• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Chokushimon, Garten, Gate, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kodaiji, Kyoto, Steingarten, Tempel, Temple, Tor, Tor für den kaiserlichen Gesandten, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, stone garden, temple gate used by imperial envoy, zen garden, お寺, ちょくしもん, 京都, 仏教, 仏閣, 勅使門, 問, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 石庭, 関西, 高台寺

Kodaiji-Tempel in Kyoto

高台寺

KURZGESAGT
Relativ große Tempelanlage mit zahlreichen Blickpunkten, besonders all die Teehütten!

Reisen und Sightseeing

Published: 02/17 ・ Updated: 11/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kodaiji-Tempel
    • Allgemein
    • Rundgang
    • Subtempel Entokuin
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Tempel Kodaiji ist immer eine Überlegung wert, da wohl kaum ein Kyoto-Besucher auf einen Rundgang im berühmten Viertel Gion verzichten wird. Man ist also bereits schon in der Nähe des Kodaiji, dem größten Subtempel(!) des Kenninji. Am besten startet man vom Yasaka-Schrein aus, dann führt der Weg über die historisch traditionell gehaltene Straße nene no michi. Auf den neugierigen Besucher warten mehrere Teehütten, ein Steingarten, ein Bambuswald und allgemein eine ziemlich großflächige Gartenanlage.

Jubuzan Kodaiji
Der Tempel der Dame Nene

Kodaiji-Tempel

Allgemein

Der Kodaiji ist ein Tempel der Rinzai Kenninji Schule und ist der größte Subtempel des nicht weit entfernten Tempels Kenninji. Gegründet wurde der Tempel im Jahr 1606 von Nene, der Witwe des Feldherrn Toyotomi Hideyoshi, um nach dessen Tod für ihn zu beten. Nene war auch bekannt unter dem Titel Kita no Mandokoro und ihren Nonnennamen Kodaiin. Von ihr hat auch die Straße, an der der Kodaiji liegt, ihren Namen: nene no mich – Nenes Weg. Bildnisse von ihr und Toyotomi werden im Kaisando ausgestellt. Finanziert wurde der Tempel von Tokugawa Ieyasu.

Der Kodaiji wird häufig im Rahmen von Light-Up-Events abends illuminiert.

Rundgang

Es kann schnell passieren, dass man am Eingang vorbei läuft, daher besonders nach dem Aufstieg Ausschau halten!

Kodaiji Temple, Kyoto

Dann steht man auch sogleich vor den Eingangstoren des Kodaiji.

Kodaiji Temple, Kyoto

Relativ früh kommt man an der kleinen Teehütte Ihoan (遺芳庵) vorbei, einem Musterbeispiel für eigenständige, japanische Teehütten. Wer wünscht sich nicht so eine kleine Hütte als Rückzugsort? Natürlich mit einer Tasse Grüntee samt Lektüre.

Kodaiji Temple, Kyoto

Im selben Bereich kann man auch einen sehr guten Blick auf den Turm Gion-kaku 祇園閣 werfen, der sich im nahe liegenden Tempel Daiun’in befindet.

Kodaiji Temple, Kyoto

Schließlich landet man in der ausschweifenden Parkanlage des Tempels. Man geht davon aus, dass die Gartenanlage von Kobori Enshu geschaffen wurde, ebenso wie im Tempel Shorenin.

Kodaiji Temple, Kyoto
Kodaiji Temple, Kyoto
Blick auf das Kaisando und klein im Hintergrund das Otamaya. Etwas vom Dach verdeckt ist die Brücke, in deren Mitte sich die Plattform zur Mondschau befindet, dem Kangetsudai 観月台.
Kodaiji Temple during autumn, Kyoto
Kodaiji im Herbst
Kodaiji Temple, Kyoto
Eingang zum Heiligtum Otamaya 御霊屋, in dem Hideyoshi und Nene eingeschreint sind.

Folgt man dem Rundgang, gelangt man weiter hinten noch zum hashintei 波心庭 genannten Steingarten des Kodaiji, dessen Muster öfters mal geändert wird. Inklusive Chokushimon-Tor und einem Shidare-Zakura Kirschbaum.

Kodaiji Temple, Kyoto
Kodaiji Temple during autumn, Kyoto

Im hinteren Teil der Gartenanlage führt ein Weg den Hügel hoch. Dort findet man zwei weitere Teehütten: das einstöckige Kasatei und das zweistöckige Shiguretei – eine Seltenheit in Japan.

Kodaiji Temple, Kyoto
Teehütte Kasatei 傘亭
Kodaiji Temple, Kyoto
Teehütte Shiguretei 時雨亭

Außerhalb des Kodaiji auf der Straße Nene no Michi gibt es zahlreiche kleine Cafés – wer den Kodaiji bei 37°C und praller Sonne besucht hat (was man nicht unbedingt machen sollte), sollte sich danach ein groooßes Kakigori-Eis gönnen.

Matcha Kakigori
Matcha Kakigori Eis

Subtempel Entokuin

Lese auf JAKYO:
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto EDIT

Ein Subtempel, der deutlich mehr zu bieten hat, als man von außen sehen kann.

Werbung / Affiliate

Super Mario Odyssey

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.5
von 5

Kodaiji-Tempel

Relativ große Tempelanlage mit zahlreichen Blickpunkten, besonders all die Teehütten!

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, vor allem für Liebhaber der Teekultur
Kein großes Gedränge trotz seiner Lage und Berühmtheit
Wenig Schatten, daher im Sommer etwas vorsichtig sein
Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kodaiji (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Nene-no-Michi-Straße
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
            • Viertel: Gion
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kōdaiji 語高台寺

Formeller Name: jubusan kōdaiji jushōzenji 語鷲峰山 高台寿聖禅寺

Bergname: jubusan 語鷲峰山

Weitere
蒔絵の寺 | makie no tera | Tempel der Maki-e

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
17. Juli 2012, 19. November 2015
Sonstiges

Wichtige Kulturgüter | 重要文化財 jūyō bunkazai

  • Brücke Kangetsudai
  • Kaisando
  • Heiligtum Otamaya
  • Das Tor vor dem Otamaya
  • Die Teehütten Kasatei und Shiguretei
  • Verschiedene Bilder
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Gehoben
    • Leichtfüßig
  • Buddhistische Schule
    • Rinzai (Zen)
  • Designation
    • Monuments of Japan
      • Historic Sites
      • Places of Scenic Beauty
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Lang | über 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
    • Wandelgärten | jp. kaiyushiki teien
  • Objekte
    • Teezimmer | jp. chashitsu
      • Kleine Teehütte
  • Pflanzen
    • Kirschbäume [sakura]
      • Shidarezakura-Kirschbäume

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreis※09:00 - 17:30 Uhr600 Yen
Anmerkung

Sammelticket für Kodaiji, Subtempel Entokuin und das Museum des Kodaiji für 900 Yen verfügbar.

Anreise

Allgemein

Bus | Higashiyama Yasui 東山安井 (#202, #206, #207 und mehr)

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Kodaiji-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 13. Februar 2017 und zuletzt aktualisiert am 15. November 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2015 Teekultur / Chado / Chanoyu Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto Kenninji Tempel in Kyoto Kiyomizudera-Tempel in Kyoto Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,15 km
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto
0,23 km
Das Restaurant Oriental Garden Kyoto, Impressionen
0,28 km
Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto
0,38 km
Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto
0,53 km
Chionin-Tempel in Kyoto
0,61 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,65 km
Smile Burger in Kyoto – die Imbissbude der lachenden Hamburger
0,66 km
Kenninji Tempel in Kyoto
0,75 km
Shorenin-Tempel in Kyoto
0,76 km
Kiyomizudera-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz