Inhalt
Tenjuan ist einer von drei öffentlich zugänglichen Subtempeln des großen Nanzenji. Er wurde in Gedenken an die Gründung des Nanzenji 45 Jahre zuvor im Jahr 1336 errichtet. Der Subtempel bietet einen Stein- und einen Teichgarten zur Schau an, die vor allem im Herbst ihre volle Pracht entfalten. Die 400 Yen Eintritt sind ein Schnäppchen.
Haupttempel Nanzenji:
Lese auf JAKYO:
Nanzenji-Tempelkomplex in Kyoto
Weitläufiger Tempelkomplex mit beeindruckendem Stein-Aquädukt aus der Meiji-Zeit. Prächtige Frühlings- und Herbstfarben, dazu vier Subtempel.
Video: Rundgang durch den Tenjuan-Tempel
Tenjuan-Tempel
Rundgang
Der Eingang gestaltet sich noch relativ unspektakulär, aber die kleineren Gärten im Eingangsbereich versprachen schon, dass hier Leute mit Ahnung am Werk sind.
Nach der Kasse steht man vor einem Gebäude mit einem weitläufigen Tatamiraum. Diesen darf man zwar nicht betreten, aber zumindest ist der Eingangsbereich zugänglich und man bekommt einen sehr guten Einblick. Die Lichtverhältnisse machen es allerdings schwer, die wirkliche Atmosphäre des Raums einzufangen.
Anschließend folgt der man der Route in den östlichen Garten.
Östlicher Garten
Der erste Garten, auf den die Besucher treffen ist der östliche Garten. Ein relativ typischer Steingarten (Karesansui), mit kleineren Kieferbäumen im Vordergrund und großen Ahornbäumen als Hintergrund. Diese Mischung führt im Herbst zu einer wahren Farbexplosion und macht den Tenjuan zu einem Highlight im herbstlichen Kyoto. Zu beachten ist auch, dass die Herbstfärbung hier zu den Frühesten im Stadtgebiet Kyotos gehört und fast zwei Wochen früher anfängt.
Zum Garten gehört auch eine beachtliche Veranda, die man (ohne Schuhe!) betreten darf.
(Originaltext von 2014:)
Bild: Östlicher Garten, ohne Baugerüste
Hier hat wieder einmal das Pech zugeschlagen! Wie man dem Artikel zum Nanzenji Tempel entnehmen kann, war ich dort am 11. April 2014. Dabei ist vom Sanmon-Tor unten angezeigtes Bild entstanden. Was ich damals noch nicht wusste: es handelt sich im Bild um den östlichen Garten des Tenjuan Subtempels. Was ich damals noch nicht ahnen konnte: es stand eine Renovierung bevor! Am 11. April hatte ich leider keine Zeit mehr, den Tenjuan zu besuchen. Bei der nächsten Gelegenheit am 28. April waren leider dann schon Renovierungsarbeiten und der Garten voller Baugerüste, daher ist das das einzige Bild des östlichen Gartens, das ich momentan guten Gewissens präsentieren kann. Bei der nächsten Reise nach Japan wird der östliche Steingarten definitiv nachgeholt.
Südlicher Garten
Der südliche Garten ist ein deutlicher Kontrast zum Östlichen. Alles wirkt deutlich weniger künstlich angelegt und mehr natürlicher. Zuerst geht es über einen versetzt angelegten Holzpfad über einen kleinen Teich.
Direkt danach offenbart sich das Highlight dieses Bereichs, der große Teich. Auch hier wurde auf eine Mischung aus Kiefern- und Ahornbäumen gesetzt, die vor allem im Herbst ihre volle Pracht entfaltet.
Folgt man dem Rundweg durch den Garten, darf man auch noch über folgende Steine hüpfen.
Photosphere Tenjuan Südlicher Garten
Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)
Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.
Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...
Jakyo-Bewertung
JAKYO
4.3
von 5
Tenjuan-Tempel
Subtempel des Nanzenji mit zwei beeindruckenden Gärten, vor allem im Herbst.
Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite classic.
Houses and Gardens of Kyoto presents over 500 photos of the most excellent examples of traditional Japanese architecture from every significant historical period in this new edition of a favorite c...
Jakyo-Infos
Übersicht
Gebrauchsname: tenjuan 語天授庵
Goshuin gibt es hier wie in den anderen Subtempeln auch keines, nur im Nanzenji selber.
Öffnungszeiten & Eintritt
Täglich, 09:00 bis 17:00 Uhr