• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/19 ・ Updated: 10/22

Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung

Einkaufen & Shopping Japanische Küche Japanische TeekulturGeschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, J2019, Japan, Jinjiro, Kansai, Kioto, Kyoto, Matcha, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, Tencha, Yamamoto Jinjiro, にほんちゃ, まっちゃ, りょくちゃ, 京都, 山本甚次郎, 店, 店舗, 抹茶, 日本, 日本茶, 碾茶, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗, 関西
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Einleitung
    • Die Teeläden und ihre Tees im Vergleich
    • Karte
  • Teeläden in Kyoto
    • Ippodo
    • Ryuoen
    • Tsubakido
    • The Tea Crane
  • Teeläden in Uji
    • Ocha no Kanbayashi
    • Marukyu Koyamaen
    • Jinjiro
    • Nakamura Tokichi
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht

Für in Japan verweilende Teeliebhaber — oder wer auch nur ansatzweise Interesse an der Teekultur hat — sollte der Besuch in einem Teeladen zum Pflichtprogramm gehören. Sei es, um sich vorzüglichen japanischen Tee zu kaufen oder einfach nur um Süßigkeiten aus Matcha im angeschlossenen Café zu schnabulieren. Welche Teeläden es in Kyoto und Uji gibt und welche Besonderheiten diese haben, mehr dazu hier.

Tea Shop Ryuoen Kyoto / Geschäft, Green Tea, Grüner Tee, Grüner Tee (japanisch), Grüntee, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Matcha, Matsu no Shiro, Ryuoen, Shop, Tea, Tea Shop, Tee, Teeladen, にほんちゃ, まっちゃ, りゅうおうえん, りょくちゃ, 京都, 店, 店舗, 抹茶, 日本, 日本茶, 松の白, 柳桜園, 緑茶, 茶, 茶店, 茶舗, 関西
Matcha matsu no shiro von Ryuoen

JAKYO Teenavigation
Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
※ Zubereitung: Matcha | Zubereitung: Bancha, Sencha, Gyokuro | Kalte Zubereitung: Reicha
※ Herstellung: Matcha / Gyokuro | Herstellung: Sencha / Bancha
※ Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung | Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen

Einleitung

Natürlich lohnt es sich, japanischen Tee in dessen Heimatland zu kaufen und noch dazu im berühmten Anbaugebiet Uji, keine Frage! Leider ist dies manchmal aufgrund mangelnder Englischkenntnisse der Verkäufer gar nicht so leicht. Es hilft definitiv, bereits mit etwas Grundwissen über die verschiedenen Teesorten auf Einkaufstour zu gehen und einer groben Vorstellung davon, was man letztendlich kaufen möchte.

Wenn man keinen besonderen Wünsche hat, dann ist es empfehlenswert, Sencha in der Preisklasse zwischen 1000 und 1500 Yen pro 100g-Tüte zu kaufen. Wer allerdings direkt auf 1500 Yen oder höher geht, der sollte sich vor allem nach der Rückreise nach Deutschland Gedanken um das Wasser für die Zubereitung machen — denn je besser der Tee, desto weicher sollte das Wasser sein, um den ganzen Geschmack aus den Teeblättern zu holen.

Die Teeläden und ihre Tees im Vergleich

Geschäft CaféSüßigkeitenInternationaler VersandWebseite
IppodoJaNeinJaLink (en)
RyuoenNeinNeinNein–
ItokyuemonJaJaNeinLink (jp)
TokichiJaJaJa (via Worldshipping)Link (en)
Ocha no KanbayashiJaNeinNeinLink (jp)
TsubakidoJa??NeinLink (jp)
Marukyu KoyamaenJaJaNein, aber es gibt viele Versandhändler in Deutschland, die Tee von MK im Angebot haben.Link (en)
JinjiroNeinNeinNeinLink (jp)

Ebenfalls macht es Sinn, die 1500-Yen-pro-100g-Sencha-Tees miteinander zu vergleichen. Das sind gute Daily Runners und zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-/Geschmacksverhältnis aus. Die ersten drei in dieser Liste (mit ★ markiert) sind die persönlichen Favoriten von JAKYO, der Rest ist in keiner bestimmten Reihenfolge.

Geschäft Teename Beschreibung
★★ RyuoenZuiun (1500 Yen)Lieblingstee von JAKYO
Geschmack: weich, süßlich, voller Umami
Beschaffenheit: feine Nadeln
★ TokichiSeifu (1620 Yen)Die große Konkurrenz zum Zuiun von Ryuoen, ein knappes Rennen!
★ Marukyu KoyamaenHorai (1600 Yen)Der “Goldstandard” unter den Tees und leicht in Deutschland verfügbar.
Ocha no KanbayashiKisen (1620 Yen)Knapp an den Top 3 vorbei.
ItokyuemonKisenyama (1620 Yen)Geruch: sehr spinatig
Geschmack: rau, grasig
Beschaffenheit: recht viel Brösel / Teestaub
TsubakidoUnge (1620 Yen)Guter Standard, aber Tsubakido ist eher für seinen japanischen Schwarztee bekannt.
Ippodo Hosen (1500 Yen)Geschmack: vergleichsweise bitter
JinjiroAußer Konkurrenz, da nur Tencha und Matcha im Verkauf.

Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Teeläden in Kyoto

京都市内

Ippodo

一保堂

Für viele Teeliebhaber wird Ippodo wohl der erste Kontakt mit einer japanischen Teefirma sein. Der Teeladen ist sowohl national als auch international recht erfolgreich mit seinen Marketing unterwegs. Wenn man sich nicht spezieller mit Tee in Japan auseinandersetzt, lernt man Ippodo in der Regel zuerst kennen und bleibt dann auch dabei. Nicht zuletzt deswegen, weil man im Internetshop von Ippodo auf Englisch bestellen kann und das weltweit. Neben der klassischen Auswahl an japanische Teesorten bietet Ippodo noch eine kleine Auswahl an Utensilien an. Positiv anzumerken ist, dass das Angebot für Letzteres ist recht überschaubar und sehr zielgerichtet ist. Allerdings auch recht hochpreisig. Einen Blick ist das Angebot aber allemal wert, nicht zuletzt wegen der Teedosen von Kaikado.

Im Ippodo ist man englischsprechende Besucher gewohnt und im angeschlossenen Café lässt es sich sehr gut entspannen.

Zum vollständigen Artikel über Ippodo auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto EDIT

Alteingesessener Teeladen in Kyoto mit internationalen Versand und schönen Café.

Ryuoen

柳桜園

Nur einen Steinwurf entfernt vom berühmten Ippodo befindet sich der kleine und unscheinbare Teeladen Ryuoen in einer noch unscheinbareren Gegend, direkt südlich des Parks Gyoen, in dem sich auch der Kaiserpalast befindet. Wer aber den Weg dorthin findet, wird mit einem der wohlschmeckendsten Tees belohnt, die man in Japan finden kann. Ryuoen selber war lange Zeit nur den umliegenden Anwohner bekannt, erst die Kombination Tourismus und Internet verhalf Ryuoen zu einer größeren Bekanntheit. Neben dem hervorragenden Sencha bietet Ryuoen auch einen sehr speziellen Hojicha an, der seinesgleichen sucht.

Der Besuch im Ryuoen bietet eine ganz klassische japanische Einkaufserfahrung an, da der Verkaufsbereich aus einem erhöhten Bereich mit Tatamimatten besteht, die der Kunde nicht betritt. Klassisch ist leider auch die Sprache hier: rein Japanisch.

Zum vollständigen Artikel über Ryuoen auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Ryuoen in Kyoto EDIT

Erstklassiger und traditioneller kleiner Teeladen im Herzen von Kyoto, nur unweit vom Park Gyoen entfernt.

Tsubakido

椿堂

Tsubakido wurde 1879 in Fushimi von Tsubakiya Sokichi als Hersteller und Verkäufer von qualitativen japanischen Tee gegründet. Heute beliefert Tsubakido unter anderem den Tempel Tofukuji und den Schrein Fushimi-Inari-Taisha. Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums im Jahr 2000 kam noch ein Teehaus namens Chikusei hinzu, in dem man heute vor oder nach dem Einkauf leckeren Tee und Süßigkeiten zu sich nehmen kann.

Zum vollständigen Artikel über Tsubakido auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Tsubakido in Fushimi EDIT

Teeladen im Stadtteil Fushimi mit seltenen japanischen Schwarztee im Angebot sowie interessanter Keramik aus Tokoname. Und ein wunderschönes kleines Café!

The Tea Crane

Unter dem Label the Tea Crane verkauft der aus Belgien stammende Expat Tyas Huybrecht (Tyas Sosen) die gängigsten japanischen Teesorten. Neben Sencha, Gyokuro und Matcha gibt es aber auch Kabusecha, Kamairicha und Oolong im Angebot. Die große Besonderheit der Auswahl ist es aber, dass The Tea Crane nur Tees verkauft, die aus einem einzigen Garten stammen, sogenannte single origin oder single cultivar teas. Man muss wissen, dass nahezu jeder Tee in Japan ein Blend ist, d.h. Teeblätter aus verschiedenen Gärten benutzt werden, um einen Jahr für Jahr gleichbleibenden Geschmack zu erreichen. Die Spezialisierung auf diese “single cultivar”-Tees macht diese Tees sehr charakteristisch und eröffnet die Möglichkeit, sehr gezielt einzukaufen.

Zum vollständigen Artikel über The Tea Crane auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu EDIT

Teeladen The Tea Crane im Herzen von Kyoto in einem traditionellen Machiya-Wohnhaus.

Teeläden in Uji

宇治市

Ocha no Kanbayashi

お茶のかんばやし

Ocha no Kanbayashi ist ein recht unscheinbarer Teeladen in Uji, an dem man leicht vorbeilaufen könnte. Wären da nicht die überaus erfahrenen Besitzer, die manchmal vor dem Geschäft stehen und einen leicht dazu animieren können, den Teeladen zu betreten. So hat es auch JAKYO anno 2010 das erste Mal erwischt. Der Tee von Ocha no Kanbayashi wird so ausgewählt, dass er nur sehr wenig Teein (=Koffein) enthält. Innerhalb eines 500-Meter-Radiusses gibt es noch zwei weitere Zweiggeschäfte von Ocha no Kanbayashi.

Der Tee von Ocha no Kanbayashi — genauer gesagt sein 1500-Yen-Vertreter: Tsurezure — war lange Zeit der Lieblingstee von JAKYO, bis Ryuoen ihn gegen Ende 2011 vom Thron gestoßen hat.

Zum vollständigen Artikel über Ocha no Kanbayashi auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji EDIT

Marukyu Koyamaen

丸久小山園

Marukyu Koyamaen war die erste Teefirma, die JAKYO kennengelernt hat. Beim ersten Aufenthalt in Japan 2009 stand der Besuch der Teeplantage und Fabrik von Marukyu Koyamaen auf dem Plan des Auslandsprogramms der Doshisha Universität. Etwas riskant diese Aussage, aber besonders die Teebeutel sind zu empfehlen. Am besten erreicht man die Fabrik mit Laden vom Kyotoer Hauptbahnhof mit der Kintetsu-Linie bis Ogura (小倉). Danach nimmt man am besten eine Karte, auf der die Fabrik markiert ist, da eine Beschreibung relativ schwierig ist – man muss sich durch lauter kleine Straßen hindurchschlängeln. In Kyoto selbst betreibt Marukyu Koyamaen ein kleines Café mit Verkauf in der Nishinotoin-Straße, nur unweit vom Nijojo-Schloss entfernt.

Zum vollständigen Artikel über Marukyu Koyamaen auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Teeladen: Marukyu Koyamaen in Uji und Kyoto EDIT

Eines der Urgesteine in Sachen Matcha aus Uji mit Zweigstelle und Café in Kyoto.

Jinjiro

Der Teeladen Jinjiro (kurz für Yamamoto Jinjiro) in Uji ist eine Besonderheit unter den hier ansässigen Teeläden. Nur allzu leicht läuft man daran vorbei, nichtsahnend, was man dabei verpasst! Doch wer nach einer besonderen Erfahrung sucht, der ist hier genau richtig, wobei die Begleitung eines Übersetzers mangels Englischkenntnisse sehr zu empfehlen ist. Die Auswahl ist zwar sehr begrenzt, aber dabei auch sehr hochwertig und selten: neben Matcha wird auch der nur selten im Einzelhandel verfügbare Tencha-Tee verkauft. Tencha sind die Teeblätter, die zu Matcha gemahlen werden. Jinjiro ist einer der wenigen Teeläden, die ihr Geschäft noch ganz traditionell verstehen. Das betrifft einfach alles: die Ernte und Herstellung des Tees, die Art und Weise des Verkaufs und auch das Teegeschäft selbst steht unter Denkmalschutz. Ein Unikat.

Zum vollständigen Artikel über Jinjiro auf JAKYO:

Lese auf JAKYO:
Teeladen Jinjiro in Uji - Tradition pur und spezialisiert auf Matcha und Tencha EDIT

Teeladen, der noch 100% traditionell Tee herstellt. Eine Seltenheit.

Nakamura Tokichi

中村藤吉

In japanischen Städten gibt es manchmal Läden, die die wahre Touristenattraktion darstellen – besonders, wenn es um Essen und/oder Tee geht. Das Teegeschäft Tokichi ist einer dieser Läden. 1854 etablierte Nakamura Tokichi mit seinem Namen seine Teefirma in Uji, 2001 wurden die Produktionsräume in ein Café umgebaut. Eine Besonderheit ist auch der Baum, der im Innenhof steht: sein Alter wird auf etwa 250 Jahre geschätzt und gehört zu den 100 berühmtesten Bäumen von Uji. In der Taisho- und Showa-Ära hatte Tokichi auch die Ehre, das Kaiserhaus mit Tee zu beliefern.

Das Hauptgeschäft erreicht man erschreckend einfach vom JR Uji Bahnhof. Einfach vom Haupteingang über die Kreuzung, nochmal 50 Meter laufen und schon sollte man das Kreuz-Symbol sehen. Ein Zweiggeschäft findet man auch im Kyoto Hauptbahnhof.

Nakamura Tokichi /
Ladenfront 1
Nakamura Tokichi /
Ladenfront 2 und Eingang
Nakamura Tokichi /
Innenhof und Zugang zum Café
Eindrücke Nakamura Tokichi in Uji
Werbung / Affiliate

Houses and Gardens of Kyoto

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung

Tradition trifft Trinkgeschmack: eine Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Hochwertige Tees zu guten Preisen
Große Auswahl an Sorten und Geschmack
Englisch ist meist Fehlanzeige, daher schwer zugänglich (außer man weiß schon vorher recht konkret, was man möchte)
Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung (Geschäft / Teeladen)
Englisch
Tea shops in Kyoto, Uji and surroundings
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
          • Uji [Stadt]
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kyōto, uji nado no chaho 語京都、宇治などの茶舗

Tourismus
  • Typ
    • POI
      • Geschäft
        • Teeladen
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung"
Erstveröffentlichung am 1. September 2019 und zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2022
Kategorien: Einkaufen & Shopping Japanische Küche Japanische Teekultur

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto Totensei Kawasaki: Keramikgeschäft in der Gojo-Straße in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz