Der Hogonin ist ein Subtempel des Tenryuji und bietet seinen Besuchern vor allem eine größere Gartenanlage und dabei weniger Tempelgebäude. Und das war es auch schon. Entsprechend ähnelt der Besuch mehr einem Parkspaziergang mit interessanteren Blickpunkten, allerdings mit Eintrittspreis — der in Hinblick auf die Größe des Tempels für das Soloticket (700 Yen) etwas überzogen wirkt und nur mit dem Kombiticket Hogonin plus Kogenji (1000 Yen / 2 = 500 Yen) auf normalere Maße schrumpft. Und dennoch, lohnt es sich? Jakyo tendiert hier eindeutig zu einem Nein. Im Frühjahr definitiv nicht, und zur Herbstzeit maximal nur zum Höhepunkt der Herbstfärbung. Denn die insgesamt kleine Fläche des Hogoin muss man sich mit sehr vielen anderen Besuchern teilen. Wer schöne Bilder machen möchte, wird nicht nur mit den Besuchermassen zu kämpfen haben, sondern auch mit der Schwierigkeit, die teilweise schönen Ansichten auch fotogen auf Bild zu verewigen.
Fazit: Man kann seine Zeit in Arashiyama deutlich angenehmer und interessanter gestalten. Nicht blindlings hübschen Bildern vertrauen, denn diese spiegeln in der Regel nicht den allgemeinen Besuch des Tempels wider. Keine Empfehlung von Jakyo.
Hogoin-Tempel
Direkt außerhalb des Hogoin führt ein Pfad entlang der Tempelmauer, der von zahlreichen Momiji-Ahornbäumen gesäumt wird. Dieser wird von den Besuchern stellenweise auch als fotogener Spot erkannt und respektiert, was mit etwas Geduld gute Bilder ermöglicht. Man könnte auch sagen: dank dieses Pfads erübrigt sich auch der Eintritt in den Hogonin!
Es sei noch zu erwähnen, dass man, für den Aufpreis von 500 Yen (üblicher Rahmen) Matcha trinken kann in einem der Tempelgebäude auf der Westseite und dabei Ausblick auf den Garten hat.
Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
2.2
von 5
Hogonin-Tempel
Berühmter Subtempel des großen Tenryuji-Tempels, der nur im Frühling und Herbst geöffnet hat. Kurz gesagt: eine Gartenanlage, die nur aufgrund ihrer Lage und der Zugehörigkeit zum Tenryuji einen Massenandrang erlebt. Potenziell hohe Enttäuschungsgefahr.
Galerie
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: hōgon'in 語宝厳院
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.