• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto

北野天満宮

KURZGESAGT
Weitläufiger Schrein mit Spezialgebiet Lernen und Studium. Viel interessante Architektur, heilende Ochsen und Jahreszeiten-Vielfalt.

Reisen und Sightseeing

Published: 02/20 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kitano-Tenmangu-Schrein
    • Allgemein
    • Rundgang
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt

Der Kitano-Tenmangu-Schrein gehört zu großen Schreinen in Kyoto und hat nicht nur lokal eine beachtliche Popularität, sondern auch überregional. Denn keine geringere Person ist hier eingeschreint als der Gelehrte Sugawara no Michizane aus der Heian-Zeit. Eines der Spezialgebiete des Schreins ist daher das Lernen und Studium, entsprechend mächtig sind die hier gekauften Talismane diesbezüglich. Aus diesem Grund ist dieser Schrein eine Wallfahrtsstätte für Schüler und Studenten aus dem ganzen Land, gerade vor wichtigen Prüfungen.

Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
Hauptheiligtum des Schreins

Kitano-Tenmangu-Schrein

Allgemein

Der Schrein ist dem Gelehrten, Dichter und Politiker Sugawara no Michzane gewidmet, der von 845 bis 903 in der Heian-Zeit in Kyoto lebte. Im Jahr 901 fiel er einer politischen Intrige der Fujiwara-Familie zum Opfer und wurde in die Provinzstadt Dazaifu auf Kyushu ins politische Exil geschickt. Dort starb er zwei Jahre später, wohlgemerkt ohne jemals wieder nach seinem Exil in die geliebte Hauptstadt Kyoto zurückgekehrt zu sein — Grund genug, um einen ordentlichen Groll zu hegen. Nach seinem Tod wurde die Kaiserfamilie von etlichen Tragödien heimgesucht und schwere Unwetter tobten in Kyoto. Dem Glauben nach steckte der wütende Geist von Sugawara hinter den Unglücken. Was zunächst als Gerüchte begann, wurde zur religiösen Gewissheit, als 940 etliche Shinto-Priester und Mönche davon berichteten, dass Sugawara in ihren Träumen erschienen ist. Daraus folgte 947 folgte die Weihung des Kitano-Tenmangu-Schrein und die Einschreinung seines Geistes als Schutzgottheit der Hauptstadt karai tenjin, um ihn zu besänftigen. Ebenso wurden all seine ursprünglichen Titel und Ränge wiederhergestellt. Die Unglücke hörten aber nicht auf, woraufhin sein Geist im Jahre 987 noch eine Beförderung zum tenman tenjin erhielt und nun die Gottheit der Gelehrten darstellte. Das jährliche stattfindende Kitano-Matsuri-Fest wird seit demselben Jahr abgehalten.

Das zweite große Spezialgebiet des Schreins sind seine heilenden Ochsen. Gottheiten in Japan haben meist einen animalischen Botschafter und im Falle von Sugawara glaubt man an einen Ochsen. Als Sugawara zu Grabe getragen werden sollte, weigerte sich der Ochse plötzlich weiterzugehen und legte sich einfach nieder. Man glaubte, dass es der Wunsch des Geistes Sugawaras war, an diesem Ort begraben zu werden — heute steht an dieser Stelle der Dazaifu-Tenmangu-Schrein. Im Kitano-Tenmangu-Schrein findet man daher daher zahlreiche Ochsen-Statuen, mit denen eine besondere Kraft verbunden wird: man reibt eine Stelle am eigenen Körper und dann dieselbe Stelle am Ochsen, um entweder nach einer gesundheitlichen Besserung zu wünschen oder nach besonderer Leistung. Auffällig: die Ochsen sind immer in liegender Position, ganz nach der Legende.

Bekannt ist der Schrein auch für seine zahlreichen Pflaumenbäume, die ebenfalls auf Sugawara zurückzuführen sindn — es waren seine Lieblingsbäume. Deren Blütezeit liegt im Februar, zu dieser Zeit wird auch der Schreingarten mit Eintrittsgebühr geöffnet. Ebenso im Herbst zur Herbstlaubfärbung.

Am jeden 25. im Monat findet zwischen dem ersten Torii-Schreintor und dem Romon-Tor ein großer Flohmarkt statt, auf dem man gebrauchte Kimono und auch handwerklich sehr schöne Objekte erstehen kann. Mit dem Bild eines tpyischen deutschen Flohmarkt hat dieser hier nicht viel am Hut, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
    Kinder im Kimono für das Shichigosan-Fest
  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
    Flohmarkt
  • Kimono-Obi auf dem Flohmarkt

Wichtige Kulturgüter (Auswahl)

  • Chumon-Tor
  • Higashimon-Tor (Ost-Tor)
  • Korridore im Innenhof des Hauptheiligtums

Feierlichkeiten (Auswahl)

  • Februar/März: Öffnung des Pflaumengartens
  • 25. Februar: Baikasai (Pflaumenblütenfest)
  • 30. Juni: Nagoshi no Harae (Sommerreinigungsritual)
  • 04. August: Kitano-Matsuri-Fest
  • 01-05. Oktober: Zuiki-Matsuri-Fest
  • Herbst: Gartenöffnung für die Herbstlaubfärbung

Rundgang

Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / Architecture, Architektur, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, Tor, Torii, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 問, 建築, 建築術, 日本, 神社, 神道, 関西, 鳥居
Haupteingang im Süden

Der Gang durch den Schrein beginnt für die meisten Besucher am südlichen Torii-Schreintor. Leicht zu erkennen an den vielen Taxis, die davor auf dem kleinen Parkplatz allzeit präsent sind. In den Schrein hinein führt ein breiter Steinweg direkt zum Romon-Tor. Der reichlich vorhandene Bereich zwischen den beiden Toren ist recht simpel und kahl, dafür aber bereits mit den ersten Ochsen. Hier findet auch der monatliche Flohmarkt statt, wo er ordentlich Platz hat, um sich auszubreiten.

Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
Romon-Tor

Hinter dem Romon-Tor fängt dann der eigentliche Schreinbereich an. Hält man sich links, führt der Weg zu einem größeren offenen, aber bedachten Ausruhbereich, an dem zahlreiche Bilder von Poeten aushängen. Folgt man von hier aus dem Knick nach rechts, verläuft der Weg direkt zum Chumon- oder Sankomon-Tor, dem letzten Tor vor dem Hauptheiligtum und dessen Innenhof. Der Weg zwischen dem Ausruhbereich und dem Chumon-Tor ist noch von etlichen kleineren Zweigschreinen und Ochsen gesäumt. Im Innenhof selbst kann man nun seine Gebete am Hauptheiligtum sprechen und sich an der rechten Seite natürlich mit den wichtigen Talismanen versorgen.

Kurz zurück zum Romon-Tor: folgt man dem Weg statt nach links geradeaus, befinden sich auf der rechten Seite die Kaguraden-Halle und die Schatzkammer des Schreins. Wenn man Glück hat, findet in der Kaguraden Tanz mit Musik statt.

  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Weg zum Chumon-Tor
  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Chumon-Tor / Sankomon-Tor
  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
    Hauptheiligtum

Jetzt beginnt die eigentliche Erkundung, denn hier unterscheidet sich der Kitano-Tenmangu-Schrein von vielen anderen Schreinen. An jeder Ecke gibt es Details zu entdecken, jedes für sich bietet sich als tolles Fotomotiv an. Die Außenwände des Innenhofs sind zahlreich verziert und mit Laternen geschmückt. Im nordöstlichen Schreinbereich gibt es einen Ginkgo-Baum, der im Herbst seine knallgelben Blätter auf die Dächer der kleinen Schreine wirft und so für starke Kontraste sorgt. Und das ist noch lange nicht alles. Selten bietet ein Schrein soviel Abwechslung und Sinn für Details.

  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / Architecture, Architektur, Ema, Gate, Holztäfelchen, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Pferdebild, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, Tor, Torii, wooden plaques, えま, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 問, 建築, 建築術, 日本, 神社, 神道, 絵馬, 関西, 鳥居
  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
Details ohne Ende

Neben den prächtigen Toren und dem Hauptheiligtum ist vor allem noch folgendes Motiv typisch für den Schrein: die zahlreichen Schülergruppen.

  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, School girl, Schrein, Schülerin, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 女性学生, 女性生徒, 日本, 神社, 神道, 関西
    Typischer Anblick im Kitano-Tenmangu: um gute Prüfungsergebnisse betende Schüler-/innen
  • Kitano Tenmangu shrine, Kyoto / J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kitano Tenmangu, Kyoto, Schrein, Shinto, Shintoism, Shrine, Tempel, Temple, お寺, しんとう, じんじゃ, 京都, 仏教, 仏閣, 北野天満宮, 日本, 神社, 神道, 関西
    Ginkgo-Baum
Werbung / Affiliate

Ghost Of Tsushima (PS4)

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.6
von 5

Kitano-Tenmangu-Schrein

Weitläufiger Schrein mit Spezialgebiet Lernen und Studium. Viel interessante Architektur, heilende Ochsen und Jahreszeiten-Vielfalt.

Viele interessante architektonische Details, gleicht einer kleinen Entdeckungstour.
Bekannt für seine Pflaumenblüten, aber auch eine Empfehlung zur Kirschblüten- und Herbstzeit.
Hohe Dichte an Besuchern in traditioneller Kleidung (Kimono).
Generell hoher Besucherandrang.

Galerie

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Kinkakuji Tempel, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kitano-Tenmangu (Schrein / Tenmangu)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Kamigyo-ku
Links
Webseite | Wikipedia | Discover Kyoto (en)
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kitano tenmangū 語北野天満宮

Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
    • Stark
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Schrein
        • Tenmangu
  • Zeitaufwand
    • Mittel | 20 bis 40 Minuten
Features
  • Objekte
    • Maidono-Bühne
    • Romon-Tor
    • Sazareishi-Stein
  • Pflanzen
    • Ginkgobäume
    • Pflaumenbäume [ume]

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisKitano-Tenmangu-Schrein※freiPflaumengarten Feb-Mär (inkl. Süßigkeit)09:00 - 16:00 Uhr1000 YenAomomijigarten Mai-Jun09:00 - 16:00 Uhr500 YenMomijigarten Ende Okt - Anfang Dez (inkl. Süßigkeit)09:00 - 16:00 Uhr1000 Yen
Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Kitano-Tenmangu-Schrein in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 26. Februar 2020 und zuletzt aktualisiert am 5. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,28 km
Hirano-Jinja-Schrein in Kyoto
1,03 km
Kinkakuji-Tempel – der goldene Pavillon in Kyoto
1,05 km
Tojiin-Tempel in Kyoto – der Familientempel der Ashikaga-Shogune
1,06 km
Funaoka-Onsen-Badehaus in Kyoto
1,11 km
Ramen Tengu in Kyoto
1,19 km
Ramen Hikosaku in Kyoto
1,36 km
Tozando Nishijin: Kendogeschäft in Kyoto
1,50 km
Kotoin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto
1,51 km
Kitamura Tokusai Fukusa – Textilbedarf für Teekultur in Kyoto
1,52 km
Obaiin-Tempel (Daitokuji) in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Houses and Gardens of Kyoto

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.

Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz