Hat man den beschwerlichen Aufstieg in das Takagamine-Areal hinter sich – oder einfach den Bus genommen! – wartet neben den Tempeln Koetsuji und Joshoji auch der Tempel Genkoan auf den interessierten Besucher. Neben schönen Gartenanlagen und einladenden Tatamiflächen wartet hier ein besonderes Highlight auf: Fenster! Runde und eckige!
Über den Tempel Genkoan
Nicht nur der Genkoan hat bzw. ist berühmt für diese runden Fenster. Weitere markante Exemplare befinden sich u.a. in den Tempeln Unryuin (Sennyuji-Tempelkomplex) und Fundain (Tofukuji-Tempelkomplex).
Empfohlen mit…
Alles im Takagamine-Viertel, das ist quasi Pflicht. Der Tempel Shodenji ist auch nicht weit entfernt, das wird dann allerdings wirklich sportlich.
Übersicht
Bewertung
JAKYO
4.1
von 5
Genkoan-Tempel
»Übersichtlicher Tempel mit berühmter Fensteransicht. Und viel Tatamifläche zum Ausruhen.«
Wunderschönes Setup mit den Fenstern...
...besonders im Herbst
Beschwerliche Anreise (Takagamine halt...)
Infos & Preise & Öffnungszeiten & Features
Gebrauchsname: 源光庵 | げんこうあん | genkōan
Galerie
※ Auch auf Flickr verfügbar
Koetsuji-Tempel in Kyoto: voller Teehütten 0,97 km
Shodenji-Tempel in Kyoto 1,36 km
Der Schrein Imamiya, Kyoto – und Aburi Mochi (10.07.) 1,36 km
Yasurai Matsuri am Imamiya Schrein in Kyoto 1,66 km
Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto 1,68 km
Sokenin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto 1,73 km
Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto 1,77 km
Daitokuji-Tempelkomplex in Kyoto 1,86 km
Korinin, Subtempel des Daitokuji, Kyoto
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...
In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...