• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Architecture, Architektur, Fundain, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Round Window, Rundes Fenster, Tempel, Temple, Tofukuji, green, お寺, みどり, 丸窓, 京都, 仏教, 仏閣, 建築, 建築術, 日本, 東福寺, 芬陀院, 関西

Fundain-Tempel (Tofukuji) in Kyoto

芬陀院

KURZGESAGT
Kleiner aber feiner Subtempel, der von Besuchermassen noch verschont bleibt.

Reisen und Sightseeing

Published: 02/18 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Fundain
    • Geschichte
    • Allgemein – Besucherandrang
    • Rundgang
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Fundain – auch Sesshuji genannt – ist ein kleiner Subtempel des großen Tofukuji, direkt in der Nähe von dessen Haupteingang. Auf den Besucher warten weite Tatamifelder und schöne Gärten mitsamt Teehütte und -zimmer. Gerade in der Hauptsaison lohnt sich der Besuch des Fundain – vor allem, wenn man Ruhe braucht vom Trubel des Haupttempels.

Über den Tempel Fundain

Geschichte

Der Tempel Fundain ist ein Subtempel des Tofukuji, dem Haupttempel der Tofukuji-Schule im Rinzai-Zen-Buddhismus. Anfang des 14. Jahrhunderts bot Ichijo Uchitsune (Hauptberater des Tenno) dem Mönch Jozan Sozen an, den Tempel Fundain zu gründen. Der Tempel wurde damit auch gleich zum Familientempel der Familie Ichijo wurde. Die Haupthalle brannte in der Tempelgeschichte zwei Mal nieder, das heutige Gebäude geht auf das Jahr 1899 zurück. Der Wiederaufbau wurde mit Hilfe der Kaiserin Dowager Shoken finanziert — ihrerseits Ehefrau des Meiji-Tenno und geboren als Ichijo Masako.

  • Kaiserin Shoken in Kimono…
  • …und westlicher Kleidung.

Seinen weiteren Namen Sesshuji erhielt der Fundain von dem Zen-Mönch Sesshu, dem Gestalter des größeren Südgartens.

Allgemein – Besucherandrang

Der Tempel Fundain ist ein Subtempel des Tofukuji, der direkt in der Nähe des Haupteingangs des Tofukuji (Kusakamon-Tor, siehe Karte unten) liegt, aber trotzdem oft “übersehen” wird. Das ist zwar schade, denn der Besuch des Fundain lohnt sich auf jeden Fall, ist aber von Vorteil während der Hauptsaison. Wenn Tausende von Besucher in die Hauptanlage des Tofukuji strömen, bleibt es im Subtempel immer noch relativ ruhig. Wenn man es sich dann auf den Tatamimatten bequem macht und den Garten betrachtet, ist man froh um diesen Umstand.

Wer es nur auf den Fundain abgesehen hat während der Hauptsaison, der sollte unbedingt die empfohlene Route nehmen und nicht den Hauptweg über die Gaunkyo-Brücke (siehe Karte unten).

Rundgang

Man betritt das Gelände des Fundain über ein kleines Tor an der Nordseite und das Gebäude dann durch dessen Westseite. Im Prinzip besteht der Fundain aus einem großen Tatamiraum, an dessen Seiten Garten angelegt sind.

Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Fundain, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tofukuji, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 東福寺, 芬陀院, 関西
Eingangstor des Fundain

Nach dem Eintritt befindet sich auf rechter Seite direkt der große Südgarten, ursprünglich angelegt von Sesshu (1420-1506). Dieser große Südgarten wird tsuru kame no niwa¹ genannt, “der Garten eines Kranich und einer Schildkröte”, und ist einer der ältesten Steingärten in Kyoto. Die Steinformation auf der linken Seite wird tsurujima² (Kranichinsel) genannt und stellt einen Papierkranich dar, während die Steinformation auf der rechten Seite kamejima³ (Schildkröteninsel) eine Schildkröte darstellt.

¹鶴亀の庭 ²鶴島 ³亀島

  • Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Architecture, Architektur, Fundain, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kyoto, Steingarten, Tempel, Temple, Tofukuji, Trockengarten, dry landscape, garden, stone garden, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 東福寺, 枯山水, 石庭, 芬陀院, 関西
    Der Garten Tsurukame no Niwa
  • Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Architecture, Architektur, Fundain, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tatami, Tempel, Temple, Tofukuji, green, お寺, たたみ, みどり, 京都, 仏教, 仏閣, 建築, 建築術, 日本, 東福寺, 畳, 芬陀院, 関西
    Blick von innen auf den Tsurukame no Niwa – entspannter Besucher auf der Engawa

Schnell fallen hier auch die dekorativen Blätter in den Shoji auf.

  • Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Architecture, Architektur, Fundain, Garten, Japan, Kansai, Karesansui, Kioto, Kyoto, Steingarten, Tempel, Temple, Tofukuji, Trockengarten, dry landscape, garden, stone garden, zen garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 東福寺, 枯山水, 石庭, 芬陀院, 関西
  • Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Fundain, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tofukuji, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 東福寺, 芬陀院, 関西
  • Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Fundain, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tofukuji, green, お寺, みどり, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 東福寺, 芬陀院, 関西

Auf der östlichen Seite gibt es einen weiteren Garten, der vom Landschaftsgestalter Shigemori Mirei entworfen wurde. An diesen Garten schließt sich auch die kleine Teehütte tonantei¹ an. Die Teehütte Tonantei erkennt man sehr schnell am großen runden Fenster. In buddhistischen Tempeln findet man dieses runden Fenster (marumado) oft zusammen mit einem viereckigen Fenster (kakumado), diese bilden dann zusammen das Fenster der Erleuchtung (rund) und Fenster der Täuschung (viereckig). Solche Paare findet man auch im Tempel Unryuin in der Nähe, die bekanntesten Vertreter dieser Fensterpaare dürfte aber im Tempel Genkoan im Norden von Kyoto zu finden sein.

¹図南亭

Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Fundain, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tofukuji, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 東福寺, 芬陀院, 関西
Ostgarten
  • Match Tea at Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Essen, Food, Fundain, Green Tea, Grün, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Japan, Japanese Sweets, Japanische Süßigkeit, Kansai, Kioto, Kyoto, Matcha, Round Window, Rundes Fenster, Sweets, Süßigkeit, Tatami, Tea, Tee, Tempel, Temple, Tofukuji, Wagashi, green, sweets, お寺, お菓子, たたみ, にほんちゃ, まっちゃ, みどり, りょくちゃ, 丸窓, 京都, 仏教, 仏閣, 和菓子, 建築, 建築術, 抹茶, 料理, 日本, 日本一番, 日本茶, 東福寺, 畳, 緑茶, 芬陀院, 茶, 関西, 食べ物
    In der Teehütte Tonantei mit Blick auf den Ostgarten – ja, im Fundain kann man auch Matcha trinken und hier im Tonantei ist sicherlich der beste Platz dafür!
  • Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Chado, Chashitsu, Culture, Fundain, Hängebild, Hängerolle, Japan, Kakejiku, Kakemono, Kansai, Kioto, Kultur, Kyoto, Sado, Scroll, Tea, Tea Ceremony, Tea room, Tee, Teeweg, Teezeremonie, Teezimmer, Tempel, Temple, Tofukuji, Way of Tea, chanoyu, お寺, さどう, ちゃどう, ちゃのゆ, 京都, 仏教, 仏閣, 掛け物, 掛け軸, 文化, 日本, 東福寺, 芬陀院, 茶, 茶の湯, 茶室, 茶道, 関西
    Direkt gegenüber der Teehütte Tonantei befindet sich im Inneren des Hauptgebäudes ein weiteres Teezimmer mit angeschlossen kleinen Garten.
Fundain, subtemple of Tofukuji, Kyoto / Architecture, Architektur, Fundain, Garten, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Tofukuji, garden, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 東福寺, 芬陀院, 関西
Blick in den Garten des Teezimmers.
Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Fundain-Tempel

Kleiner aber feiner Subtempel, der von Besuchermassen noch verschont bleibt.

Mit 300 Yen Eintritt günstig.
Auch während der Hauptsaison ruhig.
Teehütte Tonantei
Insgesamt etwas klein, daher am besten mit anderen Subtempeln in der Nähe besuchen.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Fundain (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
Links
Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: funda'in 語芬陀院

Weitere
雪舟寺 | sesshûji | Zu Ehren von Sesshu

Besucht am
20. November 2015
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Buddhistische Schule
    • Rinzai (Zen)
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Sonstiges
    • Matcha trinken
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Kurz | innerhalb 20 Minuten
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Objekte
    • Buddhistische Fenster
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Teezimmer | jp. chashitsu
      • Kleine Teehütte
    • Tsukubai-Waschbecken

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisTäglich09:00 - 17:00 Uhr300 Yen
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Fundain-Tempel (Tofukuji) in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 10. Februar 2018 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Matcha Teekultur / Chado / Chanoyu Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,16 km
Tofukuji-Tempelkomplex in Kyoto
0,24 km
Reiunin-Tempel (Tofukuji) in Kyoto
0,29 km
Ryoginan, Subtempel des Tofukuji, Kyoto
0,32 km
Sokushuin, Subtempel des Tofukuji, Kyoto
0,74 km
Unryuin-Tempel (Sennyuji) in Kyoto
0,78 km
Sennyuji-Tempelkomplex in Kyoto
1,02 km
Der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein in Kyoto: tausende rote Schreintore, tausende Besucher
1,37 km
Chishakuin-Tempel in Kyoto
1,69 km
Kyoto Süßigkeit Kuromaru
1,70 km
Toyokuni-Schrein 豊国神社, 24.08.

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz