• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Otagi Nenbutsuji Tempel in Kyoto

愛宕念仏寺

KURZGESAGT
Ein fast schon magischer kleiner Ort, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Reisen und Sightseeing

Published: 01/16 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Otagi Nenbutsuji
  • Der Weg zum Otagi Nenbutsuji
  • Rundgang
  • Video
  • Goshuin
  • Karte Nenbutsuji und Umgebung
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Egal, wie viel man bereits in Kyoto gesehen hat: es gibt immer noch mindestens einen Ort, der einem eine besondere Erfahrung erleben lässt. Der Otagi Nenbutsuji Tempel nördlich von Arashiyama bleibt mit seinen vielen Rakan-Skulpturen sicherlich im Gedächtnis.

Über Otagi Nenbutsuji

Erstmalig wurde der Otagi Nenbutsuji Tempel im Jahr 766 errichtet, allerdings nicht im Nordwesten von Kyoto, sondern in Ostkyoto in Higashiyama auf Befehl von Shotoku-Tenno. Anfang der Heian-Zeit (794-1192) wurde der Tempel während eines Hochwassers zerstört, aber vom Tendai-Priester Senkan Naigu (918-984) wieder aufgebaut. Das Hauptheiligtum beherbergte eine Statue von Yaku-yoke Senju Kannon, der tausendarmige Bodhisattva, der vor Unglück schützt und von Senkan Naigu persönlich geschnitzt wurde. Die heutige Statue stammt aber aus der Kamakura-Zeit (1192-1333).

1922 zog der Otagi Nenbutsuji an seinen heutigen Ort um, wo er vor Katastrophen sicherer sein sollte. Das hielt leider nur bis 1950, als ein Taifun den Tempel wieder zerstörte. Fünf Jahre sollte der Tempel als Ruine sein Dasein fristen, bevor 1955 der Tendai-Priester Nishimura Kocho mit seiner Restaurierung beauftragt wurde. Im Volksmund inzwischen nicht ganz zu Unrecht “der am meisten vom Unglück geplagte Tempel von Kyoto” genannt.

Die Hauptarbeiten des Wiederaufbaus fanden im Zeitraum von 1981 bis 1991 statt. Zu dieser Zeit entstanden auch die 1200 Rakan-Steinskulpturen, die also noch relativ jung sind. Dank der dichten Moosteppiche machen die Rakan aber einen deutlich gereifteren Eindruck.

Quelle: Broschüre von Otagi Nenbutsuji und Informationen vor Ort

Der Weg zum Otagi Nenbutsuji

Vorteil und Nachteil zugleich: der Otagi Nenbutsuji liegt nicht gerade zentral oder ist bequem zu erreichen. Nicht einmal annähernd. Man kann sich entweder zu Fuß aufmachen (empfehlenswert!) oder den Bus Richtung Kiyotaki nehmen und an der Bushaltestelle Otagidera Mae aussteigen, direkt vor dem Tempel.

Entscheidet man sich für den Fußweg, kommt man durch die historische Saga Toriimoto 嵯峨鳥居本 Straße, in der der Stil aus der Meiji-Zeit (1868-1912) mit seinen traditionellen Machiya-Häusern erhalten wurde und so eine kleine Zeitreise ermöglicht. Weiter hinten an einer Gabelung finden sich dann zweit weitere Geschäfte mit langer Tradition, das Tsutaya und das Hiranoya. Beide sind bekannt für den Ayu-Süßwasserlachs und laden auch zu einer Teepause für den erschöpften Wanderer ein. Das Hiranoya überrascht zudem mit einem Torii-Schreintor, das es seiner alten Verbindung zum Otagi-Schrein verdankt.

An dieser Gabelung führt die Straße rechts am Hiranoya vorbei weiter zum Otagi Nenbutsuji.

Tsutaya
Hiranoya

Am Otagi Nenbutsuji angekommen, entdeckt man noch ein weiteres Phänomen, wenn man den Blick die Straße weiter hoch wirft: ein einspuriger Tunnel.

Der kiyotaki suidō

Ein Tunnel, der den meisten wohl ziemlich Angst einjagt, denn er ist ziemlich lange und noch dazu sehr schmal. Und natürlich gibt es Geistergeschichten in Verbindung mit diesen Tunnel. Ziemlich berühmter Tunnel also, dieser kiyotaki suidō oder kiyotaki tonneru. Wer nicht selber vor Ort sein möchte, aber trotzdem mutig genug ist, die Durchfahrt zu wagen, kann dies via Google Street View machen.

Rundgang

Am Otagi Nenbutsuji angekommen, wird man von zwei grimmigen Wächterstatuen im Eingangstor begrüßt, den Niomon. Direkt dahinter auf linker Seite befindet sich die Kasse, an der man auch um das Goshuin bitten kann.

otagi nenbutsuji
Eingangs- und Nyomon-Tor

Direkt nach Betreten sieht man schon die ersten Rakan-Skulpturen und man bemerkt, dass sich der Hauptbereich des Tempels etwas weiter oben auf dem Hügel befindet. Die erste kleine Rakan-Armee befindet sich noch am Fuß des Hügels.

otagi nenbutsuji
Treppe zum Hauptbereich hoch
Die kleine Rakan-Armee von oben

Hat man die Treppen zum Hügel erklommen, findet man hier die Haupthalle (ohne Bild*) und weitere kleine Gebäude vor und ganz wichtig: zahlreiche weitere Rakan in vielen verschiedenen Formen.

*Tut mir Leid! Ich weiß auch nicht, wie das passieren konnte!

Im Gebäude zur linken Seite befindet sich fureai kannon ふれ愛観音, einer Inkarnation Boddhisattvas für Liebe und Barmherzigkeit und genau so wird er oder sie auch angebetet: anfassen und herzigen!

fureai kannon
Im Detail

Im hinteren Bereich, an der Haupthalle vorbei, findet man eine kleine Tahoto-Pagode vor, die zwei weitere Boddhisattva beherbergt: shaka nyorai (Buddha selbst) im Inneren, davor in goldenfarbener Variante Saichō, der Gründer der buddhistischen Tendai-Schule. Über die kleine Brücke die Treppen hoch gibt es eine weitere Statue und zwar die von kokūzō bosatsu, den Boddhisattva des Raumes (ohne Bild).

Hinter der Pagode kann man noch etwas den Hügel erklimmen und so eine luftigeren Ausblick erhaschen.

rakan otagi nenbutsuji
Etwas suspekt aussehende Rakan-Skulptur…

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Goshuin

Informationen über die Goshuin

Goshuin Otagi Nenbutsuji
Goshuin Otagi Nenbutsuji

Karte Nenbutsuji und Umgebung

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Werbung / Affiliate

Super Mario Odyssey

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Sie Prinzessin Peach vor Bowser, der Heiratspläne schmiedet!

Erleben Sie mit Mario ein gewaltiges, weltumspannendes 3D-Abenteuer und nutzen Sie seine unglaublichen neuen Fähigkeiten! Sammeln Sie Monde als Treibstoff für das Luftschiff und retten Si...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4
von 5

Otagi Nenbutsuji-Tempel

Ein fast schon magischer kleiner Ort, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zahlreiche interessante Rakan-Skulpturen
Hebt sich deutlich von anderen Tempeln ab
Mit 300 Yen sehr günstig
Außerhalb gelegen und damit nicht schnell zu erreichen
Leider etwas klein
-
Der einzige Grund, der dem Otagi Nenbutsuji eine 5-Sterne-Bewertung verweigert, ist seine Größe.
Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Otagi Nenbutsuji (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Ukyo-ku
            • Viertel: Saga-Toriimoto
Links
otagiji.com | Wikipedia (jp/en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: otagi nenbutsuji 語愛宕念仏寺

Galerie
Flickr-Album
Besucht am
10. November 2015
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 1. Kyu: Experte
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Tendai
Features
  • Objekte
    • Niomon-Tor
    • Pagode [alle]
      • Tahoto-Pagode
    • Rakan-Statuen

Öffnungszeiten & Eintritt

Anmerkung
300 Yen

Täglich, 8 bis 17 Uhr

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Otagi Nenbutsuji Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 31. Januar 2016 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2015 Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

1,05 km
Gioji-Tempel in Arashiyama, Subtempel des Daikakuji, Kyoto
1,47 km
Jikishian-Tempel in Kyoto
1,59 km
Daikakuji-Tempel in Kyoto
1,78 km
Lasst den armen Bambus in Ruhe! Belastungen durch den Tourismus in Japan.

Newest

Kendo/2023: 62. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen – Titel für Watanabe! Der Kamo-Schrein weit im Norden von Kyoto Kyushu22, Yakushima Tag 3&4: Jomonsugi, Quellwasser und Onsen Kyushu22, Yakushima Tag 1&2: Mononoke-Wald, Waldstraße und Oko-Wasserfall

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Old Kyoto: The Updated guide to Traditional Shops, Restaurants, and Inns

For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been added, and maps, prices, directions, descriptions, and general information have all been thoroughly revised.

For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been add...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  2. Juergen zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  4. Sören zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  5. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
  • Rakuten Travel Experience
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz