Der Byodoin (jap. 平等院) ist ein 998 in der Heian-Zeit erbauter buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Uji (Präfektur Kyōto).
Als buddhistischer Tempel wurde das Gebäude allerdings erst 1052 von Fujiwara no Yorimichi etabliert. Der vorherige Eigentümer, Minamoto no Toru, verwendete das Gebäude als eine Art Landhaus.
Quelle: Wikipedia (01.08.2012)
So langsam schließt sich der Kreis meiner ersten Aufenthalte in Japan. Meine ersten zwei Besichtigungen in Japan überhaupt waren am 19. März 2009 die Tempel Obakusan Manpukuji (黄檗山萬福寺) und Byodoin (平等院), beide in Uji (宇治). Byodoin ist jetzt wieder geschafft und es wäre ein interessanter Abschluss, wenn ich kurz vor meiner Abreise gen Deutschland noch zum Manpukuji gehen würde.
Teil der Besichtigung des Byodoin ist der Byodoin selber, ein interessantes Museum (perfekt in der Sommerzeit, da schön gekühlt) und die Phönixhalle im Byodoin, für die man aber extra Eintritt bezahlen muss – darüber habe ich mich schon immer aufgeregt. Gierige Buddhisten!
Richtung Ausgang
Tsukubai (Wasserbecken)
Und wer danach eine Pause braucht, kann sich in der Promenade vor dem Byodoin mit (Matcha-) Eis und Tee versorgen.
Byodoin ist auch das Gebäude, welches die Rückseite der 10 Yen Münze verziert:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Infos und Wertung
Alle Bilder vom Byodoin auf Flickr
Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...
Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...
Übersicht
Bewertung
JAKYO
4
von 5
Byodoin-Tempel
»Schöner Pavillon auf einer Teichinsel, der bei Jakyo aber leider den Begriff "gierige Buddhisten" geprägt hat.«
Infos & Features
Diese Sehenswürdigkeit ist Teil des
— UNESCO-Weltkulturerbe Japans —
Gebrauchsname: 平等院 | びょうどういん | byōdōin
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ramen-Kochbuch: Basics & Rezepte
Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch – vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung! Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Ga...
Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch...
Du hattest bei sämtlichen Besuchen wohl mehr Glück mit dem Wetter als ich! ^-^;
Ich fand Uji trotzdem toll und der Byodoin ist absolut einen Besuch wert! :)
Ist nicht schwer, wenn man nicht gerade zur Regenzeit rumwandert ;p