• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Mit dem Fahrrad zum Tenryuji in Arashiyama, Kyoto

天龍寺

KURZGESAGT
Schöner, aber auch stark besuchter Tempel im Naherholungsgebiet Arashiyama.

Diese Seite wurde aus verschiedenen Gründen zur Überarbeitung markiert. Veraltete oder fehlende Informationen, fehlerhafte Links etc. Betreten auf eigene Gefahr, aber in der Regel harmlos!

Japan 2011 & 12 日記・Tagebuch

Published: 06/12 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Mit dem Fahrrad
  • Tempel Tenryuji
  • Der Garten
  • Der Innenbereich
  • Alle Bilder
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Tenryū-ji (jap. 天龍寺) ist ein buddhistischer Tempel im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto in deren Stadtbezirk Ukyō.

Er wurde im Jahr 1339 auf dem alten Wohnsitz des Kameyama-tennō unter Anleitung von Musō Soseki und mit der Unterstützung des ShōgunsAshikaga Takauji errichtet, um den Geist des verstorbenen Go-Daigo-tennō zu besänftigen. Der Tenryū-ji gilt als der erste der Fünf Großen Zen-Tempel der Rinzai-shū in Kyōto und war im japanischen Mittelalter einer der Gozan.

Hinter der Haupthalle (hojo) liegt der Sogenchi-Garten, den Muso Kokushi, ein Meister der Gartenkunst, im 14. Jahrhundert im Stil des chisenkaiyu-shiki (etwa: spazieren gehen) anlegte und bis heute nahezu genau wie in den ersten Tagen erhalten geblieben ist.

1994 wurde der Tenryū-ji zusammen mit anderen antiken Gebäuden in Kyōto von der UNESCO zum Weltkulturerbe Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu) ernannt.

Wikipedia (03.06.2012)

Mit dem Fahrrad

Arashiyama ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet für die Leute aus Kyoto und vor allem bekannt für seine Bambuswälder. An warmen und sonnigen Tagen ist daher sehr viel los dort und neben diversen Bahnlinien kann man auch sehr gut mit dem Fahrrad hinfahren. Aus der Stadtmitte von Kyoto braucht man aber schon etwa eine Stunde bis Arashiyama.

Da wir in der Nähe des ehemaligen Kaiserpalastes wohnen, haben wir uns dazu entschieden, die komplette Straße Marutamachi (丸太町) durchzufahren. Das hatte mehrere Vorteile:

  1. Navigation denkbar einfach, da Marutamachi bis nach Arashiyama führt.
  2. Wir kommen an mehreren sehenswürdigen Orten vorbei, sollte man sich spontan umentscheiden.
  3. Wir kommen in Arashiyama direkt oberhalb des Bambuswalds mit dem Nonomiya-Schrein heraus.

Hier der Link zur Route, die wir gefahren sind: http://goo.gl/maps/CgHN

Dauer: ziemlich exakt eine Stunde.

Tempel Tenryuji

Angekommen am Tenryuji waren wir natürlich nicht die ersten Besucher – es war schließlich warm und sonnig und Sonntag. Aber es waren bei weitem nicht soviele Touristen anwesend wie befürchtet.

An der Buddha-Halle und dem ersten Karesansui (Steingarten) vorbei…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Der Garten

…entschieden wir uns, zuerst den Garten zu besichtigen. Ach ja, hier wird wieder zweimal abkassiert. Einmal für den Garten, einmal für die Innenräume. Geht man aber zuerst in den Garten für 500 Yen, kann man anschließend für 100 Yen auch in den Innenbereich, wenn man die Eintrittskarte vom Garten vorlegt.

Zum Garten: definitiv das Geld wert, einer der schöneren japanischen Tempelgärten und ziemlich groß.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Kleiner verwunschener Ort mit Fröschen und Buddha, um Geld loszuwerden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Der Innenbereich

Ok, vom Innenbereich aus konnte man erstmal wieder schöne Fotos vom Garten machen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Aber es gab auch in den Räumen interessante Sachen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Auch wenn der Blick zwischendurch oft nach Außen geht…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…und danach wieder ins Innere…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…um letztendlich doch wieder in die Ferne zu schweifen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Im Innenbereich gibt es außerdem sehr große Tatamibereiche, die zum hinsetzen und ausruhen einladen, wärend man den Garten bewundern kann. Sehr gut, um in Ruhe Fotos zu machen. Allgemein eignet sich der Tenryuji sehr gut für Fotos, da man auch ohne Stativ fast überall eine Ablage findet, um etwas längere Belichtungszeiten zu verwenden oder Gruppenfotos mit Selbstauslöser.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Prädikat: besonders sehenswert. Aber man sollte eher unter der Woche hingehen, um Touristentsunamis zu entgehen.

Alle Bilder

Alle Bilder vom Tempel Tenryuji auf Flickr

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.1
von 5

Tenryuji-Tempel

Schöner, aber auch stark besuchter Tempel im Naherholungsgebiet Arashiyama.

Werbung / Affiliate

Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Tenryuji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Viertel: Arashiyama
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: tenryūji 語天龍寺

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Buddhistische Schule
    • Rinzai (Zen)
  • Designation
    • Monuments of Japan
      • Historic Sites
      • Places of Scenic Beauty
      • Special Places of Scenic Beauty
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Zeitaufwand
    • Lang | über 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Pflanzen
    • Bambus [take]
    • Lotus [hasu]
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Mit dem Fahrrad zum Tenryuji in Arashiyama, Kyoto"
Erstveröffentlichung am 5. Juni 2012 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Japan 2011 & 12 日記・Tagebuch

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,32 km
Lasst den armen Bambus in Ruhe! Belastungen durch den Tourismus in Japan.
0,35 km
Das Mifune Matsuri in Arashiyama, Kyoto
0,55 km
Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto
0,75 km
Der Affenpark Iwatayama in Arashiyama, Kyoto
1,03 km
Gioji-Tempel in Arashiyama, Subtempel des Daikakuji, Kyoto
1,44 km
Daikakuji-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Badekultur in Japan: Onsen & Sento22. Februar 2023
  2. Alex zu Badekultur in Japan: Onsen & Sento22. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  5. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz