• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 01/12 ・ Updated: 08/21

Teeladen: Ryuoen in Kyoto

Japanische TeekulturTea Shop Ryuoen Kyoto / Canon EOS 60D, Geschäft, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, りゅうおうえん, 京都, 店, 店舗, 日本, 柳桜園, 茶, 茶店, 茶舗, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Teeladen Ryuoen
  • Teecharakteristik
  • Innenansicht Ryuoen (Street View)
  • Produktebilder
    • Allgemein
    • Ersteinkauf 26. Januar 2012
    • Einkauf 25. Februar 2012
    • Einkauf 6. Juli 2012
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Teeladen Ryuoen ist eine kleine Perle, die man sehr leicht übersehen kann. Kein Wunder, liegt dieser Teeladen in einer von Kyotos zahlreichen kleinen Nebenstraßen. Zwischen dem Park Gyoen – in dem auch der ehemalige Kaiserpalast Gosho liegt – und dem Rathaus von Kyoto kann man hier den besten Tee in Kyoto kaufen!

Und auch wenn es nicht danach aussieht, so ist die Nachbarschaft doch ziemlich gehoben: in direkter Nähe befindet sich der auch international berühmte Teeladen Ippodo und der Drahtnetzhandwerker Tsujiwa Kanaami.

Ryuoen ist aber nicht nur aufgrund seines Tees interessant, sondern auch für seine Inneneinrichtung. Diese ist mit seiner erhobenen Verkaufsfläche auf Tatami sehr traditionell geprägt ist und dementsprechend kann man hier in angenehmer Atmosphäre seinen Teegelüsten freien Lauf lassen.

Ryuoen steht für fantastischen Tee, das sollte nun definitiv klar sein.

Tea Shop Ryuoen Kyoto / Canon EOS 60D, Geschäft, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, りゅうおうえん, 京都, 店, 店舗, 日本, 柳桜園, 茶, 茶店, 茶舗, 関西
Ladenfront Ryuoen – der beste Tee in Kyoto!

Teeladen Ryuoen

Ryuoen ist wirklich nicht der auffälligste Teeladen in Kyoto. Bis grob 2010 war er selbst nur den umliegenden Einwohnern bekannt und erst nach und nach fand er in überregionalen Medien weitere Erwähnung. Kein Wunder, denn groß beworben wird hier nichts, es gibt nicht mal eine Internetseite und schon gar keinen Onlineshop. Auch heute noch wird das Hauptgeschäft eher von Einheimischen frequentiert, Reisende decken sich eher im großen Kaufhaus Takashimaya an der Kreuzung Kawaramachi-Shijo (Google Maps) an der einzigen Zweigstelle von Ryuoen ein. Ausländische Besucher haben leider noch das Sprachproblem, denn Ryuoen ist zu 100 % japanisch, auch was die Sprache betrifft.

Trotzdem ist JAKYO – eher zufällig – auf diesen besonderen Teeladen aufmerksam geworden: Es fing mit einer allgemeinen Suche nach Teeläden in Kyoto via Google Maps an. Dort fielen das Dosendesign auf, denn für ihre gebrannten Grüntees (Hojicha) verwendet Ryuoen die berühmten Tierbilder des Tempels Kosanji. Der nächste Zufall folgte bald, nämlich im Kaufhaus Takashimaya, wo Japan-Kyoto eben diese Dosen erspähte und zur Probe kaufte. Nach dem ersten Aufguss und etwas mehr Recherche war dann auch klar, dass der Hojicha von Ryuoen zwar etwas eigenwillig ist, aber durchaus positiv – wenn auch wahrscheinlich nicht jedermanns Sache. Das Interesse am restlichen Tee dieses Ladens war geweckt und der Besuch im Hauptgeschäft lies nicht lange auf sich warten.

  • Tea Shop Ryuoen Kyoto / Canon EOS 60D, Geschäft, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, りゅうおうえん, 京都, 店, 店舗, 日本, 柳桜園, 茶, 茶店, 茶舗, 関西
    Die Ladenansicht, wenn man aus Richtung Ippodo (nahegelegenes Teegeschäft) kommt.
  • Tea Shop Ryuoen Kyoto / Canon EOS 60D, Geschäft, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, りゅうおうえん, 京都, 店, 店舗, 日本, 柳桜園, 茶, 茶店, 茶舗, 関西
  • Tea Shop Ryuoen Kyoto / Canon EOS 60D, Geschäft, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, りゅうおうえん, 京都, 店, 店舗, 日本, 柳桜園, 茶, 茶店, 茶舗, 関西

Teecharakteristik

Laut Aussage eines sehr jungen Verkäufers (vermutlich der Sohn des Inhabers) trinkt der Inhaber des Teeladens sehr gerne süßlichen Sencha. Folgerichtig ist der Sencha von Ryuoen deutlich süßer als Tee aus anderen Geschäften mit einenm angenehmen Umami-Geschmack.

Jedem Kunden wird während seines Einkaufs eine kleine Tasse Tee serviert, sehr oft handelt es sich dabei um deren Spitzentee Asahi. Dann kann man sich gleich vom Geschmack überzeugen. Besonders bei den teureren Tees (spätestens ab Zuiun) fällt auf, wie fein die Teeblätter zu Nadeln gerollt sind, das sieht man nicht überall. Der intensive Geruch und das kräftige Smaragdgrün runden die Sache ab.

Tea Shop Ryuoen Kyoto / Canon EOS 60D, Geschäft, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tea Utensils, Tee, Teegeschirr, Teeladen, Teeutensilien, Untertasse, chataku, tea service, tea set, ちゃたく, りゅうおうえん, 京都, 店, 店舗, 日本, 柳桜園, 茶, 茶器, 茶店, 茶托, 茶舗, 茶道具, 関西
Untersetzer des servierten Tees

Jeder Tee von Ryuoen ist übrigens vakuumverpackt und eignet sich daher auch sehr gut für die Lagerung im Tiefkühlfach.

Natürlich gibt es hier auch Shincha, der ab Mitte Mai verkauft wird und einfach phänomenal ist. Sollte man sich nicht entgehen lassen.

Innenansicht Ryuoen (Street View)

Die Kunden nehmen auf den kleinen Stühlen Platz, während sich die Verkäufer auf der Tatamifläche bewegen. Kauft man sich Matcha, wird dieser frisch an der hohen Theke abgefüllt, manchmal aber auch im Hinterzimmer.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Produktebilder

Allgemein

  • Ryuoen tea cans / Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Matcha, Ryuoen, Sencha, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, にほんちゃ, まっちゃ, りゅうおうえん, りょくちゃ, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 柳桜園, 煎茶, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗
    Dosen für Blättertee (links) und Matcha (rechts)
  • Ryuoen tea / Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Ryuoen, Sencha, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, にほんちゃ, りゅうおうえん, りょくちゃ, 店, 店舗, 日本茶, 柳桜園, 煎茶, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗
    Vakuumpackung Hintergrund, Matchadosen Vordergrund
  • Ryoen Matcha / Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Matcha, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, にほんちゃ, まっちゃ, りゅうおうえん, りょくちゃ, 店, 店舗, 抹茶, 日本茶, 柳桜園, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗

Ersteinkauf 26. Januar 2012

Die Ausbeute des Ersteinkaufs:

  • Links: Sencha Asahi (朝日 Morgensonne)
  • Rechts: Karigane Hojicha Koetsu (香悦)
Tea Shop Ryuoen Kyoto / Asahi, Bancha, Canon EOS 60D, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Hojicha, Houjicha, Japan, Kansai, Kioto, Koetsu, Kyoto, Ryuoen, Sencha, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, こうえつ, にほんちゃ, ばんちゃ, ほうじちゃ, ほうじ茶, りゅうおうえん, りょくちゃ, 京都, 店, 店舗, 日本, 日本茶, 朝日, 柳桜園, 焙じ茶, 煎茶, 番茶, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗, 関西, 香悦

