• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Rozanji-Tempel in Kyoto – Heimat des Genji-Monogatari

廬山寺

KURZGESAGT
Kleiner, aber feiner Tempel zum Entspannen, der sich gut mit den Sehenswürdigkeiten des Gyoen-Parks kombinieren lässt.

Reisen und Sightseeing

Published: 09/11 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Rozanji-Tempel
    • Rundgang
    • Video
    • Setsubun im Rozanji
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Rozanji Tempel ist eng mit der Entstehungsgeschichte der berühmten Erzählung Genji-Monogatari verbunden. Heute werden hier keine Bücher mehr geschrieben, sondern es darf ein schöner Garten bewundert werden. Schriftlich wird es nur noch, wenn man Sutren kopieren möchte. Und auch bei Regen lässt sich der Rozanji gut besuchen.

Über den Rozanji-Tempel

Rundgang

Schreitet man von der Straße durch das Tor, bietet sich erstmal der Anblick vom obigen Bild an. Rechts an dem Gebäude vorbei kommt zur Kasse, womit man dann auch schon fast den Garten erreicht hat. Zuvor kann man allerdings den schönen Holzboden im Flur bewundern.

Bekannt ist der Tempel vor allem dafür, dass er das Zuhause der Dame Murasaki war, welche das Genji-Monogatari geschrieben hat. Großspurig tönt die Broschüre: “[…] and it may well be proud of being the birth of literature of the world”, aber daran habe ich leichte Zweifel.

Wenn man aber den Garten sieht, kann man sich gut vorstellen, wie schön es wohl ist, hier Bestseller zu schreiben!

  • rozanji garten
  • Der einzige Besucher, der den Garten betreten durfte

Für 500 Yen Eintritt gibt es zwar etwas wenig zu sehen, speziell wenn man die Größe von Rozanji in Betracht zieht, aber zum verweilen lohnt sich Rozanji definitiv! Was vor allem auch daran liegt, dass meist nicht mehr als zwei oder drei weitere Besucher anwesend sind.

Reicht das nicht, kann man beim Verlassen des Tempels einfach über die Straße gehen und schon steht man im Nashinoki Schrein.

写経 – shakyō – Kopieren von buddhistischen Sutren

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Setsubun im Rozanji

Am 03. Februar jeden Jahres geht es im Rozanji ordentlich zur Sache, denn die Dämonen kommen raus!

Lese auf JAKYO:
Setsubun in Kyoto: die Dämonen sind los! Mibudera und Rozanji. EDIT

Werbung / Affiliate

Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
2.5
von 5

Rozanji-Tempel

Kleiner, aber feiner Tempel zum Entspannen, der sich gut mit den Sehenswürdigkeiten des Gyoen-Parks kombinieren lässt.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

GoshuinRozanji MainRozanji "Murasai Shikibu"Mehr Infos über die Goshuin-Stempel

Die Galerie wird gerade gewartet.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Rozanji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Parkanlage Gyoen
            • Stadtteil: Kamigyo-ku
Links
Webseite (jp) | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: rozanji 語廬山寺

Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Buddhistische Schule
    • Tendai
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Kurz | innerhalb 20 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Objekte
    • Nutzbare Veranda | jp. engawa

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisRozanji09:00 - 16:00 Uhr500 Yen
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Rozanji-Tempel in Kyoto – Heimat des Genji-Monogatari"
Erstveröffentlichung am 17. September 2011 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Photosphere Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,06 km
Der Schrein Nashinoki im Wandel der Zeit
0,06 km
Nashinoki-Jinja-Schrein am Kaiserpalast von Kyoto
0,19 km
Tanz- und Gesangsaufführung in der Kunsthalle Kyoto
0,31 km
Goryo-Prozession des Kamigoryo-Schreins im Mai, Kyoto
0,34 km
Das Aoi-Matsuri-Fest in Kyoto im Mai
0,41 km
Daimonji 2012, Kyoto – lieber genießen statt fotografieren
0,43 km
Kleine Geschichten am Rande: die Meijizeit-Teedose
0,55 km
Gosho – der Kaiserpalast in Kyoto
0,89 km
Clubs und Zirkels an der Doshisha: Rekrutierung
0,90 km
Gaudi an der Universität von Kyoto: Oktoberfest japanischer Art (25. September 2011)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Houses and Gardens of Kyoto

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hanna
Hanna
22. September 2011 18:15

Lieber Christian,

ein sehr schönes Blog! Ich bin froh es gefunden zu haben. An Rozanji war ich seit meinem ersten Jahr in Kyoto (und Japan überhaupt) nicht, und dann war ich da zum Setsubun als es viele Leute dort gab . Den schönen Garten habe ich also nicht gesehen. Aber als ich Genji Monogatari im Titel gesehen habe, musste ich erst an Ishiyama-dera in Ootsu denken. (Warst Du schon einmal dort? Es ist auch sehr zu empfehlen.) Ich glaube ich muss nach Rozanji an der nächsten Kyoto Reise. Danke!

Warme Grüße,

Hanna

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
23. September 2011 0:03

Hallo Hanna,

danke für dein Kommentar!

Auf Rozanji bin ich auch nur aufmerksam geworden, weil ich quasi direkt daneben wohne. Aber Setsubun habe ich seitdem auch auf meiner Liste stehen, was ich ansehen möchte. Danke für den Tipp mit Ishiyama-dera, sieht nicht schlecht, ist nun auch auf meiner Liste ;-)

Du bist wieder in Tokyo, oder?

Grüße,
Christian

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz