Der Tempel Koetsuji ist vermutlich der Meister für Verschleierung in Kyoto schlechthin. Ganz offiziell ein Tempel mitsamt dem typischen Suffix ji, aber was findet man hier vor? Eine Teehütte nach der anderen, aber nur schüchterne Hinweise auf eine Tempelanlage. Für Liebhaber der japanischen Teekultur Chado wird das aber ein Grund mehr sein, diesen ‘Tempel’ zu besuchen.
Wer seine Erwartungen daher nun an die reale Situation anpasst, der kommt auf seine Teekulturkosten und wird mit einer phänomenalen Aussicht belohnt. Und man kann es schon ahnen: eine tolle Aussicht bedingt einen anstrengenden Aufstieg, ähnlich wie beim in der Nähe liegenden Tempel Shodenji. Die Randlagen (mit großer Toleranz) in Kyoto sind nunmal hügelig…
Inhalt
Über Koetsuji
Sieben Teehütten:
- Taikyoan 大虚庵
- Sanbatei 三巴亭
- Ryōjakuken了寂軒
- Tokuyūan 徳友庵
- Hon’amian 本阿弥庵
- Kigyūan 騎牛庵
- Jitokuan 自得庵
Karte Koetsuji und Umgebung
Übersicht
Bewertung
JAKYO
3.8
von 5
Koetsuji-Tempel
»Etliche tolle Teehütten, die sich in einem Tempel verstecken, dazu eine klasse Aussicht.«
Mit 300 Yen günstiger Eintritt.
Ganze sieben Teehütten auf einen Schlag.
Beschwerliche Anreise, wenn man nicht den Bus nehmen möchte
Das Innere der Teehütten ist meist nicht zu sehen
Infos & Preise & Öffnungszeiten & Features
Gebrauchsname: 光悦寺 | こうえつじ | kōetsuji
Bergname: 大虚山 taikyosan
Galerie
Die Elemente im Koetsuji sind eng beieinander angeordnet, durch schmale Pfade verbunden und insgesamt ist die Anlage äußerst dicht bepflanzt. Entsprechend schwer ist es, hier aussagekräftige Bilder zu machen. Der unglückliche Sonnenstand hat sein Übriges getan für das Resultat der Bilder.
- 0,20 km: Genkoan-Tempel in Kyoto – die Sache mit dem runden Fenster
- 1,17 km: Shodenji-Tempel in Kyoto
- 1,35 km: Der Schrein Imamiya, Kyoto – und Aburi Mochi (10.07.)
- 1,35 km: Yasurai Matsuri am Imamiya Schrein in Kyoto
- 1,57 km: Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto
- 1,64 km: Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto
- 1,67 km: Sokenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
- 1,77 km: Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto
- 1,84 km: Korinin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
- 1,92 km: Ryogenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...
In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...