Inhalt
In der großen Tempelanlage Daitokuji bietet der Zen-Tempel Korinin für fast jeden etwas. Für Gartenliebhaber seine Gärten, für Architekturliebhaber zwei Tore, die als wichtige Kulturgüter gelten und für Teeliebhaber das interessante Teehaus Kankyotei – all das sogar dann auch, wenn es regnet, da man sich immer unter einem großen Dach befindet. Nur hat Korinin leider nicht das ganze Jahr über offen, wie es auch bei Obaiin der Fall ist.
Über den Tempel Korinin
Historisch
Der Tempel wurde während der Daiei-Periode (1521-28) errichtet, in der auch das große Graben in den Silberminen von Iwami Ginzan anfing. In Auftrag gegeben wurde Korinin von Hatakeyama Yoshifusa und so war der Tempel zunächst der Familientempel der Hatakeyama-Familie. Nach dem Fall der Hatakeyama-Familie 1586 wurde Korinin zum Familientempel der Maeda-Familie, die als Vasallen vom siegreichen Tokugawa Ieyasu nach der Sengoku-Zeit reich belohnt wurden.
Rundgang
Gleich im Eingangsbereich befinden sich die zwei Tore, die als wichtige Kulturgüter gelten. Zum einen das flache Karamon, welches gleichzeitig das Eingangstor ist. Etwas weiter hinten befindet sich das zweite Karamon.
Sehr schnell kommt man dann zum Garten des Hojo, der dem Garten Isshidan im benachbarten Tempel Ryogenin nicht unähnlich ist, was die Konstellation Mauer, Hojo und Gartenform angeht.
Schleicht man sich weiter um das Hojo, bemerkt man, dass es von fast komplett von Gärten umgeben ist.
Teehaus Kankyotei
Hat man das Hojo nun einmal umrundet, befindet man sich wieder am Eingang und kann nun eine andere Abzweigung nehmen, die zum Teehaus Kankyotei (涵虚亭) führt. Benannt wurde es nach einem Gedicht des Chinesen Su Shi. Das Teezimmer im Kankyotei ist ein yojōdaime (四畳台目), bestehend aus vier Tatamimatten mit Regal und zentralen Stützpfeiler (Lieblingsvariante von Furata Shigenari). Weil die Tokonoma in einer Verlängerung im hinteren Bereich des Teezimmer untergebracht ist, wird diese Variante horadoko (洞床) genannt, Höhlen-Tokonoma.
Die größte Überraschung liegt aber vor dem dem Teehaus, denn als Trittsteine im Garten wurden traditionelle Mahlsteine aus der Matchaproduktion verwendet.
Goshuin
Informationen über die Goshuin
Dict of Basic Japanese Grammar
A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook descriptions, learning the difference between similar grammatical representations, and a review of basic grammar.
A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4
von 5
Korinin-Tempel
Übersichtlicher, schöner Subtempel mit interessanter Teehütte.
Prima zum entspannen.
Interessante Teehütte für Teeliebhaber.
Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...
The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: kōrin'in 語興臨院
Öffnungszeiten & Eintritt
10:00 bis 16:00 Uhr
Grobe Öffnungszeiten:
Frühling: März bis Juni
Herbst: Oktober bis Dezember