• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Architecture, Architektur, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Red, Rot, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, Tor, Yasaka, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 名所, 問, 建築, 建築術, 日本, 神社, 神道, 観光, 赤, 関西

Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto

八坂神社

KURZGESAGT
Großflächiger Schrein in Gion, der aber vom Aha-Effekt nicht mit anderen großen touristischen Sehenswürdigkeiten mithalten kann. Seine vor allem lokale Bedeutung hat der Yasaka-Schrein aus anderen Gründen.

Reisen und Sightseeing

Published: 02/17 ・ Updated: 10/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Yasaka-Schrein
    • Allgemein
    • Verbindung zwischen dem Stadtviertel Gion und des Yasaka-Schreins
    • Rundgang
    • Hamono-Schrein für Messer
  • Der Maruyama-Park
  • Das Gion-Fest
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Der Yasaka-Jinja-Schrein gehört ebenso wie der Kiyomizudera- oder Kinkakuji-Tempel zu den ersten Anlaufstellen von Kyotoreisenden und verdient seinen Platz in der Kategorie Die Großen in Kyoto ganz ohne Frage, so bedeutsam ist dieser Schrein für Kyoto. Für die Einheimischen ist er ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Kyoto: der Yasaka-Schrein ist mit dem angeschlossenen Maruyama-Park ein beliebter Ort für die Kirschblütenschau im Frühling und wichtiger Ausgangspunkt für das große Gion-Fest. Er ist einer der beliebtesten Schreine für das Neujahr und liegt im alten Distrikt Gion, am Ostende der großen Shijo-Straße. Aber macht es den Besuch auch zum Ohooo-Erlebnis?

Yasaka Shrine, Kyoto / Clothes, Culture, Japan, Kansai, Kimono, Kioto, Kleidung, Kultur, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Yasaka, ころも, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 文化, 日本, 服, 着物, 神社, 神道, 衣, 衣類, 関西
Junge Damen im Kimono, die vor dem Hauptheiligtum zum Beten anstehen

Yasaka-Schrein

Allgemein

Der Yasaka-Schrein reicht bis in das Jahr 656 zurück. Die ursprünglich verehrte Gottheit des Schreins war Gozu-Tenno, die Schutzgottheit des berühmten Jetavana-Klosters in Indien, welches auf japanisch gion shōja genannt wurde. Daher wurde der Schrein ursprünglich auch gion jinja, gionsha und gion kanshin’in genannt, der Gion-Schrein. Erst mit der versuchten strikten Trennung von Shinto und Buddhismus (shinbutsu bunri) im Jahr 1868 erhielt der Schrein seinen heutigen Namen.

In der Meiji-Zeit wurde der Yasaka-Schrein als kanpeisha geführt, der erste Rang der imperialen Schreine. Man findet ihn auch in der Liste der 22 Schreine, denen höchste Bedeutung zugemessen wird – aber leider “nur” in den unteren acht Schreinen. Würde die Liste heute neu erstellst werden, dürfte der Yasaka-Schrein deutlich weiter oben landen.

Heutzutage ist der Yasaka-Schein einer der meistbesuchten Schreine in Kyoto, vor allem an Neujahr und zur Kirschblütenzeit. Außerdem ist er Ausgangspunkt für das größte Fest in Kyoto, dem Gion-Fest.

Verbindung zwischen dem Stadtviertel Gion und des Yasaka-Schreins

Das berühmte Kyotoer Stadtviertel Gion wurde ursprünglich als monzenmachi 語門前町 errichtet. Das waren Viertel oder kleinere Städte, die vor wichtigen Tempeln und Schreinen gebaut wurden, um die zahlreichen Pilger zu beherbergen. Von der älteren Schreinbezeichnung des Yasaka-Schreins — gion jinja — erhielt das Viertel entsprechend seinen Namen. Weitere bedeutende Vertreter dieser Monzenmachi-Viertel in Kyoto sind die Viertel um den sanreizaka 語産寧坂 genannten Aufstieg hoch zum Kiyomizudera-Tempel und das Viertel saga torii moto 語嵯峨鳥居本 auf dem Weg zum Atago-Schrein (und zum im Herbst wunderschönen Otagi-Nenbutsuiji-Tempel) im nordwestlichen Kyoto. Die Viertel Fukakusa vor dem Fushimi-Inari-Schrein und Kifune vor dem Kifune-Schrein gehören ebenso zu den Monzenmachi.

Rundgang

Kommt man aus Richtung des Kamogawa-Flusses, so lässt sich das inoffozielle Haupteingangstor (westliches Romon-Tor) schon von weitem erspähen. Knallrot leuchtet es den Besucher entgegen und wirkt auf Bildern manchmal wie ein künstliches Puppenhaus.

Architecture, Architektur, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Red, Rot, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, Tor, Yasaka, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 名所, 問, 建築, 建築術, 日本, 神社, 神道, 観光, 赤, 関西
Das westliche Romon-Tor bei Tag…
Yasaka Shrine, Kyoto
…und bei Nacht während Neujahr, daher der gewaltige Auflauf.

Hinter dem Eingangstor fangen direkt die zahlreichen Nebenschreine und Stände an. Überwiegend kann man hier Krimskrams kaufen, während der Feste und zu Neujahr schlagen hier aber auch zahlreiche Essensstände auf.

Yasaka Shrine, Kyoto

Schließlich gelangt man zum großen Hauptplatz des Yasaka-Schreins, wo sich eine große Bühne mit zahlreichen Laternen in der Mitte befindet, während sich das Heiligtum aus dieser Richtung auf linker Seite befindet. Würde man geradeaus weitergehen, landet man im angeschlossenen Maruyama-Park.

Yasaka Shrine, Kyoto
Maidono-Bühne bei Tag…
Yasaka Shrine, Kyoto
…und bei Nacht, ständig beleuchtet.
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, Yasaka, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 名所, 日本, 神社, 神道, 観光, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, Yasaka, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 名所, 日本, 神社, 神道, 観光, 関西
Impressionen bei Tag und Nacht

Auf der rechten Seite (süodwestliche Ecke) befinden sich die Stände für den Schreinbedarf, wo viele Glücksbringer auf den geneigten Käufer warten. Die Talismane des Schreins befinden sich definitiv in der oberen Liga, unter 1000 Yen bekommt man hier so gut wie nichts!

Yasaka Shrine, Kyoto
Verkauf für den spirituellen Bedarf zu Neujahr

Hamono-Schrein für Messer

Der Shintoismus in Japan ist eine sehr stark im Alltag verankerte Religion. Was damit gemeint ist? Nicht nur kann man für eigentlich alles beten, es gibt sogar entsprechende Stätten und Gottheiten dafür. Eine davon ist der Hamono-Jinja-Schrein, der sich an der Nordseite des Yasaka-Schreins befindet (Google Maps). Dieser 1973 errichtete Zweigschrein ist für Messerwaren aller Art zuständig, vor allem aber für Küchenmesser. Wer also kurz für das scharfe Fortleben seiner Messerwaren zuhause(!) beten möchte, hier ist der Ort dafür!

J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, Yasaka, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 名所, 日本, 神社, 神道, 観光, 関西
Nördlicher Weg
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, Yasaka, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 八坂神社, 名所, 日本, 神社, 神道, 観光, 関西
Hamono-Jinja-Schrein

Der Maruyama-Park

Der Maruyama-Park ist dem Yasaka-Schrein direkt im Osten angeschlossen oder wenn man vom Haupteingang des Schreins kommt, einfach schnurgerade durch den Schrein laufen. Der Maruyama-Park ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und zur Kirschblütenzeit schieben sich Lawinen von naturbegeisterten In- und Ausländer in diesen Park – entsprechend überlaufen ist der Park in dieser Zeit. So überlaufen, dass das Reservieren von Flächen im Maruyama-Park zu einem echten Problem wurde.

Yasaka Shrine, Kyoto
Kimono, Cowboy und auch normale Japaner unter den Kirschblüten – nicht gerade das typische Hanami-Bild!

Im Maruyama-Park 語円山公園 blühen im Frühling etwa 800 Kirschbäume, aber es gibt nur einen, der höher als 10 Meter ist. Dieser Kirschbaum steht im Zentrum der Parkanlage und ist ein gewaltiger Shidare-Zakura-Kirschbaum, der deswegen auch Gion-Shidare-Zakura 語祇園枝垂桜 genannt wird. Dessen Vorgänger wurde stolze 200 Jahre alt, bevor er 1947 abstarb. Der heutige Kirschbaum entstammt aus einer der letzten Samenernte des Vorgängers im Jahr 1928, wurde im Gewächshaus herangezogen und schließlich 1949 an die Stelle seines Vorgängers gepflanzt.

Yasaka Shrine, Kyoto

Das Gion-Fest

Der Yasaka-Schrein ist der Schirmherr des großen Gion-Fests, das jährlich Mitte Juli in Kyoto stattfindet und die gesamte Innenstadt in ein riesiges Volksfest verwandelt. Von hier aus starten die tragbaren Mikoshi-Schreine auf ihre Reise durch die Straßen der Innenstadt.

Lese auf JAKYO:
Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto EDIT

Das schönste Fest Kyotos und vielleicht ganz Japans. Kein Fest fängt die Atmosphäre der alten Hauptstadt besser ein als das Gion-Matsuri-Fest.

Werbung / Affiliate

The Magical World of Moss Gardening

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
3.5
von 5

Yasaka-Jinja-Schrein

Großflächiger Schrein in Gion, der aber vom Aha-Effekt nicht mit anderen großen touristischen Sehenswürdigkeiten mithalten kann. Seine vor allem lokale Bedeutung hat der Yasaka-Schrein aus anderen Gründen.

Bei Nacht wunderschön illuminiert - daher sind Nachtspaziergänge durch den Schrein besonders empfehlenswert
Trotz seiner kulturellen Bedeutung touristisch etwas "unspannend"

Kommentar zur Bewertung

Die Bewertung des Yasaka-Schreins ist wirklich etwas schwierig. Touristisch gesehen ist er nicht gerade spannend – man könnte von einem Park mit ein paar schönen Gebäuden reden. Touristisch gesehen wären daher eher drei Sterne angemessen. Geht man hingegen von seiner kulturellen Bedeutung ist, sind wir locker bei fünf Sternen.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

GoshuinYasaka JinjaMehr Infos über die Goshuin-Stempel
Werbung / Affiliate

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Yasaka-Jinja (Schrein / Jinja)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
            • Viertel: Gion
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: yasaka jinja 語八坂神社

Weitere
祇園神社 | gion jinja
祇園さん | gion san

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Typ
    • POI
      • Schrein
        • Jinja
  • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Monuments of Japan
  • Places of Scenic Beauty
Features
  • Objekte
    • Maidono-Bühne
    • Romon-Tor
  • Pflanzen
    • Kirschbäume [sakura]
      • Shidarezakura-Kirschbäume
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 27. Februar 2017 und zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto Shorenin-Tempel in Kyoto Kenninji Tempel in Kyoto Kodaiji-Tempel in Kyoto Neujahr 2011/12: Gerangel im Tempel Chionin und im Yasaka- und Fushimi-Inari-Schrein.

Im Umkreis bis 2 km

0,32 km
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto
0,38 km
Kodaiji-Tempel in Kyoto
0,40 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,41 km
Chionin-Tempel in Kyoto
0,45 km
Teehaus Komori in Gion
0,48 km
Kenninji Tempel in Kyoto
0,51 km
Das Restaurant Oriental Garden Kyoto, Impressionen
0,56 km
Kabuki: Yoshitsune Senbon Sakura
0,60 km
Neuer Starbucks in der Ninenzaka-Straße beim Kiyomizudera, Kyoto
0,61 km
Shorenin-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz