• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 07/14 ・ Updated: 09/21

Korinin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Tempel Korinin
    • Historisch
    • Rundgang
    • Teehaus Kankyotei
    • Goshuin
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

In der großen Tempelanlage Daitokuji bietet der Zen-Tempel Korinin für fast jeden etwas. Für Gartenliebhaber seine Gärten, für Architekturliebhaber zwei Tore, die als wichtige Kulturgüter gelten und für Teeliebhaber das interessante Teehaus Kankyotei – all das sogar dann auch, wenn es regnet, da man sich immer unter einem großen Dach befindet. Nur hat Korinin leider nicht das ganze Jahr über offen, wie es auch bei Obaiin der Fall ist.

Haupttempel: Daitokuji, Kyoto

Über den Tempel Korinin

Historisch

Der Tempel wurde während der Daiei-Periode (1521-28) errichtet, in der auch das große Graben in den Silberminen von Iwami Ginzan anfing. In Auftrag gegeben wurde Korinin von Hatakeyama Yoshifusa und so war der Tempel zunächst der Familientempel der Hatakeyama-Familie. Nach dem Fall der Hatakeyama-Familie 1586 wurde Korinin zum Familientempel der Maeda-Familie, die als Vasallen vom siegreichen Tokugawa Ieyasu nach der Sengoku-Zeit reich belohnt wurden.

Rundgang

Gleich im Eingangsbereich befinden sich die zwei Tore, die als wichtige Kulturgüter gelten. Zum einen das flache Karamon, welches gleichzeitig das Eingangstor ist. Etwas weiter hinten befindet sich das zweite Karamon.

  • korinin
    Das flache Karamon, Eingangstor (zumindest teilweise)
  • Das Karamon

Sehr schnell kommt man dann zum Garten des Hojo, der dem Garten Isshidan im benachbarten Tempel Ryogenin nicht unähnlich ist, was die Konstellation Mauer, Hojo und Gartenform angeht.

Schleicht man sich weiter um das Hojo, bemerkt man, dass es von fast komplett von Gärten umgeben ist.

Teehaus Kankyotei

Hat man das Hojo nun einmal umrundet, befindet man sich wieder am Eingang und kann nun eine andere Abzweigung nehmen, die zum Teehaus Kankyotei (涵虚亭) führt. Benannt wurde es nach einem Gedicht des Chinesen Su Shi. Das Teezimmer im Kankyotei ist ein yojōdaime (四畳台目), bestehend aus vier Tatamimatten mit Regal und zentralen Stützpfeiler (Lieblingsvariante von Furata Shigenari). Weil die Tokonoma in einer Verlängerung im hinteren Bereich des Teezimmer untergebracht ist, wird diese Variante horadoko (洞床) genannt, Höhlen-Tokonoma.

  • Teehaus Kankyotei von außen
  • kankyotei
    linke Seite: Regal mit Stützpfeiler
    rechte Seite: Höhlen-Tokonoma
  • kankyotei
    Regal mit Stützpfeiler
  • Vorraum mizuya

Die größte Überraschung liegt aber vor dem dem Teehaus, denn als Trittsteine im Garten wurden traditionelle Mahlsteine aus der Matchaproduktion verwendet.

kankyotei

Goshuin

Informationen über die Goshuin

goshuin korinin
Werbung / Affiliate

Rurouni Kenshin - Trilogy

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Korinin-Tempel

Übersichtlicher, schöner Subtempel mit interessanter Teehütte.

Insgesamt sehr angenehmes Ambiente.
Prima zum entspannen.
Interessante Teehütte für Teeliebhaber.
Wer sich nicht für Teehütten interessiert und auf einen Subtempel im Daitokuji verzichten müsste, dann wohl diesen hier (Konkurrenz = Sokenin).

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Korinin (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Kita-ku
            • Tempelkomplex: Daitokuji
Links
Wikipedia (jp) | Kyoto Kanko Navi (jp) | Kyoto Shunju (jp)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kōrin'in 語興臨院

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
14. April 2014
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Saisonale- oder Sonderöffnungszeit
      • Frühling | Mär-Jun
      • Herbst | Sep-Dez
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Rinzai (Zen)
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Objekte
    • Teezimmer | jp. chashitsu
      • Kleine Teehütte

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Saisonale- oder Sonderöffnungszeit
  • Frühling | Mär-Jun
  • Herbst | Sep-Dez
Anmerkung
600 Yen

10:00 bis 16:00 Uhr

Grobe Öffnungszeiten:
Frühling: März bis Juni
Herbst: Oktober bis Dezember

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Korinin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto"
Erstveröffentlichung am 28. Juli 2014 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Mahlstein als Trittstein Matcha Teekultur / Chado / Chanoyu Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,08 km
Ryogenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
0,10 km
Obaiin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto
0,17 km
Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto
0,19 km
Sokenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
0,22 km
Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto
0,50 km
Der Schrein Imamiya, Kyoto – und Aburi Mochi (10.07.)
0,50 km
Yasurai Matsuri am Imamiya Schrein in Kyoto
0,62 km
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto
1,01 km
Kendo Dojo: Myokakuji
1,11 km
Das Erlernen von Chado an der Urasenke: International Chado Institute (ICI)

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Super Mario Odyssey

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz