• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 02/12 ・ Updated: 06/18

Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz

Einkaufen & Shopping Handwerk
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Alle Bilder
  • Hintergrund: Drahtnetzhandwerk

Über den kleinen Laden Tsujiwa Kanaami in Kyoto, welcher Küchenartikel aus Drahtnetz in exzellenter Qualität zu angemessenen Preisen anbietet.

Der Dank für diesen Artikel geht an Frau Dr. Meyer von der Universität Tübingen. Von ihrer Webseite ( www.kyotomeishozue.de ) habe ich überhaupt erst von Tsujiwa Kanaami erfahren.

Es wird dringend Zeit, über Qualität zu sprechen. Über Handwerkskunst. Ich war selber lange Zeit jemand, der sich fast nur billige Massenprodukte gekauft. Seit einer gewissen Zeit und vor allem Dank Japan habe ich aber die Scheu abgelegt, mir auch mal teurere Objekte zu “gönnen”. Damit meine ich aber nicht teure Markenprodukte, die hauptsächlich wegen dem Markenname übermäßig teuer sind, sondern ich rede über Dinge, bei denen man genau weiß, dass sich jemand mit seinen eigenen Händen bemüht hat, mit Erfahrung und Geschick etwas außergewöhnliches herzustellen. Objekte, zu denen man eine persönliche Verbindung aufbauen kann und diese dementsprechend wertschätzt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Ein Laden, der solche Objekte der Begierde verkauft, ist Tsujiwa Kanaami (辻和金網) südlich vom ehemaligen Kaiserpalast in Kyoto. Hier werden seit der Gründung des Ladens nur Techniken verwendet, die schon seit über 80 Jahren unverändert geblieben sind und bis heute meisterliche Leistungen darstellen. Verkauft werden Küchenartikel aus Drahtnetz.

Zum Beispiel Teesiebe (chakoshi 茶こし) …

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…Schöpflöffel für Tofu (yudôfu-shakushi 湯豆腐杓子)…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…und vieles mehr:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die Hälfte des Ladens nimmt die offene Werkstatt ein, in der die Meister sichtbar für alle ihre kleinen Kunstwerke herstellen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Bei dem Herrn auf dem letzten Bild haben wir dann schließlich eingekauft. Die obligatorische Frage, woher ich denn komme, leitete auf eine kleine Geschichte von ihm über, in der er erzählte, dass er schon in München und auf der Zugspitze war. Mit einer erstaunlich guten Aussprache der deutschen Wörter!

Meine Wahl ist auf das Teesieb mittlerer Größe gefallen. Ich konnte es bereits bei meinem Besuch im Teehaus von Marukyu-Koyama-En bewundern, wir erinnern uns an den Artikel und spezifischer an das Bild. Ob das nun aber direkt von Tsujiwa Kanaami war, kann ich nicht sagen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Webseite Tsujiwa Kanaami: www.tujiwa-kanaami.com

Alle Bilder

Alle Bilder von Tsujiwa Kanaami auf Flickr

Hintergrund: Drahtnetzhandwerk

Auf der Webseite von Tsujiwa Kanaami findet man auch eine kleine Abhandlung über die Geschichte von Drahtnetzhandwerk.

Man sagt, das Handwerk mit Drahtnetzen geht bis in die Heianzeit (Anm.: 794-1192 n. Chr.) zurück. Die Handwerker, die diese Techniken fortgeführt haben, machten das Drahtnetzhandwerk in der Meijizeit (Anm.: 1868-1912) berühmt und das Geschäft florierte. Aber die Einführung von Plastik und die Industrialisierung drückte den Preis von Drahtnetzwaren deutlich nach unten und in der Folge wurde ein Laden nach dem anderen geschlossen. Trotz dieser Umstände hat Tsujiwa eine sorgfältig ausgearbeitete, meisterliche Handwerkskunst entwickelt. Die Schönheit mit geschickter Technik kreierter Maschen kann von maschineller Massenproduktion nicht nachgeahmt werden, die Handwerkskunst erzeugt Objekte mit einer ganz eigenen Eleganz. Nur mit einem Brett mit eingeschlagenen Nägeln und dem eigenen Fingerspitzengefühl werden die feinen Drähte bearbeitet.
Gerade weil es Handarbeit ist, kann man es an den Verwendungszweck anpassen und Dicke der Drähte sowie Größe der Maschen ändern. Außerdem kann man Beschädigungen reparieren, die nach einer langer Benutzungszeit entstehen können.

Quelle: Tsujiwa Kanaami

Post Meta
Beitrag: "Handwerk in Kyoto: Tsujiwa Kanaami, Küchenartikel aus Drahtnetz"
Erstveröffentlichung am 28. Februar 2012 und zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2018
Kategorien: Einkaufen & Shopping Handwerk

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,30 km
Teeladen: Ryuoen in Kyoto
0,39 km
Teehaus Shusuitei im Park Gyoen, Kyoto
0,39 km
Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
0,42 km
Spaziergang durch die Teramachi: Teefirma Ippodo, Schrein Shimogoryo und Tempel Gyoganji (26.01.)
0,55 km
Der Herbst in Kyoto: Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für Momiji
0,55 km
Neue Videos vom Kendotraining im Butokuden Kyoto, April 2013
0,55 km
Winter in Kyoto – die Sache mit dem Schnee
0,56 km
Japanische Gärten – Typen und Unterschiede
0,56 km
IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)
0,59 km
Teeladen The Tea Crane und Tea Experience Kyugetsu

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Figur Pokemon Dragonite, gebaut mit Mini-Bausteinen

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz