• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Teehaus Shusuitei im Park Gyoen, Kyoto

茶室 拾翠亭

Wunderschönes Teehaus im traditionellen Herzen von Kyoto, das man aber leider nur an drei Tagen in der Woche besichtigen kann.

Reisen und Sightseeing

Published: 12/15 ・ Updated: 09/21

Chashitsu, Gyoen, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shusuitei, Tea, Tee, ぎょえん, 京都, 御苑, 拾翠亭, 日本, 茶, 茶室, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über das Teehaus Shusuitei
    • Allgemein
    • Rundgang Shusuitei
      • Im Shusuitei
      • Südlicher Garten
      • Nördlicher Garten
      • Blick von der Steinbrücke
    • Karte
    • Video: Vorstellung Shusuitei
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise
  • Galerie

Jetzt auch noch das Teehaus Shusuitei. Der Nationalpark Gyoen mitten im Herzen von Kyoto hat wirklich viel zu bieten. Ein leicht zu übersehendes Angebot ist das Teehaus Shusuitei an der südlichen Grenze des Parks an der Marutamachi-Straße. Warum das Teehaus aber definitiv einen Besuch wert ist und für Liebhaber der japanischen Teekultur regelrecht Gold wert sein kann, mehr dazu hier.

Über das Teehaus Shusuitei

Allgemein

Das Teehaus Shusuitei wurde in der zweiten Hälfte der Edo-Zeit (1603-1868) von der einflußreichen aristokratischen Familie Kujo 九條家 gebaut. Es wurde für Teezeremonien und für die Dichtung von Waka-Gedichten genutzt. Das Anwesen der Kujo-Familie war zu dieser Zeit mit 12500m² wesentlich größer – heute steht nur noch das Teehaus samt Garten und Teich.

Kujokamon.svg
Kamon der Familie Kujo

Rundgang Shusuitei

Vorausgesetzt, man kommt am richtigen Tag (das wäre Freitag und Samstag), ist der Eingang relativ leicht ausfindig zu machen. Folge dem großen weißen Kani…Schild!

Shusuitei Tea House Kyoto Gyoen Gosho

Etwas näher war ich überrascht, wie gut dieses Bild geworden ist. Ohne die Touristeninformation unten links wäre es nahezu perfekt. Schade, aber kann man nichts machen.

Shusuitei

Hat man jenes Tor durchschritten, kann man entweder rechts zwischen den Bambuswänden direkt zum Teich gehen (südlicher Garten) oder links weiter, wo sich der Eingang zum Teehaus befindet. Folgt man dem Weg weiter, gibt es noch einen weiteren Garten (nördlicher Garten). Aber zunächst zum Inneren von Shusuitei.

Im Shusuitei

Direkt am Eingang sitzt ein freundlicher älterere Herr und knöpft euch die mageren 100 Yen Eintrittskosten ab. Danach kommt man relativ schnell in das erste Teezimmer mit großer Veranda mit Blick auf den Teich kujōike 九條池 samt Steinbrücke.

Mit Blick nach rechts sieht man den südlichen Gartenbereich, den man nach Durchschreiten der Bambuswände erreicht.

Der Blick nach links zeigt den nördlichen Gartenbereich inklusive Wartehäuschen für die Gäste.

Weiter hinten im Erdgeschoss findet man ein weiteres, wesentlich dunkler gehaltenes Teezimmer, dessen Wand hotaru kabe 蛍壁 genannt wird: Wand der Glühwürmchen. Auf dem Bild leider nicht sehr gut zu erkennen, aber zu erahnen: die weißen Punkte, die die Glühwürmchen darstellen sollen.

Ein Fenster dieses Teezimmer von außen.

Folgt man der Treppe ins erste Stockwerk, kommt man in ein weiteres, kleineres Teezimmer mit ähnlichen Ausblick – aber halt von einer höheren Position aus.

Hier befindet sich auch eine Shoji mit einen besonderen Merkmal – einer Verzierung namens chōshi shichihō 丁子七宝 .

Südlicher Garten

Durch die eingangs erwähnten Bambuswände…

…landet man im südlichen Garten, von dem man aus einen guten Blick auf das Shusuitei selber hat, auf den nördlichen Garten und auch auf die Steinbrücke über den Teich sowie den kleinen Itsukushima-Schrein.

Shusuitei

Nördlicher Garten

Steinbrücke

Itsukushima-Schrein

Nördlicher Garten

Im nördlichen Garten kann man mehrere Elemente aus der Teearchitektur betrachten. Einen typischen Steinweg zum Teehaus, roji genannt und ein Wartehäuschen für die Gäste.

Aber auch ein typisches Stilelement aus japanischen Gärten: Moos zur Gartengestaltung, hier als kleine Insel um eine Pflanze.

Blick von der Steinbrücke

Nach dem Verlassen des Shusuitei sollte man unbedingt noch zur Steinbrücke gehen und von dort aus den Blick genießen – sowohl auf das Teehaus als auch auf den Itsukushima-Schrein.

…und Blick auf die andere Seite:

Die Aussicht von der Steinbrücke kann auch komplett in 360° mit dieser Photosphere betrachtet werden.

Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Video: Vorstellung Shusuitei

Vorstellungsvideo über das Shusuitei mit japanischen und englischen Untertiteln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werbung / Affiliate

The Magical World of Moss Gardening

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Shusuitei

Wunderschönes Teehaus im traditionellen Herzen von Kyoto, das man aber leider nur an drei Tagen in der Woche besichtigen kann.

100 Yen Eintritt? Geschenkt!
Ruhig und nur wenige Besucher...
... daher perfekt, wenn man ein Teehaus genauer anschauen möchte.
Leider nur an drei Tagen in der Woche geöffnet.

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Shusuitei (Chashitsu)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Parkanlage Gyoen
            • Stadtteil: Kamigyo-ku
Links
Webseite (jp)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: chashitsu shūsuitei 語茶室 拾翠亭

Besucht am
21. November 2015
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Englisch
    • Englisch? Nicht der Rede wert
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Chashitsu
  • Zeitaufwand
    • Kurz | innerhalb 20 Minuten
Features
  • Gärten
    • Teehüttengärten | jp. roji
    • Teichgärten | jp. chisen teien
    • Wandelgärten | jp. kaiyushiki teien
  • Objekte
    • Glühwürmchen-Wand
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Teezimmer | jp. chashitsu
    • Tsukubai-Waschbecken

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
100 Yen

Donnerstag bis Samstag, 9:30 bis 15:30 Uhr

Zusätzlich am 15. Mai (Aoi-Matsuri-Fest) und 22. Oktober (Jidai-Matsuri-Fest) geöffnet.

Es kann vorkommen, dass das Shusuitei privat für eine Teezeremonie gemietet wurde. In dem Fall kann das Teehaus dann teilweise oder komplett unzugänglich sein.

Anreise

Allgemein

Bus: Karasuma Marutamachi &gt; Saibansho Mae<br>Bahn: Marutamachi (Karasuma-Linie)

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Post Meta
Beitrag: "Teehaus Shusuitei im Park Gyoen, Kyoto"
Erstveröffentlichung am 4. Dezember 2015 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Gyoen J2015 Kujoke Teekultur / Chado / Chanoyu

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto Teeladen: Ryuoen in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,26 km
Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu
0,39 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
0,55 km
Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)
0,61 km
Teeladen: Ryuoen in Kyoto
0,63 km
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
0,79 km
Kleine Geschichten am Rande: die Meijizeit-Teedose
0,81 km
Das Aoi-Matsuri-Fest in Kyoto im Mai
0,82 km
Goryo-Prozession des Kamigoryo-Schreins im Mai, Kyoto
0,85 km
Gosho – der Kaiserpalast in Kyoto
0,87 km
Tanz- und Gesangsaufführung in der Kunsthalle Kyoto

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz