• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Japan, 日本

Wege durch Bambuswälder in Kyoto

京都・竹林の道

KURZGESAGT
Viele Wege führen durch Bambuswälder! Im Kyotoer Viertel Arashiyama gibt es zwar den bekanntesten Bambuswald, aber dieser ist nicht der Einzige. Welche Alternativen gibt es?

Reisen und Sightseeing Wissenswert & nützlich

Published: 11/23 ・ Updated: 11/23

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Der Platzhirsch: der Bambusweg durch Arashiyama
  • Die ähnlichste Alternative: Rakusai Bamboo Park (Muko)
  • Idyllisch eingebettet: Adashino-Nenbutsuji-Tempel
  • Läuft jeder daran vorbei: Fushimi-Inari-Schrein

Eine der Hauptattraktionen in Kyoto für jeden Reisenden ist unbestreitbar der Pfad durch den Bambuswald im Stadtteil Arashiyama. Unbestreitbar ist aber auch, dass hier zu jeder Zeit überdurchschnittlich viele Besucher auf engen Raum ihr Glück versuchen zu finden. Je nach persönlicher Toleranz gegenüber Menschenmassen kann dies zu einem KO-Kriterium werden. Die naheliegende Frage daher ist: gibt es Alternativen zum Bambuswald in Arashiyama? Ja, die gibt es!

Der Platzhirsch: der Bambusweg durch Arashiyama

Unbestreitbar: der Bambuswald schlechthin in Kyoto ist der im Stadtviertel Arashiyama, der große Sagano-Bambuswald. Der Weg durch diesen Wald führt auch direkt am berühmten Tempel Tenryuji vorbei und zieht Besuchermengen ohnesgleichen an. Der Eingang ist nur schwer zu übersehen: an diesem Nadelöhr verdichtet sich die Besuchermasse und irgendjemand schreit immer, um diese in halbwegs ordentliche Bahnen zu lenken – vergeblich. Besuchfreie Bilder vom Weg und Wald gleichzeitig sind nahezu unmöglich, selbst zu ungewöhnlichen Tageszeichen. Die einzige Ausnahme in den letzten Jahren war die Zeit des Lockdowns 2020 und 2021, aber diese sind vorbei. Es hilft auch wenig, dass dieser Bambusweg auch die direkte Strecke zu den weiter hinten liegenden Sehenswürdigkeiten darstellt, wie z.B. der Villa Okochi-Sanso und den Tempeln Nisonin und Jojakkoji.

Und auch wenn es sich bisher anders angehört hat: der Sagano-Bambuswald ist wirklich schön, keine Frage! Aber man sollte wissen, was auf einen zukommt.

Lese auf JAKYO:
Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto

Naherholungsgebiet mit zahlreichen und vielseitigen Sehenswürdigkeiten. Immer ein Besuch wert! Leider mit hohen Besucherandrang verbunden.

Bambus, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, bamboo, 京都, 日本, 植物, 竹, 関西
Bambus, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, bamboo, 京都, 日本, 植物, 竹, 関西
Bambus, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, bamboo, 京都, 日本, 植物, 竹, 関西
Bambus, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, bamboo, 京都, 日本, 植物, 竹, 関西

Die ähnlichste Alternative: Rakusai Bamboo Park (Muko)

Allergisch gegenüber Menschenmassen? Sagano-Bambus, nein danke? Es soll aber trotzdem dem Sagano-Bambuswald sehr ähnlich sein? Wer all das mit Ja beantwortet, für den gibt es im Raum Kyoto nur einer Alternative: den Rakusai Bamboo Park im Vorort Muko, nicht weit entfernt von Arashiyama. Hier führt ein wunderschöner Weg durch den lokalen und recht großen Bambuswald. Es finden sich hier auch mehr unterschiedliche Varianten von Bambus als im Sagano-Bambuswald.

Durch die etwas abgelegene Lage und relative Unbekanntheit machen sich auch nur wenige Reisende nach Muko. Für Wissbegierige gibt es hier auch ein Bambusmuseum (Eintritt kostenlos) inkl. Parkanlage und englischen Informationstafeln. Allerdings: sonst gibt es hier weit und breit nichts interessantes. Man muss sich daher schon sehr für Bambus interessieren, um den Weg auf sich zu nehmen.

Webseite: https://chikurin-park.com / Lage: Google Maps

J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西
J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, 京都, 日本, 関西

Anreise

Von der Stadtmitte Kyoto aus (Shijo-Straße) kann man die Hankyu-Bahn nehmen bis zur Station Rakusaiguchi (Google Maps) – von hier sind es etwa 15 Minuten zu Fuss zum Bambuswald. Achtung: keinen Schnellzug nehmen, der fährt an Rakusaiguchi vorbei! Den Schnellzug kann man zwar auch nehmen, man muss dann aber in Arashiyama in den lsangsameren “local” oder “futsū” 語普通 Zug umsteigen. Alternativ kann man auch vom Hauptbahnhof Kyoto die JR-Kyoto-Linie (Tokaido Sanyo Richtung Osaka) bis zur Station Katsuragawa (Google Maps) nehmen, bei der man dann aber etwas weiter laufen muss.

Wer mit Navi unterwegs ist, kann sich durch die Felder wagen. Ohne Navi empfiehlt Jakyo den Weg entlang der Hauptstraße in westlicher Richtung. Nach etwa 15 Minuten beginnt hinter einer Kreuzung auf der linken Seite der Bambuswald, nicht zu verfehlen. An dieser Stelle dann nach links abbiegen und am Muko-Kaisei-Krankenhaus vorbei, tiefer in den Bambuswald.

Man kann aber auch von beiden Bahnstationen einfach ein Taxi zum Bambusmuseum/-park nehmen. Man kann auch den Bus zwischen den Bahnstationen bis zur Haltestelle muko kaisei byōin 語向日回生病院前 (Google Maps, Muko-Kaisei-Krankenhaus). Doch wer sich für den Fussweg entlang der Hauptstraße entscheidet, kann sich unterwegs ein leckeres Bento von Kamadoya (Google Maps) schnappen.

Idyllisch eingebettet: Adashino-Nenbutsuji-Tempel

Einen wunderschönen, aber sehr kurzen Bambusweg findet man im Tempel Adashino-Nenbutsuji, der am nördlichen Ende von Arashiyama liegt. Der Weg dient als Verbindung zwischen dem Tempelgelände und dem angeschlossenen Friedhof, daher bitte auf ein respektvolles Verhalten achten.

Japan, 日本
Japan, 日本

Läuft jeder daran vorbei: Fushimi-Inari-Schrein

Von Arashiyama aus gesehen, in der völlig entgegengesetzten Ecke von Kyoto, befindet sich im berühmten Schrein Fushimi-Inari ebenfalls ein öffentlicher Weg durch den lokalen Bambuswald. Visuell ist dieser aber deutlich rustikaler als seine hier vorgestellten Geschwister. Eigentlich ist der Besuch des Schreins bereits ein Spaziergang durch den Bambuswald, aber die Sicht ist meist stark verdeckt von den vielen Schreintoren. Wer den Wald ohne Schreintore sehen möchte, folgt am Besten dem Weg südlich des ersten Schreintorwegs (oder rechts von dessen Eingang).

Lese auf JAKYO:
Der Fushimi-Inari-Taisha-Schrein in Kyoto: tausende rote Schreintore, tausende Besucher

Schöner Schrein mit tausenden von Schreintoren, aber mindestens ebenso vielen Besuchern.

Bambus, Fushimi Inari, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, bamboo, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 伏見稲荷大社, 名所, 日本, 植物, 神社, 神道, 竹, 観光, 関西
Bambus, Fushimi Inari, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, bamboo, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 伏見稲荷大社, 名所, 日本, 植物, 神社, 神道, 竹, 観光, 関西
Bambus, Fushimi Inari, J2019, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Schrein, Sehenswürdigkeiten, Shinto, Shintoism, Shrine, Sightseeing, bamboo, landmark, place of interest, sight, しんとう, じんじゃ, 京都, 伏見稲荷大社, 名所, 日本, 植物, 神社, 神道, 竹, 観光, 関西
Post Meta
Beitrag: "Wege durch Bambuswälder in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 11. November 2023 und zuletzt aktualisiert am 11. November 2023
Kategorien: Reisen und Sightseeing Wissenswert & nützlich

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Hokyoin-Tempel in Arashiyama, Kyoto Ujigami-Jinja-Schrein in Uji Murinan-Villa in Kyoto Kendo/2023: 71. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Männer – Natsumeda holt sich ersten Titel!

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.

Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf de...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Teeladen: Ryuoen in Kyoto4. Oktober 2023
  2. Melanie zu Teeladen: Ryuoen in Kyoto4. Oktober 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  4. Juergen zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
  • Rakuten Travel Experience
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz