• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西

Chionin-Tempel in Kyoto

知恩院

KURZGESAGT
Zum Großteil frei zugängliche, weitläufige Tempelanlage auf mehreren Ebenen mit monumentalen Gebäuden und zwei Gärten zum bewundern.

Reisen und Sightseeing

Published: 03/20 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Chionin-Tempel
    • Allgemein
    • Rundgang
      • Übersichtskarte
      • Frei zugängliches Tempelgelände
    • Die große Glocke des Chionin
    • JAKYO und Chionin – eine lange Geschichte
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Chionin-Tempel liegt im Osten von Kyoto zwischen dem Tempel Shorenin und dem Schrein Yasaka-Jinja / Maruyama-Park. Keiner dieser Sehenswürdigkeiten sollte ausgelassen werden — nicht nur, weil sie tatsächlich nebeneinanderliegen, sondern weil jede einzelne dieser Ort seine speziellen Aspekte hat und tief in der Geschichte Kyotos verankert ist. Der Chionin selbst ist eine Mischung aus einem frei zugänglichen Tempelgelände mit monumentalen Tempelgebäuden und zwei Gärten, die Eintritt kosten. Weiterhin ist der Tempel für seine 108 Glockenschläge zu Neujahr bekannt, was nicht zuletzt an der gewaltigen Tempelglocke liegt. Nicht zuletzt seine Verteilung auf mehrere Ebenen macht diesen Tempelbesuch sehr interessant.

Verwechslungsgefahr: etwas weiter nördlich liegt der ähnlich benannte Tempel Chionji.

Achtung: viel Licht, wenig Schatten! Hitzewarnung!
Hier ist man lange unbeschattet im Freien unterwegs. In den Sommermonaten sollte für allgemeinen Schutz gegen die Sonne und Hitze gesorgt werden, besonders Kopfbedeckungen sind zu empfehlen. Die Sonnenstrahlung in Japan ist deutlich intensiver als in Europa! Der Juli und August sind die heißesten Monate in Japan. Speziell in Kyoto kann es extrem heiß werden mit Temperaturen über 35°C und sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Man sollte es also nicht übertreiben und immer ausreichend trinken.

Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
Eingang durch das Sanmon-Tor

Chionin-Tempel

Allgemein

Der Chionin ist der Haupttempel der buddhistischen Jodo-Schule, die vom Priester Honen (1133-1212) gegründet wurde. Nach seinem Tod errichtete Honens Schüler Genchi 1236 mehrere Tempelgebäude in dem Areal, in dem Honen seine Lehren unterrichtet hat. Im 16. Jahrhundert wurde der Tempel von wichtigen Machthaber dieser Zeit unterstützt — u.a. Oda Nobunaga, Toyotomi Hideyoshi und Tokugawa Ieyasu — was zu seiner Größe und Bedeutung beitrug. 1633 fielen die meisten Tempelgebäude einem Feuer zu Opfer. Der Tempel wurde aber in den Folgejahren komplett wieder aufgebaut, nicht zuletzt dank seiner bisher Bedeutung und der fortwährenden Unterstützung des aktuellen Machthabers, dem Shogun Tokugawa Iemitsu. Aus dieser Zeit stammen die das heutige Tempelbild prägenden Gebäude Mieido, das Ohojo und das Kohojo.

Der Tempel steht am Fuße des Kachozan-Hügels und besteht zu einem Großteil aus einem frei zugänglichen Tempelareal mit monumentalen Gebäuden. Der Eingang zum Tempel ist nicht schwer zu finden, wird dieser von einem riesigen Sanmon-Tor markiert, hinter dem eine große Treppe zum Hauptbereich hochführt. Man kann noch eine weitere größere Ebene mit Friedhof erklimmen (und eine halbe, auf der das Gobyo-Mausoleum steht), die aber von vielen Besuchern ignoriert wird und eine schöne Aussicht auf die Innenstadt von Kyoto ermöglichen. Zuletzt gibt es zwei Bereiche mit Eintritt: der Yuzenen-Garten, der direkt südlich des großen Sanmon-Tors liegt und die Hojo-Residenzen Ohojo und Kohojo, ebenfalls mit Garten.

Rundgang

Übersichtskarte

Übersichtskarte ©Chionin

Frei zugängliches Tempelgelände

Über jeden Zweifel erhaben stellt das riesige, schwarz schimmernde Sanmon-Tor den Haupteingang zum Tempel dar. Hinter dem Tor führen zwei Wege zum Hauptplatz hoch, über deren Namensgebung sich vortrefflich streiten lässt: die in direkter Linie zum Tor folgende steilere Männersteige (otokozaka) und rechts die etwas flachere Frauensteige (onnazaka).

  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2014, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Sanmon-Tor
  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Otokozaka von oben

Oben angelangt, enthüllt sich der Blick auf den großen Hauptplatz, auf der sich die große Haupthalle Mieido prominent ins Blickfeld rückt — in dieser wird das heilige Bild (miei) des Gründers Honen aufbewahrt. Auf rechter Seite befindet sich ein Bereich zum Ausruhen und dazugehöriger Kiosk. Wer sich einen Goshuin-Stempel holen möchte, kann dies in der kleinen, etwas moderneren Hütte erledigen, die sich direkt neben dem rituellen Reiningungsbecken befindet. Läuft man in östlicher Richtung an der Mieido-Halle vorbei, stößt man auf einen Teich, über den eine Brücke führt. Links vom Teich steht der Kyozo-Speicher, in dem die Sutren des Tempels aufbewahrt werden. Rechts vom Teich führt ein kleiner Weg zur berühmten großen Glocke hinauf. Mehr zur Glocke weiter unten.

  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Die Haupthalle Mieido und im Hintergrund der Kyozo-Speicher
  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Die große Glocke

Links des Kyozo-Speichers führt eine weitere Treppe zur Ebene mit dem Friedhof hoch. Am Fuße der Treppe steht eine Statue des Gründers Honen. Oben angekommen führt der Weg links weiter zum Platz vor der Seishido-Halle, auf deren rechter Seite ein schmaler Pfad zum Friedhof führt. Oder man nimmt die Treppe hoch zum Gobyo-Mausoleum, in dem die Überreste von Honen beigesetzt wurden. Für den gesamten Bereich gilt: es ist ein Friedhof, daher bitte sehr respektvoll und ruhig verhalten. Auch der Besuch in größeren Gruppen sollte vermieden werden.

  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Statue von Honen und Treppe zum Friedhof
  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Gyobo-Mausoleum
  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Im Gyobo
  • Chionin temple, Kyoto / Chionin, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 知恩院, 関西
    Aussicht vom Gyobo

Die große Glocke des Chionin

Die tempeleigene Glocke hat beachtliche Ausmaße: sie ist 3.3 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 2.7 Meter und wiegt 70 Tonnen. Geschmiedet wurde sie im Jahr 1636. Sie wird nur zwei Mal im Jahr geschlagen, einmal zum Gedenken an den Gründer der buddhistischen Jodo-Schule Honen im April und in der Nacht vom 31. Dezember auf den 01. Januar für das Joya no Kane. Es gibt nur drei Glocken dieser Größe in Japan, die anderen zwei befinden sich im Hokoji-Tempel (Kyoto) und im Todaiji (Nara).

大鐘
ōgane
Große Glocke

大鐘楼
daishōrō
Großer Glockenturm

Joya no Kane — In Japan wird in zahlreichen Tempeln am 31. Dezember gegen 23 Uhr damit angefangen, die tempeleigene Glocke insgesamt 108 Mal zu schlagen. Man sagt, dass das Läuten der Glocke 108 Mal von irdischen Begierden wie Wut, Gier und Besessenheit befreien soll. Für diesen unter joya no kane bekannten Brauch ist der Chionin-Tempel besonders berühmt, da die Tempelglocke hier so groß ist, dass es ein Team aus 17 Mönchen bedarf, um den riesigen Holzstamm zum Läuten der Glocke in Bewegung zu setzen. Dieses Spektakel lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an, der Andrang ist daher gewaltig.

Untitled / BeOfJap, Best of Japan, Canon EOS 60D, Chionin 知恩院, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Neujahr, Neujahr 2011/12, New Year, New Year 2011/12, Oshogatsu, Sonstiges, Tempel, Temple, Toshikoshi, お寺, お正月, お正月12, 京都, 仏教, 仏閣, 年越し, 日本, 日本一番, 関西
Joya no Kane im Tempel Chionin
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Hintergründe zu dem Brauch:

Lese auf JAKYO:
Weihnachten und Silvester / Neujahr in Kyoto und Japan EDIT

Wie das Neujahr in Japan mit welchen Bräuchen gefeiert wird. Hintergründe zu den ersten Schreinbesuchen im Jahr, den 108 Glockenschlägen und mehr.

Lese auf JAKYO:
Neujahr 2011/12: Gerangel im Tempel Chionin und im Yasaka- und Fushimi-Inari-Schrein. EDIT

JAKYO und Chionin – eine lange Geschichte

(03/2020) Es musste irgendwie so kommen. Auch wenn JAKYO schon seit 2009 jährlich in Kyoto herumgeistert, gehört der Chionin zu denjenigen Tempeln, an denen man oft vorbeigelaufen ist, aber nie ernsthaft besucht hat. Zunächst aus Desinteresse, ab 2012 dann aber wegen der langjährigen Restaurierung der Mieido-Halle (2012-2020). Während dieser Restaurierung wurde die Halle komplett von Gerüsten und Planen umhüllt, was die Hauptansicht des Tempels erheblich störte. Die Gerüste wurden dann endlich 2019 abgebaut, was JAKYO zum Besuch veranlasste — allerdings eher spontan, unvorbereitet und etwas in Eile. Das führte wiederum dazu, dass die beiden Gärten (Hojo- und Yuzenen-Garten) komplett übersehen wurde. Daher kann hier an dieser Stelle die Warnung ausgesprochen werden, dass ohne etwas Vorbereitung kleine, aber wichtige Teile des Tempels unabsichtlich ausgelassen werden könnten. Die Geschichte ist daher noch nicht zu Ende…

Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.1
von 5

Chion'in-Tempel

Zum Großteil frei zugängliche, weitläufige Tempelanlage auf mehreren Ebenen mit monumentalen Gebäuden und zwei Gärten zum bewundern.

Galerie

GoshuinChioninMehr Infos über die Goshuin-Stempel
Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Chion'in (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: chion'in 語知恩院

Formeller Name: kachōzan chionkyōin ōtanidera 語華頂山 知恩教院 大谷寺

Bergname: kachōzan 語華頂山

Weitere
吉水禪房 yoshimizu zenbō
ちよいんさん chiyoi san
ちおいんさん chion'in san

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Gehoben
  • Buddhistische Schule
    • Jodo
  • Designation
    • Monzeki
      • Miyamonzeki
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Sonstiges
    • Sonne-/Hitzewarnung
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Lang | über 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Objekte
    • Karamon
    • Monumentale Architektur
    • Pagode [alle]
      • Tahoto-Pagode
    • Sanmon-Tor

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisTempelgelände05:30 - 16:00 UhrfreiYuzenen-Garten09:00 - 16:00 Uhr300 YenHojo-Garten09:00 - 15:50 Uhr400 Yen
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Chionin-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 18. März 2020 und zuletzt aktualisiert am 29. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Shorenin-Tempel in Kyoto Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,23 km
Shorenin-Tempel in Kyoto
0,41 km
Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto
0,53 km
Kodaiji-Tempel in Kyoto
0,60 km
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto
0,68 km
Goshuin: die roten Stempel der Tempel und Schreine
0,69 km
Teehaus Komori in Gion
0,72 km
Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto
0,75 km
Das Restaurant Oriental Garden Kyoto, Impressionen
0,80 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,81 km
Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Untold History of Ramen

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz