Inhalt
Wer JAKYO schon länger verfolgt bzw. besonders die Fotografien betrachtet, dem dürften vielleicht bereits die zahlreichen Motive mit Hasen und Fröschen aufgefallen sein. Diese Motive finden sich in ganz Kyoto und in allerlei Formen wie auf Töpfereien oder auf Tüchern. Die Beliebtheit dieses Motivs kommt nicht von ungefähr, denn viele gehen davon aus, dass dieses sogenannte chōjū jinbutsu giga (kurz: chōjū giga, Wikipedia) den ersten Manga Japans aus dem 12. Jahrhundert darstellt. Der Tempel Kosanji hat aber nicht nur eine Rolle mit Tier-Mensch-Karikaturen zu bieten, sondern auch Glücksgefühle für Naturliebhaber.
Über den Tempel Kosanji
Der Weg zum Tempel
Wer das Glück hat, mit dem Auto zum Kosanji fahren zu können, wird schon hier durch die Ausblicke auf Kyoto belohnt.
Am Kosanji angekommen durften wir dann feststellen, dass es hier von Vorteil ist, wenn es kurz zuvor noch geregnet hat. Das Moos präsentierte sich von seiner besten Seite und auch sonst machte Kosanji einen richtig frischen Eindruck dadurch.
Photosphere: Eingangsbereich Kosanji
Views: 360° Photosphere Panorama of Kozanji, Kyoto. Just the entrance area with a resting place, though.#japan #kyoto #photosphere #android by Christian Kaden
Sekisuiin 石水院
Der einzige Bezahlbereich am Kosanji ist das Sekisuiin genannte Gebäude aus der Kamakura Zeit. Der Bereich mit dem Teehäusern nebenan ist leider nicht zugänglich.
Hier befindet sich auch ein Sitzbereich, der nur im Herbst “besetzbar” ist und auch von zahlreichen Reiseführern bekannt ist, das hisashi no ma (廂の間).
Photosphere: Garten Sekisuiin
Views: Photosphere: The small garden of Sekisuiin at Kosanji Temple, Kyoto.#japan #kyoto #temple #photosphere by Christian Kaden
Aber gerade dieser Ausblick sollte besonders im Herbst überragend sein, daher ist Kosanji im November eine klare Empfehlung.
Es wird auch eine Replika der oben genannten Rolle mit Tier-Mensch-Karikaturen ausgestellt (die man sich übrigens auch kaufen kann).
Hinterer Tempelbereich
Hat man sich im Sekisuiin satt gesehen, geht es in den weitläufigen Bereich weiter den Berg hinauf, wo man die Gründerhalle des Abts Kaisando (erstes Bild) und die Hautphalle Kondo (zweites Bild) finden kann.
Photosphere: die Haupthalle Kondo
Views: Photosphere: near the main hall (kondo) of Kosanji Temple, Kyoto.#Japan #Kyoto #temple #photosphere by Christian Kaden
Japans ältester Teegarten
Die Region, in der sich Kosanji befindet, ist aber auch noch für Teeliebhaber interessant. Die Region Toganoo (栂尾) war im 13. und 14. Jahrhundert berühmt für den besten Tee Japans und dessen Tee im damaligen Spiel tōcha ein wichtiger Bestandteil. Laut eigener Aussage ist der Teegarten vom Kosanji der älteste Teegarten Japans.
Ehrennennung: die kleine Schnecke
Nicht nur das Moos hat sich dank des Regens von seiner besten Seite präsentiert, sondern auch die Schnecken haben sich in Schale geschmissen und sind in Massen auf Tour gegangen. Ein besonders Lob soll hierbei an diese kleine Schnecke gehen, die es geschafft, auf das Eingangsschild vom Sekisuiin zu klettern – warum auch immer die Schnecke das wollte.
A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.
A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4.6
von 5
Kosanji-Tempel
Tempel inmitten der Wälder um Kyoto - genau richtig für Naturliebhaber.
Für Naturliebhaber perfekt
Mit historischen Teegarten
Ursprung des Choju Jinbutsu Giga
Zur Herbstzeit tolle Aussichten
Viel los zur Herbstzeit
Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: kōsanji 語高山寺
Bergname: togano'osan 語栂尾山
Weitere
Kosanji oder auch Kozanji
Öffnungszeiten & Eintritt
8:30 bis 17 Uhr