Einkauf 25. Februar 2012

Von links nach rechts:

  • Links: Matcha Gokumukashi 極昔 (~840 Yen / 40g), der billigste Matcha von Ryuoen.
  • Mitte: Sencha Komakage 駒影 (~2000 Yen / 200g), der preislich mittlere Sencha von Ryuoen in großer Dose. Sehr gut, wenn man auf Vorrat kaufen möchte.
  • Rechts: Green Tea Pulver, wenn es mal Grünteepulver mit etwas Zucker sein darf.
Tea Shop Ryuoen Kyoto / 17-70mm, Can 缶, Canon EOS 60D, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Japan, Kansai, Kioto, Komakage, Kyoto, Matcha, Ryuoen, Sencha, Shop, Sigma, Sigma 17-70mm 1:2.8, Sonstiges, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, こまかげ, にほんちゃ, まっちゃ, りゅうおうえん, りょくちゃ, シグマ, 京都, 店, 店舗, 抹茶, 日本, 日本茶, 柳桜園, 極昔, 煎茶, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗, 関西, 駒影

Einkauf 6. Juli 2012

Von links nach rechts:

  • Sencha Asahi 朝日 (2100 Yen / 100g), wenn es was besonderes sein soll.
  • Sencha Zuiun 瑞雲 (1575 Yen / 100g), gehobener Alltagssencha mit klasse Geschmack.
  • Ryosen 涼線 (1260 Yen / 100g), Sencha zum kalt aufgießen.
  • Hojicha Kin 金 (~1000 Yen / 200g), der nicht ganz so speziell schmeckt wie der bekanntere Koetsu.
  • Green Tea Pulver (~1200 Yen / 200g), wenn es mal Grünteepulver mit etwas Zucker sein darf.
Tea Shop Ryuoen Kyoto / Asahi, Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Japan, Kansai, Kin, Kioto, Kyoto, Mizudashi, Ryosen, Ryuoen, Sencha, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, Zuiun, cold sencha, にほんちゃ, りゅうおうえん, りょうせん, りょくちゃ, 京都, 店, 店舗, 日本, 日本茶, 朝日, 柳桜園, 水出し, 涼泉, 煎茶, 瑞雲, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗, 金, 関西
Werbung / Affiliate

Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.5
von 5

Ryuoen

Erstklassiger und traditioneller kleiner Teeladen im Herzen von Kyoto, nur unweit vom Park Gyoen entfernt.

Große Auswahl an Tees, vor allem Matcha
Japan-Kyoto: bester Tee in Kyoto!
Teeladen im traditionellen Stil
Verständigung leider nur in japanischer Sprache und daher 0.5 Punkte Abzug :-(

Galerie

Werbung / Affiliate

The Untold History of Ramen

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Ryuoen (Geschäft / Teeladen)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Kansai Kinki [Region]
    • Kyoto [Präfektur]
      • Kyoto [Stadt]
        • Stadtteil: Nakagyo-ku
  • Westjapan
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: ryūōen chaho 語柳桜園茶舗

Tourismus
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Typ
    • POI
      • Geschäft
        • Teeladen
  • Ganzjährige Öffnungszeit

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisDienstag bis Sonntag (Montag Ruhetag)09:00 - 18:00 Uhr※

Anreise

Allgemein

Bus und Bahn | Station bzw. Haltestelle Shiyakusho Mae an der Kreuzung Kawaramachi-Oike.

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Teeladen: Ryuoen in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 26. Januar 2012 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Japanische Teekultur
Tags: Grüner Tee Gyokuro Hojicha Matcha Mizudashi Ryuoen Sencha Tee Teegeschäft / Teehaus

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau

Im Umkreis bis 2 km

0,14 km
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
0,26 km
Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)
0,28 km
Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji
0,28 km
Neue Videos vom Kendotraining im Butokuden Kyoto, April 2013
0,28 km
Winter in Kyoto – die Sache mit dem Schnee
0,30 km
Japanische Gärten – Typen und Unterschiede
0,30 km
IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)
0,30 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
0,58 km
Nihonshu Bar Asakura – Japanischen Reiswein genießen und die Welt des Sake kennenlernen
0,60 km
Der Kamogawa-Fluss, das Herz von Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Super Mario Odyssey

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Michael Nordmeyer
Michael Nordmeyer
6. April 2012 0:25

Sehr schöner Teeladen. Hätte ich letzten November etwas davon gewusst, hätte ich mir den während meiner Japanreise mal angesehen.

Wegen Tee habe ich auch eine Frage. Ich habe in Osaka in einem etwas gehobeneren Hotel grünen Tee aus Nylon- oder Seiden-Teebeuteln (flach, keine Pyramide) getrunken, der sehr lecker war. Die Beutel waren einzeln in Folie verschweißt. Allerdings waren es keine gerollten Teeblätter, sondern eher ein Pulver, welches allerdings nicht so fein wie loser Matcha gewesen ist. Die Teefarbe war ein eher leuchtendes Grün, komplett ohne gelbe Farbe.

Welche Art Tee könnte das gewesen sein? Ich würde den nämlich auch gerne ich Deutschland trinken.

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Michael Nordmeyer
6. April 2012 0:37

Hallo Michael und danke für dein Kommentar!

Was genau das für Tee war kann ich nicht sagen, aber ich würde auf Sencha tippen. Die meisten Teebeutel haben geriebenen Grüntee, die gerollten Blätter kauft man sich normal in den größeren Packungen.

Ich denke, so etwas wird es gewesen sein:
http://www.gruener-tee-koyamaen.de/teebeutel-sencha-tassen,i2.htm
Kann ich nur empfehlen, das sind selber meine Lieblingsteebeutel. Ist Sencha in Pyramidenteebeutel, die ich besser als die flachen Teebeutel finde.

Grüße,
Christian

0
Antworten
Michael Nordmeyer
Michael Nordmeyer
19. April 2012 2:09

Danke für die Info, Christian.

Der Tee, den ich hatte, ging aber deutlicher in Richtung Pulverform. Bei dem Sencha-Teebeutel, auf den Du mich verwiesen hast, kann man immer noch die eher längliche Form des Tees erkennen, wenn auch alles deutlich kleiner ist. Wenn man Matchas Pulverform mit Mehl vergleichen könnte, dann wäre mein Tee etwas feiner als Zucker gewesen.

Welche Teefarbe hatte der Sencha in der Tasse, auf den Du verlinkt hast?

Wie dem auch sei, ich habe mir gestern in einem authentischen Japan-Store in Hamburg erstmal Sencha und eine Grundausstattung bestehend aus Kyusu und Tassen gekauft, um die ersten Schritte in Richtung Teegenuss und Entschleunigung zu gehen.

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Michael Nordmeyer
21. April 2012 4:52

Freut mich, dass du gleich richtig zu japanischen Tee gefunden hast. Kyusu und Tassen sind Pflicht, wenn man regelmäßig Sencha trinken möchte.

Was deinen Pulvertee angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich kenne die Mischung aus Blätter- und Pulvertee eher von minderqualitativen Teebeuteln, die man eher kalt im Sommer aufgießt. Ich würde daher generell zu reinen Sencha oder Matcha raten, da weiß man was man hat.

Die Farbe kommt auch stark aufs Wasser an. Bei guten Wasser geht das bis ins helle giftgrün. Der Tee aus Teebeuteln wird im Vergleich meist etwas dunkler.

Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Erkunden der japanischen Teewelt!

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz