• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Kosanji-Tempel in Kyoto

高山寺

KURZGESAGT
Tempel inmitten der Wälder um Kyoto - genau richtig für Naturliebhaber.

Diese Seite wurde aus verschiedenen Gründen zur Überarbeitung markiert. Veraltete oder fehlende Informationen, fehlerhafte Links etc. Betreten auf eigene Gefahr, aber in der Regel harmlos!

Reisen und Sightseeing

Published: 05/13 ・ Updated: 06/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Kosanji
    • Der Weg zum Tempel
    • Photosphere: Eingangsbereich Kosanji
    • Sekisuiin 石水院
    • Photosphere: Garten Sekisuiin
    • Hinterer Tempelbereich
    • Photosphere: die Haupthalle Kondo
    • Japans ältester Teegarten
    • Ehrennennung: die kleine Schnecke
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Wer JAKYO schon länger verfolgt bzw. besonders die Fotografien betrachtet, dem dürften vielleicht bereits die zahlreichen Motive mit Hasen und Fröschen aufgefallen sein. Diese Motive finden sich in ganz Kyoto und in allerlei Formen wie auf Töpfereien oder auf Tüchern. Die Beliebtheit dieses Motivs kommt nicht von ungefähr, denn viele gehen davon aus, dass dieses sogenannte chōjū jinbutsu giga (kurz: chōjū giga, Wikipedia) den ersten Manga Japans aus dem 12. Jahrhundert darstellt. Der Tempel Kosanji hat aber nicht nur eine Rolle mit Tier-Mensch-Karikaturen zu bieten, sondern auch Glücksgefühle für Naturliebhaber.

Über den Tempel Kosanji

Der Weg zum Tempel

Wer das Glück hat, mit dem Auto zum Kosanji fahren zu können, wird schon hier durch die Ausblicke auf Kyoto belohnt.

Am Kosanji angekommen durften wir dann feststellen, dass es hier von Vorteil ist, wenn es kurz zuvor noch geregnet hat. Das Moos präsentierte sich von seiner besten Seite und auch sonst machte Kosanji einen richtig frischen Eindruck dadurch.

Photosphere: Eingangsbereich Kosanji

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: 360° Photosphere Panorama of Kozanji, Kyoto. Just the entrance area with a resting place, though.#japan   #kyoto   #photosphere   #android   by Christian Kaden

Sekisuiin 石水院

Der einzige Bezahlbereich am Kosanji ist das Sekisuiin genannte Gebäude aus der Kamakura Zeit. Der Bereich mit dem Teehäusern nebenan ist leider nicht zugänglich.

Hier befindet sich auch ein Sitzbereich, der nur im Herbst “besetzbar” ist und auch von zahlreichen Reiseführern bekannt ist, das hisashi no ma (廂の間).

kosanji

Photosphere: Garten Sekisuiin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Photosphere: The small garden of Sekisuiin at Kosanji Temple, Kyoto.#japan   #kyoto   #temple   #photosphere   by Christian Kaden

Aber gerade dieser Ausblick sollte besonders im Herbst überragend sein, daher ist Kosanji im November eine klare Empfehlung.

kosanji

Es wird auch eine Replika der oben genannten Rolle mit Tier-Mensch-Karikaturen ausgestellt (die man sich übrigens auch kaufen kann).

kosanji

Hinterer Tempelbereich

Hat man sich im Sekisuiin satt gesehen, geht es in den weitläufigen Bereich weiter den Berg hinauf, wo man die Gründerhalle des Abts Kaisando (erstes Bild) und die Hautphalle Kondo (zweites Bild) finden kann.

kosanji
Kaisando
kosanji
Kondo

Photosphere: die Haupthalle Kondo

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Photosphere: near the main hall (kondo) of Kosanji Temple, Kyoto.#Japan   #Kyoto   #temple   #photosphere   by Christian Kaden

Japans ältester Teegarten

Die Region, in der sich Kosanji befindet, ist aber auch noch für Teeliebhaber interessant. Die Region Toganoo (栂尾) war im 13. und 14. Jahrhundert berühmt für den besten Tee Japans und dessen Tee im damaligen Spiel tōcha ein wichtiger Bestandteil. Laut eigener Aussage ist der Teegarten vom Kosanji der älteste Teegarten Japans.

Ehrennennung: die kleine Schnecke

Nicht nur das Moos hat sich dank des Regens von seiner besten Seite präsentiert, sondern auch die Schnecken haben sich in Schale geschmissen und sind in Massen auf Tour gegangen. Ein besonders Lob soll hierbei an diese kleine Schnecke gehen, die es geschafft, auf das Eingangsschild vom Sekisuiin zu klettern – warum auch immer die Schnecke das wollte.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.6
von 5

Kosanji-Tempel

Tempel inmitten der Wälder um Kyoto - genau richtig für Naturliebhaber.

Interessante Tempelanlage mitten im Wald
Für Naturliebhaber perfekt
Mit historischen Teegarten
Ursprung des Choju Jinbutsu Giga
Zur Herbstzeit tolle Aussichten
Weit außerhalb, daher ist die Anfahrt nicht ganz so einfach
Viel los zur Herbstzeit
Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kosanji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Ukyo-ku
Links
Webseite (jp) | Wikipedia (jp/en/de)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kōsanji 語高山寺

Bergname: togano'osan 語栂尾山

Weitere
Kosanji oder auch Kozanji

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
30. April 2013
Besonderheiten
UNESCO-Weltkulturerbe Japans
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Gehoben
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Historisches Kyoto (Kyoto, Uji und Otsu)
  • Shingon
  • UNESCO-Weltkulturerbe Japan
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Pflanzen
    • Kamelie / Teestrauch [tsubaki]

Öffnungszeiten & Eintritt

Anmerkung
800 Yen

8:30 bis 17 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Kosanji-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 11. Mai 2013 und zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Matcha Photosphere Tee Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Otagi Nenbutsuji Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz