• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/12 ・ Updated: 07/21

Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji

Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Das Hauptgeschäft
  • Shincha und sonstige Ware
  • Alle Bilder Ocha no Kanbayashi

Nachdem ich schon mehrmals über den Teeladen Ocha no Kanbayashi (お茶のかんばやし) geschrieben habe, wird es nun Zeit für einen eigenen Artikel.

Ocha no Kanbayashi (Webseite) ist einer der vielen Teeläden in Uji. Der Name Kanbayashi wird dabei extra in Hiragana geschrieben, weil es in Uji noch einen viel älteren und traditionsreicheren Teeladen gibt, der auch Kanbayashi gelesen wird, aber mit Kanji – 上林 – geschrieben wird – und keine 100m weiter in derselben Straße ist. Um Verwechslung weitestgehend auszuschließen, hat sich Kanbayashi zudem noch den Teil “Ocha no…” (Tee…) an den Namen gehängt.

Insgesamt gibt es zwei Ocha no Kanbayashi Teeläden und eine Teefabrik in Uji. Man erkennt das Hauptgeschäft schon meistens daran, dass ein älterer Herr mit Brille (Besitzer) davor steht und meistens sehr erfolgreich Kunden in sein Geschäft lockt. Laut eigener Aussage sucht er jedes Jahr persönlich die Teeblätter aus und eine Charakteristik seines Tees ist, dass er relativ wenig Koffeein/Teein beinhaltet.

Das Hauptgeschäft

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Shincha und sonstige Ware

Anfang Mai bietet Kanbayashi seinen Shincha in verschiedenen Varianten an. Der teuerste Shinsha namens Kyô-Nishiki (京錦, “der Brokat der Hauptstadt”) schlägt mit etwa 3000 Yen pro 100g zu Buche. Wer es ganz extravagant haben möchte, kann für 10500 Yen aber auch 200g davon kaufen, mit einer speziellen Teedose mit Genji-Monogatari-Motiv. Wer eher nach einer Einstiegsdroge in Sachen Shincha sucht, wird aber auch schon hervorragend glücklich mit dem günstigsten Shincha Yamabuki (やまぶき) für etwa 1500 Yen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Alle Bilder Ocha no Kanbayashi

Alle Bilder von Ocha no Kanbayashi auf Flickr

Post Meta
Beitrag: "Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji"
Erstveröffentlichung am 18. Mai 2012 und zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2021
Kategorien: Japanische Teekultur
Tags: Teegeschäft / Teehaus

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Im Umkreis bis 2 km

0,07 km
Teeladen Jinjiro in Uji – Tradition pur und spezialisiert auf Matcha und Tencha
0,37 km
Byodoin-Tempel in Uji
0,41 km
Das große Feuerwerk am Fluss Uji (10.08.)
0,55 km
Exkursion zur Teeernte 2012, Teil 2: Kanbayashi und Fukujuen (12.05.)
1,80 km
Teeladen: Marukyu Koyamaen in Uji und Kyoto
1,81 km
Exkursion zur Teeernte 2012, Teil 1: Marukyu Koyama En Firmenbesichtigung (12.05.)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz