• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Choontei, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, garden, お寺, けんにんじ, ちょうおんてい, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 潮音庭, 関西

Kenninji Tempel in Kyoto

建仁寺

KURZGESAGT
Überaus lohnender Tempel im Gion-Viertel mit eingeschlossenen Moosgarten als Blickfang.

Reisen und Sightseeing

Published: 04/13 ・ Updated: 09/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kenninji-Tempel
    • Innenbereich
    • Außenbereich
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Tempel Kenninji befindet sich mitten im Herzen von Gion. Gegründet wurde der Tempel im 12. Jahrhundert vom Mönch Myōan Eisai, der in Japan auch als Vater des Tees bezeichnet wird und in der Stadtkultur von Kyoto daher tief verankert ist. Der Tempel, den Japan-Kyoto im September 2010 das erste Mal besuchte und der auf Anhieb die Topwertung von fünf Sternen für Sehenswürdigkeiten in Kyoto erhalten hat.

Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Choontei, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, Temple and Shrines, garden, お寺, けんにんじ, ちょうおんてい, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 日本, 潮音庭, 関西
Die berühmte Ansicht des Chuontei-Gartens

Kenninji-Tempel

Der Tempel Kenninji befindet sicht am südlichen Ende der bekannten Straße Hanamikoji inmitten von Gion. Was den Kenninji in meinen Augen besonders auszeichnet sind die relativ vielen Blickfänge, die man auf dem Tempelgrund zu sehen bekommt – gleichzeitig werden viele und großzügige Ausruhmöglichkeiten angeboten. Das Erstaunlichste ist vielleicht, dass außer in der Hochsaison (April/Mai und November) im Kenninji nur selten viel los ist. Man kann den Tempel zwar nicht in ruhiger Einsamkeit genießen, aber die Situation ist wesentlich besser als in anderen Tempeln und Schreinen, wo die Touristenmassen nur so hinströmen.

Es gibt zwei Bereiche, die man erkunden kann. Das großzügige und frei zugängliche Außenareal mit dem Chokushimon- und Sanmon-Tor und von außen die Hatto-Halle. Durch die Tempelküche geht es in den kostenpflichtigen Innenbereich, wo u.a. diverse Gärten, das Hojo, eine Teehütte sowie der Zugang zum Innenbereich der Hatto-Halle auf den Besucher warten.

Innenbereich

Mit Eintrittsgebühr

Kenninji temple, Kyoto / J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 日本, 関西
Eingang und gleichzeitig ehemalige Tempelküche kuri

Direkt hinter dem Eingang in der Tempelküche befindet sich eine kleine Ausstellung samt Verkaufsstand, an dem man sich mit Talismanen oder Goshuin eindecken kann. In der Austellung befindet sich speziell ein Bildnis im Rampenlicht, nämlich das der Gottheiten Fujin und Raijin (Wind- und Donnergott). Dasselbe Bild kann man auch in der Hauptstraße Shijo zwischen Kawaramachi und Karasuma über eine ganze Häuserfasade bestaunen.

Tempel Kenninji in Kyoto, Japan / Gion, J2010, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 日本, 祇園, 関西
Windgott Fujin und Donnergott Raijin – 風神と雷神

Anschließend kommt man zum ersten der Gärten, der einen seltsamen Namen trägt: maru-sankaku-shikaku no niwa ○△□の庭, übersetzt einfach Kreis-Dreieck-Viereck-Garten. Die Webseite von Kenninji sagt über diesen Tempel folgendes:

A square garden fronted by the priest’s living quarters, abbot’s quarters, and reception room. Its design is based on the famous circle-triangle-square-calligraphic work by Sengai Gibon. Sengai was abbot of Shofukuji temple, Japan’s oldest Zen temple founded by Eisai Zenji who also founded Kenninji.
The idea behind the“circle, triangle, square”is that all things in this universe are represented by these forms.

Quelle

Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kreis Dreieck Quadrat, Kyoto, Tempel, Temple, circle triangle square, garden, ○△□, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 日本, 関西
Kreis-Dreieck-Viereck-Garten

Dahinter befindet sich ein größerer, offener Raum, in dem sich eben jene Kalligraphie befindet, sich sehr gut zum Ausruhen eignet und gleichzeitig den Ausblick auf den nächsten Garten freigibt, den Chountei-Garten.

The Chouontei “the garden of the sound of the tide” is a simple and refined Zen garden nestled behind the main building of the Kenninji Temple. The garden’s San-zon-seki, a set of 3 stones that represent Buddha and 2 Zen monks, Zazen-seki, a stone for seated meditation, and maple trees are all placed to afford the visitor a beautiful view from each direction.

Quelle

Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, BeOfJap, Best of Japan, Choontei, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, garden, お寺, けんにんじ, ちょうおんてい, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 日本, 日本一番, 潮音庭, 関西
Garten Chountei
Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Basin, Becken, Choontei, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Temizuya, Tempel, Temple, Tsukubai, Wasser, Wasserbecken, Water, Water Basin, garden, お寺, けんにんじ, ちょうおんてい, つくばい, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 手水舎, 日本, 潮音庭, 蹲, 蹲踞, 関西

Lässt man den Chountei-Garten hinter sich, kommt man zu einer weiteren Ausstellung und den Ort für die Zazen-Meditation, die zwei Mal im Monat jeweils am Sonntag morgen angeboten werden.

Kenninji temple, Kyoto / J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 日本, 関西

Es folgt das Hojo mit seinen umspannenden Steingarten Daioen. 2012 wurde das Dach vom hōjō (Klause des Abts) komplett renoviert, was anständige Bilder leider verhinderte. Jetzt im Moment (April 2013) werden leider immer noch kleinere Arbeiten durchgeführt.

Update 07/2016: Die Bauarbeiten dürften inzwischen abgeschlossen sein.

  • Kenninji temple, Kyoto / Abtklause, Hojo, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Klause, Kyoto, Tempel, Tempelgebäude, Temple, Temple Buildings, cell, hermitage, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 方丈, 日本, 関西
    Hojo
  • Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Beinhaus, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Ossuarium, Tempel, Tempelgebäude, Temple, Temple Buildings, bone house, charnel house, garden, nokotsudo, ossuary, お寺, けんにんじ, のうこつどう, 京都, 仏教, 仏閣, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 日本, 納骨堂, 関西
  • Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Clothes, Culture, Daioen, Frau, Garten, Geschlecht, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kimono, Kioto, Kleidung, Kultur, Kyoto, Mädchen, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, gender, girl, karesansui teien, sex, stone garden, woman, women, zen garden, おんな, お寺, けんにんじ, ころも, じょせい, せい, だいおうえん, 京都, 仏教, 仏閣, 大雄苑, 女, 女性, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 性, 文化, 日本, 服, 枯山水庭園, 着物, 石庭, 衣, 衣類, 関西
  • Kenninji temple, Kyoto / Architecture, Architektur, Daioen, Garten, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Steingarten, Tempel, Temple, Trockengarten, dry landscape, garden, karesansui teien, stone garden, zen garden, お寺, けんにんじ, だいおうえん, 京都, 仏教, 仏閣, 大雄苑, 庭, 建仁時, 建築, 建築術, 日本, 枯山水庭園, 石庭, 関西
    Blick vom Hojo auf die Hatto-Halle

Vom Hojo aus gelangt man zum Inneren der Hatto-Halle, wofür man einen Teil des frei zugänglichen Bereichs überwinden muss. An dieser Stelle ist wieder ein Lob an die Disziplin der Japaner angebracht, sich nicht einfach kostenlos über diesen Zugang reinzuschleichen.

Die Besonderheit dieser Halle liegt an dem Drachengemälde an der Decke, welches 2002 vom Künstler Koizumi Junsaku (1924–2012) erschaffen wurde. Wer genau hinschaut wird bemerken, dass die Dragonballs aus dem gleichnamigen Manga und Anime ein mythologisches Vorbild haben.

Kenninji temple, Kyoto / Animal, Drache, Dragonballs, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Sonstiges, Tempel, Temple, Tier, Tiere, dragon, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 動物, 建仁時, 日本, 竜, 関西

Außenbereich

Frei zugänglich

Noch eine Besonderheit des Kenninji: selbst der äußere Garten alleine, der noch nicht hinter der Bezahlschranke liegt, ist den Besuch schon fast wert, liegen hier jeweils ein Sanmon Tor (Wikipedia) und Chokushimon Tor (勅使門, Tor für den kaiserlichen Boten) aus der Kamakura-Zeit und die Dharma-Halle. Das obige Bild vom Drachen an der Decke ist in der Dharma-Halle, dafür muss man allerdings durch die Bezahlschranke.

  • Kenninji temple, Kyoto / J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 日本, 関西
    Blick durch das Sanmon-Tor
  • Kenninji temple, Kyoto / Cherry Blossom, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kirschbaum, Kirschblüte, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Sakura, Tempel, Temple, cherry tree, お寺, けんにんじ, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 日本, 桜の木, 桜の花, 植物, 関西
    Blick auf das Chokushimon, das Tor für kaiserlicher Gesandte
  • Kenninji temple, Kyoto / Hatto, J2013, Japan, Kansai, Kenninji, Kioto, Kyoto, Tempel, Tempelgebäude, Temple, Temple Buildings, お寺, けんにんじ, こうどう, はっとう, 京都, 仏教, 仏閣, 建仁時, 日本, 法堂, 講堂, 関西
    Hatto-Halle
Werbung / Affiliate

Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.8
von 5

Kenninji-Tempel

Überaus lohnender Tempel im Gion-Viertel mit eingeschlossenen Moosgarten als Blickfang.

Reichlich Blickfänge
Generell wenig Andrang
Zentrale Lage
Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Kenninji (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Higashiyama-ku
            • Viertel: Gion
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: kenninji 語建仁寺

Besucht am
Regelmäßig seit 2009
Sonstiges

Bilder auf Flickr.

Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Buddhistische Schule
    • Rinzai (Zen)
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
Features
  • Gärten
    • Moosgärten | jp. koke niwa
    • Steingärten | jp. karesansui
  • Objekte
    • Chokushimon-Tor
    • Sanmon-Tor
    • Tsukubai-Waschbecken

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreisKenninji10:00 - 16:30 Uhr500 Yen

Anreise

Allgemein

Bus

Der Tempel Kenninji ist von folgenden Bushaltestellen aus gut erreichbar:

Haltestelle Shijo Keihan-mae

Haltestelle Gion

Haltestelle Higashiyama Yasui

Haltestelle Kiyomizu-michi

Bahn

Station Gion-Shijo (Keihan-Hauptlinie)

Die Bushaltestellen Shijo Keihan-mae und Gion und die Bahnstation Gion-Shijo führen mitten durch das stärkste Besuchergedränge, dass man in Kyoto außerhalb einer Sehenswürdigkeit erleben kann (Sehenswürdigkeiten, die mithalten können: Kiyomizudera- und Kinkakuji-Tempel).

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Kenninji Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 19. April 2013 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Kodaiji-Tempel in Kyoto Kiyomizudera-Tempel in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,09 km
Leica in der Hanamikoji-Straße in Gion, Kyoto
0,30 km
Kabuki: Yoshitsune Senbon Sakura
0,48 km
Yasaka-Jinja-Schrein und Maruyama-Park in Kyoto
0,51 km
Entokuin-Tempel (Kodaiji) in Kyoto
0,53 km
Teehaus Komori in Gion
0,60 km
Das Restaurant Oriental Garden Kyoto, Impressionen
0,62 km
Smile Burger in Kyoto – die Imbissbude der lachenden Hamburger
0,66 km
Kodaiji-Tempel in Kyoto
0,67 km
Ikai: Keramiken und Töpfereien in der Gojo-Straße, Kyoto
0,68 km
Shabugen in Kyoto: Shabu Shabu – dünne Scheiben zum Liebhaben

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
26. April 2013 6:54

Wunderschöne Bilder – woraus besteht denn die bessere Technik?

-1
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Max
26. April 2013 13:10

Eigentlich “nur” aus einer Spiegelreflexkamera, die ich 2010 noch nicht hatte. Und wenn man will, wesentlich mehr Erfahrung, was Fotografieren an sich angeht.

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz