Inhalt
Es passiert selten, dass man einen Tempel in Kyoto besucht und dann vergißt, darüber zu schreiben. Hiermit liefere ich nun Impressionen vom Tempel Konkaikomyoji nach während der Kirschblütenzeit 2012. Einen speziellen Grund, warum ich diesen Tempel besucht habe, gab es auch nicht. Vermutlich, weil er in der Nähe zu meiner Wohnung damals war. Was kann man am Tempel Konkaikomyoji sehen? Ein Tempelgelände über mehrere Ebenen und einen großen Friedhof ebenfalls auf einem Hang, wo eine dreistöckige Pagode thront. Zusammen mit den Kirschblüten gab es Anblicke, die es in sich hatten. Leider fanden aber viele Umbauten statt, sodass ich nicht alles einfangen konnte, wofür der Tempel bekannt war.
Tempelgelände
Friedhof mit Pagode
Jakyo-Bewertung
JAKYO
2.8
von 5
Konkaikomyoji-Tempel
In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...
In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: konkaikōmyōji 語金戒光明寺
Öffnungszeiten & Eintritt
Morgens bis abends