• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Shisendo Temple, Kyoto / J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 詩仙堂, 関西

Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur

詩仙堂

KURZGESAGT
Anwesen am Ostrand von Kyoto mit einem sehr berühmten Garten.

Reisen und Sightseeing

Published: 07/18 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Shisendo
    • Historisch
    • Rundgang
    • Die Geschichte der vielen Namen
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Shisendo-Tempel in Kyoto ist aus mehreren Gründen eine kleine Kuriosität. Trotz des Namens wird man hier kaum den Eindruck bekommen, gerade einen Tempel besucht zu haben – was wohl an der Geschichte des Orts liegt. Der Shisendo ist berühmt und bietet wirklich bildhaft schöne Anblicke (sein Garten gilt nicht umsonst als Meisterwerk), ist dabei aber nicht (völlig) überrannt – was wohl an der Lage liegt.

Man sieht, es lohnt sich, über das Anwesen Ototsuka zu schreiben. …moment, was?

Stadtviertel: Ichijoji

Shisendo Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, Grün, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Steingarten, Tatami, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, green, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, たたみ, みどり, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 畳, 石庭, 詩仙堂, 関西
Träumerische Momente nahezu garantiert.

Über den Tempel Shisendo

Historisch

Der Shisendo wurde 1641 von Jozan Ishikawa (1583-1672, 89 Jahre!) etabliert, einem Samurai im Dienste von Tokugawa Ieyasu und nachdem er den Shisendo errichtet hatte, sich einem Einsiedlerleben und klassischen Künsten widmete. Am nördlichen Fuße der Higashiyama-Hügel gebaut, lag der Tempel damals noch nicht im Stadtgebiet von Kyoto. Ein Grund, warum auch der Stil des Gartens häufig als Einsiedlergarten bezeichnet wird.

Ishikawa Jozan, gemalt von Kano Tanyu

Ab 1716 übernahmen Priester der buddhistischen Shingon-Schule den Besitz des Anwesens und damit auch die Umwandlung zum Tempel. 1743 wurde eine Zen-Nonne dem Shisendo zugeteilt und es wurde üblich, dass ein Zen-Prieser oder eine Zen-Nonne den Tempel führte.

Rundgang

Das Anwesen des Shisendo weist zehn besondere Merkmale auf. Diese werden ōtotsuka jukkyō 凹凸窠十境 genannt.

Aus der Broschüre
Shisendo Temple, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 詩仙堂, 関西
Das Eingangstor Shoyudo – markant und kaum zu verfehlen.

Das Gelände betritt man durch das rustikale Tor ① shōyūdō 小有洞, hinter dem ein Steinpfad durch einen Bambushain zum Anwesen führt. Dort stößt man zunächst auf innere Tor ② rōbaikan 老梅関. Im Gebäude findet man drei bedeutende Zimmer vor: den Hauptraum ③ shisen no ma 詩仙の間 (Hauptraum), das Studierzimmer ④ shirakusō 至楽巣 und darüber das kleines Zimmer ⑤ shōgetsurō 嘯月楼 , um Mondnächte zu genießen. Der Brunnen ⑥ kōkōsen 膏肓泉 befindet sich neben dem Studierzimmer und beim ⑦ yakuenken 躍淵軒 handelt es sich um ein Kinderzimmer.

Shisendo Temple, Kyoto / Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 詩仙堂, 関西
Shogetsuro

Im Garten findet man den kleinen Wasserfall ⑧ senmōbaku 流葉はく, der in den Teich ⑨ ryōyōhaku 洗蒙瀑 fließt. Man sagt, dass im Garten 100 Arten von Blumen zu finden seien, daher der Name ⑩ hyakkanō 百花塢.

Shisendo Temple, Kyoto / J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 日本, 詩仙堂, 関西
Im Garten, der sich als überraschend weitläufig herausstellt.

Erstaunlicherweise ist in dieser Auflistung nicht die Tierscheuche sōzu bzw. shishiodoshi (“Rehscheuche”) zu finden, die hier fast genauso bekannt ist wie der Ausblick in den Garten. Diese Vorrichtung aus einem Bambusrohr und Wasserzufuhr, die in Intervallen ein klackendes Geräusch erzeugt, war früher auf Feldern weit verbreitet. Man sagt, das Shishiodoshi hier ist der letzte funktionierende Vertreter seiner Zunft – auch wenn der Nachbau wohl keine Probleme bereiten dürfte.

Shisendo Temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Canon EOS 60D, J2011-12, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Shisendo, Shishiodoshi, Tempel, Temple, Tierscheuche, お寺, そうず, 京都, 仏教, 仏閣, 建築, 建築術, 日本, 添水, 詩仙堂, 関西, 鹿威し
Shishiodoshi im Shisendo

Der Shisendo bietet das ganze Jahr über bildhaft schöne Anblicke. Die zwei Hauptzeiten sind aber Ende Mai, wenn die Satsuki-Azaleen anfangen zu blühen und natürlich im Herbst. Ende Mai/Anfang Juni sieht der Garten dann so aus:

Shisendo
Foto ©Masahiro Taiichiro

Die Geschichte der vielen Namen

Wie am Anfang bereits angedeutet scheint es, als hätte der Tempel viele Namen. Wie so häufig bei dem Suffix -dō (堂) handelt es sich auch bei Shisendo nur um den geläufigen Namen. Der korrekte Namen des Anwesens lautet ōtotsuka, was mit den zwei wohl eckigsten Kanji überhaupt geschrieben wird: 凹凸窠 – an Tetris zu denken ist absolut ok! Ōtotsu* bedeutet schlicht Unebenheit und sobald man den Shisendo betritt, versteht man auch sofort, warum: das Gelände ist einfach nicht flach.

*Wobei das nur Schriftsprache ist. In der Umgangssprache wird dekoboko verwendet. Selbe Bedeutung, ja sogar dieselben Kanji – allerdings umgedreht: nicht 凹凸, sondern 凸凹. Japanisch manchmal…

Woher kommt dann aber der Name Shisendo? Zunächst nochmal zum Suffix -dō (堂). Im Allgemeinen wird das für eine Halle verwendet – als eigenständiges Gebäude oder als Innenraum. Oft hören Tempel auf das Suffix -dō auf. Häufig handelt es sich dann nicht um den offiziellen Namen der Tempelanlage, sondern um den im Volksmund geläufigen Namen. Das ist meistens der Fall, wenn der Tempel eine sehr berühmte Halle hat.

Beispiele:

  • Eikando → Zenrinji
  • Shinnyodo → Shinshogokurakuji (manchmal wohl einfach auch nur, weil der offizielle Name einem Zungenbrecher gleicht!)
  • Rokkakudo → Chohoji
  • Aber Ausnahme: Bishamondo ist Bishamondo – es ist also keinesfalls gesetzmäßig.
  • Um jetzt alles über den Haufen zu werfen: selbst Kinkakuji mit dem Suffix -ji ist nur ein Pseudonym, der offizielle Tempelname lautet Rokuonji.

Und jetzt nochmal: Woher kommt dann aber der Name Shisendo? Das Wort shisen 詩仙 bedeutet “großer Dichter”. In der linken Hälfte des Raumes, von dem man aus den Garten betrachten kann, hängen Bilder (gemalt von Tanyu Kano) und Gedichte (aufgeschrieben von Jozan selbst) von 36 großer chinesischen Dichter – ausgewählt vom Erbauer Jozan Ishikawa. Vor allem diese “Nische der großen Dichter” – shisen no ma 詩仙の間 – ist im kollektiven Gedächtnis hängen geblieben und wurde zur “Halle der großen Dichter” – shisendō 詩仙堂.

Wenn man nun mit dem Besuch fertig ist, sollte man keinesfalls das Teehaus Nobotokean ignorieren, welches nur ein paar Meter weiter rauf die Straße ist!

Lese auf JAKYO:
Nobotokean-Teehaus in Kyoto EDIT

Kleiner Tempel bzw. Teehütte für Liebhaber der japanischen Teekultur mit zahlreichen Details zum Entdecken.

Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.6
von 5

Shisendo-Tempel

Anwesen am Ostrand von Kyoto mit einem sehr berühmten Garten.

Meisterwerk der Gartenarchitektur
Überraschend weitläufiger Garten
Toller Tatamiraum zum Ausruhen und Genießen, wenn nur wenige Besucher anwesend sind
Etwas abgelegen im Ichijoji-Viertel
Nicht weit entfernt von einer Bushaltestelle, dafür aber mit Aufstieg (immer ein Minuspunkt!)

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Houses and Gardens of Kyoto

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Shisendo (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Sakyo-ku
            • Viertel: Ichijoji
Links
Wikipedia | Broschüre (en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: shisendō 語詩仙堂

Formeller Name: rokurokuyama shisendō jōzanji ōtotsuka 語六六山 詩仙堂 丈山寺 凹凸窠

Tempelname: jōzanji 語丈山寺

Bergname: rokurokuyama 語六六山

Weitere
凹凸窠 ōtotsuka

Besucht am
Mehrmals, zuletzt am 29. April 2016
Sonstiges

Im Tatamiraum mit Ausblick auf den Garten ist das Benutzen von Stativen verboten. Wahrscheinlich gilt das für die gesamte Anlage.

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Historic Sites
  • Mittel | 20 bis 40 Minuten
  • Monuments of Japan
  • Soto (Zen)
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
    • Wandelgärten | jp. kaiyushiki teien
  • Objekte
    • Nutzbare Veranda | jp. engawa
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Shishi-Odoshi
    • Tsukubai-Waschbecken
  • Pflanzen
    • Bambus [take]
    • Japanische Azaleen: Tsutsuji und Satsuki
Midokoro

見どころ - Besonderheiten, die man auf keinen Fall übersehen sollte!

Sishi-Odoshi | Der Rehschreck im Garten, gebaut aus einem Bambusrohr, in das Wasser fließt. Direkt nach der ersten Treppe im Garten links.

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisShisendo09:00 - 17:00 Uhr500 Yen

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Ichijoji Sagarimatsucho

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur"
Erstveröffentlichung am 10. Juli 2018 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Japanische Gärten – Typen und Unterschiede

Im Umkreis bis 2 km

0,12 km
Nobotokean-Teehaus in Kyoto
0,17 km
Enkoji-Tempel in Kyoto
0,19 km
Konpukuji-Tempel in Kyoto
0,64 km
Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto
0,70 km
Ramen-Restaurants in Kyoto
0,85 km
Manshuin-Tempel in Kyoto
1,87 km
Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto
1,99 km
Teehaus Saryo Hosen in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz