Ichihara Heibei – Einer der zahlreichen Läden in Kyoto mit einer längeren Geschichte (jap. shinise 老舗) ist Ichihara Heibei (市原平兵) in der Sakaimachi Straße etwas südlich der Shijo. Gegründet im Jahre 1764, verkauft Ichihara Heibei Stäbchen aus Holz und Bambus in zahlreichen Varianten und in allen möglichen Preiskategorieren. Wer also gerne mal 40 Euro für ein besonderes Paar Stäbchen ausgeben möchte, ist hier genau richtig.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Im Laden selber sind etwa ganze 400 verschiedene Stäbchen zu finden, in Holz und Bambus und verschiedenen Formen. Wer japanisch sprechen kann, sollte sich vielleicht beraten lassen. Auch wenn 95% der Stäbchen für Essen gedacht ist, kann man die Stäbchen in ryusenkei (流線型) Form sehr interessant finden – diese sind nur leider für religiöse Rituale.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Abgerundet wird das Angebot durch Behälter für Stäbchen, Löffel und sonstige Utensilien aus Holz oder Bambus.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.
Ichihara Heibei hat folgendes Motto:
一代に一品以上の箸をつくること
ichidai ni ippin ijō no hashi o tsukuru koto
Jede Generation* soll mindestens eine neue Art Stäbchen hervorbringen!
* Generation oder Familienoberhaupt
So hat das 7. Familienoberhaupt die Miyakobashi (linkes Bild) hervorgebracht, das aktuelle 8. Familienoberhaupt die Heianbashi (rechtes Bild) – wer etwas wirklich besonderes und einzigartiges sucht, macht hier nichts falsch. Das sind allerdings auch die 40 Euro Stäbchen.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 10 bis 18:30 Uhr
Sonn- und Feiertags: 11 Uhr bis 18 Uhr
Ruhetag: Sonntag (unregelmäßig)
Alle Bilder Ichihara Heibei
Alle Bilder von Ichihara Heibei auf Flickr
- 0,21 km: Das Gion-Matsuri-Fest in Kyoto
- 0,35 km: Japanische Messer bei Aritsugu in Kyoto kaufen
- 0,60 km: Rokkakudo-Tempel in Kyoto – erfrischend für das Auge
- 0,80 km: Shabugen in Kyoto: Shabu Shabu – dünne Scheiben zum Liebhaben
- 0,83 km: Chakobo Nagatake: Teehaus und Restaurant in Pontocho, Kyoto
- 0,98 km: Kenninji Tempel in Kyoto
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald
Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.
Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...