• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan
Architecture, Architektur, Chokushimon, Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, Tor, Tor für den kaiserlichen Gesandten, kiku, sagagiku, temple gate used by imperial envoy, お寺, ちょくしもん, 京都, 仏教, 仏閣, 勅使門, 問, 大覚寺, 嵯峨菊, 建築, 建築術, 日本, 植物, 菊, 関西

Daikakuji-Tempel in Kyoto

大覚寺

KURZGESAGT
Großflächige Tempelanlage, die durch Korridore verbunden sind. Inselgefühl!

Reisen und Sightseeing

Published: 04/19 ・ Updated: 08/21

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über den Daikakuji-Tempel
    • Geschichte
    • Besondere Chrysanthemen: Sagagiku
    • Rundgang
    • Subtempel Gioji
  • Jakyo-Bewertung
  • Galerie
  • Jakyo-Infos
    • Übersicht
    • Öffnungszeiten & Eintritt
    • Anreise

Der Daikakuji-Tempel ist eine beachtliche Tempelanlage im Nordwesten von Kyoto und lässt sich mit etwas Toleranz noch als Nordgrenze von Arashiyama bezeichnen. Es fällt schnell auf, dass der Daikakuji sich deutlich von anderen Tempeln unterscheidet und der Grund hierfür ist in seinen Wurzeln zu finden. Im November ist der Tempel mit zahlreichen der besonderen Saga-Chrysanthemen geschmückt.

Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Architecture, Architektur, Chokushimon, Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, Tor, Tor für den kaiserlichen Gesandten, kiku, sagagiku, temple gate used by imperial envoy, お寺, ちょくしもん, 京都, 仏教, 仏閣, 勅使門, 問, 大覚寺, 嵯峨菊, 建築, 建築術, 日本, 植物, 菊, 関西
Saga-Chrysantheme vor dem Chokushimon-Tor

Über den Daikakuji-Tempel

Geschichte

Die Ursprünge des Daikakuji gehen bis ins anfängliche 9. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit baute Saga-Tenno den heutigen Daikakuji als Palast, der nach seiner Abdankung zur kaiserlichen Villa wurde. 30 Jahre nach seinem Tod wurde die Villa 876 von der kaiserlichen Prinzessin Masako zum Tempel gewandelt und in Daikakuji benannt. Es wurden nur kaiserliche Prinzen zum Tempelvorsteher ernannt, daher gehört der Daikakuji zum erlesenen Kreis der Miyamonzeki-Tempel.

Besonders interessant ist der Inhalt der Shingyoden-Halle. In dieser werden handgeschriebene Versionen des Herz-Sutra aufbewahrt, geschrieben von Saga- und weiteren Tenno. Die Halle darf auf kaiserlichen Befehl hin nur alle 60 Jahre geöffnet werden, dann werden diese Schriftstücke ausgestellt. Zuletzt war das im Oktober 2018 der Fall.

Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 日本, 関西
Shingyoden-Halle mit handgeschriebenen Herz-Sutren verschiedener Tenno

Besondere Chrysanthemen: Sagagiku

Daikakuji ist berühmt für eine bestimmte Art von Chrysanthemen, den ①Sagagiku. Diese Sagagiku sind wilde Chrysanthemen, die zur Zeit von Saga-Tenno um den Osawa-no-Ike-Teich herum gewachsen sind und schnell bei den Aristokraten sehr beliebt wurden. Über lange Zeit hinweg wurden die Sagagiku so verfeinert, dass sie ein erhabenes, nobles Gefühl ausstrahlen. Die Blüten wurden dabei so arrangiert, dass sie auf drei verschiedenen Höhen wachsen und ②Himmel, Erde und Menschen repräsentieren.

①嵯峨菊 ②天・地・人

Jedes Jahr im November wird der gesamte Daikakuji mit den Sagagiku dekoriert. Entsprechend zu dieser Zeit sollte man den Tempel nicht ignorieren!

Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西
Sagagiku mit Blüten auf drei Ebenen
  • Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西
  • Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Architecture, Architektur, Chokushimon, Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, Gate, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, Tor, Tor für den kaiserlichen Gesandten, kiku, sagagiku, temple gate used by imperial envoy, お寺, ちょくしもん, 京都, 仏教, 仏閣, 勅使門, 問, 大覚寺, 嵯峨菊, 建築, 建築術, 日本, 植物, 菊, 関西
  • Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西
  • Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西
  • Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西
  • Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西

Rundgang

Der Daikakuji vermittelt den Besuchern ein besonderes Gefühl. Die großen Wow-Momente könnten hier zwar ausbleiben, aber da der Tempel aus vielen Hallen besteht, die durch überdachte Holzkorridore miteinander verbunden sind und man damit immer erhöht über dem Grund wandelt, kommt ein ziemlich interessantes Inselgefühl auf.

Vor allem zwei Ansichten im Daikakuji werden wohl im Gedächtnis haften bleiben: 1) Die große Fläche vor dem Chokushimon-Tor mit seiner Steinbühne, die auch heute noch für Perfomances aller Art verwendet wird. 2) Der gewaltige, künstlich angelegte Teich Osawa-no-Ike, der für die Mondschau geschaffen wurde. Denn Kenner japanischer Ästhetik wissen, dass es selbstverständlich(!) geschmackvoller ist, den Mond durch dessen Spiegelung im Wasser zu betrachten und nicht direkt am Himmel.

Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Chrysantheme, Chrysanthemum, Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Pflanze, Pflanzen, Plant, Saga-Chrysantheme, Tempel, Temple, kiku, sagagiku, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 嵯峨菊, 日本, 植物, 菊, 関西
Eingangshalle Shikidai, die nur zu besonderen Anlässen geöffnet ist
Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 日本, 関西
Reimeiden-Halle
Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 日本, 関西
Blick auf Garten und Shoshinden-Halle (wichtiges Kulturgut)
Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 日本, 関西
Godaido-Halle und Steinbühne
Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 日本, 関西
Chokushimon-Tor und Steinbühne
Daikakuji Temple, Arashiyama, Kyoto / Daikakuji, J2015, Japan, Kansai, Kioto, Kyoto, Tempel, Temple, お寺, 京都, 仏教, 仏閣, 大覚寺, 日本, 関西
Osawa-no-Ike-Teich

Subtempel Gioji

Der kleine Tempel Gioji in Arashiyama ist ein Subtempel des Daikakuji und für beide Tempel gibt es ein vergünstigtes Kombiticket. Die beiden Tempel trennt etwa 25 Minuten Laufweg, den man aber auf sich nehmen sollte. Gerade im Herbst und Frühling lohnt sich der Gioji besonders.

Lese auf JAKYO:
Gioji-Tempel in Arashiyama, Subtempel des Daikakuji, Kyoto EDIT

Kleiner, verwunschener Tempel für Moosliebhaber - mit Betonung auf klein.

Werbung / Affiliate

The Untold History of Ramen

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Bewertung

※ Kyoto & Kansai Reiseführer

JAKYO
4.1
von 5

Daikakuji-Tempel

Großflächige Tempelanlage, die durch Korridore verbunden sind. Inselgefühl!

Im November zahlreich mit schönen Saga-Chrysanthemen dekoriert.
Sehr schöne Fusuma.
Interessantes Gefühl durch die mit Korridoren verbundenen Hallen...
...allerdings bleiben die großen Wow-Momente eher aus.
Der Gesamteindruck lässt sich recht gut mit dem englischen Wort "plain" beschreiben, aber natürlich ist der Daikakuji sehr sehenswert.

Galerie

Auch auf Flickr verfügbar

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Jakyo-Infos

Übersicht

Name
Daikakuji (Tempel)
Standort
Google Maps
Detailkarte
Detailkarte mit Hinweisen auf My Maps
Regionen
  • Japan
    • Westjapan
      • Kansai Kinki [Region]
        • Kyoto [Präfektur]
          • Kyoto [Stadt]
            • Stadtteil: Ukyo-ku
            • Viertel: Arashiyama
Links
Webseite (jp/en) | Wikipedia (jp/en/de) | Discoverkyoto.com
Japanische Bezeichnungen

Gebrauchsname: daikakuji 語大覚寺

Formeller Name: kyū saga gosho daikakuji monzeki 語旧嵯峨御所大覚寺門跡

Bergname: sagayama 語嵯峨山

Weitere
大覚寺門跡 | daikakuji monzeki
旧嵯峨御所 | kyū saga gosho

Besucht am
10. November 2015
Tourismus
  • Ambiente
    • Traditionell
  • Andrang
    • Gering
  • Anreise (ÖPNV)
    • Leichtfüßig
  • Anspruch
    • Leichtfüßig
  • Designation
    • Monuments of Japan
      • Places of Scenic Beauty
    • Monzeki
      • Miyamonzeki
  • Kyoto-Level
    • 2. Kyu: Fortgeschritten
  • Öffnungszeit
    • Ganzjährige Öffnungszeit
  • Typ
    • POI
      • Tempel
  • Shingon
Features
  • Objekte
    • Chokushimon-Tor
  • Pflanzen
    • Lotus [hasu]
    • Saga-Chrysantheme

Öffnungszeiten & Eintritt

Generelle Öffnungszeit
  • Ganzjährige Öffnungszeit
Anmerkung
500 Yen

Für den Daikakuji (500 Yen) und den zugehörigen Subtempel Gioji (300 Yen) gibt es ein Kombiticket, welches Eintritt zu beiden Tempeln vereint und lediglich 600 Yen kostet. Der Gioji liegt etwa 25 Minuten Fußweg entfernt.

Täglich, 09:00 bis 17:00 Uhr

Anreise

Allgemein

Bus

Direkt vor dem Tempel gibt es die Bushaltestelle Daikakuji, die von der Linie 28 angefahren. Die Linie 28 startet am Kyoto HBF und braucht etwa 54 Minuten für die ganze Fahrt.

Bahn

Deutlich schneller geht es mit der Bahn, allerdings mit mehr Fußmarsch. Vernünftig wären die Bahnstationen Saga-Arashiyama (Sagano-Linie) und Arashiyama (Keifuku), wobei Saga-Arashiyama näher am Tempel liegt.

Kyoto-ÖPNV
Interaktive ÖPNV-Karte Kyotos | Bahnlinien in Kyoto
Post Meta
Beitrag: "Daikakuji-Tempel in Kyoto"
Erstveröffentlichung am 11. April 2019 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2015 Monzeki Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto Gioji-Tempel in Arashiyama, Subtempel des Daikakuji, Kyoto Monzeki: Tempel mit aristokratischen oder kaiserlichen Vorsteher

Im Umkreis bis 2 km

0,61 km
Jikishian-Tempel in Kyoto
1,01 km
Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto
1,12 km
Gioji-Tempel in Arashiyama, Subtempel des Daikakuji, Kyoto
1,18 km
Lasst den armen Bambus in Ruhe! Belastungen durch den Tourismus in Japan.
1,44 km
Mit dem Fahrrad zum Tenryuji in Arashiyama, Kyoto
1,59 km
Otagi Nenbutsuji Tempel in Kyoto
1,75 km
Das Mifune Matsuri in Arashiyama, Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz