• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 06/17 ・ Updated: 08/21

Ausflug in die Teeprovinz Wazuka (Kansai) im Mai

Japanische Teekultur Reisen und SightseeingTea fields in Wazuka, Japan / J2016, Japan, Kansai, Roten-en, Tea, Tea Plantation, Tee, Teeplantage, Wazuka, offenes Teefeld, open tea field, 和束町, 日本, 茶, 茶園, 茶畑, 関西, 露天園
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Reisegruppe Wazuka
  • JA Kyoto Yamashiro
  • Teeproduktion bei Imanishi
    • Mittagssen bei Terasu Wazuka
  • Teeproduktion bei Sugimoto
    • Mechanisches Rollen der Teeblätter
  • Karte
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Schon seit der Autor von Japan-Kyoto das erste Mal 2009 in Japan war, gab es den starken Wunsch, japanische Teefelder und -plantagen zu besichtigen. In Kyoto selber gibt es leider keine Teeplantagen und auch in der naheliegenden Teestadt Uji gibt es nur einzelne, kleine Teefelder, die aber fast immer für höherwertigen Tee bestimmt und daher verdeckt sind. Die typischen Ansichten der Teefelder blieben verbogen – bis zum Mai 2016! Da ging es direkt zur berühmteste Teeprovinz von ganz Japan: Wazuka.

Der Ausflug fand in der Erntezeit am 23. Mai 2016 statt.

Reisegruppe Wazuka

Auch wenn ein Ausflug zu den Teefeldern schon sehr lange auf der To-Do-Liste stand, ist dieser Ausflug einem Zufall zu verdanken. Ausschlaggebend war die neue Bekanntschaft mit Tyas Huybrechts, der als Tangetsu-an Sōsen als Teelehrer der Teeschule Kobo Enshu arbeitet. Unter der Marke The Tea Crane bietet Tyas u.a. Workshops und Einführungen in die Teekultur an, betreibt sein eigenes Teegeschäft, bietet Übersetzungsservices an und obendrauf noch Führungen in die Teeregionen um Uji. Dazu wurde schließlich eingeladen und zusammen mit einem weiteren Teekenner, Daijiro Fujita, ging es zu den saftig grünen Teefeldern in Wazuka.

  • Tea fields in Wazuka, Japan
    Die komplette Reisegruppe mit Tyas Huybrechts (2.v.r.)
  • Tea fields in Wazuka, Japan
    …und Daijiro Fujita (2.v.r.)
Tea fields in Wazuka, Japan
Teefelder in Wazuka

JA Kyoto Yamashiro

Nachdem die Reise per Auto vom Hauptbahnhof in Kyoto startete, war der erste Stop ein Teegeschäft des Vereins JA (Kyoto) Yamashiro in der Stadt Ujitawara. Leider ohne Bilder, da ich zu dem Zeitpunkt die wahre Bedeutung des Geschäfts noch nicht abschätzen konnte. Da ich davon ausging, im Verlauf des Tages direkt bei den Teebauern noch jede Menge Tee zu kaufen (was sich auch bewahrheitete), verzichtete ich hier auf den Handel. Großer Fehler! Aber wie der Zufall es so wollte, konnte meine Frau hier nicht widerstehen und griff sich eine Packung Shincha. Dadurch wurde auch ich später schließlich auf den Tee dieses Vereins aufmerksam, der speziell Tee von verschiedenen Teebauern aus Wazuka kauft und damit seine Grüntees zusammenstellt.

Der Kokyu Sencha von JA Yamashiro ist heute meine absolute Preis-Leistungs-Empfehlung unter den Japantees: mit etwa 900 Yen sehr günstig (Online-Shop), liegt er geschmacklich aber nur knapp unter den doppelt so teuren Tees (Zuiun und aufwärts) von Ryuoen, mein Lieblingsteegschäft in Kyoto. Der Kokyu Sencha von JA Yamashiro ist mein Daily Runner in den heimischen vier Wänden geworden, ist in Deutschland aber leider noch nicht zu finden.

Links: Tee von JA Kyoto Yamashiro. Rechts: Tee von Ryuoen.

Teeproduktion bei Imanishi

Nach einem weiteren Zwischenstop im lokalen Café ging es zur Fabrik von Imanishi, wo uns die Ehefrau des Inhabers und aktive Mitarbeiterin durch die Anlage führte. Insgesamt sah alles recht ähnlich wie bei Marukyu Koyamaen aus.

Tea manufactory in Wazuka, Japan
Kein Matcha, aber jede Menge Teepflanzenstaub überall in der Fabrik
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西
Tea manufactory in Wazuka, Japan / Fabrik, Geschäft, J2016, Japan, Kansai, Pflanze, Pflanzen, Plant, Shop, Tea, Tea Plant, Tea Plantation, Tee, Teepflanze, Teeplantage, Wazuka, factory, 和束町, 工場, 店, 店舗, 日本, 植物, 茶, 茶の木, 茶園, 茶畑, 関西

Anschließend ging es raus auf die Plantagen – etwas, worauf ich es schon seit Jahren abgesehen hatte: eigene Bilder von japanischen Teeplantagen! Und die gab es hier wirklich reichlich.

  • Tea fields in Wazuka, Japan
  • Tea fields in Wazuka, Japan
    Die umhüllten Teepflanzen werden später zu Kabusecha
  • Tea fields in Wazuka, Japan
    Maschinell unterstützte Ernte der Teeblätter

Eine Sache hat mich aber stutzig gemacht: überall standen Masten mit Ventilatoren an deren Spitze. Wofür dienen diese Ventilatoren?

Tea fields in Wazuka, Japan

Mein erster Gedanke war, dass die Ventilatoren die Pflanzen im Sommer kühlen sollen (die Hitze und Sonneneinstrahlung war im Mai schon enorm…). Es ist aber genau andersherum! Die Ventilatoren werfen im Winter wärmere Luft, die nach oben steigt, wieder zurück auf die Pflanzen, damit diese nicht einfrieren.

Mittagssen bei Terasu Wazuka

Nach einer trotz der Mittagshitze angenehmen Wanderung durch die Teefelder gab es eine Pause in der Speisehalle Terasu Wazuka. Dort wurde uns ein Bento serviert, dessen Zutaten zum Großteil aus Teeblättern, teilweise sogar aus Matcha, gemacht wurde. Die Bento werden von der “Koicha Group” gemacht, in der die Hausfrauen aus der Umgebung aktiv sind und u.a. Besuchern solche Bento zubereiten. Dazu gab es herrlich gekühlten Grüntee in einer speziellen Flasche, die oben im Deckel einen Filter integriert hat. So kann man die Blätter direkt in der Flasche ziehen lassen, ohne dass man nachher alles im Glas hat. Die Flasche von der Firma Hario gibt es hier überall im Gebiet für etwa 2000 Yen zu kaufen in verschiedenen Farben. Etwas günstiger und mit mehr Infos auch auf dem japanischen Amazon. Überraschenderweise auch als Import über das deutsche Amazon.

  • Matcha-Tofu, Sencha Dressing, Reis mit Tenchablättern u.m.
  • Die Glasflasche von Hario mit integrierten Sieb im Deckel für direkte Teeaufgüsse. Perfekt für den Sommer!

Lese auf JAKYO:
Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten - erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze! EDIT

Der japanische Grüntee für die heiße Jahreszeit. Einfach und günstig zuzubereiten, zuckerfrei und sehr erfrischend.

Da gerade Erntezeit war, bekam ich die Gelegenheit zum experimentieren: die Blätter, die zu Matcha weiterverarbeitet werden sollen, waren gerade frisch getrocknet. Diese Tencha genannten Blätter kommen normalerweise nicht in den Handel, aber nach dem ersten Aufgußexperiment kann ich auch sagen warum. Die Blätter enthalten noch relativ viel Flüßigkeit, was die Inhaltsstoffe ziemlich verwässert und den Aufguß mit Wasser sehr fade macht. Tencha ist also wirklich nur zur Weiterverarbeitung zu Matcha zu empfehlen, aber es war mal interessant, Tencha in die Hände zu bekommen. Man sieht auch sofort, dass es sich nicht um gewöhnlichen Grüntee handelt: die Blätter sind nicht gerollt und erinnern etwas an Frühstücksflocken. In der Flasche oben waren übrigens Tencha-Teeblätter – das war auch der Grund, warum das Thema Tencha überhaupt aufkam.

Tencha von Imanishi

Man verabschiedete sich, aber nicht, ohne noch vorher etwas Kabusecha aus der neuen Ernte zu kaufen. Name: Oku no Midori – das tiefe Grün. Es ging zum nächsten Teebauern!

Teeproduktion bei Sugimoto

Die nächste, etwas kompaktere Produktionsstätte, der wir einen Besuch abstatteten, war die von Herrn Sugimoto. Nach einer kurzen Führung durch die Anlage und anschließender Teeverkostung mit Geschichten zu “dies und jenes” ging es auf den kleinen Pickup-Truck von Sugimoto auf dessen Teefelder.

  • Wazuka Sugimoto
    Fabrikanlage von Sugimoto
  • Wazuka Sugimoto
    Begleitendes Bildmaterial zu “dies und jenes”
  • Tea fields in Wazuka, Japan
    Die Truppe kurz vor der Abfahrt. Ganz rechts: Herr Sugimoto

Die letzte Episode des Besuchs war es, dass der sehr freundliche Herr Sugimoto uns sogar eine ganze Teepflanze schenken wollte! Aber das hätte der deutsche Zoll sicher nicht gerne gesehen, es wird wirklich Zeit für ein Haus in Kyoto mit Garten. Als Bäumchenersatz überreichte man uns dann zwei Packungen Kabusecha, dessen Name? Oku no Midori! Das ist ab jetzt mein generischer Name für alle Kabusecha. ;-)

Tea fields in Wazuka, Japan
Die Teefelder hinter Sugimotos Fabrik

Mechanisches Rollen der Teeblätter

Noch ein kurzes Video von einer der Rollmaschinen in Sugimotos Fabrik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Was Wazuka sonst noch so anzubieten hat, erklärt Wazuka selber in diesem Reiseführer-PDF auf Englisch.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

Wazuka

Bilderbuchmäßige Teeplantagen, soweit das Auge reicht.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Ghost Of Tsushima (PS4)

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Wazuka (Sonstiges)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Wazuka-cho (Stadt, Teeregion)
Links
Reiseführer Wazuka (en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: wazukachō 語和束町

Tourismus
  • Andrang
    • Gering
  • Anspruch
    • Gehoben
  • Typ
    • POI
      • Sonstiges
Post Meta
Beitrag: "Ausflug in die Teeprovinz Wazuka (Kansai) im Mai"
Erstveröffentlichung am 25. Juni 2017 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Japanische Teekultur Reisen und Sightseeing
Tags: Grüner Tee J2016 Kabusecha Natur Reicha (kalter Grüntee) Teefelder Tencha

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz