Inhalt
Der Fundain – auch Sesshuji genannt – ist ein kleiner Subtempel des großen Tofukuji, direkt in der Nähe von dessen Haupteingang. Auf den Besucher warten weite Tatamifelder und schöne Gärten mitsamt Teehütte und -zimmer. Gerade in der Hauptsaison lohnt sich der Besuch des Fundain – vor allem, wenn man Ruhe braucht vom Trubel des Haupttempels.
Über den Tempel Fundain
Geschichte
Der Tempel Fundain ist ein Subtempel des Tofukuji, dem Haupttempel der Tofukuji-Schule im Rinzai-Zen-Buddhismus. Anfang des 14. Jahrhunderts bot Ichijo Uchitsune (Hauptberater des Tenno) dem Mönch Jozan Sozen an, den Tempel Fundain zu gründen. Der Tempel wurde damit auch gleich zum Familientempel der Familie Ichijo wurde. Die Haupthalle brannte in der Tempelgeschichte zwei Mal nieder, das heutige Gebäude geht auf das Jahr 1899 zurück. Der Wiederaufbau wurde mit Hilfe der Kaiserin Dowager Shoken finanziert — ihrerseits Ehefrau des Meiji-Tenno und geboren als Ichijo Masako.
Seinen weiteren Namen Sesshuji erhielt der Fundain von dem Zen-Mönch Sesshu, dem Gestalter des größeren Südgartens.
Allgemein – Besucherandrang
Der Tempel Fundain ist ein Subtempel des Tofukuji, der direkt in der Nähe des Haupteingangs des Tofukuji (Kusakamon-Tor, siehe Karte unten) liegt, aber trotzdem oft “übersehen” wird. Das ist zwar schade, denn der Besuch des Fundain lohnt sich auf jeden Fall, ist aber von Vorteil während der Hauptsaison. Wenn Tausende von Besucher in die Hauptanlage des Tofukuji strömen, bleibt es im Subtempel immer noch relativ ruhig. Wenn man es sich dann auf den Tatamimatten bequem macht und den Garten betrachtet, ist man froh um diesen Umstand.
Wer es nur auf den Fundain abgesehen hat während der Hauptsaison, der sollte unbedingt die empfohlene Route nehmen und nicht den Hauptweg über die Gaunkyo-Brücke (siehe Karte unten).
Rundgang
Man betritt das Gelände des Fundain über ein kleines Tor an der Nordseite und das Gebäude dann durch dessen Westseite. Im Prinzip besteht der Fundain aus einem großen Tatamiraum, an dessen Seiten Garten angelegt sind.
Nach dem Eintritt befindet sich auf rechter Seite direkt der große Südgarten, ursprünglich angelegt von Sesshu (1420-1506). Dieser große Südgarten wird tsuru kame no niwa¹ genannt, “der Garten eines Kranich und einer Schildkröte”, und ist einer der ältesten Steingärten in Kyoto. Die Steinformation auf der linken Seite wird tsurujima² (Kranichinsel) genannt und stellt einen Papierkranich dar, während die Steinformation auf der rechten Seite kamejima³ (Schildkröteninsel) eine Schildkröte darstellt.
¹鶴亀の庭 ²鶴島 ³亀島
Der Garten Tsurukame no Niwa Blick von innen auf den Tsurukame no Niwa – entspannter Besucher auf der Engawa
Schnell fallen hier auch die dekorativen Blätter in den Shoji auf.
Auf der östlichen Seite gibt es einen weiteren Garten, der vom Landschaftsgestalter Shigemori Mirei entworfen wurde. An diesen Garten schließt sich auch die kleine Teehütte tonantei¹ an. Die Teehütte Tonantei erkennt man sehr schnell am großen runden Fenster. In buddhistischen Tempeln findet man dieses runden Fenster (marumado) oft zusammen mit einem viereckigen Fenster (kakumado), diese bilden dann zusammen das Fenster der Erleuchtung (rund) und Fenster der Täuschung (viereckig). Solche Paare findet man auch im Tempel Unryuin in der Nähe, die bekanntesten Vertreter dieser Fensterpaare dürfte aber im Tempel Genkoan im Norden von Kyoto zu finden sein.
¹図南亭
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Fundain-Tempel
Kleiner aber feiner Subtempel, der von Besuchermassen noch verschont bleibt.
Auch während der Hauptsaison ruhig.
Teehütte Tonantei
The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...
Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: funda'in 語芬陀院
Weitere
雪舟寺 | sesshûji | Zu Ehren von Sesshu
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.