• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/19 ・ Updated: 08/21

Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu

Japanische Küche Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • The Tea Crane
    • Teeladen The Tea Crane Gosho Nishiten
    • Bis 2019: Teeladen -MA- im südlichen Kyoto
  • Tea Experience Kyugetsu
    • Traditional Tea Ceremony
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Es gibt Expats, die sind schon umtriebiger als so mancher Einheimischer. Zu dieser Kategorie gehört definitiv der aus Belgien stammende und heute in Kyoto lebende Tyas Huybrechts, auch bekannt unter seinem Teenamen Tyas Sosen. Kennengelernt hat JAKYO ihn dank seiner Einladung zu einem Ausflug in die Teeprovinz Wazuka im Mai 2016, an den ich auch heute noch gerne zurückdenke. Zu seinen Hauptaktivitäten als Teesommelier gehören zwei Bereiche: sein Teeladen The Tea Crane und die Workshops / Erfahrungen, die er unter dem Label Kyugetsu anbietet.

  • Teeladen The Tea Crane / Gosho Nishiten
  • Kyugetsu / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Tyas Sosen vor einer “Glühwürmchen-Wand” (hotaru kabe)

The Tea Crane

Unter dem Label the Tea Crane verkauft Tyas die gängigsten japanischen Teesorten. Neben Sencha, Gyokuro und Matcha gibt es aber auch Kabusecha, Kamairicha und Oolong im Angebot.

Eine der Besonderheiten der Tee-Auswahl ist es, dass The Tea Crane Tees verkauft, die aus einem einzigen Garten stammen, sogenannte single origin oder single cultivar teas. Man muss wissen, dass nahezu jeder Tee in Japan ein Blend ist, d.h. Teeblätter aus verschiedenen Gärten benutzt werden, um einen Jahr für Jahr gleichbleibenden Geschmack zu erreichen. Die Spezialisierung auf diese “single cultivar”-Tees macht diese sehr charakteristisch und man kann sehr gezielt einkaufen. Abgerundet wird dieses Angebot noch meist mit zusätzlichen Infos zum Teegarten selbst und dessen Besitzern, die man so kaum irgendwo sonst findet. Ein Beispiel? Der Teegarten Chaboboen, der Machu Picchu unter den Teegärten Japans.

Zusätzlich legt The Tea Crane auch Wert darauf, dass der Anbau des Tees komplett pestizidfrei und biologisch erfolgt.

Teeladen The Tea Crane Gosho Nishiten

Über das Glück in schlechten Jahren

2020 war nun wirklich kein leichtes Jahr und nur Wenige können wohl über glückliche Gegebenheiten in diesem Zeitraum berichten. Der Tee-Sommelier Tyas Sosen gehört zu diesen Wenigen. Inmitten der Corona-Pandemie wurde ihm die Chance eröffnet, ein traditionelles Machiya-Stadthaus inmitten von Kyoto anzumieten. Und wer lässt sich schon solche eine Chance entgehen? Nach einer überaus erfolgreichen Kickstarter-Kampagne eröffnete Tyas am 23. August 2020 seinen ersten Flagship Store für seine Teemarke The Tea Crane im Herzen von Kyoto. Dort prangt nun am südwestlichen Ecke des Gyoen-Parks — zwischen Nijojo-Schloss und Kamogawa-Fluss — der stolze Teekranich auf dem weißen Machiya. Zu den Teeläden Ryuoen und Ippodo sind es übrigens auch nur 15 Gehminuten. Wirklich eine klasse Gegend.

Bis 2019: Teeladen -MA- im südlichen Kyoto

Umzug in den Gosho-Nishiten-Teeladen 2020

Wer nicht nur weltweit online bestellen möchte, sondern auch den dazugehörigen Teeladen besuchen möchte, der hat seit 2019 die Möglichkeit dazu. Nur unweit etwas südlicher des berühmten Toji-Tempels in Kyoto befindet sich der Teeladen The Tea Crane in einem -MA- genannten, traditionellen Stadthaus (Machiya), welches sogar einen Steingarten sein Eigen nennt. Neben dem Teeverkauf finden hier auch Verkostungen aller möglichen Teesorten statt. Google Maps.

  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Eingang
  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Verkaufsbereich
  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Steingarten

Tea Experience Kyugetsu

Mit Kyugetsu bietet Tyas mehrere Erfahrungen aus der Teewelt an, die allesamt mindestens eine Stunde dauern. Zur Auswahl stehen eine Einführung in die japanische Teeewelt allgemein und in die Welt der Räucherstäbchen samt Tee. Die eigentlichen Highlights von Kyugetsu sind aber die zwei angebotenen Varianten einer Teezeremonie: eine simplere Variante, in der nur der dickflüssige Koicha-Matcha serviert wird und eine mit dem vollen Programm inklusive Mahlzeit, Koicha- und Usucha-Matcha. Alles zusammen in perfekten und leicht verständlichen Englisch mit fundierten Erklärungen und interessanten Anekdoten.

Aktuell finden die Teezeremonien in der Teehütte Shoryoan im Meikakuji-Tempel statt, direkt an der Westseite des berühmten Nishi-Honganji-Tempels.

Traditional Tea Ceremony

Auf Einladung von Tyas durfte Jakyo an der Traditional Tea Ceremony teilnehmen, zusammen mit einer sehr freundlichen und älteren Dame aus Australien. Pünktlich zur vereinbarten Zeit wartet Tyas dann am Eingangstor des Tempels stilecht im Kimono und Hakama auf die Teebesucher und führt diese vorbei am Tempelgebäude zum hinteren Bereich, wo die Teehütte samt Roji-Teegarten wartet.

  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Eingang zum Tempel
  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Teehütte Shoryoan
  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Teegarten mit Trittsteinen und Wasserbecken
  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Wasserbecken (tsukubai)

Hier im kleinen Garten vor der Teehütte kann man die Besonderheit solcher Orte erkennen und wertschätzen: man fühlt sich wie an einem abgeschiedenen Ort und nicht mehr wie im Zentrum von Kyoto, was man eigentlich noch ist. Das ist bemerkenswert, denn keine 100 Meter Luftlinie weiter drängen sich Hunderte von Besuchern durch den großen Nishi-Honganji-Tempel. Und was bemerkt man davon hier? Nichts.

Nach einer kurzen Entspannungspause im Teegarten wird zur Zeremonie in die Teehütte Shoryoan geladen, die man durch eine kleine, quadratische Eingangsöffnung betritt. Oder hineinspringt, wenn man es genau nehmen möchte. Die Teekultur in Japan kann manchmal seltsam anmuten. In der Teehütte nimmt dann jeder Gast seinen Platz ein und die Zeremonie beginnt. Alles wird ausführlich in recht lockerer Atmosphäre erklärt, niemand muss sich Sorgen um das “Wie?” machen. Zunächst werden Namagashi-Süßigkeiten serviert, bevor es dann zum Koicha-Matcha selbst geht. Während der Zeremonie gilt es dann, sich über die Beleuchtung der Pflanze in der Wandnische Tokonoma zu wundern.

 / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
Saga-Chrysantheme in der Wandnische (tokonoma)

Die praktischen Aspekte der Zeremonie übernimmt dabei Tyas Sosen selbst, während die Erzählung dazu Stephen Soshun übernimmt, ein weiterer Expat mit Teeleidenschaft. Beide sind akkreditierte Meister aus der Teeschule Enshuryu, die ihren Ursprung bei Kobori Enshu hat, einem Adligen aus dem 17. Jahrhundert.

  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
  • Kyugetsu / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
  •  / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西


Touren, Rabatte, Online-Tickets ohne Schlange stehen
Erweitere deine Reise mit Voyagin, Teil der Rakuten-Familie!°

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

The Tea Crane

Teeladen The Tea Crane im Herzen von Kyoto in einem traditionellen Machiya-Wohnhaus.

Galerie

Werbung / Affiliate

Dict of Basic Japanese Grammar

A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook descriptions, learning the difference between similar grammatical representations, and a review of basic grammar.

A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
The Tea Crane (Geschäft / Teeladen)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Nakagyo-ku
Links
Webseite | Tea Experience Kyugetsu (en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: cha no mitsuruen 語茶ノ実鶴園

Tourismus
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Englisch
    • Englisch gleichwertig zu Japanisch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
    • Reservierung notwendig
  • Typ
    • POI
      • Geschäft
        • Teeladen
Features
  • Gärten
    • Teehüttengärten | jp. roji
  • Objekte
    • Glühwürmchen-Wand
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Teezimmer | jp. chashitsu
      • Kleine Teehütte
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu"
Erstveröffentlichung am 9. August 2019 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Japanische Küche Japanische Teekultur

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung

Im Umkreis bis 2 km

0,26 km
Teehaus Shusuitei im Park Gyoen, Kyoto
0,59 km
Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz
0,80 km
Gosho – der Kaiserpalast in Kyoto
0,81 km
Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)
0,85 km
Teeladen: Ryuoen in Kyoto
0,89 km
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
0,98 km
Das Aoi-Matsuri-Fest in Kyoto im Mai
0,98 km
Kleine Geschichten am Rande: die Meijizeit-Teedose
0,99 km
Der Schrein Nashinoki im Wandel der Zeit
0,99 km
Nashinoki-Jinja-Schrein am Kaiserpalast von Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz