• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Blauregen, Garten, J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Nobotokean, Pflanze, Pflanzen, Plant, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, Wisteria, dry landscape, garden, karesansui teien, landmark, place of interest, sight, stone garden, zen garden, お寺, ふじ, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 庭, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 枯山水庭園, 植物, 石庭, 藤, 観光, 野仏庵, 関西

Nobotokean-Teehaus in Kyoto

野仏庵

KURZGESAGT
Kleiner Tempel bzw. Teehütte für Liebhaber der japanischen Teekultur mit zahlreichen Details zum Entdecken.

Reisen und Sightseeing

Published: 05/17 ・ Updated: 05/22

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Rundgang Nobotokean
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Es gibt diese Orte in Kyoto, die nicht wirklich spektakulär sind, aber sobald man sie betritt, vermitteln sie einem das Gefühl, hier ist man richtig und sehr gut aufgehoben. Zu dieser Art gehört der Nobotokean, eine kleine Perle für Reisende, denen Ruhe und allgemein Teehäuser/-zimmer besonders am Herzen liegen. Und Blauregen.

Nobotokean Temple, Kyoto
Klein, aber sehr fein: Garten mit Wisteria im Teehaus Nobotokean

Rundgang Nobotokean

Nobotokean ist eine kleine Ansammlung von Teehäusern und -zimmern in illustrer Nachbarschaft (z.B. die Tempel Shisendo und Enkoji). Dank der Hügellage gibt es hier eine tolle Aussicht auf Kyoto zu bewundern, aber neben den Teekultur-Elementen ist Nobotokean noch für seine Blauregen-Pflanzen (Wisteria) bekannt, die von Ende April bis Anfang Mai blühen – die empfohlene Besuchszeit für den Nobotokean. Apropos Teekultur: die Außenpfade sind zum Teil mit Dachziegeln belegt, aber auch mit Mühlsteinen, die bei Teefirmen für das Mahlen von Matcha zum Einsatz kommen.

Es geht sehr ruhig zu im Nobotokean und Matcha bekommt man hier auch. Dieser Ort ist perfekt dafür geeignet, den Tag auszuklingen zu lassen, vielleicht nachdem man alle Sehenswürdigkeiten ringsherum besucht hat.

Noch ein kleiner Hinweis: als Besucher keine Scheu zeigen und reingehen! Bezahlt wird direkt im Hauptgebäude, wenn man dem Pfad gefolgt ist rechte Seite. Es kann sein, dass die kaum zu erkennende Kasse nicht besetzt ist, dann ein sanftes “Suuumiiiiimaaasseeeeeen!” Richtung Hinterräume schallen lassen und wenn keine Reaktion erfolgt, kann man es sich schon bequem machen und warten. Mit Englisch kommt man hier nicht weit, aber simple Kommunikation ist ausreichend. Übrigens, im Eintrittsgeld von mageren 500 Yen ist ein Matcha mit Süßigkeit bereits inklusive!

Steht man vor dem Eingang zum Shisendo, erkennt man den Nobotokean an der rustikalen, gelben Mauer und dem markanten Dach des Eingangstor.

J2016, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Nobotokean, Sehenswürdigkeiten, Sightseeing, Tempel, Temple, landmark, place of interest, sight, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 名所, 日本, 観光, 野仏庵, 関西

Nobotokean ist klein, gemütlich und sprüht nur so vor Leben.

Nobotokean Temple, Kyoto

Eines der Teezimmer im Hauptgebäude, mit Blick auf den Garten, für den der Nobotokean berühmt ist: seine Blauregen / Wisteria, direkt über einen Steingarten.

Nobotokean Temple, Kyoto
Nobotokean Temple, Kyoto

Vom Gartenausgang rechts gesehen findet man auch die Aussicht auf Kyoto.

Nobotokean Temple, Kyoto

Zurück im Freien, kann man die Pfade und die restlichen Teehäuser von Außen betrachten.

Nobotokean Temple, Kyoto

Dachziegel und Matcha-Mühlensteine.

Nobotokean Temple, Kyoto

Da sich der Nobotokean auf einem kleinen Hügel direkt südlich vom Enkoji-Tempel befindet, kann man von hier aus in den Bambushain des Enkoji blicken.

Nobotokean Temple, Kyoto
Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
3.7
von 5

Nobotokean

Kleiner Tempel bzw. Teehütte für Liebhaber der japanischen Teekultur mit zahlreichen Details zum Entdecken.

Für Liebhaber japanischer Teekultur
Eintritt 500 Yen inklusive Matcha und Süßigkeiten sehr günstig
Ruhige und angenehme Atmosphäre
Ungewöhnliche Öffnungszeiten

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Nobotokean (Chashitsu)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Sakyo-ku
            • Viertel: Ichijoji
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: nobotokean 語野仏庵

Besucht am
29. April 2016
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Gehoben
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Chashitsu
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teehüttengärten | jp. roji
  • Objekte
    • Nutzbarer Tatami-Raum
    • Teezimmer | jp. chashitsu
      • Kleine Teehütte
    • Tsukubai-Waschbecken
  • Pflanzen
    • Wisteria / Blauregen [fuji]

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisAllgemein09:00 - 16:00 Uhr500 Yen
Anmerkung

Nur mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen geöffnet und unregelmäßige Ruhetage.

Matcha und Süßigkeit im Eintrittspreis inklusive.

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Ichijoji Sagarimatsucho

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Nobotokean-Teehaus in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 9. Mai 2017 und zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2016 Mahlstein als Trittstein Matcha Teekultur / Chado / Chanoyu

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur Enkoji-Tempel in Kyoto Manshuin-Tempel in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,10 km
Enkoji-Tempel in Kyoto
0,12 km
Shisendo-Tempel in Kyoto – ein Meisterwerk der Gartenarchitektur
0,29 km
Konpukuji-Tempel in Kyoto
0,58 km
Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto
0,74 km
Manshuin-Tempel in Kyoto
0,81 km
Ramen-Restaurants in Kyoto
1,91 km
Ginkakuji-Tempel (silberner Pavillon) in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reisen Sie über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finden Sie im Laufe dieses mitreißenden Abenteuers heraus, was aus dem zerstö...

Vergessen Sie, was Sie bisher über 'The Legend of Zelda' wissen! Begeben Sie sich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild', einem innova...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz