. Der Shojiji-Tempel liegt im äußersten Ostrand von Kyoto, aber gerade wegen dieser Randlage ist der Besuch hier deutlich angenehmer als im – sagen wir – Tempel Eikando zur selben Zeit. Da der Tempel auch direkt an den Wald grenzt, sind die Herbstansichten hier besonders prächtig.

Über den Tempel Shojiji

Allgemein

Der Tempel Shojiji ist älter als Kyoto selber, seine Gründung geht auf die Zeit um das Jahr 680 zurück. Berühmt ist der Tempel für seine zahlreichen Sakura-Kirschbäume und Momiji (Ahorn) und dementsprechend ein beliebtes Ziel im Frühling und Herbst. Ungefähr 100 Kirschbäume sollen hier stehen, daher rührt auch sein anderer Name: hana no tera, der Blumentempel. Und noch einen weiteren Namen hat er: da er am Fuße des Bergs Oshioyama liegt, ist das auch gleichzeitig sein Bergname.

Der Tempel ist während des Onin-Krieges im 15. Jahrhundert abgebrannt worden. Die heutigen Gebäude gehen auf den Neuaufbau gegen Ende des 16. Jahrhunderts zurück.

Neben dem Glockenturm steht ein besonderer Kirschbaum, der saigyōzakura 西行桜. Dieser Kirschbaum ist benannt nach dem Mönch Saigyo (12. Jh.) aus der Heian-Zeit, der hier auch eine Hütte hatte und ebenso für seine Dichtkunst bekannt war.

Insgesamt geht es hier eher ruhig zu. Wegen seiner Randlage im äußersten Westen von Kyoto kommt es hier nicht zu den typischen Besuchermassen, wie es bei zentraleren Sehenswürdigkeiten der Fall ist. Wegen seiner vor allem lokalen Berühmtheit wird man hier aber doch immer etliche Besucher antreffen.

Rundgang

Friedhof mit Kirschbaum

Noch bevor man direkt den Tempel betritt, sollte man einen kleinen Abstecher zum Friedhof machen. Dort steht ein prächtiger Kirschbaum, den man idealerweise im Frühling betrachten sollte.

Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kirschbaum, Kyoto, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Season, Shojiji, Tempel, Temple, cherry tree, fall, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 桜の木, 植物, 秋, 自然, 関西
Idealerweise im Frühling, sonst ist es eher unheimlich ;-)

Im Tempel

Der Tempel selber ist recht überschaubar und seine Hauptblickpunkte ist die Natur selbst. Im Herbst die Momijibäume (oder schlicht: Ahornbäume) und im Frühjahr die Kirschbäume.

Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Der Glockenturm. Direkt daneben befindet sich der Zaigyozakura.
Saigyozakura tree at Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Kirschbaum, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saigyozakura, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, cherry tree, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 桜の木, 植物, 秋, 紅葉, 自然, 西行桜, 関西
Saigyozakura – im Frühling definitiv imposanter als im Herbst.
Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Komainu at Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Culture, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Komainu, Koyo, Kultur, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, Wächterhund, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 文化, 日本, 狛犬, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Komainu Wächter #1
Komainu at Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Culture, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Komainu, Koyo, Kultur, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, Wächterhund, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 文化, 日本, 狛犬, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Komainu Wächter #2
Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Shojiji Tempel, Kyoto / Autumn, Herbst, Herbstfärbung, Jahreszeit, Japan, Kansai, Kioto, Koyo, Kyoto, Natur, Nature, Season, Shojiji, Tempel, Temple, autumn colors, fall, fall foliage, お寺, こうよう, 京都, 仏教, 仏閣, 勝持寺, 季節, 日本, 秋, 紅葉, 自然, 関西
Treppe zur Fudōdō-Halle, eine Butsudō-Halle zur Anbetung einer Buddhastatue

Alle Bilder weiter unten.

Wie kommt man zum Shojiji-Tempel?

Der größte Vorteil des Shojiji ist zugleich auch sein größter Nachteil: die Randlage. Der einfachste Weg wäre mit einem eigenen Gefährt. Ist man aber auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, bieten sich folgende Verbindung an:

Vom Hauptbahnhof Kyoto mit der Tokaido Hauptlinie bis zur Station JR Mukomachi. Von der Plattform 2 am Westausgang den Bus 63 oder 65 Richtung Minami-Kasuga-Machi nehmen. An der Bushaltestelle Minami-Kasuga-Machi aussteigen und für etwa 1.1km die Beine in die Hand nehmen.

Alternativ kann man mit der Hankyu-Bahnline aus der Stadtmitte (Kawaramachi oder Karasuma) bis Higashimuko fahren und dort dann von der Plattform 1, direkt südlich des Westausgangs, denselben Bus nehmen.
Achtung! In der Hankyu-Bahnline unbedingt einen Local (schwarz) oder Semi-Express (grün) nehmen, sonst rast man der Station vorbei.

Alle Orte sind auf der folgenden Karte markiert.

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
3.5
von 5

Shojiji-Tempel

Kleiner Tempel am Westrande der Stadt mit wunderschönen Naturansichten im Frühling und Herbst.

Auch zur Hauptsaison halten sich die Besucher in Grenzen.
Für Liebhaber von Momiji und Sakura...
...aber weniger für Liebhaber dieser Naturansichten in Kombination mit japanischer Architektur - es gibt nicht viele Tempelgebäude.
Die Randlage und damit relativ lange Anreise (~40 Minuten minimum).
Dazu kommt, dass es hier abgesehen vom Oharano-Schrein und der Wanderung durch den Bambuswald keine weiteren Sehenswürdigkeiten gibt.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Shojiji (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Nishikyo-ku
            • Viertel: Arashiyama
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: shōjiji 語勝持寺

Bergname: o'shioyama 語小塩山

Weitere
花の寺 hana no tera (Blumentempel)

Besucht am
22. November 2015
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Englisch
    • Englisch? Nicht der Rede wert
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Kurz | innerhalb 20 Minuten
  • Tendai
Features
  • Gärten
    • Wandelgärten | jp. kaiyushiki teien
Midokoro

見どころ - Besonderheiten, die man auf keinen Fall übersehen sollte!

Saigyozakura | Saigyozakura-Kirschbaum

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
400 Yen

Täglich, 9:00 bis 17:00 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Shojiji-Tempel im Westen von Kyoto"
Erstveröffentlichung am 15. November 2017 und zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Herbst / Momiji J2015 Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,41 km
Oharano-Jinja-Schrein in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Rurouni Kenshin - Trilogy

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz