Es gibt Tempel, für die braucht man jede Menge Zeit. Sei es wegen langer Laufwege oder um in Ruhe den Garten genießen zu können. Vom Aufbau her gibt es aber auch Tempel, für die braucht man kaum mehr als 10 Minuten einplanen und die man fast schon in die Kategorie “Speedtempel” einordnen kann. Der Tempel Chionji ist so ein Tempel.
Verwechslungsgefahr: Der Chonji-Tempel hat fast denselben Namen wie der berühmtere, weiter südlich liegende Chion’in-Tempel.
Über den Tempel Chionji
Die Kategorie “Speedtempel” soll hierbei keinesfalls abwertend gemeint sein, aber der Aufbau vom Chionji lässt kaum etwas anderes zu. Wir haben hier einen zentralen Platz, um den herum alle Gebäude angeordnet sind, wie man dieser Photosphere gut sehen kann:
Photosphere: Chionji Tempelgelände
Und wenn jetzt keine besonderen Ausstellungen stattfinden, gibt es auch nicht mehr zu sehen außer das Innere der Haupthalle, in der man sich auch sein goshuin abholen kann. Das soll aber niemanden daran hindern, der Fotografie zu huldigen – sogar in der Haupthalle, in der es erlaubt ist.
Photosphere: in der Haupthalle
Nennen wir dieses Tier einfach “Schildkröte mit Drachenkopf und Feuerschwanz”.
Der Eingang zum Tempelgelände mit Sicht auf die Haupthalle.
Die große, relativ typische Haupthalle selber.
Beim Verlassen des Tempelgeländes ist mir auch ein hervorragendes Beispiel ins Auge gesprungen, wie verwahrlost das Stadtbild in Ländern mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit sein kann und das ist wirklich keine Seltenheit. Häufiger sind definitiv die verrosteten Stahlgerüste überall, auch Geländer etc.
Goshuin vom Chionji
Ramen-Kochbuch: Basics & Rezepte
Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch – vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung! Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Ga...
Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch...
Bewertung
JAKYO
2.5
von 5
Chionji-Tempel
Infos
Gebrauchsname
知恩寺 | ちおんじ
Formeller Name
長徳山功徳院百萬遍知恩寺 chōtokuzan kudokuin hyakumanben chionji
Ingo
功徳院 kudokuin
Bergname
長徳山 chōtokuzan
Weitere
Alias: 百万遍 hyakumanben
Öffnungszeiten & Eintritt & Anreise
※ Saisonal können die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde abweichen.
※ Sofern nicht anders vermerkt: täglich geöffnet.
Täglich 09:00 bis 17:00 Uhr
”…was niemanden daran hindern soll, der Fotografie zu huldigen” :D
Das scheitert doch leider nur zu oft an Verboten in den Hallen :(
Aber.. so muss der wohl mal angesehen werden, wenn man schon im Innenraum fotografieren darf :D
Ja, teilweise ist das Verbot nicht wirklich verständlich. Oftmals liegt es nur daran, dass nicht zu viele Bilder in den Umlauf kommen sollen. Dann nämlich kommen ja die Touristen nicht mehr, um es mit eigenen Augen zu sehen….
Das Schlimmste in der Hinsicht war bisher der Shimo Daigoji in Kyoto. Zur Kirschblütenzeit wurde dort sogar das Fotografieren des Gartens verboten, natürlich mit richtigen Schreckschrauben als Aufpasser.
Da war Chionji schon eine Wohltat, alles erlaubt.