Das Osaka Aquarium Kaiyukan (kurz einfach nur Kaiyukan) gilt als eines der größten öffentlichen Aquarien der Welt und befindet sich auf einer künstlich aufgeschütteten Insel direkt vor Osaka. Wer im Raum Kyoto/Kobe/Osaka verweilt und sich auch nur halbwegs für das Meer und seine Bewohner interessiert, der sollte sich dieses Aquarium definitiv nicht entgehen lassen.
Über Voyagin – Partner von Japan-Kyoto – lassen sich auch vergünstigt online Tickets für das Kaiyukan reservieren°!
Über das Kaiyukan
Mit 2300 Yen (~20 Euro) ist das Kaiyukan zwar kein billiges Vergnügen, aber der Preis ist für das Angebot absolut gerechtfertigt. Anhand des Zeitaufwands merkt man allerdings, dass es kein Zoo für Landtiere ist: selbst bei eher gemächlichen Tempo ist man nach etwa zwei Stunden durch. Das kann man durchaus positiv betrachten, denn so eignet sich der Besuch im Kaiyukan auch für den Nachmittag und füllt nicht zwangsweise den ganzen Tag.
Insgesamt findet man hier 27 Tanks vor mit 16 Hauptausstellungen. Das Highlight des Kaiyukan ist sicherlich der Haupttank mit einer Höhe von 9 Metern, in dem u.a. Mantarochen und zwei Walhaie ihre Bahnen schwimmen. Aber auch der Wassertunnel am Anfang macht ordentlich Eindruck.
Aber auch im Kaiyukan geht es (leider) nicht ohne Anfassen. Gegen Ende hat man Gelegenheit, kleinere Rochen und Katzenhaien in einem flachen Becken zumindest zu berühren. Hier gelten allerdings strenge Regeln, die von den Angestellten gewissenhaft überwacht werden.
Alle Infotafeln sind auch auf Englisch, hinken in den Details aber den japanischen Informationen etwas hinterher. Sitzgelegenheiten gibt es alle paar Meter, vor den Hauptattraktionen natürlich ganze Liegewiesen, von denen man aus die imposanten Tiere in Ruhe bestaunen kann.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, egal ob aus innerhalb Osaka, Nara oder Kyoto, für den gibt es das vergünstigte Osaka-Kaiyu-Ticket, das sich lohnt. Mehr Informationen auf der Webseite des Kaiyukan.
Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4.6
von 5
Kaiyukan
Imposantes Aquarium, das zurecht weltweit bekannt ist.
Zahlreiche Sitzgelegenheiten.
Auch im Hochsommer innen schön kühl!
Galerie
The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...
Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: kaiyūkan 語海遊館
Öffnungszeiten & Eintritt
Über Voyagin lassen sich im voraus günstige Tickets online kaufen, man braucht dann auch keine Schlange mehr zu stehen!
Täglich, 10:00 bis 20:00 Uhr
Anreise
Bahn | Haltestelle Osakako
Für die Anreise zum Kaiyukan gibt das Kombiticket namens Osaka Kaiyu Ticket, das sich lohnt! Im Kombiticket ist die Fahrt mit ÖPNV inklusive und je nach Abfahrtsort gibt es das Ticket in verschiedenen Varianten. Für die Anreise aus Kyoto wären das die Varianten Hankyu (Hankyu-Bahnlinie entlang der Shijo-Straße) und Keihan (Keihan-Bahnlinie entlang des Kamogawa-Flusses).
Mehr Infos gibt es auf der off. Webseite des Kombitickets.