Inhalt
Der Eikando-Tempel (Zenrinji) im Osten von Kyoto ist vor allem im Herbst für sein rotes Blättermeer momiji bekannt. Aber auch schon zuvor beweist sich Eikando mit seinen zahlreichen Gartenanlagen als überaus fotogen. Ein Besuch lohnt sich also nicht nur im Herbst – vor allem wenn man bedenkt, dass man im Herbst die momiji vor lauter Touristen kaum noch sehen kann.
Reihe: Philosophenweg Kyoto
Eikando-Tempel
Rundgang
Wer in den interessanten Teil des Eikando gelangen möchte, muss durch viele Tore gehen. Das fängt mit dem großen Eingangstor an, dicht gefolgt von einem weiteren Tor, an dem sich auch die Kasse befindet.
Bevor man nun den Hauptbereich erreicht, muss man noch durch ein Gebäude hindurch, an dessen Rezeption man sich auch sein Goshuin abholen kann. Direkt danach präsentiert sich Eikando dann von seiner besten Seite.
Es folgen weitere Gärten, die sich zudem aus verschiedenen Richtungen besichtigen lassen, was verschiedene Eindrücke verschafft.
Der Steingarten mit einem chokushimon.
Die Ausstellung von Räumen mit bemalten Schiebetüren gehört auch zum guten Ton.
Und weitere Details, die den Tempel attraktiv machen.
Weiter hinten kann man noch etwas vom Hügel erklimmen, dessen Aussichtsplattform vor allem für die Herbstlaubfärbung momiji bekannt ist. Aber dann auch mit Touristen überfüllt ist.
Eikando ist ein überraschend schöner Tempel und auch unerwartet groß. Ein Besuch lohnt sich daher allemal, nur sollte man vielleicht den Tempel im Herbst meiden, wenn man in keine riesigen Menschenmassen geraten möchte.
Photosphere Garten
Views: Eikando Temple, Kyoto by Christian Kaden
Photosphere bemalte Schiebetür
Views: Eikando Temple, Kyoto by Christian Kaden
Goshuin
Informationen über die Goshuin – Ort: Links an der Rezeption im Eingang zum Hauptbereich
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
5
von 5
Eikando-Tempel
Ungewöhnliche Tempelanlage am Hang eines Hügels, die vor allem für ihre Herbstansichten berühmt ist. Zur Laubfärbung aber völlig überrant.
...daher auch von fast allem etwas zu sehen (Gärten, Architektur etc.).
Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski
Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...
Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: eikandō 語永観堂
Formeller Name: shōjuraigōsan muryōsuin zenrinji 語聖衆來迎山無量壽院禪林寺
Tempelname: zenrinji 語禪林寺
Ingo: muryōsuin 語無量寿院
Bergname: shōjuraigōsan 語聖衆来迎山
Öffnungszeiten & Eintritt
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.