• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Japan Blog

9. Februar 2023Updated: 12. Februar 2023

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka

Kyushu ’22 Tag 3: Abfahrt aus Yufuin. Begegnung mit der Jietai. Nabegataki-Wasserfall. Der wundervolle Aso-Kuju-Nationalpark. Takachiho mit seiner Schlucht und der gruseligen Höhle. Nobeoka, das niemand kennt.

[Weiterlesen]

28. Dezember 2022Updated: 30. Januar 2023

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Auch der zweite Tag fängt mit einem Ziel an, der mit Bus oder Bahn nicht zu erreichen ist: der Tempel Futagoji. Noch mehr gilt das für die Tempelruine Kyu-Sentoji, der direkt im Anschluss besucht wurde. Berg Yufu: der Beginn des Patagoniens von Japan. Relativ früh dann die Ankunft in der Onsenstadt Yufuin.

[Weiterlesen]

17. Dezember 2022Updated: 30. Januar 2023

Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage

Jakyo mal wieder in Kyushu! Zum zweiten Mal nach 2012 ging nun auf die südlichste Hauptinsel Japans. Vom 27. November bis zum 04. Dezember ging es mit dem Mietauto von Fukuoka im Norden bis auf die Insel Yakushima im Süden. Den Anfang machte der Flug von Osaka Itami nach Fukuoka.

[Weiterlesen]

13. Dezember 2022Updated: 13. Dezember 2022

2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Letztes Jahr wurde die Leistung der japanischen Athleten:innen mit ihren zahlreichen Goldmedaillen gewürdigt, indem das Kanji für Gold und Geld gewählt wurde. Das war nach den zwei Pandemiejahren auch durchaus ein hoffnungsfrohes Zeichen. Die Rechnung wurde aber ohne das Jahr 2022 gemacht, welches wieder ein deutlich düsteres Bild malte und sich auch im diesjährigen Kanji des Jahres ausdrückt.

[Weiterlesen]

Updated: 13. Dezember 2022

22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Es ist passiert: Wieder in Deutschland. Der Sonntag nach dem Rückreise-Samstag. Zeit für die letzten Beobachtungen und was in vorherigen Berichten vergessen wurde.

[Weiterlesen]

23. November 2022Updated: 23. November 2022

22#3: Tokyo, Akihabara, teamLab, FujiQ und Halbzeit

Es ist der 23. November und es ist leicht verregnet. Jakyo nutzt den Morgen bequem mit Sencha und Matcha, um diesen Artikel zu schreiben, denn trotz des Regens wird es heute ordentlich voll werden in Kyoto. Es ist nämlich Feiertag, genauer gesagt der Tag der Arbeit. Erst später geht es noch etwas an den Stadtrand. Da wir uns auch der Halbzeit nähern, Zeit für ein kurzes Resume.

[Weiterlesen]

17. November 2022Updated: 23. November 2022

22#2: Kyoto im November 2022, Tourismus, Masken

Erstaunlich warmes Wetter im November. Tourismus in Kyoto aktuell. Japan und Masken. Sightseeing aktueller Stand.

[Weiterlesen]

14. November 2022Updated: 13. Februar 2023

22#1: Nie wieder Lufthansa, Ankunft in Japan, Osaka und Zufälle

Jakyo mal wieder in Japan. Warum nie wieder Lufthansa? Die Welt ist ein Dorf. Die ersten Tempel.

[Weiterlesen]

7. November 2022Updated: 7. November 2022

Joshoji-Tempel in Kyoto

Joshoji-Tempel befindet sich im nordwestlichen Takagamine-Viertel von Kyoto. Die höhergelegene Lage am Waldrand macht den Joshoji zusammen mit dem Koetsuji- und Genkoan-Tempel zu beliebten Ausflugszielen zur Herbstzeit. Während es beim Koetsuji vor allem um die Aussicht auf Kyoto und Teehütten geht und beim Genkoan eher um Innenräume, steht im Joshoji definitiv die Natur im Vordergrund. Wer die Herbstlaubfärbung der Momiji-Bäume in vollen Zügen genießen möchte, der steuert hier im Viertel primär den Joshoji an.

[Weiterlesen]

3. November 2022Updated: 22. Januar 2023

Kendo/2022: 70. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Männer – Murakami holt sich ersten Titel!

Am 03. November 2022 fanden im Tokyo Budokan die 70. Alljapanischen Einzelmeisterschaften der Männer im Kendo statt. Frühes Favoritensterben, ein spannender Finalkampf und ein neues Gesicht an der Spitze! Neu? Es handelt sich nicht um den bekannten Murakami aus Osaka, sondern aus Ehime (Shikoku).

[Weiterlesen]

Updated: 16. März 2023

Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track

Japan stellt seine Einreiseformalitäten um! Die allseits geliebten Papierformulare, die man bis heute im Flugzeug ausfüllen musste, sind in Zukunft nur noch optional. In Zukunft lässt sich auch alles digital bequem im Vorraus erledigen. Von der eigenen Couch sozusagen. Die Anfänge des digitalen Systems im Sommer 2022 mit der App MySOS waren allerdings nicht frei von Fehlern, was für viel Frust sorgte. Nun wurde das zugrunde liegende System überarbeitet und ab dem 01. November auch als Webseite verfügbar: Visit Japan Web

[Weiterlesen]

31. Oktober 2022Updated: 31. Oktober 2022

Jikishian-Tempel in Kyoto

Der Jikishian-Tempel ist ein kleiner Tempel — Einsiedlerhütte trifft es auch gut — der zwar mit Westen anfängt, aber stark von Norden geprägt ist. Weit im Westen von Kyoto im Arashiyama-Viertel gelegen, befindet sich der Jikishian dort am wahren Nordende. Noch nördlicher als der bereits nördlich geltende Daikakuji-Tempel. Eine kleine Wanderung muss man also in Kauf nehmen, oder anders formuliert: für einen Spaziergang am Nachmittag in Arashiyama könnte der Tempel das perfekte Ziel sein.

[Weiterlesen]

29. Oktober 2022Updated: 17. November 2022

Reise nach Japan im Herbst 2022

Mit großer Freude darf Jakyo verkündet, dass es nach langer Coronapause bald wieder nach Japan geht. Zuletzt war Jakyo im April und Mai 2019 in Japan, passend zum Ära-Wechsel von Heisei zu Reiwa. Dieses Mal wird es zwar nicht so epochal, aber nach 2011 und 2015 schönerweise mal wieder zur Herbstzeit – vom 11. November bis zum 10. Dezember. Und die Aussichten auf einen schönen Herbst stehen gut: Während 2011 war die Herbstlaubfärbung wundervoll, 2015 aber wetterbedingt sehr bescheiden. Aktuelle Prognosen sagen eine schöne Herbstfärbung voraus. Yes!

[Weiterlesen]

Updated: 29. Oktober 2022

Enjoji-Tempel in Nara

Der Enjoji-Tempel liegt recht weit außerhalb östlich von Nara und ist ohne Auto nur nach einer längeren Busfahrt zu erreichen. Allgemein kann man sagen, dass der Tempel kein geeignetes Ziel während der ersten Japanreise darstellt (Aufwand zu hoch, Tempel zu klein), aber an sich auch keine Fehlentscheidung sein wird. Paradox: nach Jakyo-Kriterien ist der Enjoji nicht für Regentage geeignet, da man fast die ganze Zeit im Freien ist. Dennoch wird es ein Glücksfall sein, beim Wetter etwas Pech zu haben. Der Tempel entfaltet eine sehr stimmige Atmosphäre bei nebligen Wetter mit leichten Regen, wie es nur wenige Orte können.

[Weiterlesen]

28. Oktober 2022Updated: 12. Februar 2023

Oharano-Jinja-Schrein in Kyoto

Der Oharano-Schrein befindet sich weit im Südwesten von Kyoto. Man kann es schon vorneweg nehmen: die überwältigende Mehrheit der Kyotoreisenden braucht den Weg nicht auf sich zu nehmen, um diesen überschaubaren Schrein zu besuchen. Dieser Ort richtet sich eher an Personen, die schon mehrmals in Kyoto waren, gar dort wohnen und dem Trubel der Innenstadt entgehen wollen. Ein typischer 1. Kyu des Jakyo Kyoto-Levels eben.

[Weiterlesen]

27. Oktober 2022Updated: 29. Oktober 2022

Hirano-Jinja-Schrein in Kyoto

Der Hirano-Jinja-Schrein ist ein mittelgroßer Schrein, der sich nur einen Steinwurf nordwestlich vom großen Kitano-Tenmangu-Schrein entfernt befindet. Internationale Touristen bekommen von der Existens dieses Schreins kaum etwas mit. Unter den lokalen Einwohnern ist der Schrein zur Kirschblüte unglaublich beliebt, denn der südliche Teil des Schreins besteht aus einem beachtlichen Hain aus Kirschbäumen.

[Weiterlesen]
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 33
  • Go to Next Page »

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt