Inhalt
In der großen Tempelanlage Daitokuji bietet der Zen-Tempel Korinin für fast jeden etwas. Für Gartenliebhaber seine Gärten, für Architekturliebhaber zwei Tore, die als wichtige Kulturgüter gelten und für Teeliebhaber das interessante Teehaus Kankyotei – all das sogar dann auch, wenn es regnet, da man sich immer unter einem großen Dach befindet. Nur hat Korinin leider nicht das ganze Jahr über offen, wie es auch bei Obaiin der Fall ist.
Über den Tempel Korinin
Historisch
Der Tempel wurde während der Daiei-Periode (1521-28) errichtet, in der auch das große Graben in den Silberminen von Iwami Ginzan anfing. In Auftrag gegeben wurde Korinin von Hatakeyama Yoshifusa und so war der Tempel zunächst der Familientempel der Hatakeyama-Familie. Nach dem Fall der Hatakeyama-Familie 1586 wurde Korinin zum Familientempel der Maeda-Familie, die als Vasallen vom siegreichen Tokugawa Ieyasu nach der Sengoku-Zeit reich belohnt wurden.
Rundgang
Gleich im Eingangsbereich befinden sich die zwei Tore, die als wichtige Kulturgüter gelten. Zum einen das flache Karamon, welches gleichzeitig das Eingangstor ist. Etwas weiter hinten befindet sich das zweite Karamon.
Sehr schnell kommt man dann zum Garten des Hojo, der dem Garten Isshidan im benachbarten Tempel Ryogenin nicht unähnlich ist, was die Konstellation Mauer, Hojo und Gartenform angeht.
Schleicht man sich weiter um das Hojo, bemerkt man, dass es von fast komplett von Gärten umgeben ist.
Teehaus Kankyotei
Hat man das Hojo nun einmal umrundet, befindet man sich wieder am Eingang und kann nun eine andere Abzweigung nehmen, die zum Teehaus Kankyotei (涵虚亭) führt. Benannt wurde es nach einem Gedicht des Chinesen Su Shi. Das Teezimmer im Kankyotei ist ein yojōdaime (四畳台目), bestehend aus vier Tatamimatten mit Regal und zentralen Stützpfeiler (Lieblingsvariante von Furata Shigenari). Weil die Tokonoma in einer Verlängerung im hinteren Bereich des Teezimmer untergebracht ist, wird diese Variante horadoko (洞床) genannt, Höhlen-Tokonoma.
Die größte Überraschung liegt aber vor dem dem Teehaus, denn als Trittsteine im Garten wurden traditionelle Mahlsteine aus der Matchaproduktion verwendet.
Goshuin
Informationen über die Goshuin
Dict of Basic Japanese Grammar
A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook descriptions, learning the difference between similar grammatical representations, and a review of basic grammar.
A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook...
Übersicht
Bewertung
JAKYO
4
von 5
Korinin-Tempel
»Übersichtlicher, schöner Subtempel mit interessanter Teehütte.«
Insgesamt sehr angenehmes Ambiente.
Prima zum entspannen.
Interessante Teehütte für Teeliebhaber.
Wer sich nicht für Teehütten interessiert und auf einen Subtempel im Daitokuji verzichten müsste, dann wohl diesen hier (Konkurrenz = Sokenin).
Infos & Preise & Öffnungszeiten & Features
600 Yen
10:00 bis 16:00 Uhr
Grobe Öffnungszeiten:
Frühling: März bis Juni
Herbst: Oktober bis Dezember
Gebrauchsname: 興臨院 | こうりんいん | kōrin'in
Ryogenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto 0,10 km
Obaiin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto 0,17 km
Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto 0,19 km
Sokenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto 0,22 km
Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto 0,50 km
Der Schrein Imamiya, Kyoto – und Aburi Mochi (10.07.) 0,50 km
Yasurai Matsuri am Imamiya Schrein in Kyoto 0,62 km
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)
Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.
Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...