Es gibt diese Orte in Kyoto, die nicht wirklich spektakulär sind, aber sobald man sie betritt, vermitteln sie einem das Gefühl, hier ist man richtig und sehr gut aufgehoben. Zu dieser Art gehört der Nobotokean, eine kleine Perle für Reisende, denen Ruhe und allgemein Teehäuser/-zimmer besonders am Herzen liegen. Und Blauregen.
Rundgang Nobotokean
Nobotokean ist eine kleine Ansammlung von Teehäusern und -zimmern in illustrer Nachbarschaft (z.B. die Tempel Shisendo und Enkoji). Dank der Hügellage gibt es hier eine tolle Aussicht auf Kyoto zu bewundern, aber neben den Teekultur-Elementen ist Nobotokean noch für seine Blauregen-Pflanzen (Wisteria) bekannt, die von Ende April bis Anfang Mai blühen – die empfohlene Besuchszeit für den Nobotokean. Apropos Teekultur: die Außenpfade sind zum Teil mit Dachziegeln belegt, aber auch mit Mühlsteinen, die bei Teefirmen für das Mahlen von Matcha zum Einsatz kommen.
Es geht sehr ruhig zu im Nobotokean und Matcha bekommt man hier auch. Dieser Ort ist perfekt dafür geeignet, den Tag auszuklingen zu lassen, vielleicht nachdem man alle Sehenswürdigkeiten ringsherum besucht hat.
Noch ein kleiner Hinweis: als Besucher keine Scheu zeigen und reingehen! Bezahlt wird direkt im Hauptgebäude, wenn man dem Pfad gefolgt ist rechte Seite. Es kann sein, dass die kaum zu erkennende Kasse nicht besetzt ist, dann ein sanftes “Suuumiiiiimaaasseeeeeen!” Richtung Hinterräume schallen lassen und wenn keine Reaktion erfolgt, kann man es sich schon bequem machen und warten. Mit Englisch kommt man hier nicht weit, aber simple Kommunikation ist ausreichend. Übrigens, im Eintrittsgeld von mageren 500 Yen ist ein Matcha mit Süßigkeit bereits inklusive!
Steht man vor dem Eingang zum Shisendo, erkennt man den Nobotokean an der rustikalen, gelben Mauer und dem markanten Dach des Eingangstor.
Nobotokean ist klein, gemütlich und sprüht nur so vor Leben.
Eines der Teezimmer im Hauptgebäude, mit Blick auf den Garten, für den der Nobotokean berühmt ist: seine Blauregen / Wisteria, direkt über einen Steingarten.
Vom Gartenausgang rechts gesehen findet man auch die Aussicht auf Kyoto.
Zurück im Freien, kann man die Pfade und die restlichen Teehäuser von Außen betrachten.
Dachziegel und Matcha-Mühlensteine.
Da sich der Nobotokean auf einem kleinen Hügel direkt südlich vom Enkoji-Tempel befindet, kann man von hier aus in den Bambushain des Enkoji blicken.
Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...
Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
3.7
von 5
Nobotokean
Kleiner Tempel bzw. Teehütte für Liebhaber der japanischen Teekultur mit zahlreichen Details zum Entdecken.
Eintritt 500 Yen inklusive Matcha und Süßigkeiten sehr günstig
Ruhige und angenehme Atmosphäre
Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses
As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...
As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: nobotokean 語野仏庵
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.
Nur mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen geöffnet und unregelmäßige Ruhetage.
Matcha und Süßigkeit im Eintrittspreis inklusive.
Anreise
Bus | Haltestelle Ichijoji Sagarimatsucho