• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Rengeji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tatami, Teichgarten, chisen teien, garden, pond garden, たたみ, 京都, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 池泉庭園, 畳, 関西

Rengeji-Tempel in Kyoto (Sakyo-ku)

蓮華寺

KURZGESAGT
Sehr abseits gelegener Tempel mit exakt einer wunderschönen Gartenansicht. Der komplette Rest des kleinen Tempels darf nicht fotografiert werden, was aber auch kein Verlust darstellt.

Reisen und Sightseeing

Published: 03/21 ・ Updated: 06/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Rengeji-Tempel
    • Allgemein
    • Rundgang
      • Eingangsbereich
      • Gartenansicht
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Rengeji ist ein kleiner Tempel im Nordosten von Kyoto. Trotz seiner geringen Größe und seiner Randlage ist er sehr bekannt für seine Gartenansicht, die zu jeder Jahreszeit eine wundervolle Atmosphäre erzeugt, die einen umhauen kann. Und doch ist er nicht uneingeschränkt zu empfehlen, die Anreise sollte man sich überlegen.

Es gibt mehrere Rengeji-Tempel in Kyoto, aber allgemein dürfte die Verwechslungsgefahr aufgrund des geringen Bekanntheitgrads der anderen Tempel gering sein. Vorsichtshalber sollte man aber trotzdem drauf achten, den Rengeji im Stadtteil Sakyo-ku anzusteuern.

Rengeji-Tempel

Allgemein

Ursprünglich wurde der Rengeji in der Nähe des heutigen Kyoto-Hauptbahnhofs gebaut, fiel aber während des Onin-Kriegs (1467-77) einem Feuer zum Opfer. 1662 wurde der Tempel am heutigen Ort von Imaeda Chikayoshi wieder aufgebaut.

Fotografiert werden darf nur der Eingangsbereich und im Innenbereich dann nur noch die Gartenansicht aus dem Tatamiraum heraus. Man merkt auch schnell warum: so schön die Gartenansicht des Rengeji auch ist, der Rest ist es nicht. Es gibt ohnehin nicht viel zu sehen. Eingangsbereich, Tatamiraum, Garten und etwas unscheinbar in der rechten Gartenhälfte die eigentliche Haupthalle mit Buddhastatue. Entsprechend läuft auch der Besuch ab: man bezahlt am Eingang, setzt sich in den Tatamiraum und lässt den Garten mindestens 10 Minuten auf sich wirken (mit Open End), läuft kurz zur Haupthalle, wieder zurück und das war es.

Der Garten ist dafür sehr stimmungsvoll und vor allem auch als Hotspot für die Herbstlaubfärbung bekannt.

Der Rengeji fällt auch leider noch durch eine andere Sache auf. Häufig liest man von negativen Erlebnissen im Tempel. Das zuletzt gelesene Beispiel: ein schlechtgelaunter Mönch, der jemanden zurechtwies, der seine Hände im Winter in den Taschen hatte. Persönlich sind JAKYO zwei Dinge aufgefallen, die wenig sympathisch wirkten: die wenig erfreulich wirkende Frau an der Theke, mehr aber noch das Hinweisschild am Eingang, das besagte, dass Studienreisen von Grund- und Mittelschülern pauschal abgelehnt werden. Das alles ist nicht ganz unverständlich wenn man bedenkt, was Massentourismus alles anrichten kann oder salopp gesagt, wie Tourismus den Einheimischen einfach nur auf den Keks gehen kann. Einen guten Eindruck macht das dennoch nicht und abgesehen vom Herbst dürften sich sowieso nicht viele Besucher in den Rengeji verirren.

Rundgang

Eingangsbereich

Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Gartenansicht

Der Garten hat ein paar nennenswerte Features. Sofort ins Auge sticht der große Stein im Teich, der etwas wie ein Schiff aussieht und folgerichtig funa’ishi 語船石 benannt ist, “Schiffstein”. Im linken, hinteren Bereich befindet sich eine Steinlaterne mit Hut und Herzöffnungen, die wegen den Baumblättern aber oft nicht zu sehen ist. Zuletzt gibt es noch ein Tsukabai-Steinbecken, direkt vorne links an der Engawa-Veranda. Für mehr Gartenansichten kann ich die phantastischen Rengeji-Bilder von Damien Douxchamps empfehlen.

Rengeji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Garten, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tatami, Teichgarten, chisen teien, garden, pond garden, たたみ, 京都, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 池泉庭園, 畳, 関西
Die berühmte Hauptansicht des Gartens
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Der Schiffstein
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Rengeji temple, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
2.7
von 5

Rengeji-Tempel

Sehr abseits gelegener Tempel mit exakt einer wunderschönen Gartenansicht. Der komplette Rest des kleinen Tempels darf nicht fotografiert werden, was aber auch kein Verlust darstellt.

Werbung / Affiliate

Ramen-Kochbuch: Basics & Rezepte

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch – vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung! Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Ga...

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Rengeji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Sakyo-ku
Links
Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: rengeji 語蓮華寺

Bergname: kimyōzan 語帰命山

Weitere
Alias: 洛北蓮華寺 rakuhoku rengeji

Besucht am
23. April 2019
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Empfehlung: Herbstfärbung
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Kurz | innerhalb 20 Minuten
  • Tendai
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Teichgärten | jp. chisen teien
    • Wandelgärten | jp. kaiyushiki teien
  • Objekte
    • Glockenturm
    • Nutzbare Veranda | jp. engawa
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Versetzte Regalböden jp. chigaidana
  • Pflanzen
    • Ginkgobäume
Midokoro

見どころ - Besonderheiten, die man auf keinen Fall übersehen sollte!

tōrō | Steinlaterne mit Hut und Herzöffnungen im hinteren, linken Bereich des Gartens.

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreis※09:00 - 17:00 Uhr400 Yen

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Kanbashi. Alle Buslinien Richtung Ohara (Stichwort Sanzenin- und Rurikoin-Tempel): #16, #17 und #19.

Bahn | Haltestelle Miyakehachiman (Eizan-Hauptlinie)

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Rengeji-Tempel in Kyoto (Sakyo-ku)"
Erstveröffentlichung am 10. März 2021 und zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,79 km
Rurikoin-Tempel, die schönste Herbstansicht Kyotos
1,71 km
Manshuin-Tempel in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz