• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/14 ・ Updated: 09/21

Eikando-Tempel (Zenrinji) in Kyoto

Kyoto: Philosophenweg - Tetsugaku no Michi Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Eikando-Tempel
    • Rundgang
    • Photosphere Garten
    • Photosphere bemalte Schiebetür
    • Goshuin
  • Jakyo-Bewertung
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Eikando-Tempel (Zenrinji) im Osten von Kyoto ist vor allem im Herbst für sein rotes Blättermeer momiji bekannt. Aber auch schon zuvor beweist sich Eikando mit seinen zahlreichen Gartenanlagen als überaus fotogen. Ein Besuch lohnt sich also nicht nur im Herbst – vor allem wenn man bedenkt, dass man im Herbst die momiji vor lauter Touristen kaum noch sehen kann.

Reihe: Philosophenweg Kyoto

Eikando-Tempel

Rundgang

Wer in den interessanten Teil des Eikando gelangen möchte, muss durch viele Tore gehen. Das fängt mit dem großen Eingangstor an, dicht gefolgt von einem weiteren Tor, an dem sich auch die Kasse befindet.

Eingangstor zum Tempelgelände

Bevor man nun den Hauptbereich erreicht, muss man noch durch ein Gebäude hindurch, an dessen Rezeption man sich auch sein Goshuin abholen kann. Direkt danach präsentiert sich Eikando dann von seiner besten Seite.

Der erste Garten

Es folgen weitere Gärten, die sich zudem aus verschiedenen Richtungen besichtigen lassen, was verschiedene Eindrücke verschafft.

Der Steingarten mit einem chokushimon.

Die Ausstellung von Räumen mit bemalten Schiebetüren gehört auch zum guten Ton.

Und weitere Details, die den Tempel attraktiv machen.

Weiter hinten kann man noch etwas vom Hügel erklimmen, dessen Aussichtsplattform vor allem für die Herbstlaubfärbung momiji bekannt ist. Aber dann auch mit Touristen überfüllt ist.

Eikando ist ein überraschend schöner Tempel und auch unerwartet groß. Ein Besuch lohnt sich daher allemal, nur sollte man vielleicht den Tempel im Herbst meiden, wenn man in keine riesigen Menschenmassen geraten möchte.

Photosphere Garten

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Eikando Temple, Kyoto by Christian Kaden

Photosphere bemalte Schiebetür

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Eikando Temple, Kyoto by Christian Kaden

Goshuin

Informationen über die Goshuin – Ort: Links an der Rezeption im Eingang zum Hauptbereich

Eikando Goshuin
Goshuin Eikando


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
5
von 5

Eikando-Tempel

Ungewöhnliche Tempelanlage am Hang eines Hügels, die vor allem für ihre Herbstansichten berühmt ist. Zur Laubfärbung aber völlig überrant.

Überraschend große Tempelanlage...
...daher auch von fast allem etwas zu sehen (Gärten, Architektur etc.).
Zur Herbstzeit starker Besucherandrang.
Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Eikando (Tempel)
Standort
Google Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • POI: Philosophenweg
            • Stadtteil: Sakyo-ku
Links
Webseite | Wikipedia
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: eikandō 語永観堂

Formeller Name: shōjuraigōsan muryōsuin zenrinji 語聖衆來迎山無量壽院禪林寺

Tempelname: zenrinji 語禪林寺

Ingo: muryōsuin 語無量寿院

Bergname: shōjuraigōsan 語聖衆来迎山

Besucht am
10. April 2014
Besonderheiten
Für Regentage geeignet
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Moderat
    • Saisonal
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Gehoben
    • Leichtfüßig
  • Besonderheiten
    • Für Regentage
  • Kyoto-Level
    • 3. Kyu: Einsteiger & Erstbesuch
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Jodo
  • Mittel | 20 bis 40 Minuten
Features
  • Gärten
    • Steingärten | jp. karesansui
    • Teichgärten | jp. chisen teien
  • Objekte
    • Nutzbarer Tatami-Raum

Öffnungszeiten & Eintritt

※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.

Was?ÖffnungszeitPreis※09:00 - 16:00 Uhr600 Yen

Anreise

Allgemein

Bus | Haltestelle Nanzenji Eikando-michi

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Eikando-Tempel (Zenrinji) in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 27. April 2014 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Kyoto: Philosophenweg - Tetsugaku no Michi Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Tetsugaku no Michi – der Philosophenweg in Kyoto Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto

Im Umkreis bis 2 km

0,29 km
Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto
0,44 km
Otoyo Schrein am Philosophenweg in Kyoto
0,47 km
Nanzenin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto
0,52 km
Tenjuan-Tempel (Nanzenji) in Kyoto
0,65 km
Konchiin-Tempel (Nanzenji) in Kyoto
0,70 km
Reikanji Tempel in Kyoto
0,79 km
Anrakuji Tempel in Kyoto
0,87 km
Keage Incline, ein stillgelegter Gleisabschnitt in Kyoto
0,87 km
Konkaikomyoji-Tempel in Kyoto
0,94 km
Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz