Inhalt
Direkt neben der großen Tempelanlage Daitokuji mit seinem Subtempel Ryogenin liegt der Schrein Imamiya. Auch wenn der Schrein nach Durschreiten des großen Tores zunächst etwas karg erscheint, beeindruckt Imamiya durch seine Weitläufigkeit und der hohen Anzahl an Neben-/Zweigschreinen.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im April findet hier auch eines der drei großen, ungewöhnlichen Feste Kyotos statt, das Yasurai Matsuri.
Übersicht
Erster Eindruck: ziemlich weitläufig, aber etwas karg.
Und interessant, was für Sachen so am Informationsbrett hängen.
Was dann als nächstes auffällt ist die sehr hohe Anzahl an setsumatsusha (摂末社 Zweigschreine).
Die Schreinbühne
Innerhalb der Schreinbühne befinden sich die Bildnisse der berühmten einhundert Dichter des altertümlichen Japan
Der Hauptaltar
Als weitere Attraktion beherbergt der Imamiya Schrein noch den Stein ahokashisan (阿呆賢). Den Stein “benutzt” man folgendermaßen: zuerst schlägt man ihn drei Mal, danach hebt man ihn. Dann wünscht man sich etwas, streichelt ihn drei Mal, hebt ihn nochmals – dann soll er leichter sein.
Besonders interessant ist auch, dass die zwei Löwenstatuen (komainu) vom Sumo-Kämpfern getragen werden. Anscheinend haben zahlreiche Sumo-Kämpfer aus Osaka einmal dem Schrein gespendet, zu deren Ehren dann die kleinen Sumofiguren gemacht worden sind.
Der Schrein beherbergt auch zwei temizuya (手水舎), Wasserbecken zur rituellen Selbstreinigung.
Sonstiges
Das Yasurai Matsuri
Das Yasurai Matsuri wird gefeiert, um die Aufmerksamkeit der Gottheiten zur Kirschblütenzeit wieder zurück zu gewinnen. Zum Artikel Yasurai Matsuri am Imamiya Schrein in Kyoto.
Fazit
Schöner Schrein, der zum verweilen einlädt. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wäre ich bestimmt öfters auf dem Schreingelände.
Goshuin
Informationen über die Goshuin – Ort: vom Hauptaltar aus rechts
Gleich nebenan: Aburi Mochi
Essen kann ein sehr starker Motivator für Japaner sein. Die Idee, zum Imamiya Schrein zu gehen, kam von meiner Freundin. Ich vermute aber, sie war eher hinter den Aburi Mochi her, die man gleich neben dem Schrein essen kann. Mehr Infos zu den Aburi Mochi kann man auf Jeffrey Friedl’s Blog finden: Aburi-Mochi: Grilled Mochi on Skewers
Ja, Aburi Mochi schmecken wesentlich besser als sie aussehen.
Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design
Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...
Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
3.8
von 5
Imamiya-Jinja-Schrein
Schrein mit angenehmer Atmosphäre, viel Platz um sich auszubreiten oder ganz einfach: ein Ort, an dem man gerne etwas länger verweilt.
Mario Kart 8 Deluxe beinhaltet neben allen Strecken und Charakteren aus der Wii U-Version auch alle Strecken und Charaktere, die bisher nur als herunterladbare Inhalte verfügbar waren. Dazu steigen auch ein paar neue Charaktere in den Fahrspaß ein: der Inkling-Junge und das Inkling-Mädchen aus Splatoon, König Buu Huu, Knochentrocken und Bowser Jr.! Dazu wurde der Schlacht-M...
Mario Kart 8 Deluxe beinhaltet neben allen Strecken und Charakteren aus der Wii U-Version auch alle Strecken und Charaktere, die bisher nur als herunterladbare Inhalte verfügbar waren. Dazu st...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: imamiya jinja 語今宮神社
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.