• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 03/17 ・ Updated: 06/21

Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka

Reisen und Sightseeing Wissenswert & nützlich/ J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Fluglinien im Test
    • Über die Bewertung von Flügen
    • KLM über Amsterdam
    • Turkish Airlines über Istanbul
    • Lufthansa über Frankfurt
  • Lesereinsendungen
    • Finnair
    • Emirates

Das Geld hat man beisammen, die Entscheidung steht auch schon fest: es geht nach Japan! Neben den Reisezielen innerhalb Japans verdient der Flug einen größeren Teil der Aufmerksamkeit. Nicht nur, weil der Flug nach Japan wohl einen größeren Teil des Budgets vereinnahmen wird, sondern weil es auch große Unterschiede zwischen den Fluglinien gibt, die auf den ersten Blick meist auch nicht ersichtlich sind. Lufthansa ist natürlich dabei, aber auch Turkish Airlines und KLM wurden schon von Japan-Kyoto in Anspruch genommen. Ein Abriss über Flugmöglichkeiten von Deutschland aus nach Japan zum Kansai International Airport (KIX) in Osaka.

 / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Fluglinien im Test

Über die Bewertung von Flügen

Was macht einen guten Flug aus? Allein diese Fragestellung ist schon schwierig. Wenn man nie den Kundenservice in Anspruch nehmen musste, wie bewertet man dann den Service? Was gehört überhaupt alles zum Service? Wie bewertet man die Flugdauer, wenn es zahlreiche Startpunkte gibt? Von Stuttgart aus ist sicherlich der Flug nach Japan über Frankfurt nach Osaka der Schnellste, aber von Berlin aus nimmt sich das nicht viel im Vergleich zum Flug über Amsterdam. Ohne jetzt allzu sehr die Details gegeneinander aufzuwiegen, werden hier die verschiedenen Fluggesellschaften, über die Japan-Kyoto bisher nach Japan reiste, verglichen.

Da der Schwerpunkt von Japan-Kyoto auf Kyoto liegt, endet die Reise natürlich nicht in Osaka. Kyoto ist vom Flughafen etwa 1 ½ Stunden mit dem Zug oder Bus entfernt (wie komme ich vom Kansai International Airport nach Kyoto?). Das ist vor allem für den Rückflug wichtig, denn diese Zeit muss man mit einberechnen – siehe Überlegungen zum Rückreise von Kyoto zum KIX. Eine morgendliche Abflugszeit wird hier als Contrapunkt gelistet.

KLM über Amsterdam

 Empfehlung von Japan-Kyoto! 

Stand der Infos: April/Mai 2016
Aktueller Artikel: Flug mit KLM von Amsterdam nach Osaka, April 2016

KLM ist die neueste Fluggesellschaft, mit der Japan-Kyoto seine Erfahrung sammeln konnte. Um es kurz zu machen: KLM hat sich gleich auf Anhieb auf den Thron gehievt. Die stärksten Punkte von KLM sind die Verpflegung (sowohl das Essen als auch die Häufigkeit der Getränkeausgabe) und die sehr modularen Tarife. Essen scheint den Niederländern sehr wichtig zu sein. Es gibt ständig Essen. Wirklich.

Wichtiges Detail zur Sitzplatzauswahl: Die Sitze am Notausgang sind ja sehr beliebt wegen der Beinfreiheit und inzwischen sogar mit Buchungskosten verbunden. Um diese Beinfreiheit auch genießen zu können, sollte man nur den Platz direkt an der Flugzeugwand buchen. Denn der hier gegebene Raum wird sehr gerne von überwiegend japanischen Mitmenschen für ihre Gymnastikübungen verwendet und stoßen dabei dann alle paar Minuten gegen die ausgestreckte Beine vom mittleren und dem Flursitzplatz — spätestens nach dem dritten Mal wird das zum Stress pur und der Komfort ist dahin.

  • Modernes Entertainmentsystem mit großer Auswahl, auch aktuelle Filme
  • Sitzplätze Economy Class
  • Snack im City Hopper von Amsterdam nach Stuttgart: Falafel und Quellwasser
  • Essen #1 Amsterdam → Osaka: Frittiertes Hühnchen mit Reis
  • Essen #2 Frühstück vor der Landung in Osaka: Omelette
  • Essen #1 auf dem Rückflug Osaka → Amsterdam

Pro

Je nach Abflugsort aus Deutschland relativ geringe Flugdauer
Sehr gute Verpflegung, sowohl was Essen als auch Getränke betrifft
Reichlich modulare Auswahl an Zusatzleistungen
Tolles Entertainmentangebot dank modernen Flieger zwischen Amsterdam und Osaka
Kleiner Snack und Getränke zwischen Stuttgart und Amsterdam
Auswahl zwischen westlichen und japanischen Essen
Personal macht ausgesprochen freundlichen Eindruck

Contra

Kein Entertainmentangebot zwischen Stuttgart und Amsterdam, bei etwa einer Stunde Flugzeug aber auch kaum relevant
Umsteigezeit in Amsterdam knapp bemessen, vor allem auf dem Rückflug wegen zusätzlicher Sicherheitskontrolle
Abflug morgens aus Osaka
Ausgebuchte Flüge, so gut wie keine Chance auf unbelegte Sitzplätze, aka “sich ausdehnen wie eine Katze”

Turkish Airlines über Istanbul

Stand der Infos: November 2015
Aktueller Artikel: Mit Turkish Airlines zum Kansai International Flughafen in Osaka, November 2015

Turkish Airlines hatte zunächst die Aufmerksamkeit durch seine niedrigen Preise bekommen, die Qualität stand Lufthansa allgemein in Nichts nach. Der große Vorteil ist der Abflug Abends aus Osaka und die große Auswahl an Filmen in Vergleich zu Lufthansa – allerdings mit Punktabzug, denn Filme in deutscher Sprache sind Mangelware. Wer des Englischen nicht mächtig ist oder schlicht keine Filme in fremder Sprache ansehen möchte, kann die Punktzahl für Entertainment auf 0 oder 1 reduzieren. Ein weiterer Knackpunkt ist die Reisezeit: nach Istanbul ist man mindestens zwei bis drei Stunden unterwegs, dann folgt meist eine lange Aufenthaltsdauer von drei bis vier Stunden. Die Gesamtreisezeit kann damit gut und gerne auf 20 Stunden klettern. Der schlechteste Wert aller Fluglinien hier im Vergleich. Wem die Reisedauer nicht so wichtig ist, sollte Turkish Airlines Lufthansa vorziehen.

Pro

Abflug spät Abends aus Osaka
Höchste Chance auf unbelegte Sitzplätze zwischen Istanbul und Osaka
Modernes Entertainmentsystem auf dem Flug zwischen Stuttgart und Istanbul
Kurze Laufwege zum Umsteigen in Istanbul…

Contra

…dafür teilweise lange Aufenthaltsdauer in Istanbul (3-4 Stunden)
Altes Entertainmentsystem auf dem Flug zwischen Istanbul und Osaka (ausgerechnet auf dem Langstreckenflug!)
Keine Auswahl zwischen westlichen und japanischen Essen
Direkt von Deutschland aus keine deutschen Ansagen mehr, die meisten sogar nur auf türkisch

Lufthansa über Frankfurt

Stand der Infos: Februar/März 2017

Lufthansa, der Platzhirsch in Deutschland, lockt mit der kürzesten Reisedauer dank seinem Direktflug von Frankfurt aus. Negativ bemerkbar macht sich der Leistungsabbau trotz steigender Preise und die etwas knausrige Austeilung von Getränken. Und wenn dann auch noch Streiks angekündigt werden, sollte man besser direkt bei einer anderen Fluggesellschaft buchen…

Pro

Auswahl zwischen westlichen und japanischen Essen
In den meisten Fällen die geringste Flugdauer
Deutsche Sprache überall. Überall!
Freigepäck von und nach Japan zwei Koffer zu je 23kg. Ändert sich aber nahezu jährlich, daher immer genau nachschauen!

Contra

Streiks machen die Reiseplanung mit Lufthansa regelmäßig zum ungewollten Thriller
Geringe Auswahl an Filmen
Oft noch veraltetes Entertainmentsystem
Getränke werden selten ausgeteilt
Das Flugpersonal trifft man bei Lufthansa gefühlt am seltensten an

Lesereinsendungen

Finnair

Vom Leser Olaf Siemes

Finnair (z.B: ab Hamburg, Berlin, Stuttgart) via Helsinki nach Kansai.

Pro

  • Unschlagbare Flugzeit ab Helsinki nach Japan
  • Übersichtlicher Umsteigeflughafen Helsinki-Vantaa
  • I.d.R. pünktlicher/verlässliche Abflugzeiten
  • Nettes freundliches Personal, immer englisch und/oder japanisch-sprachig
  • Essensauswahl europäisch oder japanisch.

Contra

  • Nicht immer die Günstigsten
  • Auf der Internetseite gute Tarife nur mit Umsteigen via London oder Tokio möglich (Partner der British Airways und JAL), online buchen daher manchmal recht kompliziert, man muss terminlich flexibel sein, um günstig zu fliegen.
  • Gute Verbindungen sind oft lange im voraus ausgebucht (wohl bei den meisten anderen Airlines auch so)

Emirates

Vom Leser Olaf Siemes

Emirates (z.B. ab Hamburg, München) via Dubai nach Kansai

Pro

  • Sehr gutes Entertainment
  • Essen qualitativ gut und gute Auswahl
  • Freundliches Personal, aber bei einigen Maschinen habe ich es erlebt, dass niemand Japanisch sprach.

Neutral

  • Recht grosser Flughafen in Dubai, lange Wege und viele (!) Einkaufsmöglichkeiten, Transferzeit reicht meist aber gut aus.
  • Je nach Saison recht günstig, ein Vergleich lohnt sich.

Contra

  • Sehr lange Flugzeit
  • „Vorflug“ ab D bis Dubai ca. 6 Std., dann nochmals ca. 11 Std. bis Kansai
  • Schlechte Transferzeiten, teils Abflug ab Dubai nach Japan 2 Uhr nachts, Abflug in Japan abends, Transfer in Dubai entsprechend am (sehr) frühen Morgen.

Frage an die Leser: mit welchen Fluglinien seid ihr bereits geflogen und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Lese auch:

Lese auf JAKYO:
Vom Kansai International Airport in Osaka nach Kyoto

Über die Frage, wie man am besten vom Kansai Internatiol Airport nach Kyoto kommt und mit welchen Kosten das verbunden ist.

Post Meta
Beitrag: "Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka"
Erstveröffentlichung am 7. März 2017 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing Wissenswert & nützlich
Tags: Flug

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

KI NO BI Kyoto Dry Gin

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023
  2. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track28. April 2023
  3. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track23. April 2023
  4. Schewzik Andreas zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz